O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Das Apple iPhone mit Prepaid-Karte nutzen – Alles Wissenswerte

Das Apple iPhone mit Prepaid-Karte nutzen – Alles Wissenswerte – Ein Smartphone hat heute fast jeder in der Tasche. Doch Smartphone ist nicht gleich Smartphone. Wie erfolgreich einige Hersteller in diesem Segment sein können, hat die kalifornische Marke Apple eindrucksvoll bewiesen. Schon seit einigen Jahren gilt das iPhone als das Kult-Smartphone schlechthin. Trotz des gewohnt hohen Anschaffungspreises beeindrucken die Verkaufszahlen aller iPhone-Generationen, auch wenn die neueren Modelle etwas schwächeln. Dennoch ist Apple einer der wenigen Smartphone Hersteller, der mit den iPhone Modellen zuverlässig und viel Gewinn macht. Das können nicht alle Hersteller so von sich behaupten.

Update: Apple hat im April 2020 das iPhone SE 2022 vorgestellt und die Modelle liegen in einem Preisbereich ab 500 Euro und damit für Apple-Smartphones wieder sehr günstig. Es besteht daher die Möglichkeit, dass diese Modelle in Prepaid Bundles eingebaut werden, aktuell gibt es dazu aber leider noch keine Angebote. Es besteht aber zumindest wieder die Hoffnung auf ein Prepaid iPhone. Nach wir vor fehlen aber noch die passenden Deals.

Mittlerweile gibt es auf dem Markt aber kaum noch Angebote, bei denen man das iPhone (unabhängig von der Generation) mit einer Prepaidkarte bekommt. Das liegt vor allem am hohen Preis: dieser lässt sich mit einer Prepaidkarte kaum refinanzieren und ein iPhone mit Prepaid Sim wäre dann fast genau so teuer wie ein entsprechendes Gerät ohne Simkarte. Daher haben inzwischen alle Anbieter das iPhone (unabhängig von der Variante) aus dem Shop genommen und selbst bei den Netzbetreibern wie Telekom, Vodafone und O2 findet man die Modelle nicht mehr in Verbindung mit einer Prepaidkarten. Dazu gibt es noch einige weitere Punkte, die man beachten sollte:

  • Bei einigen Anbieter haben die neusten iPhone Modelle eine Netlock und sind damit auf bestimmte Netze fest gelegt. Beispielsweise setzte Vodafone immer auf diese Art der Sperre. Man kann daher in diese Modelle nicht einfach eine günstige Simkarte einlegen, weil diese nicht funktionieren würde. Es dauert in der Regel einige Monaten, bis die Sperre per Update wieder aufgehoben wird.
  • Die neusten iPhone Modelle können sehr schnell im Internet surfen. Um diesen hohen Speed aber ausnutzen zu können, benötigt man den passenden Tarif und LTE Anbindung. Nach wie vor gibt es aber (sehr alte) Tarife im Prepaid Bereich, die kein LTE unterstützen und bei denen dann die hohen Geschwindigkeiten des iPhones nicht nutzbar sind. Stattdessen surft man im 3G Bereich mit 21,6 oder maximal 42,2Mbit/s. Schnelle Tarife mit LTE sind beispielsweise Vodafone Callya oder auch die MagentaMobil Prepaidkarten der Telekom. Beide Angebote haben auch 5G.
  • Einige ältere iPhone Modelle (iPhone 5) unterstützen LTE aufgrund der Frequenzbänder in Europa nur in bestimmten Netzen. So hat das normale iPhone 5s im O2 Netz in Deutschland kein LTE – auch wenn der Tarif das anbieten würde. Daher solle man vor allem bei gebrauchten Geräten darauf achten, ob der Tarif passt.
  • 5G ist im Prepaid Bereich noch die Ausnahme. Aktuell bieten nur Vodafone und die Telekom passende Prepaid mit 5G an, andere Discounter mit dieser Technik gibt es aktuell noch nicht.

Insgesamt sollte man darauf achten, dass die genutzten iPhone auch noch die neuste Version vom iOS Betriebssystem unterstützen. Nur dann kann man alle Features nutzen, mit älteren iOS funktionieren einige Apps leider nicht.  Teilweise hängen neue Funktionen aber auch vom Anbieter ab – in der Regel gibt es im Prepaidbereich Komfortfeatures aber nicht.

