O2 Freikarte – die kostenlose Simkarte von O2 – O2 hat die O2 Prepaid Karte im März 2017 umgebaut (und damit auch den Namen von O2 Loop auf O2 Prepaid geändert) und dabei einige Verbesserungen, aber auch einige Verschlechterungen mit integriert. Erfreulicherweise gibt es aber trotz dieser Änderung die Simkarten nach wie vor als Freikarten. Man kann die O2 Prepaid Handykarten also kostenlos bestellen. Es gibt weder einen Kaufpreis noch eine Versandkostenpauschale bei der O2 Freikarte. Um genau zu sein bietet O2 die Prepaid Tarife derzeit nur als Freikarten an – eine andere Möglichkeit steht für Kunden derzeit gar nicht mehr zur Verfügung. Wer also aktuell eine originale O2 Prepaid Karte, kann an sich nur zur kostenlosen Variante dieser Handykarte greifen. Den Netzausbau und die Netzqualität von O2 gibt es hier im Überblick: Netzausbaukarte O2*
Inhaltsverzeichnis
Aktuelle Aktionen zur O2 Freikarte
05.04.2023 – O2 hat neue Tarife gestartet und bietet teilweise doppeltes Datenvolumen zu den Allnet Flat, dafür zahlt man auch etwas mehr. Im ersten Monat bekommt man aktuell aber weiter den bisherigen Preis:
- o2 my Prepaid S: Allnet Flat mit 6 GB Datenvolumen für 9,99 € statt 12,99 € (28 Tage)
- o2 my Prepaid M: Allnet Flat mit 12 GB Datenvolumen für 14,49 € statt 17,99 € (28 Tage)
- o2 my Prepaid L: Allnet Flat mit 18 GB Datenvolumen für 19,99 € statt 22,99 € (28 Tage)
- direkt zu den O2 Freikarten mit Allnet Flat und Optionen*
Aktuell läuft die App-Aktion mit kostenlosen 1 GB Datenvolumen weiter. Wer die O2 App zu den Prepaid Allnet Flat der O2 Freikarte nutzt, bekommt monatlich 1 GB extra zur Datenflat dazu. Diese Datenvolumen wird direkt über die App gebucht und steht dann auch sofort zur Verfügung. Kosten entstehen dadurch nicht, man kann also die Datenflat zur O2 Prepaid Freikarte auf diese Weise noch etwas aufwerten. Das Volumen ist allerdings nur in dem Monat verfügbar, in dem es gebucht wurde. Dazu kann man nochmal 500MB extra monatlich bekommen, wenn man das Laschriftverfahren bei O2 nutzt.
Die kostenlosen Simkarten von o2 im Überblick
o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 18 GB 225Mbit/s (LTE)
Neben dem Grundtarif ohne Fixkosten stehen bei der O2 Freikarte auch noch die Prepaid Allnet Flats zur Auswahl. Diese bietet ab 3,5 GB Datenvolumen und kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze. Im Februar 2021 hat das Unternehmen den Prepaid Allnet Flat noch weiteres Datenvolumen spendiert. Nun stehen bis zu 12,5 GB monatlich zur Verfügung und damit mittlerweile auch eine Prepaid Flat mit 10 GB Datenvolumen und mehr. Aktionsweise wurde und wird dies sogar auf bis zu 15GGB aufgestockt und für besondere Bedürfnisse setzt O2 sogar auch eine Flatrate mit 999 GB Datenvolumen (mehr dazu weiter unter bei O2 my Prepaid Max). Weitere Details zu den neuen O2 Prepaid Tarifen gibt es unter anderem hier.
Der O2 o2 my Prepaid Basic ist dabei in erster Linie für Nutzer gedacht, die etwas telefonieren und viel surfen und für die sich die Prepaid Allnet Flat von O2 nicht lohnt. Dieses Angebot ersetzt die älteren O2 Smart Tarife. Für knapp 2 Euro gibt es bei diesem Tarif immerhin 150MB Datenvolumen sowie weitere Zusatzoptionen. Die Optionen können dabei sowohl per SMS als auch im Kundenbereich gebucht werden, wenn genug Guthaben vorhanden ist. Den Guthabenstand kann man per O2 Handy Codes abfragen.
