O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Congstar kündigen – so klappt es mit der Kündigung

Congstar kündigen – so klappt es mit der Kündigung – Wer sich für einen der Verträge vom Mobilfunkanbieter Congstar entschieden hat, seinen Vertrag aber mittlerweile kündigen will, muss dies schriftlich tun. Dies geht am besten per Post oder per E-Mail. Briefe gehen dafür an folgende Adresse:

congstar GmbH
Postfach 1165
61 466 Kronberg

(mittlerweile ist Congstar bei der Telekom eingegliedert und im Impressum ist auch die Telekom angegeben, auf der Webseite wird für die Kündigung aber immer noch diese Adresse angegeben)

HINWEIS: Die Congstar Prepaid Karten können ebenfalls gekündigt werden. Allerdings ist das oft gar nicht notwendig, da Congstar inaktive Karten selbst kündigt. Wer aber beispielsweise das Guthaben auszahlen lassen will, kann die Simkarten natürlich dennoch selbst kündigen.

Es gibt darüber hinaus auch weitere Kontaktmöglichkeiten für die Kündigung. Diese findet man alle hier. Für Verträge mit zwei Jahren Laufzeit muss drei Monate vor Ablauf der Laufzeit gekündigt werden, sonst verlängert sich der Vertrag automatisch. um jeweils ein weitere Jahr. Die Kündigungsfrist bleibt bei 3 Monaten, auch nach der Verlängerung. Bei Verträgen ohne Laufzeit und bei Tarifoptionen von Postpaid-Angeboten kann immer bis zu zwei Wochen vor Ende des Monats gekündigt werden. Prepaid-Optionen können bis 24 Stunden vor Ende der 30 Tage laufenden Option gekündigt werden. Für die Kündigung kann man selbst eine Formulierung finden, es gibt dafür aber auch professionelle Portale* im Internet oder man nutzt den Kündigungshelfer bei Congstar.

Die Kündigung bei Congstar ist an sich auch nur notwendig, wenn man die komplette Simkarte nicht mehr nutzen möchte oder zu einem anderen Anbieter wechseln will. Einzelne Tarifoptionen und Flatrates können dagegen einfach so abgeschaltet werden (jeweils zum Ende des bezahlten Zeitraums) ohne das man die Simkarte selbst kündigen muss. Auf diese Weise kann man die Congstar Sim mit unterschiedlichen Leistungen und Flatrates bestücken ohne das man dafür immer wieder den Tarif wechseln muss.

Muss die Prepaidkarte von Congstar gekündigt werden?

Prinzipiell kann man eine Prepaidkarte auch liegen lassen, da in der Regel keine monatlichen festen Kosten anfallen. Wenn man die Karte über ein Jahr nicht genutzt hat, kündigt Congstar die Simkarten automatisch. Dann muss man gar nicht aktiv werden. Das ist bei den meisten Prepaid Anbietern so, Prepaid ohne Laufzeit gibt es kaum noch. Im Supportforum schreibt ein Anbieter dazu:

Prepaid-Karten (und nur diese) müssen alle 15 Monate einmalig aufgeladen werden und sind dann für weitere 15 Monate „gültig“.

Selbst wenn Optionen gebucht wurden ist das kein Problem, denn diese werden nur weiter gebucht, wenn genug Guthaben auf der Simkarte ist. Sollte kein Guthaben mehr vorhanden sein, werden aktive Flats deaktiviert – man kann also nicht ins Minus rutschen. Alle Optionen und Flat des Unternehmens schalten sich daher automatisch ab.

Eine Kündigung auch im Prepaid Bereich ist sinnvoll wenn:

  • man das Guthaben so schnell wie möglich ausgezahlt haben möchte
  • man die alte Rufnummer mitnehmen möchte
  • ohnehin zu viele Tarife und Verträge hat und daher Probleme, neue Tarife zu bekommen

Die Kündigung der Prepaidkarte ist dabei nach dem gleichen Schema vorzunehmen wie auch bei den normalen Congstar Handytarifen.

Das Unternehmen schreibt zur Kündigung der Prepaidkarte:

Bei einer Kündigung einer Prepaidkarte gibt es keine zeitliche Frist, an die du dich halten musst. Somit kannst du jederzeit deinen Prepaidvertrag bei uns kündigen. Die Bearbeitung dauert in der Regel etwa 10 Tage.

Nach einer Kündigung erfolgt die Auszahlung deines noch vorhandenen Guthabens automatisch innerhalb von 6-7 Werktagen. Die Erstattung von Startguthaben ist ausgeschlossen.

Das Unternehmen fragt bei der Kündigung im Prepaid Bereich direkt die IBAN für die Auszahlung von Guthaben mit ab. Damit wird dies automatisch mit erledigt und man muss sich nicht selbst um die Auszahlung des Restguthabens kümmern. Wer die Kündigung manuell vornimmt, sollte auf jeden Fall an die Angabe der IBAN denken und den Hinweis einfügen, das restliches Guthaben ausgezahlt werden soll.

Für die Kündigung kann man selbst eine Formulierung finden, es gibt dafür aber auch professionelle Portale* im Internet oder man nutzt den Kündigungshelfer bei Congstar.

Video: Congstar Kündigung

Mehr Informationen rund um Congstar

Wenn Sie auf der Suche nach mehr Informationen rund um Congstar sind, könnten diese Artikel eventuell interessant sein. Unter Welches Netz nutzt Congstar? geht es um das Mobilfunknetz und die Netzqualität, die Congstar zur Verfügung stellt. Der Artikel Congstar Mailbox aktivieren und deaktivieren beschäftigt sich mit Konfigurationsmöglichkeiten rund um die Congstar Mailbox. Einen Guide zur Simkarte von Congstar gibt es hier.

Darüber hinaus gibt es allgemeine Informationen zum Unternehmen und der Geschichte in der Wikipedia sowie direkt bei uns:

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

1 Gedanke zu „Congstar kündigen – so klappt es mit der Kündigung“

Schreibe einen Kommentar