Aktuell stehen bei den Data Start Internet-Flatrates drei Buchungsvarianten zur Verfügung:
- Data Start Flat S: Flatrate für 24 Stunden mit maximal 500MB Datenvolumen und LTE 300 für 2.95 Euro pro Tag
- Data Start Flat M: Flatrate für 7 Tage mit maximal 1000MB Datenvolumen und LTE 300 für 9.95 Euro pro Woche
- Data Start Flat L: Flatrate für 1 Monat den mit maximal 2GB Datenvolumen und LTE 300 für 14.95 Euro pro Monat
- Data Start Flat XL: Flatrate für 1 Monat den mit maximal 5GB Datenvolumen und LTE 300 für 24.95 Euro pro Monat
Interessant ist auch die 1GB Option, die deutlich mehr Datenvolumen bietet als bisherige Flatrates der Telekom im Prepaid Bereich. Besonders aufgrund der zunehmen Digitalisierung ist das zusätzliche Volumen zu begrüßen.
Die Data Start Flat Datenoptionen unterscheiden sich von den normalen Flatrates im Prepaid Bereich, denn sie verlängern sich nicht automatisch. Nach Ablauf der gebuchten Zeitspanne enden sie automatisch und können dann bei Bedarf neu gebucht werden. Da man ohne Flatrate nicht surfen kann, ist das auch kein Problem, ohne Flat würde man beim Versuch, ins Internet zu gehen, auf die Auswahlseite für die Flatrate geleitet und kann dann aussuchen, nach welchem Tarifmodell man surfen möchte.
Die normalen Einschränkungen für die Internet-Nutzung gelten aber auch für die Data Start Flatrates. Natürlich kann auch mit diesen Tarifen nur gesurft werden, wenn genug Guthaben vorhanden ist. In der Regel muss man daher aufladen, bevor man eine passende Prepaid Internet Flat buchen kann.
Die Telekom schreibt zu den Einschränkungen in diesem Bereich:
Für die Buchung ist ein entsprechendes Mindestguthaben auf Ihrer Prepaid Karte in Höhe des jeweiligen Optionspreises erforderlich. Die Flatrate kann nicht für BlackBerry, VoIP (Voice over IP) und Peer-to-Peer-Verkehr genutzt werden. Nicht in Verbindung mit MultiSIM buchbar.
Die Telekom blockt solche Verbindungen derzeit auch aktiv. Die Nutzung ist also nicht nur untersagt sondern in den meisten Fällen auch nicht möglich.
Prepaid Surfstick zu Telekom Data Start Datenkarte
In den früheren Tarifen wurden die Datenkarten oft direkt mit Surfstick-Modellen angeboten. Die aktuellen Prepaid Datentarife der Telekom werden aber derzeit ohne Hardware angeboten. Wer eine Prepaidkarte mit Internet Stick im Bundle haben möchte, muss daher im D1-Netz aktuell zu den Congstar Angeboten greifen.
Bei der Telekom selbst steht der LTE Speedstick V zur Verfügung. Dieser kann für 69.95 Euro gekauft werden und bietet LTE Verbindungen mit Downloads bis zu 150 MBit/s und Uploads bis zu 50 MBit/s. Einen Bonus für den Stick in Verbindung mit der Prepaidkarte gibt es nicht. Dazu gibt es LTE Sticks mittlerweile auch bei vielen anderen Anbietern und Online-Portalen, man muss also nicht unbedingt auf den originalen LTE Stick der Telekom zurück greifen. Tablets und Laptops sind oftmals noch deutlich schneller – auch hier sollte man sich überlegen, ob man nicht direkt auf Simkarten-Slots in den Geräten setzt.
Insgesamt bietet die Telekom mit den neuen Data Start Prepaid Tarifen einen sehr flexiblen Datentarif mit LTE Anbindung im gut ausgebauten D1-Netz der Telekom. Das dürfte für viele Kunden eine interessante Alternative zu Congstar sein, die nach wie vor kein LTE im Angebot haben.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar