Prepaid Allnet Flatrates im Vergleich – die aktuellen Angebote
Prepaid Allnet Flatrates im Vergleich – die aktuellen Angebote – Allnet Flatrates waren lange Zeit im Prepaid Bereich eher die Ausnahme und die bestehenden Flat-Variante eher teuer. Mittlerweile hat sich aber die Zahl der verfügbaren Angebote deutlich erhöht und auch die Preise sind mittlerweile günstiger geworden. Im Vergleich zu den Allnetflat auf Rechnung zahlt man für die Prepaid Flat zwar immer noch etwas mehr, der Unterschied ist aber wesentlich geringer. Dazu kommt, dass es mittlerweile auch Prepaid Allnetflatrates mit wirklich hohen Geschwindigkeiten gibt. Viele der Tarife haben LTE und bei Callya und der Telekom bekommt man sogar Geschwindigkeiten von 500 bzw. 300MBit/s. Die Allnet Flat im Prepaid Segment sind damit genau so schnell wie die entsprechenden Angebote auf Rechnung.
Die Vorteile einer Allnet Flat sind im Prepaid Bereich aber die gleichen wie bei einer normalen Prepaidkarte auch: Die Angebote sind sehr flexibel und man kann sie monatsweise auch wieder deaktivieren oder erneut in Betrieb nehmen. Der Grundtarif (in der Regel ohne monatliche Kosten) läuft dabei normal weiter. Dazu hat man die Kostenkontrolle: die Flat wird nur aktiviert, wenn genug Guthaben auf der Simkarte ist. Fehlt das Guthaben wird die Flat nicht verlängert – man kann auf diese Weise also nicht ins Minus rutschen.
Die günstigste Prepaid Allnet Flat: Discotel
Wer nach dem Preis geht, ist bei Discotel richtig. Der Prepaid Discounter im O2 Netz bietet zum Grundtarif gleich zwei Varianten einer Allnet Flat mit dazu. Die billigste Variante kostet 12.95 Euro und bietet neben kostenfreien Gesprächen und SMS in alle deutschen Netze auch eine Internet Flatrate mit 500MB Datenvolumen. Darüber hinaus kann Discotel auch das LTE Netz von O2 mit nutzen, der maximalen Speed für die mobile Datenübertragung beträgt dabei 21,6Mbit/s.

Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB
Laufzeit
» zum Tarif

Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: 50 FreiSMS, 6.0 Cent
Internet: Flat (100MB)
Laufzeit
» zum Tarif

Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: 50 FreiSMS, 6.0 Cent
Internet: Flat (500MB)
Laufzeit
» zum Tarif

Discotel Clever L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

Internet: Flat (1250MB)
Laufzeit
» zum Tarif

Discotel Clever XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

Internet: Flat (2000MB)
Laufzeit
» zum Tarif
Den Überblick über alle Allnet Flat gibt es hier: Prepaid Vergleich
Mehr Datenvolumen bietet die Flatrate mit 1GB die es für 15.95 Euro monatlich gibt. Mehr Datenvolumen steht (auch gegen Aufpreis) leider nicht zur Verfügung. Damit ist diese Allnet Flatrate vor allem für Nutzer interessant, die monatlich nicht mehr als 1GB Datenvolumen benötigen. Andere Prepaid Allnet Flatrate im O2 Netz gibt es beispielsweise auch bei Fonic oder Blau.de.
Die schnellste Prepaid Allnet Flat: Callya
Die Callya Prepaid Allnet Flat ist mit 22.50 Euro monatlich deutlich teurer als das Angebot von Discotel, bietet dafür aber auch mehr Leistungen. Inklusive sind dabei satte 2GB Datenvolumen und dazu wird das gut ausgebaute LTE Netz von Vodafone genutzt. Die maximale Geschwindigkeit dieser Flatrate liegt (passenden Netzausbau vor Ort vorausgesetzt) bei bis zu 500MBit/s. Damit ist die Flat mehr als 20 Mal so schnell wie das Angebot von Discotel und genau so schnell wie die Vodafone RED Flatrates auf Rechnung.

