O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

D2 Vodafone Prepaid Tarife und Prepaid Karten im Vergleich

D2 Vodafone Prepaid Tarife und Prepaid Karten im Vergleich – Im Mobilfunknetz von Vodafone gibt es eine ganze Reihe von Anbietern die neben günstigen Prepaid Tarifen für Gespräche und SMS auch Datenoptionen und Datenflatrates im Angebot haben. Vodafone selbst hat mit der Callya-Reihe eigene Prepaid Karten im Angebot dazu gibt es mit Otelo ein reines Tochterunternehmen von Vodafone. Neben diesen Karten finden sich auch eigenständige Discounter in diesem Netz. Beispielsweise bietet mit FYVE die Sat1ProSieben Mediengruppe eine eigene Prepaidkarte und auch BILDmobil oder die Drillisch Discounter sowie LIDL Connect haben eigene Tarife in diesem Netz.

Im Vergleich mit anderen Netze bieten Vodafone eine gute Mischung aus einem soliden Mobilfunk-Netz und einer weit ausgebauten Versorgung in Verbindung mit durchaus günstigen Preise. Zwar fehlen auch im Netz von Vodafone die absoluten Tiefstpreise im Bereich von 5 bis 6 Cent pro Gesprächsminute und  SMS, aber gerade bei den Datenoptionen und Flatrates sind die Preise durchweg angemessen. Als Besonderheit gibt es die originalen Vodafone Sim kostenlos als Freikarte. Neben O2 und Netzclub ist das Unternehmen der einzige Anbieter mit einer solchen kostenlose Prepaid Sim.

Der Callya Tarif von Vodafone kann mit einer speziellen Besonderheit aufwarten: bei den Tarifen mit monatlicher Gebühr gibt es die Möglichkeit LTE -Internet-Zugang zu buchen und dann mit bis zu 500Mbit/s zu surfen. Das gibt es bisher im Prepaidbereich nur als Sonderaktion und ist damit durchaus ein Grund für das Vodafone Netz. Die anderen Discounter im Vodafone Netz bieten diese Möglichkeit aber bisher leider noch nicht. Den Netzausbau und die Netzqualität von Vodafone gibt es hier im Überblick: Netzausbaukarte Vodafone

Die aktuellen Vodafone Prepaid Tarife im Überblick

O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Auswahl

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:

Prepaid/Postpaid:

Internet-Speed:

Laufzeit:



0.00€

pro Monat
Gespräche: 9¢/Min
SMS:
Internet: 999¢/MB 7.2Mbit/s (HSDPA)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
25 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme, Datenflat 1 Monat kostenfrei

8.95€

pro Monat
300 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 1.5 GB 21.6Mbit/s (HSDPA)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
50 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

6.95€

pro Monat
200 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 0.25 GB 21.6Mbit/s (HSDPA)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
50 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

14.95€

pro Monat
Gespräche: 100 Freimin. (dann 9¢/Min)
SMS: 100 FreiSMS (dann 9¢)
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (HSDPA)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
50 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

0.00€

pro Monat
Gespräche: 9¢/Min
SMS:
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
LTE Speed bis 21,6MBit/s

4.99€

pro Monat
100 Freieinheiten/Monat
für SMS und Gespräche
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
LTE Speed bis 21,6MBit/s

7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
LTE Speed bis 21,6MBit/s

12.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
LTE Speed bis 21,6MBit/s

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
LTE Speed bis 21,6MBit/s

3.99€

pro Monat
Gespräche: 100 Freimin. (dann 8¢/Min)
SMS:
Internet: 0.75 GB 21Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
ohne Laufzeit +2 Euro monatlich

5.99€

pro Monat
Gespräche: 100 Freimin. (dann 8¢/Min)
SMS:
Internet: 2 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
ohne Laufzeit +2 Euro monatlich

14.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
Pro Bestellung wird ein Baum gepflanzt.

17.49€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
Pro Bestellung wird ein Baum gepflanzt.

24.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 20 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
Pro Bestellung wird ein Baum gepflanzt.
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 20 besten und günstigen Prepaid Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Prepaid Tarife Vergleich zu erweitern.

UNSET

Die Anbieter in anderen deutschen Handy-Netzen haben wir hier zusammen gestellt: D1 Prepaid und o2 Prepaid

Originale Callya Prepaid Karte oder lieber ein Discounter?

Callya hat die hauseigenen Prepaidtarife in den letzten Jahren deutlich aufgewertet. War Prepaid lange Zeit nur eine Art Nischenprodukt für Kunden, denen man keinen teuren Handytarif verkaufen konnte, gibt es mittlerweile im Prepaid Bereich Premiumfeatures und gute Leistungen. Die anderen Vodafone D2 Prepaid Anbieter haben aber mittlerweile nachgezogen und bieten auch LTE an.

