D1 Prepaid Tarife und Karten im Vergleich – Im Netz der Telekom (D1) gibt es eine ganze Reihe von Discountern und auch die Telekom bietet mit den Xtra-Tarifen eigenen Karten an. Dazu gibt es mit Congstar ein Tochterunternehmen der Telekom, das ausschließlich auf dieses Netz festgelegt ist und die Preise und Kosten des Mutterunternehmens in vielen Bereichen noch unterbietet. Dazu kommen noch weitere Discounter wie Klarmobil, Callmobile oder Freenetmobile, die unabhängig sind und lediglich das Netz der Telekom mit nutzen. Neu sind die Lebensmitteldiscounter im Netz der Telekom: Kaufland mobil und EDEKA Smart.
Die D1 Prepaid Anbieter sind dabei derzeit zweigeteilt. Während die originale Telekom Tarife (MagentaMobil Prepaid) derzeit LTE max und mittlerweile sogar 5G nutzen können und mit Geschwindigkeiten von bis zu 300Mbit/s im mobilen Internet Surfen, schaffen die anderen Prepaid Tarife im D1-Handynetz gerade einmal 25Mbit/s und haben dazu nur selten Zugriff auf volles 4G bzw. LTE. LTE max steht derzeit nur den Prepaidkarten der Telekom selbst zur Verfügung. Den Netzausbau und die Netzqualität der Telekom gibt es hier im Überblick: Netzausbaukarte Telekom*
Wir haben verglichen, welche Tarife es überhaupt gibt und zu welchen Konditionen man im Netz von D1 telefonieren und SMS schreiben kann. Mehr Informationen dazu gibt es unter anderem hier D1 Prepaid Freikarte und bei kostenlose D1 Freikarten.
Die aktuellen D1 Prepaid Tarife im Überblick
UNSET
Viele Prepaid Discounter wurden mittlerweile auch mit eSIM aufgerüstet. Man kann die Handykarten daher auch auf eSIM Smartphones laden und braucht keine Plastik Sim mehr. Allerdings sind nicht alle D1 Angebote dazu in der Lage: Prepaid eSIM ist daher auch bei den Telekom Netz anbietern noch nicht die Regel.
Im Vergleich zu Prepaidtarifen in anderen Netzen (insbesondere den Prepaidkarten im O2 Netz) gibt es bei den D1-Netz Discountern nach wie vor relativ hohe Preise. Einheitliche 9 Cent Tarife sind bei den D1 Prepaid Karten der Standard, lediglich Debitel Light bietet einen 8 Cent Tarif. In anderen Netzen gibt es dagegen Gespräche und SMS bei den Prepaidkarten teilweise bereits ab 6 Cent pro Minute und SMS. Das sind immerhin 20 Prozent weniger als bei Debitel Light und ein Drittel günstiger als bei den anderen Anbietern. Die relativ hohen Preise finden sich auch im Datenbereich wieder. Die D1-Prepaid Discounter bieten vergleichsweise wenig Volumen an. Während in anderen Netzen Flatrates mit 500MB mittlerweile um die 5 Euro zu haben sind, zahlt man bei den Telekom-Netz Anbietern etwa 10 Euro für eine vergleichbar Flat.
Allerdings gibt es einige andere Vorteil bei den D1 Prepaid-Angeboten, die den eher hohen Preis durchaus aufwiegen können. So bietet Congstar beispielsweise einen sehr flexiblen Tarifbaukasten. Man kann sich hier einen wirklich passenden Wunschtarif zusammen stellen. Das findet sich so bei nur wenigen Discountern. Dazu können fast alle Prepaid Anbieter im D1-Netz sehr einfach und über viele Varianten aufgeladen werden. Man ist nicht auf spezifische Guthabenkarten angewiesen, sondern kann verschiedene Formen der Aufladung bei vielen Anbietern nutzen. Das ist sehr bequem und für viele Kunden daher ein echter Vorteil in diesem Netz. Ob diese Vorteile allerdings den höheren Preis aufwiegen, muss natürlich jeder Kunde für sich entscheiden.