Derzeit gibt es an sich nur eine Variante, ein iPhone mit einer Prepaidkarte zu nutzen: man kauft sich beides extra. Man holt sich also eine freies Smartphone ohne Vertrag und dann dazu die passende Simkarte (oder hat diese bereits vorrätig). Man sollte nur darauf achten, dass man die richtige Simkarten-Größe hat. Die aktuellen iPhone nutzen alle Nano-Simkarten, also jeweils die kleinste Sim Größe, die verfügbar ist. Seit 2018 unterstützen die Modelle auch eSIM (also fest verbaute Simkarten) allerdings unterstützen nur die wenigsten Anbieter im Prepaid Bereich eSIM Angebote.

Auf Vertrag verzichten und Geld sparen

Die Preise für ein iPhone sind in den letzten Jahren deutlich angestiegen und Apple hat die günstigeren Varianten mittlerweile aus dem Handel genommen. Je nach Modell zahlt man daher um die 800 Euro bis weit über 1000 Euro für ein Modell. Es sieht auch nicht so aus, als würde sich dies ändern: für ein iPhone zahlt man aktuell und wohl auch zukünftig richtig viel Geld.

Angesichts dieser happigen Preise überrascht es nicht, dass viele Apple-Fans das iPhone zusammen mit einem Vertrag kaufen, bei dem die finanzielle Mehrbelastung über 12- oder 24 Monate gestreut wird. So bekommt der Nutzer ein aktuelles iPhone und muss nicht sofort ein kleines Vermögen auf den Tisch legen. Dabei wäre genau das in vielen Fällen eigentlich günstiger. Wer zum Beispiel die Grundgebühren mit der Laufzeit multipliziert und auch Zusatzkosten wie den subventionierten Gerätepreis und die Anschlussgebühr zusammenrechnet, wird auf eine Summe kommen, die den Preis des jeweiligen iPhone-Modells deutlich überschreitet. Natürlich sind in den Grundgebühren oft auch Frei-Minuten oder Flats inklusive, welche es aber auch günstig zusammen mit einem Prepaid-Tarif gibt. Teilweise nutzen Verbraucher in diesem Zusammenhang auch einen reinen Prepaid Datentarif, weil sie sowohl Gespräche als auch Nachrichten nur noch per Internet abwickeln.

HINWEIS: Wer das iPhone in der aktuellen Version mit einer Apple Watch nutzen will, benötigt spezielle Tarife, die eSIM und MultiSIM unterstützen. Daher gibt es aktuell keine Prepaid Tarife für die Applet Watch, weil keine Prepaid Sim derzeit MultiSIM unterstützt. Bei anderen Smartwatch (beispielsweise der Galaxy Watch samt Prepaid Sim) gibt es diese Probleme nicht.

Flexibel mit der der Prepaid-SIM

Der Direktkauf eines iPhone kostet natürlich etwas mehr als bei der Bestellung zusammen mit einem Laufzeitvertrag. Doch wer die Vergleichsmöglichkeiten nutzt, findet sein neues Apple-Handy auch online zu relativ guten Konditionen. Zudem besteht hier die Möglichkeit, das Smartphone noch günstiger mit dem einen oder anderen Gutschein zu ergattern. Gutscheinportale wie Gutscheinpony sammeln z.B. Apple Gutscheine und stellen sie den Usern zur Verfügung. Wer noch weniger ausgeben möchte, kann natürlich auch ein etwas älteres Modell suchen. Selbst ein iPhone 6 oder iPhone 6s sind noch ordentliche Devices, die es ohne Vertrag natürlich deutlich unter 500 Euro gibt. Schnell gefunden ist auch der dazugehörige Prepaid-Tarif. Hier gibt es keine Mindestlaufzeit und es kann jederzeit zu einem anderen- bzw. einem günstigeren Angebot gewechselt werden. Selbstverständlich gilt auch bei der Tarifwahl, nur Angebote zu vergleichen, die möglichst genau zum eigenen Nutzerprofil passen. So sollte für Vieltelefonierer eine günstige Allnet-Flat freigeschaltet werden können und auch Datenoptionen mit etwas mehr Highspeed-Traffic sind in der Kombination mit einem Apple Smartphone keine schlechte Investition.

Video: Parodie auf das neue iPhone X

(via)

Click to rate this post!
[Total: 3 Average: 1.7]

Schreibe einen Kommentar