Prepaid Tarife im Vergleich
Herzlich willkommen auf prepaid-deutschland.de! Wir bieten den aktuellen Vergleich der Prepaid Karten und Prepaid Anbieter auf dem deutschen Markt. Bei uns finden Sie sowohl die bekannten Prepaid-Discounter als auch Handytarife aus dem Prepaid Bereich, die nicht ganz so bekannt sind übersichtlich geordnet und einfach zu sortieren. Wenn sie den günstigsten oder billigsten Tarif suchen oder die schnellste Internet-Flatrate – bei uns können Sie schnell und einfach den Anbieter und den Prepaidtarif finden, der am besten zu Ihnen passt!
Aktuelle Prepaid Nachrichten und Meldungen
- Netzclub Hero – der Netzclub Prepaid Tarif für Nutzer mit mehr AnsprüchenNetzclub Hero – der Netzclub Prepaid Tarif für Nutzer mit mehr Ansprüchen – Netzclub ist in erster Linie über die kostenlose Netzclub Freikarte bekannt und …
Read moreNetzclub Hero – der Netzclub Prepaid Tarif für Nutzer mit mehr Ansprüchen
- ALDI Talk Hotline – so erreicht man den Kundenservice des UnternehmensALDI Talk Hotline – so erreicht man den Kundenservice des Unternehmens – ALDI Talk bietet die eigenen Prepaid Tarife im Netz von Eplus/O2 an. Allerdings …
Read moreALDI Talk Hotline – so erreicht man den Kundenservice des Unternehmens
- O2 Prepaid Jahrestarife – einmal buchen, ein Jahr nutzenO2 Prepaid Jahrestarife – einmal buchen, ein Jahr nutzen – Bei O2 gibt es bereits seit vielen Jahren die normalen Prepaid Tarife und Handykarten mit …
Read moreO2 Prepaid Jahrestarife – einmal buchen, ein Jahr nutzen
- Kostenlose Prepaid Freikarten bei der Telekom – welche Möglichkeiten gibt es noch?Kostenlose Prepaid-Freikarten bei der Telekom – Die Telekom hatte vor einigen Jahren immer wieder Freikartenaktionen durchgeführt, bei denen für eine kurze Zeit (meistens nur wenige …
Read moreKostenlose Prepaid Freikarten bei der Telekom – welche Möglichkeiten gibt es noch?
- Günstig mobil unterwegs: Die besten Daten-Tarife für TabletsUser von Tablet-PCs interessieren sich vor allem für niedrige Kosten, hohe Surfgeschwindigkeit und flexible Vertragslaufzeiten, wenn sie auf die Suche nach passenden Datentarifen gehen. Die …
Read moreGünstig mobil unterwegs: Die besten Daten-Tarife für Tablets
- Überblick: Eine Prepaid-Karte ohne Laufzeit und Ablaufdatum, die nicht verfälltÜberblick: Eine Prepaid-Karte ohne Laufzeit und Ablaufdatum, die nicht verfällt – Für Wenigtelefonierer und Nutzer, die nach Karten für Notfallhandys suchen, sind die Deaktivierungszeiträume der …
Read moreÜberblick: Eine Prepaid-Karte ohne Laufzeit und Ablaufdatum, die nicht verfällt
- Prepaid Tarife und Flat mit 10 Gigabyte (10GB) Datenvolumen im VergleichPrepaid Tarife und Flat mit 10 Gigabyte (10GB) Datenvolumen im Vergleich – Im Prepaid Bereich steigen die verfügbaren Datenvolumen auch immer weiter an, aber nach …
Read morePrepaid Tarife und Flat mit 10 Gigabyte (10GB) Datenvolumen im Vergleich
- FYVE Mailbox abschalten, konfigurieren oder einrichtenFYVE Mailbox abschalten, konfigurieren oder einrichten – Auch der Discountanbieter Fyve stellt jedem Kunden eine Mailbox zur Verfügung: Wer bei einem Anruf gerade nicht ans …
Read moreFYVE Mailbox abschalten, konfigurieren oder einrichten
- Congstar Prepaid Basic S – Der Prepaid Smartphone Tarif von CongstarCongstar Prepaid Basic S – Der Prepaid Smartphone Tarif von Congstar – Congstar ist im Prepaid Bereich nach wie vor sehr aktiv und das bedeutet, …
Read moreCongstar Prepaid Basic S – Der Prepaid Smartphone Tarif von Congstar
Prepaidvergleich – diese Punkte sind wichtig
Der Prepaid Vergleich unterscheidet sich gar nicht so sehr vom Vergleich von normalen Handytarife. Auch im Prepaid Bereich sollte man Wert darauf legen, Tarife und Karten möglichst günstig und möglichst ohne lange Vertragsbindung zu bekommen. Das ist bei den Prepaidkarten deutlich einfacher, da diese meistens ohne längerfristige Vertragsbindung auskommen und maximal mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden können. Dazu liegen hier die Kosten für Verbindungen bei 6 bis 11 Cent, wobei die meisten Anbieter mittlerweile einen reinen 9 Cent Tarif anbieten.
