MagentaMobil Prepaid – Die Telekom Prepaid-Variante im Überblick – Bereits seit Oktober 2015 ersetzt der MagentaMobil Prepaid Tarif das Prepaid-Produkt Xtra im Telekom-Portfolio. Im Prepaid-Tarif (vorher auch MagentaMobil Start) besteht keine Vertragsbindung, dafür fällt jedoch eine mtl. Grundgebühr von mindestens 2,95 Euro an. Das lässt sich aber verschmerzen, denn der Prepaid-Tarif bietet erstmals die Möglichkeit im hauseigenen Telekom Tarif-Universum auch LTE (4G) und auch 5G zu nutzen. Mittlerweile wurde der Tarif auf MagentaMobil Prepaid umbenannt.
Vor allem bietet der Prepaid-Tarif einen preiswerten Einstieg für Mobilfunkkunden und ist besonders geeignet für Gelegenheitsnutzer, Kinder und Jugendliche oder als mobile Internetlösung in den Ferien, da sich der Tarif durch seine besondere Flexibilität und volle Kostenkontrolle auszeichnet und daher von verschiedenen Seiten durchaus positive Kritiken bekommt.
Die aktuellen MagentaMobil Prepaid Tarife
Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 300Mbit/s (5G)
Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 5 GB 300Mbit/s (5G)
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 7 GB 300Mbit/s (5G)
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: ohne Limit 300Mbit/s (5G)
MagentaMobil Prepaid M + Data Prepaid S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 0.15 GB 300Mbit/s (5G)
MagentaMobil Prepaid M + Data Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 1 GB 300Mbit/s (5G)
MagentaMobil Prepaid M + Data Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 1.5 GB 300Mbit/s (5G)
In 2020 hat die Telekom die Prepaid Karten deutlich aufgerüstet. Die Tarife gehören zu den wenigen Prepaid Tarifen mit eSIM auf dem Markt, es gibt mittlerweile auch 5G Anbindung (allerdings gegen Aufpreis) und der neuen MagentaMobil Prepaid Max Tarif bietet sogar unbegrenztes Datenvolumen. 2022 wurde dann 5G für die Prepaid Allnet Flat sogar kostenlose freigeschaltet, so dass man mittlerweile bei den meisten Telekom Prepaid Tarifen diese Technik gratis mit nutzen kann (passendes Smartphone und Netzausbau in der eigenen Region vorausgesetzt).
MagentaMobil Prepaid – Kosten und Leistungen
Vorab: Ist man besonders streng, lässt sich der MagentaMobil Prepaid-Tarif auch als Postpaid-Tarif mit Prepaid-Optionen bezeichnen, da eine mtl. Grundgebühr von 2,95 Euro anfällt, selbst dann wenn die Karte nicht genutzt wird. Jedoch funktioniert die SIM auch ansatzweise ohne ausreichende Deckung, da eine Festnetznummer hinterlegt werden kann, welche sich auch ohne Guthaben anrufen lässt. „MagentaMobil Start“ ist als Starter-Kit (mit Mini-Handbuch und SIM-Karte) für einmalig 9,95 Euro am einfachsten über die Telekomseite zu bestellen. Mit enthalten ist außerdem ein Startguthaben in Höhe von 10 Euro und ist so für Einsteiger praktisch kostenlos.
Zwar wird im Vergleich zu anderen der oben genannte Basispreis verlangt, dafür ist für Kunden bereits eine Flatrate für Telefonate und der SMS-Versand innerhalb des Telekom-Mobilfunknetzes inklusive. Hinzu kommt eine Flatrate zu einer Festnetznummer nach Wahl. Diese Leistungen sind fester Tarifbestandteil und können nicht deaktiviert werden, um beispielsweise einen reinen 9-Cent-Tarif für Telefonate und SMS in alle deutschen Netze zur Verfügung zu haben. Nur Anrufe zu anderen Festnetznummern und in andere Mobilfunknetze werden mit einem Minutenpreis von 9 Cent abgerechnet. Einzige Ausnahme besteht nur dann, wenn das Guthaben der Prepaid-Karte einmal nicht ausreicht, um den Basispreis abzubuchen, dann wird der Pauschaltarif deaktiviert und auch netzintern fallen 9 Cent pro Minute und SMS an. Der Abruf der Mailbox ist hingegen immer kostenlos und die Rufnummernmitnahme möglich.
