O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Welches Netz nutzt Fonic? – Netzqualität, Netzabdeckung und LTE

Welches Netz nutzt Fonic? – Netzqualität, Netzabdeckung und LTE – Fonic dürfte den meisten Prepaidnutzer ein Begriff sein, denn der Discounter setzt auf Fernsehwerbung und die aktuelle Kampagne („Der Mann der immer die Wahrheit sagt„) dürfte mittlerweile fast jeder schon einmal gesehen haben.

Fonic bietet aktuell neben der Fonic Prepaidkarte auch einen Surfstick mit Tagesflatrate und Kostenairbag für den mobilen Internet Zugang an. Darüber hinaus gibt es mit Fonic Smart eine Tarifvariante für Smartphone Nutzer, die 500 Freiminuten und eine Internet-Flatrate (500MB) für 16.95 Euro monatlich beinhaltet. Damit deckt Fonic den Bedarf der meisten Kunden, sowohl für Wenigtelefonierer als auch für Vieltelefonierer gibt es Angebote. Darüber hinaus bietet das Unternehmen als einer der wenigen Discounter einen Handyshop. Man kann zur Fonic Prepaidkarte beispielsweise auch gleich ein Handy bestellen.

Achtung: Mittlerweile wird Fonic im Netz nicht mehr aktiv vermarktet. Man kann die Karten zwar noch bestellen, es gibt aber keine Infos wie genau es dort weiter gehen wird. Wir empfehlen daher als Alternative im O2 Netz Discotel. Die Prepaidkarten von Discotel sind nicht nur billiger, sie bieten auch LTE Zugang im O2 Netz an. Gleiches gilt für die originale O2 Prepaid Sim. Auch diese hat mittlerweile LTE. Allerdings ist sie mit einem reinen 9 Cent Tarif nicht billiger als Fonic.

Discotel 6 Cent Tarif
Discotel 6 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Discotel Clever XS
2.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Discotel Clever S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Discotel Flat S
7.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat M
Discotel Flat M
12.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Discotel Flat L
19.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data L
6 Cent Tarif + Data L
9,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data XL
6 Cent Tarif + Data XL
14,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data M
6 Cent Tarif + Data M
6,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data S
6 Cent Tarif + Data S
3,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.


Das Netz von Fonic

Anders als bei anderen Discountern (wie beispielsweise Klarmobil) gibt es bei Fonic nur ein einziges Netz. Egal ob man sich für die Prepaidkarte, den Surfstick oder Fonic Smart entscheidet, man nutzt mit Fonic immer im Netz von O2. Das Dabei unterscheidet sich der Zugang von Fonic nicht von originalen O2 Tarifen. Das Unternehmen schreibt dazu:

FONIC ist ein Tochterunternehmen der Telefónica. Dies ist eines der größten Telekommunikationsunternehmen der Welt. Telefónica kommt aus Spanien, und tritt in den meisten Ländern Europas unter der Marke O2 auf. Daher benutzt FONIC das Mobilfunknetz von O2

Durch diese starken Gesellschafter ergibt sich eine sehr gute Netzabdeckung für die zurzeit wichtigsten Mobilfunk-standards, die unter diesen Begriffen bekannt sind: GSM (EGDE, GPRS, 2G), HSDPA (UMTS, 3G). Der nächste noch schnellere Standard (4G) wird LTE sein. Sobald FONIC für diese Technik Tarife anbietet, werden wir es hier verkünden. Momentan müssen wir dahingehend auf die Kollegen von O2 verweisen.

Auch die sogenannten Fonic Mobile Simkarten (früher LIDL mobile) nutzen das O2 Netz.

In den letzten Jahren hat sich bei der Netznutzung bei Fonic einiges verändert. O2 hat viele Discounter mit 4G frei geschaltet und damit können inzwischen auch die Simkarten von Fonic LTE mit nutzen. Man hat daher teilweise eine deutlich bessere Netzqualität, weil nun auch die 4G Bereiche des Handy-Netzes von O2 zur Verfügung stehen.

Allerdings haben mittlerweile sehr viel O2 Discounter LTE, daher ist das kein besonders großer Vorteil. Der Speed ist mit dazu 21,6Mbit/s aktuell im Durchschnitt der Eplus Discounter. Selbst mit LTE sind die meisten anderen Anbieter nicht schneller, man muss schon zu einem Tarif ohne Prepaidabrechnung greifen, um schneller surfen. Maximal sind derzeit im Handy-Netz von O2 Geschwindigkeiten von bis zu 50Mbit/s möglich – in anderen Netze liegen die maximalen Geschwindigkeiten bei bis zu 500Mbit/s. 5G steht bei Fonic bisher auch nicht zur Verfügung und es bleibt auch offen, wann genau diese Technik beim Discounter umgesetzt wird. Bisher gibt es die Fonic Prepaid Sim nur mit LTE.

