Der Moobilfunk-Anbieter Blau hat aktuell sowohl Prepaid Karten als auch Postpaid Tarife im Angebot und viele Verbraucher fragen sich deswegen, welche Form der Abrechnung beim Unternehmen besser ist. Wir haben daher hier die Tarife von Blau gegenübergestellt und versucht herauszuarbeiten, wann sich eher die Prepaid Sim von Blau eignen und wann eher die Laufzeittarife eine Alternative darstellen.
Generell gilt dabei, dass beide Tarif-Formen das Mobilfunk-Netz von o2 nutzen. Dazu wurde inzwischen auch 5G freigeschaltet (wenn auch nur langsam). Daher ist beim Netz und der Netzqabdeckung kein Unterschied zwischen Blau Prepaid und Blau Postpaid und beide bieten leider auch nicht den vollen Speed (wer 5G max will, sollte die O2 Freikarte nutzen).
Inhaltsverzeichnis
Die Blau Prepaid Angebote im Überblick

BLAU 9 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)

BLAU Allnet S Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 5 GB 33Mbit/s (LTE)

BLAU Allnet L Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 33Mbit/s (LTE)

BLAU Allnet M Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 10 GB 33Mbit/s (LTE)
Die Unterschiede zwischen den Blau Prepaid- und Postpaid-Tarifen (Stand April 2025) zwischen den Abrechnungsformen bei Blau sind nicht immer ganz einfach zu erkennen. Wir haben daher hier nochmal zusammengestellt, welche Punkte bei den Simkarten unterschiedlich ausfallen.
Kriterium | Blau Prepaid | Blau Postpaid |
---|---|---|
Tarifbeispiele | Allnet S: 12 GB, 8,99 €/4 Wochen Allnet M: 24 GB, 14,99 €/4 Wochen Allnet L: 40 GB, 19,99 €/4 Wochen | Allnet S: 10 GB, 4,99 €/Monat Allnet M: 25 GB, 7,99 €/Monat Allnet L: 35 GB, 9,99 €/Monat Allnet XL: 50 GB, 14,99 €/Monat |
Datenvolumen | 12 GB bis 40 GB | 10 GB bis 50 GB |
Geschwindigkeit | Bis 50 Mbit/s (5G) | Bis 50 Mbit/s (5G) |
Allnet-Flat | Ja (Telefonie + SMS, außer 9-Cent-Tarif) | Ja (Telefonie + SMS) |
Kostenstruktur | Guthabenbasiert, manuelle Aufladung | Monatliche Rechnung (Lastschrift) |
Grundgebühr ohne Tarif | 0 € (9-Cent-Tarif: 9 Ct/Min./SMS, 24 Ct/MB) | Nicht verfügbar |
Vertragslaufzeit | Keine (jederzeit pausierbar/wechselbar) | 24 Monate oder monatlich kündbar (Flex-Option) |
Anschlusspreis | 9,99 € bis 19,99 € (Starterpaket mit Guthaben) | 0 € (24 Monate) oder 29,99 € (Flex-Option) |
Kostenkontrolle | Absolut (nur Guthaben wird verbraucht) | Eingeschränkt (Rechnung, Zusatzkosten möglich) |
Handy-Bundles | Nein | Ja (z. B. Smartphones ab 1 € Zuzahlung) |
App-Bonus | 1 GB extra pro 4 Wochen bei Buchung über App | Nicht verfügbar |
EU-Roaming | Inklusive | Inklusive |
Preis pro GB (Beispiel) | Allnet M: 0,62 €/GB (14,99 € / 24 GB) | Allnet M: 0,32 €/GB (7,99 € / 25 GB) |
Zusatzdatenoptionen | Ja (z. B. 1 GB für 2 € über App) | Ja (Preise variieren, z. B. 5 GB für 9,99 €) |
Zielgruppe | Wenignutzer, Flexible, Kostenkontrollfreaks | Vielnutzer, Bequemlichkeitsliebhaber, Handy-Käufer |
Erklärungen zu den Unterschieden
- Tarifstruktur: Prepaid bietet weniger Volumen pro Tarif, ist aber flexibel ohne Laufzeit. Postpaid hat günstigere Preise pro GB, bindet aber (außer bei Flex).
- Kosten: Postpaid ist bei höherem Datenverbrauch deutlich günstiger (z. B. 25 GB für 7,99 € vs. 24 GB für 14,99 €). Prepaid punktet bei Minimalnutzung (9-Cent-Tarif).
- Flexibilität: Prepaid ist ideal für Wechselwillige, Postpaid (Flex) kostet dafür extra.
- Extras: Nur Postpaid bietet Handy-Bundles, Prepaid lockt mit App-Bonus (1 GB gratis).
- Netz: Beide nutzen das Telefónica-Netz (5G bis 50 Mbit/s), keine Unterschiede hier.