Neben den Kosten sollte man auch die Leistungen im Blick haben. So gibt es mittlerweile einige Prepaidkarte mit LTE Anbindung, viele andere Karten bieten dies aber noch nicht. LTE als schnellere Möglichkeit, Daten herunter zu laden, ist aber nur dann sinnvoll, wenn man auch oft mit dem Handy im Internet unterwegs ist. Wer ohnehin nicht surft, braucht dies auch nicht. Eng damit verknüpft ist das genutzte Mobilfunk-Netz: viele Prepaid-Nutzer legen Wert auf eine gute Netzqualität. Im Prepaidvergleich gibt es aus diesem Grund, die Tarife nach Netzen getrennt anzeigen lassen. Wer nur die Tarife im D1-Netz der Telekom vergleichen möchte, kann dies damit problemlos tun, wer gezielt nach Vodafone Tarifen sucht ebenso.
Wichtig für den Prepaid Vergleich sind auch eventuelle Inklusiv-Leistungen, die es bei einigen Anbieter gibt. So bietet die Prepaid Karte von Blau.de 10MB kostenloses Datenvolumen monatlich. Bei den Congstar Prepaidtarifen bekommt man die Messenger Flat für die Nutzung von WhatsApp und Co kostenfrei mit dazu. Bei den O2 Prepaid Simkarten ist die sogenannte Prepaid-Überraschung mit dabei: für jede Aufladung ab 15 Euro gibt es Boni wie Freiminuten oder SMS. Das sind Boni die man bei einem Vergleich der Prepaid Tarife nicht außer Acht lassen sollte.
Im Prepaid Bereich findet man dazu noch eine Konstruktion, die es so bei den anderen Tarifen nicht gibt: kostenlose Sim, die ohne Kaufpreis und Versandkosten auskommen und die sich daher vollkommen risikolos bestellen lassen. Derzeit findet man diese Simkarten beispielsweise bei Vodafone und O2
Prepaid Handy Angebote
Viele Anbieter haben neben den normalen Prepaid Simkarten auch Handys und Smartphones im Angebot. Das kann durchaus sinnvoll sein, aber in der Regel sind in diesen Prepaid Bundles häufig ältere oder Einsteigergeräte zu finden. Diese sind billiger, haben aber auch weniger Leistung. Teurer Prepaid Handys finden sich auch bei verschiedenen Anbietern mit monatlicher Ratenzahlung. Dadurch bekommen die Angebote aber automatisch auch eine Laufzeit von mindestens 24 Monate. Einer der wichtigsten Vorteile der Prepaid Tarife – die flexible Laufzeit – entfällt damit.
Aus diesem Grund ist es in den meisten Fällen einfacher, sich ein Gerät ohne Vertrag bei einem Internet-Händler zu suchen (vorher natürlich den Preis vergleichen). Auf diese Weise kombiniert man die Stärken einer Prepaidkarte mit aktuellen Smartphones.