Telefonie & SMS im Inland
- O2 Flat für 1,99 € mtl.; Buchung: SMS mit START O2COMFLAT an 5667
- SMS Flat für 9,99 € mtl.; Buchung: SMS mit START LOOPSMSFL an 5667 senden
- Allnet Flat für 14,99 € mtl.; Buchung: SMS mit START ALLENETZE an 5667 senden
Telefonie & SMS im Ausland
- Türkei-Minuten-Pack 50 – für 7,50 € mtl.; Buchung: SMS mit START PAKETI 50 an 5667 senden
- Türkei-Minuten-Pack 100 für 12,50 € mtl.; Buchung: SMS mit START PAKETI 100 an 5667 senden
- Türkei-Minuten-Pack 250 für 25,00 € mtl.; Buchung: SMS mit START PAKETI 250 an 5667 senden
Surf-Pakete im In- und Ausland
- Data Pack S (400 MB) für 2,99 €/4 Wochen
- Data Pack M (1,5 GB) für 5,99 €/4 Wochen
- Data Pack L (4 GB) für 9,99 €/4 Wochen
- Data Pack XL (13 GB) für 19,99 €/4 Wochen
- Den Grundtarif der O2 Prepaidkarte findet man direkt bei O2*.
Die O2 Prepaid Freikarten bieten dazu noch einige interessante Funktionen: beispielsweise unterstützen die Prepaid Sim auch VoLTE (also Gespräche im LTE/4G Netz) und auch WLAN Call wird unterstützt. Leider wurden aber andere Funktionen nach wie vor nicht implementiert. So kann man die O2 Freikarte weiterhin nicht als eSIM nutzen und auch das 5G Netz von O2 steht für die Prepaid Tarife nicht zur Verfügung. MultiSIM Optionen sind weiterhin nicht vorhanden und das ist ärgerlich, denn man kann allgemein nur 2 Simkarten pro Haushalt holen. Eine weitergehende Ausstattung für mehrere Geräte ist daher kaum zu realisieren. Man kann aber natürlich mehrere O2 Prepaid Sim holen, hat dann aber auch mehrere Verträge und nicht nur einen Vertrag mit mehrere Simkarten.
Hinweis: früher gab es bei den O2 Freikarten in einigen Tarifen (Smart und Allnet Flat) eine Datenautomatik. Diese wurde aktiv, wenn man die monatliche Drosselgrenze überschritten hatte und buchte kostenpflichtig zusätzliches Guthaben nach. Bei allen neuen Tarifen von O2 gibt es diese Datenautomatik nicht mehr. Die Tarife werden also nach Verbrauch des monatlichen Volumens sofort gedrosselt, Mehrkosten entstehen dadurch nicht.
Den Grundtarif der O2 Prepaidkarte findet man direkt bei O2*.
LTE und 5G bei der O2 Freikarte
Die O2 Freikarten können erfreulicherweise auch das 4G Netz von O2 mit nutzen und bieten damit auch die Möglichkeit, mit LTE zu surfen. Damit haben diese kostenlosen Simkarten zumindest derzeit noch einen kleinen Vorteil gegenüber vielen anderen Prepaidkarten. Allerdings ist der Speed der Karte leider künstlich begrenzt. Es steht mittlerweile (genau wie bei der Callya Freikarten) mittlerweile der volle Speed des O2 LTE Netzes zur Verfügung. Das sind immerhin bis zu 225MBit/s. Damit sind die Karten aber immer noch langsamer als bei O2 – auch wenn der Unterschied in diesem Jahr kleiner geworden ist. Das Unternehmen schreibt zur mobilen Geschwindigkeit im Kleingedruckten:
Datenvolumen inkl. Speed/Highspeed Datenvolumen nach Wahl: Bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 13,0 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 8,6 MBit/s) im dt. o2 Mobilfunknetz. Nach Verbrauch des Highspeed Volumens bis zu 32 Kbit/s).
Man sollte an der Stelle auf jeden Fall den großen Unterschied zwischen den maximalen Werten und den durchschnittlichen Angaben beachten. In der Praxis bekommt man also mit großer Wahrscheinlichkeit keine hohen Geschwindigkeiten bis 225MBit/s, sondern eher Speed unter 20MBit/s. Allerdings baut O2 das eigene Netz immer weiter aus, es ist daher damit zu rechnen, dass die Geschwindigkeiten hier weiter ansteigen werden.
Den Grundtarif der O2 Prepaidkarte findet man direkt bei O2*.
Im normalen Tarif wird das Surfen im mobilen Internet per Tagesflat abgerechnet. Für 99 Cent kann man dabei 24 Stunden surfen. Das maximale Volumen mit vollem Speed ist dabei aber nur für 30MB gegeben. O2 schreibt dazu:
Mobiles Surfen: Tagesflatrate für 0,99 €, automatische Aktivierung mit Datennutzung. Datenvolumen gilt nur für nationale paketvermittelte Datennutzung. Bis 30 MB/Abrechnungstag max. Geschwindigkeit 21,6 MBit/s, danach max. 32 kBit/s
Im Vergleich zu anderen Prepaid Tarife ist die O2 Freikarte damit im Mittelfeld. Es gibt durchaus auch noch langsamere Tarife, aber gerade bei den originalen Tarifen der Netzbetreiber hat die O2 Simkarte das Nachsehen. Hier sind die MagentaMobil Prepaid Karte der Telekom (300Mbit/s) und auch die Callya Handykarten (500Mbit/s) von Vodafone deutlich schneller. Allerdings sind dies bei allen Anbietern (also nicht nur bei der O2 Freikarten) lediglich die maximalen Werte. In der Praxis surft man mit allen Simkarten deutlich langsamer und überschreitet Übertragungsraten von 100MBit/s eher selten.
Die 5G Nutzung ist bei den O2 Prepaid Tarifen und der O2 Freikarte leider nach wie vor nicht möglich. Telekom und Vodafone haben ihre Prepaid Sim mittlerweile mit kostenpflichtigen 5G Optionen ausgestattet, so dass die Verbraucher 5G dazu buchen können, wenn sie es nutzen möchte. Bei O2 gibt es dies bisher noch nicht. Die O2 Freikarte ist daher in allen Tarifen weiterhin einen 4G Freikarten mit LTE Zugang aber ohne 5G. Einen Überblick über die aktuellen 5G Tarifen haben wir hier zusammengestellt: 5G Prepaid Tarife und Flat
Aktuell ist leider auch nicht bekannt, wann und ob O2 die kostenlosen O2 Sim mit 5G ausrüsten wird und was dies dann eventuell kostet. Es bleibt also abzuwarten, wann und wie O2 diesen Schritt gehen wird und ob es dann irgendwann 5G gegen Aufpreis oder sogar kostenlos gibt.
O2 Prepaid Max – fast eine unbegrenzte Prepaid Flat
Unbegrenztes Datenvolumen zur Prepaid Sim Karte ist nach wie vor eher die Ausnahme und sehr teuer. O2 setzt daher nicht auf eine komplett unlimitierte Prepaid Flat, sondern bietet im O2 my Prepaid Max Tarif 999 GB Datenvolumen an. Das dürfte für die meisten Nutzer in der Praxis tatsächlich eine Flatrate sein, mit der sie Surfen können, so viel sie wollen, aber theoretisch gibt es natürlich eine Drosselgrenze. Dafür kostet diese Flatrate auch nur 69.99 Euro und hat (ist daher keine klassische Freikarte) Versandkosten in Höhe von 4.99 Euro. Andere Prepaid Angebote dieser Art sind aber 20 bis 30 Euro teurer, die O2 My Prepaid Max Flatrate ist daher vor allem aufgrund des Preises ein interessantes Angebot.
O2 schreibt selbst zu dieser Flatrate:
- Mit 999 GB LTE für 4 Wochen steht dir ein fast unbegrenztes Datenvolumen zur Verfügung. So kannst du ganz entspannt surfen, streamen, chatten, downloaden und online spielen, ohne auf die GB zu achten.
- O2 my Prepaid Max ist perfekt geeignet, wenn du kurzfristig ein extragroßes Datenvolumen benötigst – zum Beispiel, wenn du umziehst, im EU-Ausland Urlaub machst oder mit deinen Kollegen an großen Projekten in der Cloud arbeitest.
- Streame Filme und Serien in höchster Übertragungsqualität auf dein Smartphone. Höre jederzeit verlustfrei die angesagten Musiktracks. So bist du auch unterwegs immer bestens unterhalten.
- Oder teste einfach mal die hohe Qualität des O2 Netzes. Dann weißt du mit Sicherheit, dass du bei uns an der richtigen Adresse für Mobilfunktarife bist.
- Den Grundtarif der O2 Prepaidkarte findet man direkt bei O2*.
Leider gibt es aber auch bei der O2 my Prepaid Max Flatrate kein 5G inklusive und auch gegen Aufpreis lässt sich die neuen Technik (noch?) nicht buchen. Trotz des hohen Preises ist diese Allnet Flatrate also eine reine LTE Flatrate und bisher ist auch nicht bekannt, wann O2 hier 5G zur Verfügung stellen wird. Dazu gibt es auch weiterhin keine eSIM und auch keine MultiSIM zu den Handykarten. O2 bietet in diesem Prepaid Tarif also richtig viel Datenvolumen, die wirklich hohen Geschwindigkeiten erreicht man aber auch mit diesem Angebot leider nicht.