Wann lohnen sich die Prepaid Tarife von Blau?
Die Blau Prepaid-Tarife lohnen sich vor allem dann, wenn man Wert auf maximale Flexibilität, volle Kostenkontrolle oder nur gelegentliche Nutzung legt. Im Vergleich zu den Postpaid-Tarifen von Blau, die oft mehr Datenvolumen für weniger Geld bieten, punkten die Prepaid-Optionen in bestimmten Szenarien, die hier im Detail erklärt werden.
Zunächst ist der größte Vorteil von Prepaid die fehlende Vertragsbindung. Mit Tarifen wie dem Blau Allnet S (12 GB für 8,99 € pro 4 Wochen) oder dem 9-Cent-Tarif (0 € Grundgebühr) kann man jederzeit pausieren, wechseln oder die Karte einfach nicht mehr nutzen, ohne Kündigungsfristen oder Mindestlaufzeiten. Das macht sie ideal für Personen, die ihre Mobilfunknutzung nicht langfristig planen wollen – etwa Studierende, die nur während des Semesters viel surfen, Reisende, die temporär eine deutsche Nummer brauchen, oder alle, die ihre Kosten flexibel anpassen möchten. Im Gegensatz dazu binden Postpaid-Tarife einen meist für 24 Monate (außer bei der teureren Flex-Option), was bei unregelmäßigem Bedarf weniger Sinn ergibt.
Ein weiterer Punkt ist die Kostenkontrolle. Bei Prepaid zahlt man nur, was man vorher auflädt – keine bösen Überraschungen durch unerwartete Rechnungen. Das ist besonders für Eltern attraktiv, die ihren Kindern oder Jugendlichen ein Handy geben möchten: Mit dem Allnet S für 8,99 € oder Allnet M für 14,99 € (24 GB) bleibt der Datenverbrauch im Rahmen des Guthabens, und es gibt keine teuren Nachzahlungen. Auch für Wenignutzende lohnt sich der 9-Cent-Tarif: Ohne Grundgebühr zahlt man nur 9 Cent pro Minute oder SMS und 24 Cent pro MB – perfekt, wenn man nur erreichbar sein will, z. B. als Zweitnummer oder Notfallhandy.
Prepaid lohnt sich zudem, wenn man den Datenverbrauch bewusst niedrig hält oder dieser stark schwankt. Wer beispielsweise meist WLAN nutzt und nur gelegentlich mobil surft, kommt mit dem Allnet S (12 GB) oder kleineren Zusatzoptionen (z. B. 1 GB für 2 €) günstig weg, ohne sich festzulegen. Postpaid-Tarife wie der Allnet M (25 GB für 7,99 €/Monat) sind dagegen erst bei regelmäßigem, höherem Verbrauch rentabler, da sie pro GB günstiger sind, aber die Bindung mitbringen.
Zusätzlich bietet Prepaid den App-Bonus: 1 GB extra pro 4 Wochen bei Buchung über die Blau-App – ein kleiner Anreiz, den Postpaid nicht hat. Für alle, die kein neues Smartphone über einen Vertrag brauchen (Postpaid-Vorteil: Handy-Bundles), ist Prepaid ebenfalls praktisch, da man nicht für Extras zahlt, die man nicht nutzt.
Fazit: Blau Prepaid lohnt sich eher, wenn man flexibel bleiben will, die Kosten genau kontrollieren möchte, wenig oder unregelmäßig Daten braucht oder keine Vertragsbindung eingehen mag. Bei hohem, konstantem Datenverbrauch (>20 GB) oder dem Wunsch nach einem günstigen Handy-Bundle (beispielweise Tarife mit iPhone) schneiden Postpaid-Tarife besser ab. Es kommt darauf an, wie man das Handy nutzt und wie wichtig einem Freiheit vs. Preisvorteil ist.
Prepaid Anbieter und Karten im O2 Mobilfunk-Netz
Im O2 Netz gibt es derzeit mit die billigsten Prepaid Angebote auf dem deutschen Markt. Im O2 Netz sind dazu WLAN Call und VoLTE standardmäßig für alle Prepaid Angebote freigeschaltet – dafür gibt es weiter kein 5G und auch keine eSIM im Prepaid Segment.
Weitere Fach-Artikel zu Blau Mobilfunk
- Blau Prepaid Tarife und Karten
- Blau Netz und Netzabdeckung
- Blau Mailbox
- Blau Allnet Flat
- Blau Login und Kundenbereich

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.