Ja! mobil Prepaidkarte – Alles Wichtige im Überblick: Tarifdetails, Optionen und Netz – Viele bekannte Lebensmittelketten haben mittlerweile ein eigenes Mobilfunkangebot. Die Marke „ja!“ dürfte dabei vielen als Discount-Eigenmarke der Rewe-Gruppe bekannt sein und mit „Ja!Mobil“ wird der günstige Prepaid Mobilfunk-Tarif umworben. Hierbei handelt es sich um ein echtes Prepaid-Angebot. Das bedeutet, es gibt keinen Mindestumsatz oder eine Vertragslaufzeit. Der Ja!Mobil“ Grundtarif ist ein einfacher 9-Cent-Tarif , dem zusätzlich noch verschiedene Tarifoptionen und Flatrates zur Auswahl stehen, die man zusätzlich zum Tarif hinzubuchen kann.
Inhaltsverzeichnis
Die ja!mobil Simkarte wird dabei technisch von Congstar betreut. Das ist auch der Grund, weshalb es sehr viele Gemeinsamkeiten zwischen beiden Prepaid-Tarifen gibt, natürlich auch Unterschiede. Die technische Nähe wird besonders im Kundenbereich von ja!mobil deutlich, denn dieser wird von Congstar betreut.
ja!mobil Konditionen im Grundtarif
Der Discounter ja! mobil bietet mehrere Tarife für Sprachtelefonie, SMS und mobiles Surfen an. Der Basistarif gestaltet sich aber wie folgt:
- 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- 99 Cent pro Tag Internet-Zugang
- keine Prepaid Grundgebühr, kein Mindestumsatz
Bei älteren Tarifen gab es auch noch die Messaging Option kostenlos mit dazu. Damit konnte man bis zu 1GB Messengerdienste nutzen. In den neueren Jamobil Angeboten findet sich diese Option aber leider nicht mehr.
Dieser findet vor allem dann Anwendung, wenn der Betrag des Guthabens nicht ausreicht, um den Monatspreis bspw. für die Prepaid-Pakete „Smart Basic“, „Smart“ und „Easy“ abzubuchen. Das normale Surfen per volumenbasierter Abrechnung ist nicht möglich. Congstar schreibt dazu in den Details:
Preis: 0,99 € pro angefangenem Nutzungszeitraum. Der Nutzungszeitraum umfasst 24 Stunden und gilt nur für paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands. Ab einem Datenvolumen von 25 MB pro 24 Stunden wird die Bandbreite von max. 7,2 MBit/s (Download) und 1,4 MBit/s (Upload) auf max. 64 kBit/s im Download und 16 kBit/s im Upload beschränkt (Abrechnung erfolgt im 10-KB Datenblock). Am Ende jeder Verbindung, mindestens jedoch einmal pro 24 Stunden, wird auf den begonnenen Datenblock aufgerundet. Voraussetzung für die Buchung der Option sind ein bestehender ja! mobil easy-Tarif und entsprechendes Guthaben auf der SIM-Karte.
Die Ja! mobilPrepaid Karte kostet dabei 9.95 Euro und beinhaltet bereits ein Startguthaben von 5 Euro. Bei erfolgreicher Rufnummernmitnahme erhält man jedoch einen zusätzlichen Bonus von 25 Euro.
Weitere Tarifoptionen bei Ja! mobil
Mit Blick auf den Grundtarif Ja! mobil fällt auf, dass dieser weitgehend dem Prepaid Tarif entspricht, welcher auch Congstar anbietet. Das gilt auch für die zubuchbaren Tarifoptionen und hier ähneln sich auch die Preise. In der Regel liegen diese nur 1 Cent unter den vergleichbaren Optionen bei Ja! mobil.
Dabei haben alle Zusatzleistungen eine monatliche Gebühr. Die Laufzeit beträgt immer 28 Tage und danach kann man den Tarif kündigen, wenn man möchte. Falls nicht, verlängern sie sich um weitere 28 Tagen. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es also auch mit diesen Tarifen nicht.
Zur Auswahl stehen derzeit, die:
- Ja! mobil Prepaid-Pakete „Smart“, „Smart Plus“ sowie eine Allnet-Flat.
Ab dem Smart-Paket, das bereits eine 2 GB-Datenflat für mtl. 7,99 Euro bietet, erhöhen sich die Konditionen je größer der gebuchte Tarif. Mit der Ja! mobil Allnetflat ist man schließlich mit einer Flat in Telefonie in alle dt. Netze abgesichert. SMS kosten jedoch in allen Tarifen immer 9 Cent. Ein Paket hierfür kann optional mit je 50 Frei-SMS für mtl. 1 Euro zu jedem Tarifpaket hinzugebucht werden. Der Easy-Tarif ist dabei der flexibelste Tarif, mit diesen lässt sich wie bei Congstar im Baukastenprinzip der Wunschtarif zusammenstellen.