Das Bonusprogramm bei der kostenlose O2 Simkarte
UPDATE Dieses Programm ist nicht mehr aktiv. Stattdessen gibt es das Datengeschenk wie oben beschrieben.
O2 bietet für die o2 Freikarte ein eigenes Bonusprogramm an, mit dem Kunden belohnt werden, die ihre Simkarte regelmäßig mit einem bestimmten Mindestbetrag aufladen. Früher war dies die sogenannten Prepaid-Überraschung, mit der man Frei-SMS, MP3-Player oder sogar Laptops und andere Hardware gewinnen konnte. Mittlerweile wurde dies durch das O2 Mehr Bonusprogramm ersetzt. O2 selbst schreibt dazu:
Alle O2 Prepaid Kunden können jetzt Mehr O2 nutzen und eine Welt voller Extras mit Geschenken, Treue-Angeboten und Gewinnen erleben. Sie erhalten den Bronze-Status und können sich monatlich Vorteile sichern, wie z. B. den O2 Kinotag: 1 Ticket kaufen, das zweite schenkt O2. Außerdem jeden Monat gratis 1 Song downloaden oder 1 Film-Highlight Ihrer Wahl streamen.
Die Teilnahme ist dabei kein Zwang, wer nicht mehr mitmachen möchte, kann sich auch jederzeit wieder abmelden. Allerdings gibt es durch die Überraschung an sich keine Nachteile, so dass es in der Regel nur von Vorteil ist, an diesem Programm teilzunehmen. So ein Bonusprogramm gibt es bei anderen Anbietern eher selten.
Den Grundtarif der O2 Prepaidkarte findet man direkt bei O2*.
Die neue O2 Allnet Flat
O2 hat 2018 die Grundstruktur der Freikarte etwas verändert und setzt nun zunehmend auf Allnet Flat im Prepaid Bereich. Die Simkarten sind natürlich weiterhin kostenfrei zu haben, aber es gibt mittlerweile drei verschiedene Allnetflat. Diese bieten neben kostenfreien Gesprächen und SMS auch eine Datenflatrate mit unterschiedlichen Größen – je mehr Datenvolumen verfügbar ist, desto teurer wird auch der Tarif.
Vergleichbare Angebote findet man mittlerweile auch bei anderen Prepaid Discountern im O2 Netz und das macht deutlich, dass das Unternehmen vor allem die Postpaid-Allnet Flat mit eigenen Angeboten kontern will. Tatsächlich liegen die Preise auch für die O2 Allnetflatrates der Freikarte bei etwas über 10 Euro und damit in einem Bereich, in dem sie preislich durchaus mit den Allnet Flat auf Rechnung mit halten können.
Die neuen Allnetflat lassen sich jeweils für 4 Wochen (28 Tage) buchen und verlängern sich automatisch jeweils um weitere 4 Wochen, wenn sich nicht gekündigt wurden und genug Guthaben auf der Simkarte vorhanden ist. Die Kündigung der Allnet Flat ist jeweils zum Ablauf des gebuchtes Zeitraumes möglich. Eine längerfristige Vertragsbindung gibt es also auch bei diesen Tarifen von O2 nicht.
Den Grundtarif der O2 Prepaidkarte findet man direkt bei O2*.
Weitere FAQ rund um die O2 Freikarte und die O2 Prepaid Tarife
Die normalen Prepaid Tarife bei O2 sind kostenlose Freikarten und lassen sich daher gratis bestellen. Kosten entstehen erst, wenn man die Simkarte nutzt oder Optionen dazu bucht.
O2 hat bisher noch kein 5G für die eigenen Prepaid Tarife freigeschaltet. Man surft daher maximal mit LTE max Speed im O2 Netz (bis zu 225MBit/s).
Bei O2 gibt es im Prepaid Bereich vorerst noch keine eSIM. Man kann die Tarife daher nur als Plastik Sim bestellen.
Bisher gibt es jeweils nur eine Simkarte pro O2 Prepaid Tarif. MultiSIM wird also nicht unterstützt.
Man sollte die Prepaid Karten einmal pro 6 Monate aufladen, damit die Handykarten aktiv bleiben.
O2 bietet bisher nur die Prepaid Jahrestarif mit Handys an. Die Freikarte und die O2 Prepaid Tarife generell sind simonly Angebot ohne Smartphone.
Weitere Artikel zu O2 Prepaid
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?