O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 6 GB ab 12.99 Euro mit 1,5 GB gratis Datenvolumen Dauerhaft und mit 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Callya Digital 20 GB Prepaid Flat zum Kampfpreis! Dazu gratis 5G + Allnet-Flat nur 20€/Monat!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Black-Week Deals bei O2!
200 Euro Wechselbonus, KEIN ANSCHLUSS-PREIS und massive Rabatte auf die Topmodelle noch bis Ende November. Hier zuschlagen!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Das LIDL Connect Netz – Netzqualität, LTE und die Abdeckung

Das LIDL Connect Netz – Netzqualität, LTE und die Abdeckung – Mit der Einführung von LIDL Connect haben die Prepaidkarte von LIDL nicht nur den Namen gewechselt, sondern auch das Handy-Netz. Der bisherigen Netzanbieter O2 wurde gewechselt und stattdessen funken die neuen Simkarten von LIDL Connect nun im Mobilfunk-Netz von Vodafone.

Auf der Webseite selbst ist dazu kurz und knapp festgehalten:

LIDL Connect nutzt das D-Netz von Vodafone. Weitere Informationen zur Netzabdeckung finden Sie direkt bei Vodafone unter www.vodafone.de/privat/hilfe-support/netzabdeckung.html

Die Netzabdeckung kann man hier prüfen: Netzausbaukarte von Vodafone*

Damit ist LIDL Connect einer der vielen Anbieter, die man im Prepaid Bereich im Vodafone Netz (D2 Netz) findet und tritt an gegen die anderen Anbieter wie Otelo, die FYVE Prepaid Sim oder auch die originale Prepaidkarte von Callya. Dabei setzt das Unternehmen auf einen reinen 9 Cent Tarif, den man mittlerweile bei fast allen Anbietern in diesem Netz findet.

LIDL Connect Netz Hinweise direkt auf der Startseite
LIDL Connect Netz Hinweise direkt auf der Startseite

Die Netzqualität bei Vodafone und damit auch bei LIDL Connect

Das Vodafone Netz belegt in den aktuellen Test der großen Fachzeitschriften in der Regel den zweiten Platz hinter der Telekom, wobei der Abstand zum D1-Netz je nach Test mehr oder weniger groß ausfällt. Bei Connect schreibt man zum aktuellen Netztest:

Im vorigen Jahr hatte die Telekom den ersten Platz behauptet, knapp vor Vodafone, das stark aufgeholt hatte: Unsere Messwerte in diesem Jahr zeigen, dass sich an dieser Grundkonstellation wenig geändert hat: Die Telekom führt viele Kategorien an und holt sich mit einer Note von 1,4 auch den – wieder einmal knappen – Gesamtsieg vor Vodafone, die sich der Telekom mit einer Gesamtnote von 1,6 nur knapp geschlagen geben müssen.

Allerdings wird in der Regel das gesamte Netz (inklusive LTE) getestet. Mittlerweile (seit Mitte 2019) können die LIDL Connect Prepaid Tarife auch LTE 4G mit nutzen und daher sind die Tests mittlerweile auch aussagekräftig. Hinweise was man bei Problemen mit dem Netz bei LIDL Connect tun kann, haben wir hier zusammengestellt: Kein Netz und kein Empfang bei LIDL Connect

Die Netzqualität von Vodafone steht dabei bei allen Produkten von LIDL Connect zur Verfügung: Es macht also keinen Unterschied ob man die LIDL Grundtarife nutzt, eine Allnet Flat von LIDL im Einsatz hat, den LIDL Hotspot benutzt oder mit den LIDL Community Flat surft.

Wie sieht es mit LTE und 5G bei LIDL Connect aus?

LIDL Connect hatte lange Zeit nur Zugriff auf die 3G Bereiche von Vodafone. Mittlerweile hat das Unternehmen aber aufgerüstet und ALLE Prepaid Sim mit LTE ausgestattet. Auch ältere LIDL Prepaid Karten haben damit nun Zugriff auf das 4G Netz von Vodafone. Leider hat sich dadurch am maximalen Speed aber wenig geändert. Die Simkarten erreichen nur 25 MBit/s und sind deutlich langsamer als die originalen Callya Prepaid Tarife von Vodafone. Damit ist der Tarif zwar mit 25 Mbit/s etwas schneller als viele andere Prepaidkarten, an die schnellsten Tarife auf dem Markt kommt er aber nicht heran. Im Vergleich mit anderen Supermarkt Tarifen ist LIDL aber genau so schnell wie die Konkurrenz.

Prepaid Sim Speed Vergleich

Neben LIDL hat aber bisher noch kein anderer Drittanbieter LTE bei Vodafone. Lediglich die originale Callya Karte hat LTE Zugang. Alle anderen Vodafone Prepaid Anbieter müssen mit 3G Verbindungen zurecht kommen. Das betrifft leider auch LIDL und es lässt sich auch nicht sagen, wann sich dies möglicherweise ändert.

5G ist bisher bei LIDL nicht zu haben und es ist auch nicht sicher, wann genau dieses Technik zur Verfügung stehen wird. Die originalen Vodafone Prepaid Tarife haben zwar mittlerweile 5G, bei der Freischaltung der anderen Prepaid Anbieter mit 5G hält sich der Netzbetreiber aber bisher noch sehr zurück. In Österreich ist LIDL im Übrigen bereits weiter und bietet dort 5G an. In Deutschland muss man mit 5G bei LIDL wohl noch warten.

Welchen Speed kann man im LIDL Connect Netz erwarten?

In der Praxis erreichen die Karten das Maximum nicht immer, auch wenn man nun LTE mit nutzen kann. Die Handykarten von LIDL Connect surfen zwar immer noch nicht mit dem vollen LTE Speed, erreichen aber zumindest bereits 5 Mbit/s und sind damit schneller als die meisten anderen Simkarten im Handy-Netz von Vodafone. Diese Geschwindigkeit wird auch direkt zu den Tarifen kommuniziert, ist also fester Tarifbestandteil. Allerdings ist dies nur die maximale Geschwindigkeit, die erreicht werden kann. In der Regel surft man deutlich langsamer. LIDL Connect schränkt daher auch ein, dass es erhebliche Abweichungen geben kann.

Das Unternehmen schreibt dazu:

Bei erheblichen Abweichungen von der jeweiligen beworbenen Download- oder Upload Geschwindigkeit kann die Nutzung des Internets deutlich verlangsamt sein. Z. B. sind Downloads und das Laden von Internet-Seiten deutlich verlangsamt oder nicht möglich. Audio- und Video-Streaming Dienste sind nicht oder nur mit erheblichen Einschränkungen nutzbar. Inwieweit Sie Apps nutzen können, hängt von den Anforderungen der jeweiligen App ab. Werden die vertraglich zugesicherten Up- und Download-Geschwindigkeiten im deutschen Vodafone-Netz anhaltend oder dauerhaft wiederholt erheblich unterschritten, kann der Kunde eine Beschwerde an Vodafone richten. Oder er kann eine angemessene Frist zur Nacherfüllung setzen. Wird die Leistung dann weiterhin nicht vertragsgemäß erbracht, kann er kündigen.

… LIDL Connect LTE: Sie surfen mit einer max./beworbenen Bandbreite von 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download. Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Ihrem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle ab. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes 4G-fähiges Mobilfunkendgerät. Taktung 10 kB.

Je nach Tageszeit und der Auslastung der jeweiligen Mobilfunk-Zelle wird man also wahrscheinlich weniger Speed bekommen, als maximal angegeben.

Insgesamt bekommt man aber mit LIDL Connect den Zugang zum gut ausgebauten D2 Netz von Vodafone, das in den verschiedenen Netztests immer wieder den 2. Platz belegt. Mit LTE sind die Prepaid Angebote von LIDL inzwischen auch zu einer echten Alternative geworden.

Weitere Artikel zu LIDL Connect

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar