LIDL Connect – das ist der aktuelle Stand bei LTEund 5G – Die LIDL Connect Prepaid Karte erfreut sich bei vielen Kunden großer Beliebtheit, aber es gibt immer auch wieder den Wunsch, dass der Discounter im Datenbereich durchaus etwas mehr anbieten könnte. Vor allem bei LTE Zugang hat LIDL Connect diese Wünsche in 2019 erhört und Mitte des Jahres das Surfen mit LTE für alle Prepaid Tarife frei gegeben.
Inhaltsverzeichnis
In den FAQ des Unternehmens heißt es nach wie vor:
… Bei Tarifwechsel in einen anderen Tarif oder wenn das Guthaben nicht abgebucht werden konnte, endet die Promotion.) mit einer max./beworbenen Bandbreite von 21,6 Mbit/s im Download und 7,2 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download. Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Ihrem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle ab. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes 4G-fähiges Mobilfunkendgerät. Taktung 10 kB. Nicht genutzte Inklusivleistungen verfallen am Ende des Nutzungszeitraums.. …
Mittlerweile ist der Hinweis aus LTE auch in den Tarifdetails mit aufgeführt. LIDL Connect bietet also Zugang zum 4G/LTE Netz von Vodafone, sofern dieses Netz verfügbar ist. Dies kann man auf der kostenlose Netzausbaukarte von Vodafone prüfen: Netzausbaukarte Vodafone
Auch die Datentarife profitieren von diesem Update. Der LIDL WLAN Router kann also nun auch im 4G Netz von Vodafone genutzt werden.
Allerdings gibt es durchaus Einschränkungen bei LTE/4G bei LIDL Connect. Das Unternehmen bietet nach wie vor kein LTE max und die maximalen Geschwinwdigkeiten liegen nur bei 25 MBit/s. Damit sind die Simkarten von LIDL deutlich langsamer als beispielsweise die originalen Vodafone Callya Freikarten die immerhin auf 500MBit/s kommen. LTE max is also weiterhin nur bei den originalen Vodafone Prepaid Tarifen verfügbar. Da LIDL Connect das Vodafone Netz nutzt, ist man an der Stelle von Vodafone abhängig.
HINWEIS: 5G ist bei LIDL Connect aber weiter nicht verfügbar. Vodafone hat das eigene 5G Netz bereits sehr weit ausgebaut, aber die Sim von LIDL Connect profitieren davon nicht. Auch die großen Allnet Flat des Discounter haben bisher kein 5G. Es ist auch nicht bekannt, wann das Unternehmen diese Technik bekommen wird.
VoLTE mittlerweile freigeschaltet
Es hat etwas länger gedauert, aber seit 2021 können die Prepaid Sim von LIDL auch VoLTE mit nutzen. Voice over LTE bedeutet dabei, dass die Handykarten auch im LTE Netz Gespräche annehmen und führen können. Bei Anrufen muss also nicht erst ins 2G Netz gewechselt werden, sondern der Anruf kann direkt im 4G Netz von Vodafone durchgeführt werden. Das spart Akku und macht den Rufaufbau schneller. Bei den Kosten gibt es keinen Unterschied – die 9 Cent im Grundtarif gelten sowohl für Gespräche mit oder ohne VoLTE. Mittlerweile unterstützen auch alle modernen Smartphones diese Technik im Vodafone Netz.
Welche Prepaid Alternativen mit LTE max gibt es?
Wer nach Prepaid samt schnellem LTE sucht, findet mittlerweile neben LIDL Connect auch andere Prepaid Discounter. Erfreulicherweise ist die Auswahl im LTE Bereich mittlerweile groß, man kann also durchaus breit wählen.
Die Callya Freikarte mit LTE und Geschwindigkeiten bis 500MBit/s
Die Vodafone Callya Freikarten sind als Alternative zu LIDL Connect aus zwei Gründen interessant: sie nutzen ebenfalls das Vodafone Netz wie auch LIDL Connect und daher muss man sich bei Netzqualität und Netzanbindung nicht umstellen. Dazu bieten diese Simkarten nicht nur LTE, sondern sind die schnellste Prepaidkarten, die es derzeit auf dem deutschen Markt gibt. Sie erreichen bis zu 500MBit/s und sind damit genau so schnell wie die normalen Handytarife und Allnet Flat bei Vodafone.
Für den LTE Zugang muss man allerdings eine Tagesflat buchen oder eine Datenoption aktiv haben. Ohne diese Buchungen ist weder LTE noch Internet nutzbar. Im Vergleich ist der Zugang damit durchaus etwas teurer als bei LIDL Connect. Dafür gibt es die Callya Simkarte als kostenlose Freikarte: man zahlt also weder einen Kaufpreis noch Versandkosten und daher kann man bei diesen Handykarten recht gut und ohne größeres Risiko testen, ob man mit den Konditionen besser fährt oder eben auch nicht.
Discotel – günstig und dennoch LTE im O2 Netz
Wer eher weniger zahlen möchte, ist bei den Discotel Prepaid Sim richtig. Das Unternehmen bietet einen Tarif im O2 Netz mit reiner 6 Cent Abrechnung an. Man zahlt sowohl für Gesprächsminuten, SMS als auch für 1MB Datenübertragung nur jeweils 6 Cent. So günstig gibt es selten Tarife auf dem deutschen Markt und auch die Datenoptinen sind sehr preiswert.
Im Vergleich zu LIDL Connect nutzt der Discounter aber natürlich ein anderes Netz und damit kann auch die Netzabdeckung abweichen. Dazu ist maximal LTE bis 21,6MBit/s oder 50MBit/s (in einigen Optionen) frei geschaltet. Nach Zahlen ist Discotel also nicht viel schneller als LIDL Connect, aber zumindeste etwas mehr Speed bekommt man in den größeren Flatrates.
Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel bietet darüber hinaus auch sehr günstige Prepaid Allnet Flat ab 7.95 Euro pro Monat. Damit bietet das Unternehmen die derzeit günstigsten Flatrates dieser Art im Prepaid Bereich an und das kann auch für LIDL Connect Kunden interessant sein, denn dort sind die Allnet Optionen noch teurer. Prinzipiell ist Discotel damit die günstigere Alternative zu LIDL Connect – wer dagegen mehr Leistung in Form von mehr Speed möchte, ist bei den Callya Sim von Vodafone besser aufgehoben.
Weitere Artikel zu LIDL Connect
- LIDL Connect Tarife und Sim
- LIDL Connect Netz
- LIDL Connect – kein Netz und kein Empfang?
- LIDL Connect Sim aktivieren und freischalten
- LIDL Connect Login Probleme
- LIDL Connect LTE und 5G
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?