Aktuell bietet maXXim eine Vielzahl von attraktiven Handytarifen an, die sich durch ihre Flexibilität und günstigen Preise auszeichnen. Die Tarifstruktur umfasst monatliche Grundgebühren, die zwischen 3,99 € und 19,99 € liegen. Dabei sind sowohl Allnet-Flatrates als auch Tarife mit Datenvolumen verfügbar. maXXim nutzt das O2-Netz, was eine gute Netzabdeckung in vielen Regionen Deutschlands gewährleistet.
+++ Prepaid-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Ein weiterer Vorteil der maXXim Tarife ist die Flexibilität. Die meisten Tarife sind monatlich kündbar, was den Nutzern die Freiheit gibt, ihren Tarif jederzeit anzupassen oder zu wechseln. In Bezug auf das Datenvolumen bieten die Tarife unterschiedliche Optionen, sodass Nutzer je nach Bedarf wählen können. Einige Tarife beinhalten zudem einen LTE-Zugang für schnellere Internetgeschwindigkeiten.
Zusätzlich hat maXXim spezielle Angebote für Smartphones im Bundle mit den Tarifen, sodass Nutzer ein neues Gerät zu einem attraktiven Preis erhalten können. Insgesamt bietet maXXim eine gute Auswahl an Handytarifen, die sowohl für Gelegenheitsnutzer als auch für Vieltelefonierer geeignet sind. Die Kombination aus günstigen Preisen, Flexibilität und einer soliden Netzabdeckung macht maXXim zu einer interessanten Option für viele Kunden.
Im Prepaid Bereich ist das Unternehmen aber leider nicht mehr aktiv. Drillisch hat alle Prepaid Simkarten aus der Vermarktung genommen und daher bietet auch Maxxim KEINE PREPAID TARIFE mehr an.
Hinweis: MaXXim hat die Vermarktung der Prepaid Tarife und der Minutentarife auf Rechnung mittlerweile beendet. Wir empfehlen daher mittlerweile, die O2 Prepaid Sim zu nutzen. Diese bietet einen Freikarte und dazu richtig viel Datenvolumen mit 5G im gleichen Handynetz

o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)

o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)

o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 25 GB 300Mbit/s (5G)