HINWEIS: Apple iPhone gibt es nach wie vor kaum im Prepaid Bereich, man kann aber natürlich freie Geräte auch mit Prepaid Handykarten betreiben: iPhone mit Prepaid Tarifen
Das richtige Netz finden
In Deutschland gibt es aktuell drei verschiedene Mobilfunk-Netze und in jedem Netz finden sich sowohl die originalen Prepaidkarte der Netzbetreiber als auch Prepaid Angebote von verschiedenen Discountern. Je nach Ausbaustand und persönlichen Vorlieben kann man sich also in jedem Netz eine entsprechende Handykarte suchen.
In den letzten Jahren haben sich die Mobilfunk-Netze dabei sehr angenähert, die D1- und D2-Netze von Telekom und Vodafone haben viele Funktionen (VoLTE, WLAN Call und LTE) freigeschaltet, die man bis dahin nur von O2 kannte. O2 hat technisch ebenfalls aufgeholt und den LTE Ausbau verbessert, liegt nun im Datenbereich fast gleichauf mit Vodafone.
Wer sich für ein spezielles Netz interessiert, findet die Prepaid Tarife nach Netzen hier: D1 Prepaid | D2 Prepaid | O2 Prepaid
LTE und 5G im Prepaidvergleich
Mittlerweile gibt es bei einigen Prepaidkarten auf dem deutschen Markt auch die Möglichkeit, das LTE Netz des jeweiligen Anbieter zu nutzen. Bei den Eplus Prepaidkarten ist das LTE Netz bereits seit Längerem frei geschaltet. Hier ist der Zugang allerdings nur zeitlich befristet und aktionsweise möglich – ein Tarifbestandteil ist LTE bei diesen Prepaid Tarifen leider nicht.
Anders sieht es bei den originalen Karten der Netzbetreiber aus. Sowohl die Telekom als auch Vodafone und O2 bieten bei ihren eigenen Prepaid Simkarten mittlerweile LTE an. Die Geschwindigkeiten der Zugänge sind dabei aber sehr unterschiedlich. Am schnellsten surft man derzeit mit der Callya Prepaidkarte von Vodafone. Hier gibt es bis zu 50Mbit/s. Deutlich langsamer ist die Loop Prepaidkarte von O2. Die maximale Geschwindigkeit liegt hier bei 21,6Mbit/s und damit deutlich unter den maximalen Werten von Vodafone. Noch langsamer sind die Prepaid Tarife der Telekom. Die neuen MagentaMobil Start Prepaidkarte des Unternehmens bietet im normalen Tarif gerade mal 8Mbit/s und bei den größeren Flatrates 16Mbit/s. Damit ist man kaum schneller als ohne LTE.
Im Bereich der Prepaid Discounter gibt es derzeit nur eine Prepaid Handykarte auf dem Markt, die offiziell LTE bietet: die Discotel Prepaidkarte. Das Unternehmen nutzt das Netz von O2, gehört aber zu Drillisch und bietet einen reinen 6 Cent Tarif mit LTE und Geschwindigkeiten von bis zu 21,6Mbit/s. Damit ist die Karte nicht nur sehr preiswert sondern surft auch ebenso schnell wie die originale Prepaidkarte von O2. Mit den Geschwindigkeiten von Callya im Vodafone Netz kann aber auch der Prepaid-Tarif von Discotel nicht mit halten.
Prepaid Datentarife, Surfstick und Homespots
Mittlerweile bieten auf viele Prepaid Marken passende Datentarife an. Man kann die Prepaid Simkarten daher auch nutzen, wenn man in erster Linie Datenvolumenn und Datenflatrates braucht und keine Wert auf eine Rufnummer und SMS legt.
Mehr dazu haben wir hier zusammengestellt: Prepaid Homespot | Prepaid Surfstick | Prepaid Datenflat