Wer ja!Mobil mit ein Surfstick oder Tablet einsetzen möchte, dem steht eine „mobil data“ Option zur Auswahl. Darüber steht für den Gelegenheits-Einsatz ein Tagesticket mit 500 MB (1,95 Euro/ 24 Stunden) oder eine Monatsflat mit 3 GB für mtl. 14,95 Euro zur Verfügung.
Die Laufzeit der Optionen und Flatrates beträgt wie bei Congstar auch 4 Wochen oder 28 Tage. Es werden diese Angebote nicht mehr für einen kompletten Monat gebucht.
Das Netz, 5G und die Netzabdeckung bei Ja! mobil
Da der Vertriebspartner der Mobilfunkmarke ja!Mobil Congstar ist und congstar als Telekomtochter bekannt ist, telefonieren und surfen ja!Mobil Mobilfunkkunden in bester D-Netz-Qualität, demnach im Netz der Telekom – also im gleichen Netz wie auch Congstar. So gehört ja!Mobil zu den wenigen Prepaid Discountern, die es mit D1-Netz gibt. Das ist gut, denn im Thema Netzqualität und Netzabdeckung hat die Telekom in gängigen Netztests stets die Nase vorn. Allerdings können die Simkarten von Ja! mobil nicht das komplette Telekom Netz nutzen. Mittlerweile wurden zwar sowohl LTE als auch VoLTE freigeschaltet, aber es gibt nur eingeschränkten LTE Speed bis 25MBit/s. Höhere Geschwindigkeiten und LTEmax sind auch dann nicht möglich, wenn es das Telekom Netz bereits erlauben würde.
Guter Empfang ist aber auch ohne LTEmax möglich, nur hier eben nicht mit Turbo Highspeed und die Datenübertragungsrate ist vergleichsweise gering, denn in ja!Mobil-Tarifen surft man nur mit bis zu 25 Mbit/s Surfgeschwindigkeit durchs Netz der Telekom. Auf der Telekom Netzausbaukarte muss man daher LTE aktivieren um zu sehen, welche anderen Netzbereiche in der eigenen Region zur Verfügung stehen. 3G ist dazu im Telekom Netz mittlerweile abgeschaltet. Daher kann es Probleme geben, wenn man noch ein sehr altes Smartphone nutze, das noch kein LTE kann. Dann sind mit ja!mobil nur 2G Datenverbindungen mit sehr geringen Geschwindigkeiten möglich.
5G gibt es bisher bei den ja!mobil Prepaid Tarifen noch nicht. Die Telekom hat zwar mittlerweile weite Teile von Deutschland mit 5G versorgt, aber bisher noch keinen Drittanbieter für diese Technik freigeschaltet. Auch die Tochtermarke Congstar kann bisher keine 5G Netzbereiche nutzen. Daher wird es wohl auch noch etwas länger dauern, bis ja!mobil und andere D1 Prepaid Anbieter 5G bekommen.
Kundenservice bei ja!Mobil der Ansprechpartner ist Congstar
Die technische Abwicklung zu Congstar wird auch in einer weiteren Besonderheit bei Ja! mobil deutlich. Das Unternehmen hat zwar einen eigenen Namen, betreut die Kunden aber nicht selbst. Bei Probleme und Schwierigkeiten (oder auch Fragen) zu den Prepaid Tarifen von Ja! mobil steht stattdessen der Kundenservice von Congstar zur Verfügung. In den FAQ ist dazu fest gehalten:
Vertrags- und Ansprechpartner für Sie als ja! mobil Kunde ist die congstar Services GmbH, Postfach 1121, 61466 Kronberg. Kundenservice: Kurzwahl 62 50 (0,49 € je Verbindung aus dem Mobilfunknetz), aus dem deutschen Festnetz unter der Hotline-Nummer 0 18 06 – 01 02 58 (0,20 € je Verbindung aus dem Festnetz; Mobilfunk abweichend: Max. 0,60 € je Verbindung aus deutschen Mobilfunknetzen)
Für Kunden bedeutet dies, dass sie den Congstar Service mit nutzen können und sich bei Fragen an Congstar wenden sollten.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Ja Mobil hat, wie viele andere Prepaid Anbieter im D1 und D2 Netz inzwischen auch, eine Freischaltung für LTE. Auch wenn in diesem Zusammenhang oft bemängelt wird, dass nur 25 Mbit/s (D1) bzw. 21,6 Mbit/s (D2) zur Verfügung stehen. Meiner persönlichen Meinung nach ist dies im Smartphone Bereich mehr als ausreichend.