Prepaid Karten und Tarife für die Apple Watch – wie ist der aktuelle Stand? – Apple bietet die aktuellen Modelle der eigenen Apple Watch seit mehreren Jahren auch mit Mobilfunk-Features an. Die Apple Watch Series 3 und 5 sowie die neueren Smartwatch Modelle setzen dabei auf fest verbaute eSIM Karten, so dass man die passenden Tarife direkt auf die Smartwatch laden kann. Damit soll die Uhr mobiler werden und viele Funktionen auch ohne die Koppelung an ein iPhone unterstützen. Das Unternehmen schreibt dazu im Original:
Inhaltsverzeichnis
Für zusätzliche Sicherheit auf Reisen können die Nutzer mit den Cellular Modellen der Apple Watch Series 5 jetzt internationale Notrufe tätigen, egal, wo das Gerät gekauft wurde oder ob ein Mobiltarif aktiviert wurde. Internationale Notrufe funktionieren auch mit der Sturzerkennung. Wenn aktiviert, wird ein Notruf automatisch abgesetzt, wenn die Apple Watch erkennt, dass der Nutzer einen schweren Sturz erlitten hat und sich für etwa eine Minute nicht bewegt.
Allerdings kann man nach wie vor nur die Apple Watch Cellular mobil ins Netz bringen, die Apple Watch WLAN haben keine Sim und können daher auch keinen eigenen Tarif nutzen. Mittlerweile gibt es mit Apple Watch Ultra und der Apple Watch SE auch noch weitere Modelle der Smartwatch, aber auch diese funktionieren nach dem gleichen System.
Allerdings gibt es (im Vergleich mit anderen Uhren) bei der Apple Watch einige Punkte, die man beachten sollte und die es derzeit schwer machen, einen passenden Prepaid Tarif für die Apple Watch zu finden. Auch bei den Discountern auf Rechnung gibt es aktuell viele Anbieter, die sich NICHT mit einer Apple Watch nutzen lassen. Egal ob Prepaid oder nicht, es ist also nicht ganz einfach, eine passende Sim für die Apple Watch zu finden.
Konkret gibt es mehrere Punkt, die für einen passenden Tarif für die Apple Watch erfüllt sein müssen:
- der Tarif muss eSIM fähig sein und damit einen Aktivierungscode bereit stellen, den man auf die eSIM laden kann. Im Prepaid Bereich gibt es nur wenige eSIM Anbieter – beispielsweise die Prepaid Tarife der Telekom unter dem Namen MagentaMobil Prepaid. Die Auswahl ist also sehr eingeschränkt allein durch die eSIM Nutzung.
- die Simkarte muss Multisim unterstützen, denn die Aktivierung muss über die Hauptkarte im iPhone erfolgen. MultiSIM Prepaid Angebote fehlen aktuell noch und es scheint auch nicht so, als würde MultiSIM zeitnah umgesetzt werden
- Mittlerweile gibt es noch einen dritten Punkt: der Tarifanbieter muss durch Apple zugelassen sein, daher wurden viele Discounter mit eSIM aus der Liste möglicher Tarife genommen.
eSIM und MultiSIM bietet aktuell nur Sipgate Free in Deutschland an. Leider ist das Unternehmen aber in Deutschland nicht durch Apple zugelassen und der Tarif auch niucht mehr neu buchbar. In den FAQ heißt es dazu:
Leider kann simquadrat derzeit nicht mit der eSIM der Apple Watch genutzt werden, da sipgate als Netzbetreiber ein Agreement mit Apple abschließen müsste, welches leider noch nicht zustande gekommen ist. Sollte sich etwas am Sachverhalt ändern oder ein Agreement zustandekommen, werden Sie die eSIM der Apple Watch natürlich schnellstmöglich auch mit simquadrat nutzen können.
Mittlerweile wurde dazu Sipgate Free wieder eingestellt, mit einer Freigabe durch Apple ist daher kaum noch zu rechnen. Beim iPhone gibt es diese Probleme mit dem Thema MultiSIM nicht, dennoch gibt es recht weniger iPhone Prepaid Tarife. Auch andere Smartwatch Hersteller sind da etwas weniger einschränkend. Die Galaxy Watch kann man mit Prepaid Sim aller Anbieter nutzen. Die Pixel Watch von Google dagegen hat auch strenge Anforderungen an die Prepaid Sim.
TIPP: Die Drillisch Marken bieten mittlerweile alle Funktionen für die Apple Watch und dazu kurze Laufzeiten. Auch wenn das kein Prepaid ist, bekommt man so einen flexiblen und günstigen Tarif mit Apple Watch Unterstützung: WinSIM Allnet Flat ohne Laufzeit* | Simply – MultiSIM, eSIM Tarife ab 4.99 Euro* |PremiumSIM Allnet Flat ab 6.99 Euro*
Leider unterstützt diese Kombination darüber hinaus derzeit noch kein Prepaid Anbieter auf dem deutschen Markt. Die eSIM-fähigen MagentaMobil Prepaid Handykarten haben leider kein MultiSIM und daher gibt es auch nicht die Möglichkeit, die Apple Watch damit zu betreiben. Einige Anbieter haben zwar angekündigt, ihre Prepaid Tarife für eSIM freizuschalten, aber auch dann ist nicht sicher, ob MultiSIM unterstützt wird. Im Prepaid Vergleich fehlen also bisher passende Anbieter. Aktuell gibt es also noch keinen passenden Prepaid Tarif für die Apple Watch. Bisher sieht es auch nicht so aus, als würden hier kurzfristige Tarife in Umlauf kommen, wer also nach passenden Sim für die Apple Watch sucht, muss zwangsläufig nach Prepaid Alternativen schauen.
