Welches Netz hat Discotel – Netzabdeckung, LTE, 5G und die Qualität im Überblick – discoTel ist eine Marke der Drillisch-Unternehmensgruppe und bietet mittlerweile eine Prepaidkarte und verschiedene Handytarife an. Andere Drillisch Discounter sind beispielsweise Maxxim oder Simply. Anfang 2016 wurden dabei die Tarife deutlich verändert und überarbeitet. Unter anderem ist jetzt auch die Frage nach dem Discotel Netz einfacher zu beantworten. Es gibt aktuell nur noch Tarife in einem Netz.
Inhaltsverzeichnis
Allerdings gibt sich Discotel sehr zugeknöpft, was das Mobilfunk-Netz angeht. Auf der Webseite findet sich kein Hinweis auf das genutzte Netz und auch im Kleingedruckten findet sich dazu nichts. Das Unternehmen hat zwar einen großen FAQ Bereich zum Thema Mobilfunk-Netz, aber das eigentliche Netz wird nicht angegeben. Selbst in den AGB ist nichts festgelegt. Das Unternehmen erklärt dort nur allgemein:
Da der Dienstleister kein eigenes Mobilfunknetz betreibt, bezieht er zu diesem Zweck die Netzleistungen von einem Netzinfrastrukturlieferanten (z.B. dem Betreiber eines Mobilfunknetzes). Die Auswahl des Netzinfrastrukturlieferanten (nachfolgend kurz „Mobilfunknetzbetreiber”) einschließlich eines Wechsels des Mobilfunknetzbetreibers während der Vertragslaufzeit liegt im Ermessen des Diensteanbieters; der Kunde hat insbesondere keinen Anspruch auf Nutzung eines bestimmten Mobilfunknetzes.
Das bedeutet für Kunden eine große Unsicherheit:
- Es gibt keinen Anspruch auf ein bestimmtes Netz, man kann also nicht einklagen, welche Netzqualität man bekommt.
- Das Netz kann auch seitens Discotel gewechselt werden.
Warum Discotel hier so wenig Aussagen macht und den Kunden im Unklaren lässt, ist nicht bekannt. Es gibt aber trotzdem einigen Möglichkeiten, auf der Webseite heraus zu finden, welches Netz die Tarife von Discotel nutzen. An sich wäre es aber natürlich schöner, wenn dies discoTel direkt kommunizieren würde.
DiscoTEL Tarif-Übersicht
Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Welches Netz nutzt discotel?
Um Klarheit über das genutzte Netz zu bekommen, hilft ein Blick in die FAQ. Dort sind die Internet-Zugangsdaten ausgewiesen, die man benötigt, um mit der Discotel Karte ins mobile Internet gehen zu können. Dort ist festgehalten:
- APN (GPRS-Zugangspunkt): internet
- IP-Adresse: 82.113.100.38
- Proxys: deaktivieren
- Port: 8080
- Benutzername: leer lassen
- Passwort: leer lassen
- Startseite: http://wap.o2active.de
- Verbindungsmodus: permanent
- Übertragungsart: GPRS
- Verbindungssicherheit: Aus
- Authentisierungstyp: normal
- Login-Modus: automatisch
Dies sind die Zugangsdaten von O2 für das mobile Internet (erkennbar unter anderem an http://wap.o2active.de) und damit ist klar, dass die aktuellen Tarife von Discotel das Mobilfunk-Netz von O2 nutzen. Das Unternehmen ist ein Prepaid Discounter im O2 Netz. Es gibt allerdings nach wie vor auch einige Alt-Tarife in anderen Netzen. Damit tritt Discotel gegen eine ganze Reihe von anderen Anbietern im O2 Netz an, denn beispielsweise ist auch das ALDI Netz oder das Netzclub Netz (oder auch das Fonic Netz) das Mobilfunk-Netz von O2 und damit sind Netzqualität und Abdeckung vergleichbar. Aktuell sieht die Zuordnung der Tarife zu den Netzen bei Discotel wie folgt aus:
Discotel 6 Cent Tarif: (ab Februar 2016) Es wird das Mobilfunk-Netz von O2 genutzt. Das Unternehmen bieten einen reinen 6 Cent Tarif samt LTE Internet-Zugang (für 6 Cent pro Megabyte Datenübertragung) als Prepaidkarte im O2 Netz an.
discoTel Plus – nicht mehr buchbar (nicht zu verwechseln mit Discoplus): Dieser Tarif nutzt das Netz von O2 und hat ansonsten identische Konditionen wie der Discoplus Tarif. Für 7.5 Cent pro Gesprächsminute und SMS können Kunden mit diesem Tarif in alle deutschen Netze telefonieren bzw. SMS verschicken. Für Verbindungen zu Mailbox fallen keine Kosten an. Anders als im Classic Tarif stehen bei discoTel Plus auch eine Reihe von Tarifoptionen zur Verfügung. So können beispielsweise Datenflatrates oder Flats für SMS und ins Festnetz gebucht werden.
discoTel Smart – nicht mehr buchbar: diese Prepaidkarte ist im Netz von Vodafone beheimatet. Mit 7.5 Cent pro Gesprächsminute und SMS bietet der Tarif die gleichen Konditionen wie der Plus Tarif und ist damit im Netz von Vodafone mit einer der günstigsten Tarife. Auch bei discoTel Smart gibt es eine Reihe von Flatrates die hinzu gebucht werden können.