o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 50 GB 300Mbit/s (5G)
Inhaltsverzeichnis
Maxxim 8 Cent Alt-Tarif (nicht mehr verfügbar)
Der maXXim 8 Cent Tarif war ein besonders günstiger Prepaid-Tarif, der sich durch einfache Konditionen und niedrige Preise auszeichnete. Hier sind die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Merkmal | Details |
---|---|
Tarifname | maXXim 8 Cent plus (Prepaid) |
Netz | Telefónica (o2) |
Grundgebühr | 0 € |
Gesprächsminute (Inland) | 8 Cent |
SMS (Inland) | 8 Cent |
Mailbox-Abfrage | Kostenlos |
Internetnutzung | 0,49 €/MB (Abrechnung pro 10 KB) |
Startpaket | 4,95 € inkl. 5 € Startguthaben |
SIM-Typen | Standard, Micro, Nano |
Verfügbarkeit | Seit 2013, ab 2017 nur noch für Bestandskunden |
Besonderheit: Es gab keine Vertragsbindung, keine Mindestlaufzeit und keine Kündigungsfrist – ideal für Nutzer, die volle Kostenkontrolle wollten.
Optionen und Internet-Flatrates
Zu beiden Tarifvarianten lassen sich noch zusätzliche Flatrates und Optionen buchen. Diese haben ebenfalls nur eine Laufzeit von 30 Tagen und können jeweils zum Ablauf dieser Frist auch wieder gekündigt werden. Zur Auswahl stehen dabei eine Festnetz-Flatrate (9.95 Euro monatlich) für kostenfreie Gespräche ins gesamte deutschen Festnetz, eine SMS Flat (nur im O2 Netz für 12.95 Euro) sowie verschiedene Internet-Flatrates.
Im O2 Netz sind dabei die sogenannten Opti-Surf Flatrates verfügbar. Diese sind in vier Varianten gestaffelt und es wird jeweils nur die Variante abgerechnet, die passt. Auch wer die 1GB Variante gebucht hat, zahlt nur die 100MB Variante, wenn in einem Monat weniger als 100MB verbraucht wurden. Die Staffelung sieht dabei wie folgt aus:
- Optisurf 100 MB für 4.95 Euro
- Optisurf 200 MB für 7.95 Euro
- Optisurf 500 MB für 9.95 Euro
- Optisurf 1.000 MB für 14.95 Euro
Im Vergleich mit anderen Prepaid Anbieter wirken diese Datenvolumen eher gering. Man bekommt bei O2 Discountern bereits über 10 GB für unter 15 Euro monatlich und 5GB Flat werden für unter 10 Euro Angebote. Die Preise von Datenvolumen der Maxxim Prepaid Tarife sind damit kaum noch konkurrenzfähig.
Insgesamt merkt man an den Preise für die Optionen, dass der Tarif schon lange kein Update mehr bekommt hat. Bei anderen Prepaid-Discountern gibt es die 1GB Flatrate für etwa die Hälfte und Anbieter wie Netzclub bieten 100MB monatliches Datenvolumen sogar kostenfrei an. Es wäre daher durchaus sinnvoll, wenn Maxxim an dieser Stelle aktiv werden würde und die Tarife auf einen neuen Stand bringt. Bisher gibt es dazu aber noch keine Informationen oder Neuigkeiten.
Die Tarife wurden mittlerweile auch auf LTE umgestellt, aber es gibt weiterhin keine 5G Prepaid Tarife bei Maxxim. Es ist auch nicht zu erwarten, dass diese Simkarte zeitnah 5G bekommen werden.
Die Aktivierung der Simkarte von Maxxim
Maxxim versendet die Simkarten nach der Bestellung per Post. Es wird kein PostIdent Verfahren durchgeführt, man findet die Karten etwa 2 bis 3 Tage nach der Bestellung ganz normal in der Post. Die PIN und PUK für den Einsatz werden nicht per Post verschickt sondern sind online im Kundenbereich zu finden. Die Zugangsdaten für den Kundenbereich werden per Mail mitgeteilt und sollten gut aufgehoben werden, denn eine Ersatzanforderung der PIN und PUK ist kostenpflichtig.
Die Simkarte steht dabei sowohl als normale Karte und Micro-Sim als auch als Nano-SIM-Karte zur Verfügung. Maxxim schreibt zu den verfügbaren Formaten:
- Die 2in1 SIM-Karte hat die Größe einer Standard-SIM-Karte, aus der bei Bedarf eine Micro-SIM-Karte herausgebrochen werden kann. Die 2in1 SIM-Karte kann somit entweder als Standard-SIM-Karte für die meisten Handys, Smartphones oder Surf-Sticks oder als kleinere Micro-SIM-Karte, zum Beispiel in den Endgeräten Apple iPad, Apple iPhone 4s, HTC One X, Motorola RAZRi, Nokia Lumia 800, Nokia Lumia 920, Nokia N9 oder Samsung Galaxy SIII verwendet werden.
- Nano-SIM-Karten sind kleiner und dünner als die Standard- und Micro-SIM-Karten. Die Nano-SIM-Karten funktionieren aber genauso wie die bisherigen Standard- und Micro-SIM-Karten. In Mobiltelefonen Apple iPhone 5, 5c und 5s muss eine Nano-SIM-Karte verwendet werden.
Weitere Informationen zu Maxxim
Wir haben für Sie noch weitere Themen rund um Maxxim zusammen gestellt. Das umfasst:
- Rufnummernmitnahme von Maxxim
- Maxxim Handytarife kündigen
- Das Mobilfunk-Netz von Maxxim
- Maxxim Mailbox deaktivieren und konfigurieren

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.