Nach wie vor ist der Callya Prepaid Tarif eine der wenigen LTE max Prepaidkarten auf dem deutschen Markt und bietet Geschwindigkeiten von bis zu 500Mbit pro Sekunden. Mehr Speed bieten auch viele Postpaid Discountern in anderen Netzen nicht. Im Prepaid Bereich ist diese Geschwindigkeit sogar einzigartig. Keine andere Karte bietet derzeit so viel Speed wie die Callya-Simkarte. Allerdings steht Callya nur zur Verfügung, wenn man sich für eine Tarifvariante mit Grundgebühr entscheidet. Man zahlt damit auf jeden Fall eine monatliche Grundgebühr, damit LTE genutzt werden kann.

Im Vergleich mit allen anderen Anbietern hat Callya daher einen deutlich Vorteil, denn LTE und diese hohen Geschwindigkeiten gibt es bei diesen Anbietern nicht. Wer also schnell surfen will, kommt um die Callya Prepaidkarte derzeit nicht herum.

LTE und 5G im Vodafone Netz

Wie bereits angesprochen gibt es LTE max bei den Vodafone Discountern im D2-Netz derzeit nur bei einer Karte: der Callya Prepaidkarte. Das gilt auch für die kostenlosen Freikarten von Vodafone. Die anderen Anbieter im D2 Netz haben zwar mittlerweile LTE, aber meistens nur langsam mit Geschwindigkeiten von maximal 21,6MBit/s. 5G wird nur bei den Callya Simkarten angeboten. Man kann diese Technik per Option für 2.99 Euro monatlich mit dazu buchen, bei den Prepaid Allnet Flat und Callya Digital ist 5G mittlerweile sogar kostenfrei mit dabei. Vodafone schreibt im Kleingedruckten zum Speed beim Thema 5G:

In Deinem Tarif kannst Du im Inland von der neuen 5G Netz-Technologie profitieren. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit (4G|LTE Max).Wenn Du in einem 5G-erschlossenen Gebiet bist, kannst Du dort auch im 5G-Netz surfen. 5G-Stationen sind bereits in 2700 Städten und Gemeinden verfügbar (Stand Januar 2022). Wir bauen 5G schrittweise aus. Um das 5G-Netz nutzen zu können, benötigst Du ein 5G-fähiges Endgerät. An anderen Standorten surfst Du wie gewohnt mit der für Dich maximal verfügbaren Geschwindigkeit: 4G|LTE Max: Geschätzte maximale und beworbene Bandbreiten im Vodafone-Netz: Bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload. Durchschnitt laut CHIP Test-Ausgabe 01/2022: 108,59 Mbit/s im Download und 51,15 Mbit/s im Upload. Deine individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Deinem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Deiner Funkzelle ab. Dein eingesetztes Gerät muss außerdem die technischen Voraussetzungen haben, diese Bandbreiten zu unterstützen. Die Maximalwerte sind unter optimalen Bedingungen und derzeit an einzelnen Standorten in Deutschland verfügbar. 4G|LTE mit einer Geschwindigkeit von bis zu 500 Mbit/s im Download und bis zu 100 Mbit/s im Upload steht derzeit in über 1470 Städten und Gemeinden, eine Upload-Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s sogar in über 4.900 Städten und Gemeinden zur Verfügung (Stand Januar 2022).

Prepaid Sim Speed Vergleich

Es ist derzeit auch nicht bekannt, ob und wann sich das eventuell ändern könnte. Derzeit (Stand Q2 2021) schottet Vodafone das eigene Netz weitgehend im 5G Bereich ab. Auch schnelles LTE bleibt in erster Linie den originalen Vodafone Prepaid Angeboten vorbehalten. Selbst die Tochtermarke Otelo bekommt keinen Zugang, bei LIDL hat man aber zumindest die Simkarten mit (langsamen) LTE ausgerüstet.  Es bleibt daher nur Callya als schnelle LTE Variante im Vodafone Netz. 5G gibt es bisher bei keinem anderen Prepaid Anbieter im D2 Netz von Vodafone und es bleibt auch offen, wann hier die ersten 5G Angebote kommen könnten.

5G ist aber natürlich nur dann ein Vorteil, wenn Vodafone in der eigenen Region diese Technik auch bereits anbietet. Mittlerweile erreicht das Unternehmen mit den eigenen 5G Tarifen zwar mehrere Millionen Nutzer, es gibt aber immer noch Regionen, in denen der 5G Netzausbau noch fehlt. Dort macht es dann natürlich keine Unterschied, ob der Prepaid Tarif 5G unterstützt, denn man kann ohnehin nur die LTE Bereiche nutzen.