Das Netz von DiscoTel hängt also in erster Linie vom Tarif ab den man bucht. Den kompletten Überblick dazu gibt es hier: Discotel Netz. Sehr alte Prepaidkarten von Discotel nutzten im Übrigen das Netz der Telekom. Mittlerweile wurden diese Karten aber alle abgeschaltet oder ins Netz von O2 übernommen. Wer also noch so eine alte D1-Karte des Discounters hat, kann diese leider nicht mehr benutzen.
- Die aktuellen Tarifdetails gibt es direkt bei Discotel*.
Erfreulich: Discotel kann das LTE Netz von O2/Telefonica mit nutzen und bietet damit auch 4G Verbindungen ganz ohne Aufpreis an. Der Speed liegt dabei bei den größeren Optionen und Flatrate bei bis zu 50Mit/s und damit höher als bei vielen anderen Anbietern. Leider gibt es aber nach wie vor kein 5G bei Discotel (auch gegen Aufpreis bisher nicht).
Das nationale Roaming bei Discotel und O2
Durch die Übernahme von Eplus durch O hat sich auch bei der Netz-Nutzung einiges verändert. Teilweise wurden die Netze bereits zusammen gelegt. So können O2 Kunden nun auch das Eplus Netz im 3G Bereich mit nutzen. Diese gemeinsame Nutzung nennt sich Nationales Roaming und dabei wird jeweils das Netz genutzt, welche vor Ort gerade am besten ausgebaut ist.
Davon profitieren auch die Kunden von Discotel m O2 Netz. Sie können ebenfalls das Eplus Netz mit nutzen und war kostenfrei und automatisch. Discotel schreibt dazu auf der Webseite:
National Roaming bedeutet in diesem Falle die Freischaltung der SIM-Karten aus dem o2 und E-Plus Netz für die jeweils andere UMTS-Netzversorgung. Immer dann, wenn die SIM-Karte im Heimatnetz nur eine GSM (2G)-Versorgung hat und über das andere Netz eine UMTS-Versorgung verfügbar ist, wechselt die SIM-Karte automatisch zum anderen UMTS-Netz. Das gilt für das Netzerlebnis im Freien genauso wie in Gebäuden.
Damit können Discotel Kunden derzeit zwei Netze nutzen und zukünftig soll die Zusammenschaltung noch weiter gehen. Die aktuellen Tarifdetails gibt es direkt bei Discotel*.
Die Netzqualität bei discoTel
Die Netzqualität kann von discoTel nicht selbst beeinflusst werden sondern hängt je nach genutztem Netz entweder von Vodafone oder von O2 ab. Dabei ist der Ausbaustand vor Ort dafür entscheidend, wie schnell beispielsweise Datenverbindungen sind oder wie gut der Empfang überhaupt ist. Im Netztest der Zeitschrift Chip Ende 2015 kamen die Testen zu einem deutlichen Ergebnis:
Deutschlandweit profitiert O2 von der Netzverschmelzung mit E-Plus. Hier steckt genug Potential, um näher an Vodafone heranzurücken. Aktuell zeigen unsere Messungen, dass Vodafone den Abstand hält, während die Telekom ihn noch ausbaut. Durch unsere verschärften Wertungskriterien erhält O2 insgesamt sogar weniger Punkte als im Vorjahr, verliert aber nicht so viel wie E-Plus.
Derzeit liegt das O2 Netz bei der Qualität also auf Platz 3 – hinter Vodafone und der Telekom auf Platz 1. Prinzipiell sollte man sich vor Augen führen, das O2 weniger in das Netz investiert als die anderen beiden Betreiber und damit wohl auch in den nächsten Jahren nicht zur Telekom aufschließen wird. Dafür gibt es im O2 Netz deutlich günstigere Tarife für Gespräche und Datenverbindungen. Man muss sich also entscheiden: mehr Netzqualität oder günstigere Tarife.
- Die aktuellen Tarifdetails gibt es direkt bei Discotel*.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
„Auf der Webseite findet sich kein Hinweis auf das genutzte Netz und auch im Kleingedruckten findet sich dazu nichts.“
Wird deutlich unter diesem Link angegeben eigentlich:
https://www.discotel.de/anbietervergleich