Technisch gesehen gibt es aber keine Unterschied, egal ob man das 3G oder 4G Netz bei O2 nutzt. Daher sind auch die Zugangsdaten für das Internet oder MMS identisch:

FONIC GPRS/UMTS

  • APN (Zugangspunkt) pinternet.interkom.de
  • Benutzer nicht notwendig
  • Passwort nicht notwendig

Quelle: Fonic Internet Einstellungenund APN Datenbank

FONIC MMS

  • Name (Profilname) FONIC MMS
  • Datenträger „GPRS” oder „UMTS”
  • APN (Zugangspunkt) pinternet.interkom.de
  • Benutzername nicht notwendig
  • Passwort nicht notwendig
  • Gültigkeitsdauer Maximum
  • Lesemeldung Aus
  • Zustell. Bericht Aus
  • Auto-Löschen Aus
  • Auto-Herunterladen Ein
  • Nachrichtenserver (Startseite) http://10.81.0.7:8002
  • WAP-Profil FONIC UMTS

In der Regel muss man dabei aber selbst nichts machen, denn diese Daten werden automatisch hinterlegt. Fonic schreibt dazu in den FAQ:

Die richtigen Einstellungen werden normalerweise automatisch von der SIM-Karte übernommen. Bei den meisten Handys kann man sich bequem die notwendigen Einstellungen für MMS und Internet per SMS auf das Handy senden lassen. Die Zusendung der Einstellungs-SMS können Sie hier neu beauftragen. Tragen Sie einfach in das angezeigte Feld Ihre FONIC Handynummer ein. Danach erhalten Sie binnen Sekunden die korrekten Einstellungen für Ihr Handy kostenlos per SMS. Bestätigen Sie dann die Frage „Installieren?“ jeweils mit „Ja“. Bitte beachten Sie, dass in den Einstellungen die mobile Datenübertragung aktiviert werden muss.

Hat man die Daten dennoch manuell hinterlegt, sollte man auch jeden Fall das Handy neu starten, damit diese Daten auch korrekt übernommen werden.

Fonic Netzqualität

Fonic hat im FAQ Bereich einige Details zur Qualität des Netzes von O2 zusammengestellt. Dort heißt es unter anderem:

Die Zeitschrift connect hat einen umfangreichen Netztest durchgeführt. Demnach erreicht das Netz von o2 den zweiten Platz und ist in den folgenden Bereichen besonders stark:

  • Bei der Telefonie erreicht o2 mit höchster Zuverlässigkeit den ersten Platz
  • Hohe Netzverfügbarkeit in ländlichen Gebieten, auf Landstraßen und Autobahnen – vor T-Mobile
  • Größte und sensationell hohe Erfolgsrate beim Download von E-Mails und Webseiten
  • An Hotspots wie z.B. Flughäfen und Bahnhöfen bietet o2 die beste Kombination aus Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit.

Bei neueren Tests konnten aber diese gute Zahlen teilweise nicht mehr gehalten werden. Im aktuellen Test der Zeitschrift connect belegte das Netz von O2 (und damit auch das Netz von Fonic) nur noch den dritten Platz hinter der Telekom und Vodafone.  Trotzdem bekommt man über O2 nach wie vor ein schnelles Mobilfunk-Netz, das nach wie vor ausgebaut wird. Mittlerweile kann man über die Fonic Prepaid Sim auch auf LTE zugreifen – hier baut O2 derzeit stark aus.

Wie es in der Zukunft mit der Netzqualität weiter gehen wird, lässt sich aber nicht konkret sagen. O2 plant die Fusion der Netze von o2 und Eplus und die ersten Schritte dazu sind bereits getan. Zukünftig wird es wohl nur noch ein großes Netz von O2 geben, dass dann auch die Eplus Funkmasten mit umfasst. Dann hätten O2 Kunden – und damit auch die Kunden von Fonic – Zugriff auf ein deutlich breiter aufgestelltes Netz. Ob das allerdings wirklich so sein wird, lässt sich nicht abschätzen.

Fonic Netzwechsel

Da Fonic nur O2 als Netz anbietet und andere Netz nicht möglich sind, bedeutet ein Netzwechsel bei Fonic auch immer den Wechsel zu einem anderen Anbieter. Die alte Rufnummer kann dabei mitgenommen werden, die Freigabe der alten Rufnummer kostet allerdings 6,82 Euro pro Rufnummer.

Fonic Prepaid Tarif

Gesprächskosten

Gesprächsminute ins Festnetz9 Cent
Gesprächsminute zu Fonic9 Cent
Gesprächsminute in alle Mobilfunknetze9 Cent
Gesprächsminute zur Mobilbox0 Cent
SMS-Kosten(pro SMS/MMS)
SMS zu Fonic9 Cent
SMS in alle anderen Netze9 Cent
SMS ins Ausland29 Cent
MMS39 Cent
Mobiles Internet(Datennutzung per Handy oder Surfstick)
Kosten pro MB24 Cent
Abrechnungstakt100kB
Kostenlose Seitenkeine
Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

4 Gedanken zu „Welches Netz nutzt Fonic? – Netzqualität, Netzabdeckung und LTE“

  1. Wir sind seit 2009 Kunde bei Fonic. Nun haben wir uns öfter über keinen Empfang bei Reisen z. B. in München, Landsberg, aber auch bei uns im Landkreis Ostalb geärgert und denken an einen Wechsel des Netzes. Was nützt uns ein günstiger Tarif, wenn wir nicht überall empfangen können. Wer gibt uns Tipps?

Schreibe einen Kommentar