Daneben gibt es im Vodafone Netz oft einige Einschränkungen bei der Nutzung des Internets auch über LTE hinaus. Im Kleingedruckten finden sich oft Hinweise wie dieser:

Abrechnung 10KB-genau, d.h. am Verbindungsende wird auf den nächsten vollen 10 KB-Block aufgerundet. Die Nutzung für Voice over IP und Peer-to-Peer-Kommunikation ist nicht gestattet.

Allerdings blockiert Vodafone Dienste nicht wie beispielsweise im Telekom Netz, man darf sie nur nicht nutzen (kann es aber).

Die Zugangsdaten (APN) im Vodafone Netz

Die Nutzung des mobilen Internet mit einer Simkarte im Vodafone Netz ist in der Regel nur mit den korrekten Zugangsdaten möglich. Diese werden meistens sofort nach Einlegen der Simkarte in ein neues Handy per SMS übermittelt und einfach per Speichern eingerichtet. Nur wenn dies nicht funktioniert sollte man selbst aktiv werden und die APN Daten manuell einrichten. Die Zugangsdaten sind dabei meistens identisch, unabhängig davon ob man Vodafone selbst oder einen Discounter nutzt.

  • die Vodafone-APN lautet: web.vodafone.de

Bei verschiedenen Handymodellen reicht es nicht aus, diese Daten nur zu speichern. Sie werden erst korrekt übernommen, wenn man das Handy nochmal neu startet nachdem man die Daten gespeichert hat. Die Details zu den einzelnen Vodafone Discounter gibt es hier: APN Internet Einstellungen nach Anbieter.

Speedbuckets – Datenvolumen nachbuchen

Mittlerweile gibt es bei fast allen Anbietern und allen Netzen die Möglichkeit, Datenvolumen kostenpflichtig nachzubuchen, wenn die monatliche Drosselgrenze erreicht ist. Auch im Vodafone Netz gibt es bei einigen Anbietern (wie LIDL COnnect) diese Variante. Die Nachlade-Option heißt dabei Speedbuckets, die sich nach Verbrauch des Volumens buchen lassen. In der Regel gibt es dabei folgende Varianten:

  • Speedbucket mit 150MB für 1.49 Euro
  • Speedbucket mit 300MB für 2.49 Euro
  • Speedbucket mit 500MB für 4.99 Euro

Man kann diese Optionen meistens allerdings nicht aktiv buchen sondern erhält je nach Tarif eine SMS mit dem entsprechenden Bucket-Buchungslink. Das unterscheidet die Nachladeoption von denen in anderen Netzen, dort kann man meistens selbst entscheiden, was und wann nachgebucht wird.

Speedbuckets werden allerdings leider nicht bei allen Discountern angeboten. Ohne Bucket wird nach Verbrauch des monatlichen Inklusiv-Volumens die Geschwindigkeit der Flatrate gedrosselt.

Freikarten im Vodafone Netz

Im Vodafone Netz finden sich einige Angebote mit kostenlosen Prepaidkarten. Dabei bekommt man in der Regel die normalen Prepaidtarife der Discounter ohne Kaufpreis oder andere Anschaffungskosten. Auch Versand und Aktivierungsgebühren entfallen in der Regel

Die bekannteste dabei dürfte die Callya Freikarte sein. Vodafone bietet diese bereits seit mehreren Jahren kostenfrei an. Dabei hat man wirklich keine Anschaffungskosten, allerdings wurde auch das Startguthaben auf nur 1 Euro abgesenkt. Einen wirklichen Vorteil hat man gegenüber den normalen Vodafone Prepaidkarte damit nicht. Diese kosten zwar 10 Euro Kaufpreis, haben aber auch 10 Euro Guthaben. Die Vodafone Freikarte wird dauerhaft kostenfrei angeboten.

Weitere Freikarten gibt es aktionsweise bei FYVE und Otelo. Beide Discounter bieten ihre Prepaidtarife meistens für kurze Zeiträume kostenfrei an. Auch hier gibt es dann in der Regel kein Startguthaben mehr, ansonsten sind die Tarife aber identisch mit den normalen Tarifen der Anbieter. Es gibt also keinen Aufschlag auf die Preise für Gespräche und SMS nur weil man eine Freikarte gekauft hat. Man muss bei diesen Aktionen allerdings schnell sein, denn wenn die Aktion vorbei ist, werden wieder nur die normalen Handykarten mit Kaufpreis angeboten.

Freikarten im Vodafone Netz sind vor allem interessant, wenn man das Netz nur testen möchte. Dann kan man sich mit einer Freikarte schnell und ohne Risiko ein gutes Bild vom Anbieter und vom Vodafone Netz machen.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

1 Gedanke zu „D2 Vodafone Prepaid Tarife und Prepaid Karten im Vergleich“

Schreibe einen Kommentar