HINWEIS: Truephone bietet ein Prepaid Pakete an, das international ausgerichtet ist, aber auch in Deutschland genutzt werden kann. Das ist derzeit die einzige Prepaid Alternative für die Apple Watch.
Video: Lohnt sich LTE/4G bei der Apple Watch
Alternative zu Prepaid Karten für die Apple Watch
Es gibt auf dem Markt einige Alternativen zu Prepaid Sim, die vergleichbare Konditionen bieten und dennoch kein Prepaid sind. Besonders zu nennen sind an der Stelle die Angebote von Drillisch, da man hier eSIM Tarife ohne Laufzeit zu günstigen Preisen bekommt. Dazu kann man auch eine MultiSIM (MultiCard) dazu bestellen, diese kostet nur 4.95 Euro Kaufpreis und 2.95 Euro extra im Monat. Damit hat man in der Regel für unter 10 Euro monatlich ein sehr flexibles Tarifpaket, dass auch mit der Apple Watch genutzt werden kann. Mittlerweile sind diese Anbieter auch durch Apple zugelassen und im Prepaid Tarife Vergleich sind die Unterschiede zu Prepaid Sim gar nicht so groß.
Das Unternehmen schreibt in den FAQ selbst zur Apple Watch:
Wie kann ich meine Apple Watch mit meinem Drillisch Mobilfunkvertrag nutzen? – Um die Mobilfunkfunktion Ihrer Apple Watch mit Ihrem Drillisch Mobilfunkvertrag nutzen zu können, benötigen Sie eine Multicard im eSIM-Format. Hierfür können Sie eine bereits gebuchte Multicard auswählen oder eine neue Multicard bestellen.
Warum kann ich mich nicht anmelden, um die eSIM für die Apple Watch zu buchen? – Dies kann an den Einstellungen des Safari-Browsers auf dem iPhone liegen. Dort müssen Cookies erlaubt sein.
Ich habe bereits eine Multicard gebucht. Kann ich diese auch für meine Apple Watch nutzen? – Ja, Sie können im Laufe des Bestellprozesses in der Apple Watch App auch eine bereits gebuchte Multicard für Ihre Apple Watch auswählen.
Die Tarife sind dabei bei verschiedenen Anbietern zu haben und unterscheiden sich kaum. Man sollte aber darauf achten, die Versionen ohne Laufzeit zu buchen:
- WinSIM Allnet Flat ohne Laufzeit*
- Simply – MultiSIM, eSIM Tarife ab 4.99 Euro*
- PremiumSIM Allnet Flat ab 6.99 Euro*
Mittlerweile gibt es auch die ersten Erfahrungswerte zu diesen Angeboten. So schreibt ein Nutzer bei iPhone-ticker dazu:
Habe mir eine WinSIM Multicard als ESIM für meine Apple Watch Series 3 geholt, QR Code war innerhalb von 30 Minuten abrufbar. Konnte auch ohne Probleme auf der Watch aktiviert werden und funktioniert ohne Probleme.
Man kann mit diesen Tarifen also vergleichsweise günstig die Apple Watch mit eSIM nutzen, auch wenn die Angebote kein eSIM sind und auch kein Prepaid bieten. Die Hoffnung auf erste Prepaid Tarife für die Apple Watch besteht natürlich weiter.
Video: Ist die Apple Watch als Cellular Variante sinnvoll?
Weitere FAQ rund um Prepaid Tarife für die Apple Watch
Nur die Cellular Modelle haben eine eSIM an Bord – alle anderen Versionen haben keinen mobilen Netzzugang außer WLAN.
Technisch können die Apple Watch Modelle auch Prepaid Tarife nutzen, allerdings erfüllt derzeit kein deutscher Prepaid Anbieter die Voraussetzungen von Apple.
Die Apple Watch Cellular setzen auf eSIM. Andere Slots gibt es nicht, man braucht also immer eine eSIM für die Watch
Auch für die anderen Versionen der Apple Watch gilt leider, dass derzeit kein Prepaid Anbieter in Deutschland die Voraussetzungen für die Nutzung erfüllt (die Voraussetzungen sind für alle Watch gleich).
Aktuell muss man für die Apple Watch immer einen Laufzeitvertrag abschließen und eine eSIM/multiSIM dazu buchen. Das kostet je nach Anbieter meistens mindestens 5 Euro für den Tarif + etwa 3 Euro Aufpreis für die MultiSIM.
Die Apple Watch und das gekoppelte iPhone müssen sich eine Rufnummer teilen, daher geht immer nur ein Tarif, der MultiSIM unterstützt.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?