Da der Prepaid-Tarif keine Vertragslaufzeit hat, lässt sich der Tarif jederzeit (zum Ablauf des bezahlten Zeitraumes) auch wieder kündigen. Ohne Kündigung verlängert sich die Karte mit dem Tarif um einen weiteren Monat.
Leider gibt es keine Hardware-Angebote. Smartphones und Handys im Bundle werden nur mit den Laufzeit-Tarifen angeboten.
Seit Februar 2020 bietet die Telekom auch den MagentaMobil Prepaid max Tarif an. Das ist die ersten Prepaid Allnetflat, die unbegrenztes Prepaid Datenvolumen bietet und mit der man so viel Surfen kann, wie man möchte. So einen Tarif ohne Datenlimit und Drosselung gibt es bisher noch nicht im Prepaid Bereich. Allerdings liegt der Preis für dieses Angebot mit 99.95 Euro auch vergleichsweise hoch – richtig lohnen dürfte sich der Tarif für die Mehrzahl der Nutzer daher nicht.
Mobiles Internet und Tarif-Optionen
Besonders macht „MagentaMobil Start“ der 5G und LTE-basierte Internet-Zugang auf Prepaid-Basis. Dazu ist eine Tages-Flatrate für 99 Cent voreingestellt. Allerdings werden 25 MB mit 300MBit/s Surfgeschwindigkeit den Namen Flatrate nicht gerecht. Doch stehen optional Pakete wie Data Start S (mtl. 2 Euro mit 150 MB) und Data Start M (mtl. 7 Euro mit 1.000 MB) zur Verfügung, mit denen der Speed ebenfalls 300Mbit/s beträgt aber mehr Volumen verfügbar ist. Dazu gibt es auch noch 1,5GB Datenvolumen für 12 Euro zusätzlich pro Monaz. Reicht das Datenvolumen der beiden Optionen auch nicht aus, dann können ohne Limit weitere 250 MB für einmalig 4,95 Euro per SpeedOn hinzugebucht werden. Nicht verbrauchtes Datenvolumen kann fairerweise dann mit in den nächsten Monat übernommen werden. Erst nach vollständigen Verbrauch des Datenvolumens wird auf 64 Kbit pro Sekunde gedrosselt.
Die Details MagentaMobil Prepaid im Überblick:
- 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS in alle anderen Netze
- eine Wunsch-Festnetz Nummer ist kostenlos
- 99 Cent pro Tag Internetzugang (maximal 25MB mit 300Mbit/s LTE)
- 2.95 Euro Grundgebühr monatlich
Das 5G, LTE-Netz und Netzqualität
Mit MagentaMobil Prepaid Tarif gibt die Telekom auch das eigene LTE-Netz für Prepaid frei. Dazu hat man sich mittlerweile auch entschieden, die Tarife genau so schnell zu machen, wie die Angebote im Postpaid Bereich. Man surft also mit dem gleichen Speed. Allerdings kann man zum Beispiel nicht auf die DayFlat unlimited zurück greifen. 5G steht ebenfalls zur Verfügung, kostet aber 3 Euro mehr im Monat. Die Telekom sind bieten damit 5G Prepaid an – als einer der wenige Anbieter
Ansonsten kann man mit dem Mobilfunk-Netz der Telekom wenig falsch machen. Das Unternehmen belegt bei Geschwindigkeit und Netzverfügbarkeit immer wieder den Platz 1 in den Netztests und davon profitiert man auch als Prepaidkunde. So schreibt die Telekom zum besten Platz im CHIP Netztest 2018:
Die Tester von CHIP haben mit ihrem Messpartner NET CHECK rund 14.300 Kilometer per Auto, Zug und zu Fuß zurückgelegt. Rund 390.000 Messungen mit Millionen von Daten wurden analysiert, um die Qualität der drei großen Mobilfunknetze zu untersuchen. Ein Anbieter hat CHIP dabei besonders überzeugt: die Telekom. Besonders bei den Up- und Downloadgeschwindigkeiten sei die Telekom unschlagbar, so das Ergebnis von CHIP.
Die Telekom selbst investiert sehr stark in den Netzausbau und das macht sich auch bei der Netzqualität bemerkbar. Bei den Kundenzahlen wurde das Unternehmen allerdings aus Pltz 2 verdrängt – der Zusammenschluss von O2 und Eplus führte auch zu einer Zusammenlegung der Kundenzahlen und damit ist O2 jetzt der größte Netzbetreiber in Deutschland. Auch bei den Umsätzen im Prepaidbereich pro Kunden liegt O2 vorn, eventuell können das die neuen Tarife ja verbessern.
Die Family-Card Start als Variante des MagentaMobil Prepaid Tarifs
Die Family-Card Start ist eine Sonderform und in erster Linie für Kinder gedacht. Eltern haben neben der Kostenkontrolle, auch eine Art Sicherheitsnetz in der Internetnutzung, denn eine Internetsperre ist bereits voreingestellt, die deaktiviert werden müsste, wenn das Internet genutzt werden soll. Das ist mit anderen Prepaid-Anbietern so bislang nicht direkt möglich. Für Kunden mit einem MagentaEINS Tarif sind die Karten zudem kostenfrei (ohne monatliche Gebühr) und pro Vertrag können maximal 4 Karten bestellt werden, um die ganze Familie zu versorgen.
Guthabenaufladung im MagentaMobil Prepaid Tarif
Die Guthabenaufladung des neuen Prepaidtarifes kann entweder traditionell über Gutscheinkarten, die in Supermärkten oder an Tankstellen erworben werden können oder am EC-Automaten per Aufladefunktion erfolgen. Als Guthabenkarten stehen die normalen Xtra-Cash Karten zur Verfügung – diese tragen noch den bisherigen Namen, können aber ebenfalls für die Magenta Prepaid Tarife verwendet werden.
Doch gibt es auch die bequeme Aufladung per Internet mit der automatischen Aufladung von Guthaben auf die Karte. Dabei bietet die Telekom folgende Varianten:
- Aufladung an einem gewählten Tag im Monat (z. B. an jedem 01.)
- Aufladung wenn das Guthaben unter 5 Euro sinkt
- Aufladung wenn der Tarif oder Option fällig ist und Ihr Guthaben nicht ausreicht
Die Abfrage des aktuellen Guthabenstandes kann über den Kurzwahl Server *100# + Grüne Taste oder über die Kurzwahl 2000 vorgenommen werden. Das Guthaben wird dabei sekundengenau angezeigt.
Alternativ kann man die Karten auch direkt über Anbieter im Internet einzeln bei Bedarf aufladen, ohne auf die automatischen Möglichkeiten zurück greifen zu müssen.
Die Telekom Alt-Tarife
Die bisherigen Xtra Prepaidkarten der Telekom können auch weiterhin zu den bisherigen Tarifen genutzt werden. Lediglich der Kauf neuer Karten ist nicht mehr möglich, diese wurden komplett durch die Magenta Prepaidtarife ersetzt.
Dazu können die alten Prepaidkarten auch nicht das LTE Netz der Telekom nutzen. Ihre maximale Geschwindigkeit im Netz beträgt 8 Mbit/s und wird höchstens im HSDPA Netz erreicht.
Es besteht aber die Möglichkeit, die Tarif auf die neuen MagentaMobil Start Tarife umzustellen. Allerdings werden dann auch die monatlichen Grundkosten von 2.95 Euro pro Monat fällig.
Video: Die Telekom Prepaidkarte
Weitere Links zur Telekom Prepaidkarte
- Telekom Prepaid aktivieren
- Telekom Prepaid Rufnummernmitnahme
- Telekom Prepaid Hotline und Rufnummer
- Telekom Prepaid App
- Telekom Prepaid Ersatzkarte bestellen
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Ich hoffe es klappt mit meiner Anmeldung.