O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

ALDI Prepaid Internet Tarife – so bekommt man mobiles Netz

ALDI Prepaid Internet Tarife – so bekommt man mobiles Netz – ALDI bietet neben den normalen ALDI Prepaid Tarifen auch für das Prepaid Internet passende Flatrates an. Das Unternehmen richtet sich dabei an Nutzer, die vor allem Datenvolumen brauchen und für die daher Gespräche und SMS keine Rolle spielen.

Aktuell bietet ALDI im Datenbereich 3 unterschiedliche Tarife für das mobile Internet an. Diese starten ab 4.99 Euro und geben bis 14.99 Euro. Geboten werden dabei 2 bis 10 GB Datenvolumen im Monat und die Optionen verlängern sich automatisch, wenn sie nicht gekündigt werden (und genug Datenvolumen vorhanden ist). Leider gibt es auch bei den Prepaid Internet Tarifen von ALDI nicht mehr Speed als bei den normalen Flatrates. Das bedeutet konkret:

  • ALDI bietet im 4G/LTE Netz von O2 maximale Geschwindigkeiten von 25 MBit/s (LTE25) Mehr Speed wird auch gegen Aufpreis nicht zur Verfügung gestellt. Damit kann man solide im mobilen Internet surfen, aber wirklich hohe Geschwindigkeiten sind das nicht.
  • ALDI bietet bisher keinen Zugang zum 5G Netz von O2 und unterstützt daher bisher noch keine 5G Tarife. Bisher gibt es Prepaid 5G Anbieter ohnehin kaum auf dem Markt – ALDI gehört leider nicht zu den wenigen Angeboten.
  • Alle weiteren Tarifdetails gibt es direkt hier*.

ALDI bietet also bei allen Tarifen den gleichen Speed – die Prepaid Internet Angebote sind nur etwas billiger, weil sie keine Sprach- und SMS Pakete enthalten. Ansonsten surft man aber auch mit dem Datenvolumen der ALDI Prepaid Allnet Flat genau so schnell und solide wie mit den Datentarifen.

Die Buchung ist dabei immer gleich: man holt sich das Starterpaket inklusive dem ALDI Basis Tarif und bucht dann dazu die Datenoption, die man möchte.

Die Prepaid Sim und Tarife bei ALDI Talk

ALDI Talk Prepaidkarte
ALDI Talk Prepaidkarte
0.00€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: 11.0 Cent
SMS: 11.0 Cent
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
ALDI Talk Paket S
ALDI Talk Paket S
7.99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 25Mbit/s (LTE)
ALDI Talk Paket M
ALDI Talk Paket M
12.99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 25Mbit/s (LTE)
ALDI Talk Paket L
ALDI Talk Paket L
17.99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaidkarte Flat S
Prepaidkarte + Flat S
3,99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: 11.0 Cent
SMS: 11.0 Cent
Internet: 0.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaidkarte Flat M
Prepaidkarte + Flat M
6,99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: 11.0 Cent
SMS: 11.0 Cent
Internet: 1 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaidkarte Flat L
Prepaidkarte + Flat L
9,99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: 11.0 Cent
SMS: 11.0 Cent
Internet: 2.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaidkarte Flat XL
Prepaidkarte + Flat XL
14,99€
Grundgeb.

(12.99€ Kaufpreis)
Telefon: 11.0 Cent
SMS: 11.0 Cent
Internet: 5.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.

Die Prepaid Internet Tagesflat bei ALDI Talk

Prepaid Internet bei ALDI als Tagesflat
Prepaid Internet bei ALDI als Tagesflat

ALDI bieten im Datenbereich neben den Monatsflatrate auch noch zwei Tagesflat, die für 24 Stunden gebucht werden und dann automatisch enden. Es gibt eine Version mit 1 GB und eine 10 GB Variante, die sich natürlich auch preislich unterscheiden und 1,99 Euro bzw. 3,99 Euro kosten. Das Unternehmen führt diese Angebote unter dem Namen Surf-Ticket und man kann sie ebenso wie die normale Flat zum Grundtarif von ALDI buchen. Das Unternehmen schreibt dazu:

Nach Aktivierung deiner SIM-Karte sind das Surf-Ticket S und das Surf-Ticket L jederzeit über „Mein ALDI TALK“, die ALDI TALK App und unter der kostenlosen Konto-Hotline 1155 ab- und wieder zuwählbar. Nach Verbrauch des Inklusiv-Datenvolumens oder nach Ablauf von 24 Stunden wird die Tarifoption deaktiviert. Die Option verlängert sich nicht automatisch.

Die Surf-Ticket enden nach 24 Stunden oder auch, wenn das Datenvolumen bereits früher aufgebraucht wurde. Eine automatische Verlängerung gibt es bei diesen Tarifen NICHT. Man kann sie aber danach manuell neu buchen.

Der ALDI Talk Hotspot

Mobiles Internet bei ALDI mit Hotspot
Mobiles Internet bei ALDI mit Hotspot

Der Hotspot von ALDI Talk ist der Nachfolger des ALDI Internet-Stick und kombiniert die Tarife für das Prepaid Internet bei ALDI mit einem WLAN Router. Man bekommt auf diese Weise sowohl Datentarif als auch Hardware. Ein Smartphone wird dann nicht mehr benötigt und der Router stellt die Internet-Verbindungen über einen WLAN Hotspot her. Man braucht also ein oder mehrere Endgeräte, die sich in diesen Hotspot einwählen können. Genutzt werden dann die normalen Datentarife von ALDI inklusive des jeweils gebuchten Datenvolumens.