Callya Talk&SMS
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/MB
Laufzeit
» zum Tarif

Callya Smartphone Special
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

Internet: Flat (1250MB)
Laufzeit
» zum Tarif

Callya Smartphone Allnet Flat
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (2500MB)
Laufzeit
» zum Tarif
Den Überblick über alle Allnet Flat gibt es hier: Prepaid Vergleich
Die Flatrate selbst gibt es dabei nur mit 2GB Datenvolumen. Vodafone bietet aber die Möglichkeit, nach Verbrauch des monatlichen Volumens noch mehr Daten nachzubuchen. Dafür entstehen zusätzliche Kosten, aber damit wird der Tarif auch für Nutzer interessant, die monatlich viel surfen wollen. Neben der Allnet Flat bietet Vodafone auch noch den normalen Callya Special Tarif von Vodafone. Dieser bietet zwar keine Flat und nur 200 Freieineinheiten in alle Netz, ist mit 10 Euro monatlich aber auch deutlich billiger als die Callya Allnetflat.
Die Callya Prepaid Allnet Flat ist aktuell die schnellste Prepaid Flatrate auf dem Markt:
Fast so schnell wie Callya: die Telekom Prepaid Allnet Flat
Die Telekom Prepaid Allnet Flat (unter dem Namen MagentaMobil Start XL) ist die neuste Allnet Flat auf dem Markt und kostet inklusive der monatlichen Grundgebühr von 2.95 Euro für die Prepaidkarte 24.95 Euro pro Monat. An der Stelle sieht man auch bereits eine Besonderheit der Telekom Prepaid Tarife: sie haben eine Grundgebühr von mindestens 2.95 Euro monatlich. Man zahlt also auch ohne eine gebuchte Flatrate mindestes diesen Betrag. Ansonsten bietet die Flat neben 1,5GB LTE Internet mit bis zu 300MBit/s auch die Telekom Hotspot Flat kostenfrei mit an. Damit kann man die vielen Hotspots der deutschen Telekom kostenfrei nutzen – das hilft vor allem das Datenvolumen gering zu halten, denn Surfen im Hotspot wird nicht auf das Volumen der Flatrate angerechnet.

Telekom MagentaMobil Start
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/MB
Laufzeit
» zum Tarif
Den Überblick über alle Allnet Flat gibt es hier: Prepaid Vergleich
Auch bei der Telekom Allnet Flat auf Prepaid Basis sind die Geschwindigkeiten genau so hoch wie bei den normalen Handytarifen der Telekom mit monatlicher Rechnung. Dazu gibt es auch bei dieser Allnet Flatrate die Möglichkeit, zusätzliches Datenvolumen dazu zu buchen. Allerdings ist auch dies nicht kostenfrei. Die Telekom berechnet derzeit folgende Gebühren:
- SpeedOn M (+ 500 MB) 7,95 €
- SpeedOn L (+ 750 MB) 9,95 €
- SpeedOn XL (+ 1 GB) 12,95 €
Auch Congstar bietet eine eigenen Allnet Flatrate im D1-Netz der Telekom an. Allerdings bietet diese Flatrate leider kein LTE und ist damit langsamer als die originale Telekom Prepaid Flat. Dafür zahlt man mit nur 20 Euro im Monat aber auch weniger als bei der Telekom.
Die Laufzeiten der Prepaid Allnet Flatrates
Für alle Prepaid Allnet Flatrates gilt natürlich auch das normale Prepaid Prinzip. Es kann also nur verbraucht und genutzt werden, was vorher an Guthaben auf die Prepaidkarte geladen wurde. Reicht das Guthaben nicht aus, kann bei allen Anbieter die entsprechende Flatrate nicht gebucht werden bzw. wird eine bereits gebuchte Flatrate nicht verlängert sondern beendet. Dies ist bei allen Prepaid Flat so und bei den Allnet Flat im Prepaid Bereich ist dies nicht anders und wird auch nicht anders gehandhabt.
Die Telekom schreibt dazu beispielsweise:
Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 4,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw. 0,09 €/SMS abgerechnet. Unter http://pass.telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (0,99 €/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell.
Wer die Prepaid Allnet Flat daher länger nutzen will, sollte auf jeden Fall dafür sorgen, dass regelmäßig Guthaben nachgeladen wird. Sonst kann es passieren, dass sich die Flat abschaltet und man sie erst wieder komplett neu buchen muss.
Diesen Artikel kommentieren