Mittlerweile gibt es bei den MagentaMobil Prepaid Angeboten auch bereits 5G (gegen Aufpreis) und auch den ersten Unlimited-Tarif (MagentaMobil Prepaid max). Allerdings betrifft dies nur die originalen Prepaid Sim der Telekom und nicht die anderen D1 Prepaid Anbieter.
MagentaMobil Prepaid – D1 Sim nur mit Grundgebühr
Die originalen MagentaMobil Prepaid Simkarten direkt von der Telekom sind mittlerweile in mehreren Tarifen verfügbar, aber immer ist eine Grundgebühr mit dabei. Im billigsten Fall kostet ein Tarif 4.95 Euro und damit deutlich mehr als bei den meisten anderen Prepaid Anbietern. Das ist eine Besonderheit, die es derzeit nur direkt bei der Telekom gibt. Mehr dazu: Telekom Prepaid ohne Grundgebühr
Alle andere D1 Prepaid Sim haben aber erfreulicherweise immer auch einen Grundtarif, der keine monatlichen Fixkosten hat. Prepaid ohne Grundgebühr gibt es daher im Telekom Netz bei vielen Anbietern, nur eben nicht direkt bei der Telekom.
LTE und 5G im D1-Netz der Telekom
Die Telekom hat in den Ausbau des LTE Netzes in den letzten Jahren wirklich viel Geld investiert und bietet derzeit wohl das leistungsfähigste LTE Netz in Deutschland an. Das Unternehmen spricht hier von Geschwindigkeiten von bis zu 300Mbit/s selbst im ländlichen Bereich.
Derzeit bietet noch kein Discounter im Telekom Netz Zugang zu LTE an. Auch Congstar (als Tochterunternehmen der Telekom) hat offiziell kein LTE (und mittlerweile auch inoffiziell nicht mehr). Wer sich für den neuen Übertragungsstandard interessiert, muss daher zwingend zu andere Tarifen in diesem Netz greifen. Da gäbe es die Möglichkeit per D1-Anbietern All-Net Tarife in diesem Netz zu buchen oder aber normale D1-Netz Handy-Tarife mit oder ohne Laufzeit zu nutzen. Vor so einer Entscheidung sollte man aber prüfen, ob das eigene Smartphone auch LTE unterstützt. Das ist bei den meisten neuen Modellen der Fall aber gerade bei ältere Handys kann es Probleme geben. LTE ist im Übrigen nicht nur in Deutschland ein Thema sondern auch bei unseren Nachbarn.
Die Telekom selbst bietet bei den neuen Prepaidtarife MagentaMobil Prepaid allerdings LTEmax und 5G an. Diese Handykarten surfen mit LTE max – also immer dem maximalen Speed, den das LTE Netz der Telekom her gibt. Das sind im besten Fall unter den besten Bedingungen bis zu 300Mbit/s. Dazu gibt es mittlerweile auch 5G (gegen Aufpreis von 3 Euro im Monat). Die Discounter können auf diesen Speed leider nicht zurück greifen. Es gibt derzeit auch noch keine Informationen, ob und wann sich das eventuell ändern könnte. Man ist in Sachen LTE bei der Telekom noch sehr restriktiv und darunter leider vor allem die Kunden der Drittanbieter mit D1 Tarifen und Sim Karten. 5G lässt sich gegen einen Aufpreis von 5 Euro dazu buchen, damit ist die Telekom neben Vodafone der bisher einzige Anbieter mit 5G Prepaid Tarifen. Das Unternehmen schreibt selbst zum aktuellen Ausbaustand in Sachen 5G:
Insgesamt hat das Mobilfunknetz der Telekom jetzt über 100.000 Antennen. 5G ist dabei Alltag. Der Großteil der Standorte unterstützt den neuesten Mobilfunkstandard. Auch LTE wird weiter ausgebaut, 4G deckt 99 Prozent aller Haushalte ab. Damit erfüllt die Telekom das Ziel der Auflagen aus der Frequenzauktion 2019: In allen Bundesländern erreicht die Telekom die geforderte LTE-Abdeckung von mindestens 98 Prozent der Bevölkerung mit mindestens 100 Mbit pro Sekunde. Dafür hat das Unternehmen seit 2019 rund 4.800 neue Masten in Betrieb genommen. Bis 2025 will die Telekom auch 99 Prozent der Bevölkerung mit 5G versorgen.
Datenvolumen bei den D1 Discountern nachbuchen
Einige Discounter im Netz der Telekom bietet mittlerweile die Möglichkeit, Datenvolumen nachzubuchen, wenn man die Drosselungsgrenze der Internet-Flatrate erreicht hat. Dafür gibt es in diesem Netz den zentralen Service unter datapass.de. Diese Seite ist nur mobil zu erreichen und bietet je nach Tarif die Möglichkeit, Volumen nachzubuchen und so länger ohne Drosselung zu surfen. Allerdings kostet das natürlich jedes mal zusätzliche Gebühren.
Video: StreamOn – ohne Datenvolumen Verbrauch surfen
Keine Datenautomatik bei den Telekom Prepaidkarten
Im Gegensatz zu vielen neuen Tarifen in den Netzen von Vodafone und O2 bietet die Telekom derzeit weder selbst eine Datenautomatik an noch stellt sie für Discounter um D1-Netz zur Verfügung. Mit solchen Automatiken werden in anderen Netz kostenpflichtig und automatisch Volumen nachgebucht. Dadurch können sich die monatlichen Kosten deutlich erhöhen. So wird beispielsweise bei den Drillisch Discountern bis zu drei Mal im Monat Volumen zum Preis von jeweils 2 Euro zusätzlich gebucht. Wer das immer wieder verbraucht zahl 6 Euro mehr pro Monat. Diese Automatiken lassen sich teilweise auch nicht deaktivieren sondern sind fester Vertragsbestandteil. Daher kann man es als sehr kundenfreundlich und einen Vorteil im D1-Netz ansehen, dass hier auf die Datenautomatik verzichtet wird.
Datentarife und Flatrates im Netz der Telekom
Neben den normalen Prepaidkarten im Netz der Telekom gibt es auch eine Reihe von Datentarifen im D1-Bereich. Diese profitieren ebenfalls von der guten Netzqualität, sind aber in der Regel nur als Datenflat nutzbar. Gespräche lassen sich damit nicht führen. Die Telekom selbst bietet unter dem Namen Data Prepaid eigenen Tarife an. Diese bieten abgestufte Datenvolumen und LTE Zugang:
- Data Start Flat S: Flatrate für 24 Stunden mit maximal 500MB Datenvolumen und LTE max für 2.95 Euro pro Tag
- Data Start Flat M: Flatrate für 7 Tage mit maximal 750MB Datenvolumen und LTE max für 9.95 Euro pro Woche
- Data Start Flat L: Flatrate für 1 Monat den mit maximal 1GB Datenvolumen und LTE max für 14.95 Euro pro Monat
Auch bei Congstar stehen Datentarife zur Verfügung, allerdings bietet das Unternehmen auch im Datenbereich leider keine LTE-Unterstützung:
- Internet-Tagesflat für 2,49 Euro pro 24 Stunden Nutzung
- Surf Flat Optionen schon ab 12,90 Euro für 30 Tage, monatlich zu- und abbuchen ist möglich
Bei Congstar kann man mit den Datentarifen auch SMS versenden. Pro SMS werden 9 Cent abgerechnet, die SMS Flat selbst kostet 9.90 Euro monatlich. Gespräche sind aber auch mit den Datenflatrates von Congstar nicht möglich.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
ich möchte eine Prepaidkarte für mein iphon bestellen.
kann ich eine prepaidesimkarte bestellen.