Gibt es unbegrenztes Datenvolumen bei ALDI Talk?

ALDI Talk bietet derzeit in der größten Datenflat ein monatliches Volumen von 10 GB pro Monat an. Im Allnet Bereich gibt es sogar 12 GB Datenvolumen im Monat und bei allen Tarifen kann man dazu auch weiteres Datenvolumen nachbuchen. Die Preise dafür sehen wie folgt aus:

  • 4,99 € (+ 2 GB bis Ende der Optionslaufzeit)
  • 9,99 € (+ 5 GB bis Ende der Optionslaufzeit)
  • 14,99 € (+ 8 GB bis Ende der Optionslaufzeit)
  • Alle weiteren Tarifdetails gibt es direkt hier*.

Unbegrenztes Prepaid Volumen gibt es bei ALDI aber derzeit nicht und bisher gibt es auch keine Anzeigen, ob der Discounter an einem solchen Angebot arbeitet. ALDI konzentriert sich also auch im Datenbereich eher auf normale Nutzer, die flexibel und günstig Surfen wollen.

Netz, Netzqualität und LTE bei ALDI Talk

ALDI macht aus der Netz-Zugehörigkeit kein Geheimnis, direkt auf der Webseite findet sich der Hinweis auf Eplus als Netzpartner und auch in den FAQ ist der Netzbetreiber deutlich benannt. Dort heißt es konkret:

ALDI TALK nutzt die Netztechnologie von E-Plus und verfügt daher über die gleiche Netzabdeckung. E-Plus bietet Ihnen eine exzellente Netzabdeckung in ganz Deutschland sowie eine hervorragende Übertragungskapazität.

Das stimmt aber nur noch bedingt. O2 hat das Eplus Netz übernommen und daher nutzt ALDI mittlerweile das O2 Netz und ist ein O2 Prepaid Discounter wie beispielsweise auch Fonic, Netzclub oder die Blau Prepaid Tarife.

Durch den Zusammenschluss von O2 und Eplus können aber auch die Kunden von ALDI Talk weitere Netze mit nutzen. Im 3G Bereich stehen die HSDPA- und UMTS Bereich von O2 mit zur Verfügung. Falls also vor Ort kein Eplus Netz verfügbar sein sollte, können ALDI Kunden auch das O2 Netz mit nutzen. Mittlerweile wurde auch die Abrechnung vereinheitlicht: O2- und Eplus Netze werden zumindest auf der Rechnung als ein Netz behandelt. Zukünftig soll die Zusammenschaltung von O2- und Eplus Netz noch weiter geführt werden. Davon werden dann auch die Nutzer von ALDI Talk profitieren.

Aktuell wurden alle Eplus Netzbereiche ins O2 Netz integriert, mittlerweile steht daher nur noch das größere O2 Netz zur Auswahl.

Alle weiteren Tarifdetails gibt es direkt hier*.

Im LTE Bereich bieten die ALDI Prepaid Simkarten derzeit Zugang zum LTE Netz von O2/Eplus. Allerdings gibt es weiterhin nur langsames LTE. Der Speed wurde zwar mittlerweile geringfügig auf 25MBit/s angehoben, von den LTE max Geschwindigkeiten im O2 Netz sind die ALDI Prepaid Karten aber noch sehr weit entfernt. Aktuell sieht es auch nicht so aus, alw würde es bald mehr Speed für ALDI Kunden geben.

Prepaid Sim Speed Vergleich

Im 5G Bereich sieht es schlechter aus als bei LTE, denn die ALDI Handykarten können aktuell kein 5G nutzen. Auch wenn O2 bereits vor Ort 5G Ausbau anbietet, wählen sich die ALDI Sim nur ins 4G/LTE Netz ein. Dabei gibt es mittlerweile vor allem in den größeren Städten bereits einen recht guten Ausbau des 5G Netzes von O2/Telefonica.

O2 schreibt selbst zum 5G Ausbau:

Bis zum Ende des ersten Quartals 2022 hat Telefónica Deutschland einen wichtigen Meilenstein in seiner bundesweiten 5G Netzausbau-Offensive erreicht: Rund 10.000 5G-Antennen funken im O2 Netz. Damit versorgt O2 aktuell rund 40% der Bevölkerung mit 5G. Nach dem Start des 5G-Netzes im Oktober 2020 hat O2 seinen Netzausbau kontinuierlich beschleunigt und den mobilen Highspeed-Standard in immer mehr Städte und auch ländliche Gemeinden gebracht. Das Unternehmen setzt seine Netzausbau-Offensive konsequent fort: Bis Jahresende wird der Anbieter die Hälfte der Bevölkerung mit seinem 5G-Netz versorgen, bis Ende 2025 ganz Deutschland.

Wann ALDI Kunden von diesem Ausbau profitieren können, ist bisher noch nicht sicher. Aktuell wurde noch nicht einmal die O2 Prepaid Karte für diese Technik freigeschaltet, es kann daher noch länger dauern, bis Drittanbieter wie ALDI mit ihren Prepaid Sim auf diese Technik zugreifen können werden.

Weitere Artikel und um ALDI Talk

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar