Welches Netz nutzt Blau – Netzqualität, LTE, 5G und Netzabdeckung – Blau.de macht in der letzten Zeit durch Fernsehwerbung und Werbung allgemein auf sich aufmerksam und viele Nutzer haben daher die Prepaid-Karte von Blau.de als interessante Alternative entdeckt. Neben dem Prepaid Angebot gibt es bei Blau.de mittlerweile auch eine Allnet Flatrate, die für 17.99 Euro monatlich kostenlose Gespräche in alle deutschen Netze bietet und dazu eine Internet-Flatrate mit 600MB Volumen pro Monat. Dazu gibt es noch eine Reihe von Optionen und Flatrates, die zu den Tarifen gebucht werden können um beispielsweise im Datenbereich mehr Volumen zu haben. Im Prepaid Bereich hat die Blau Prepaid Karte auch einen besonderen Vorteil. Es gibt für Kunden jeden Monat 10MB Datenvolumen kostenlos. Der Vorteil wurde mittlerweile leider gestrichen
Inhaltsverzeichnis
HINWEIS: O2 hat im eigenen Netz die 3G Netzbereiche komplett abgeschaltet. Daher hat auch Blau keinen Zugriff mehr auf UMTS und HSDPA und die Datenübertragung wird bei den Blau Prepaid Sim in erster Linie im LTE Netz durchgeführt. LTE und VoLTE stehen dafür bei Blau mittlerweile zur Verfügung. Der Speed wurde dazu auf 25 MBit/s im Download angehoben.
Der aktuelle Tarifüberblick bei Blau
BLAU 9 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
BLAU Blau Allnet L Basic
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 4 GB 25Mbit/s (LTE)
BLAU Allnet S Smart
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 5 GB 33Mbit/s (LTE)
BLAU Allnet L Ultra
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 33Mbit/s (LTE)
BLAU Allnet M Power
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 10 GB 33Mbit/s (LTE)
Das Blau Netz und die Netzqualität
Besonders hervorzuheben ist, dass Blau als einer der wenigen Discounter direkt in den FAQ detailliert angibt, welches Netz genutzt wird. Anders als beispielsweise bei Klarmobil oder Callmobile ist das Netz sehr gut dokumentiert. In den FAQ heißt es:
Mit Blau nutzen Sie das Netz von Telefónica Deutschland – und sind deutschlandweit bestens mobil. Freuen Sie sich mit Ihrem Blau Handyvertrag in Stadtgebieten und Ballungsräumen auf die dichteste UMTS-Abdeckung. Nicht nur im Freien, sondern dank optimierter Indoor-Versorgung auch in Gebäuden. Und auf dem Land profitieren Sie von einer deutlich ausgeweiteten Infrastruktur.
Andere Netze sind bei Blau nicht verfügbar. Man bekommt mit den Blau Tarifen also immer auch O2 Netz Qualität. Wer ein anderes Netz haben möchte, muss daher zu einem anderen Anbieter greifen.
Die Bundesnetzagentur bestätigt mittlerweile die gute LTE Verfügbarkeit deutschlandweit. Die Behörde schreibt zu diesem Thema:
Mit dem aktuell dominierenden Mobilfunkstandard 4G (LTE) sind gegenwärtig ca. 96 Prozent der Fläche von mindestens einem Mobilfunknetzbetreiber versorgt.
Die Anfang des Jahres begonnene Abschaltung der 3G-Technologie ist fast abgeschlossen. Zum Erhebungsstand Ende Oktober 2021 sind noch ca. 13,3 Prozent der Fläche mit 3G versorgt. Telekom und Vodafone haben ihre 3G-Netze bereits im Sommer vollständig abgeschaltet. Telefónica wird diesen Schritt voraussichtlich Ende des Jahres vollzogen haben. Die dadurch freiwerdenden Frequenzen werden für die leistungsfähigeren 4G- und 5G-Netze eingesetzt.
Die Abschaltung des 3G-Netzes hat sich nicht negativ auf die Versorgungssituation ausgewirkt. Der Flächenanteil der weißen und grauen Flecken ist jeweils rückläufig und beträgt ca. 3,9 Prozent für weiße und ca. 6,8 Prozent für graue Flecken. Weiße Flecken sind Gebiete, in denen kein mobiles Breitband zur Verfügung steht. In grauen Flecken bietet nur ein Netzbetreiber mobiles Breitband an. Der Flächenanteil von Funklöchern ohne jede Mobilfunkversorgung ist ebenfalls leicht zurückgegangen und beträgt 0,36 Prozent.
Wer sich für Blau.de entscheidet oder einen Blau.de Nummer anruft, weiß damit in jedem Fall, dass Eplus als Netz genutzt wird. Bei anderen Discountern wird diese Information eher versteckt. Daher ist es besonders zu erwähnen, das Blau.de dies so offenen kommuniziert. Für alle, die nach einer günstigen Blau.de Karte suchen, können wir diesen Link empfehlen. Dort gibt es die Karte mit 10 Euro zusätzlichem Startguthaben zum normalen Blau.de Angebot. Am Tarif oder den Konditionen ändert sich dadurch nichts.
LTE und 5G bei Blau
Blau hat relativ spät LTE bekommen aber durch die Übernehme von Eplus durch O2 und die Zusammenschaltung der Netze haben die Blau Tarife und Prepaidkarten nun auch offiziell LTE. Mittlerweile ist aber der LTE-Teil des Eplus Netzes an Vodafone und die Telekom verkauft. LTE im Eplus Netz steht also nicht mehr zur Verfügung. Dafür hat O2 aber das National Roaming auf den LTE Bereich erweitert. Die Blau Kunden können ab sofort also das LTE Netz von O2 mit nutzen. 5G ist bisher leider nicht verfügbar und es gibt auch keine Hinweise, wann diese Technik kommen könnte. Aktuell wurde selbst die originale O2 Prepaid Sim noch nicht mit 5G aufgerüstet, daher kann es bei anderen Marken noch etwas länger dauern, bis diese Technik kommt.
Es gibt allerdings einige Einschränkungen:
- Die Geschwindigkeit der Verbindungen ist mittlerweile auf 25 Mbit/s begrenzt. Ursprünglich waren es 42,2Mbit/s, aber 2016 wurde der Speed reduziert. Im O2 Netz sind derzeit bis zu 225Mbit/s möglich, aber nicht für Blau Kunden. Wer mehr Speed möchte, kann aber beispielsweise zur kostenlosen O2 Sim greifen.
- der Empfang ist nur da möglich, wo O2 LTE anbietet. Da ist leider nicht deckungsgleich mit der ursprünglichen Eplus-LTE Abdeckung und daher kann es bei der Qualität des LTE Empfanges durchaus Unterschiede geben. 2020 wurde der LTE Ausbau deutlich gesteigert, mittlerweile bekommt man an sich überall auch O2 LTE.
- eSIM und MultiSIM stehen weiterhin bei Blau nicht zur Auswahl. Damit kann man die Prepaid Tarife beispielsweise nicht mit einer Apple Watch nutzen. Das ist aber weniger ein Problem des Blau Netzes, sondern mehr eine Unternehmensentscheidung von o2.
Prinzipiell ist die Nutzung von LTE mit den Handytarifen von Blau.de also derzeit möglich. Auch andere O2 Discounter wie Netzclub oder ALDI können LTE zu diesen Bedingungen nutzen. LTE ist aber kein fester Vertragsbestandteil und Kunden haben daher kein Recht auf eine dauerhafte Verfügbarkeit. Blau wickelt im übrigen auch die Nettokom Prepaidkarte ab. Die Technik hinter diesem Tarif wird auch von Blau.de gestellt und damit nutzt auch die Nettokom Prepaidkarte das Netz von O2.
Die Netzqualität im O2 Netz ist aber noch sehr unterschiedlich. Netzabdeckung und schnelles Internet gibt es vor allem in Großstädten. Je ländlicher eine Region ist, desto mehr Probleme gibt es oft auch mit dem O2 Netz.
Die APN Zugangsdaten und Einstellungen bei Blau
Für den normalen Einsatz der Blau Prepaidkarte braucht man keinen APN Zugangsdaten. Das ist eine Besonderheit beim Discounter, denn ansonsten sind die Einstellungen für den Zugang zum mobilen Internet notwendig. Blau.de macht es den Kunden an dieser Stelle einfach und verzichtet auf diese Einstellungen. Sollte es Probleme geben, kann man das Handy auch automatisch konfigurieren lassen. Das Unternehmen schreibt dazu in den FAQ:
Wenn Sie mit Ihrem Smartphone nicht ins Internet kommen oder keine MMS verschicken und empfangen können, dann prüfen Sie bitte, ob die „Mobilen Daten“ eingeschaltet sind. Unter Umständen müssen die Einstellungen eingerichtet oder korrigiert werden.
Falls die bei der automatischen Konfiguration übertragenen Einstellungen nicht gespeichert wurden, können Sie diese mit einer kostenlosen SMS mit dem Kennwort „Handy“ an die 80215 anfordern.
Für den Einsatz im Ausland müssen die APN Einstellungen aber gesetzt sein. Dazu in den Einstellungen (Zugangspunkte) folgende Daten hinterlegen:
- APN: internet.eplus.de
- Benutzernam: blau
- Passwort: blau
Danach sollte das Handy neu gestartet werden, damit die APN Zugangsdaten korrekt übernommen werden. Für den LTE Bereich sind keine gesonderten Einstellungen notwendig, man kann mit den normalen Zugangsdaten auch LTE mit nutzen. Sollte 5G bei Blau zur Verfügung stehen, würden die APN Einstellungen auch für 5G gelten, allerdings gibt es bisher nur wenige 5G Prepaid Tarife.
Die Zusammenarbeit mit O2 und dem O2 Netz
UPDATE: Mittlerweile sind alle EPlus Netzbereiche ins O2 Netz integriert. Es gibt also nur noch das neue große O2 Netz und keine Eplus Netze mehr – daher entfällt auch das National Roaming. Das Blau Netz ist daher mittlerweile nur noch das O2 Netz. Eplus Angebote gibt es derzeit generell nicht mehr und es wird wohl auch keinen Neustart von Eplus geben.
2015 wurde Epus durch Telefonica (dem Mutterkonzern von O2) übernommen und derzeit wieder die Mobilfunk-Netze beider Unternehmen zusammen gelegt. Davon profitieren derzeit auch bereits die Kunden von Blau.de im Zuge des nationalen Roamings. Mit diesem System nutzen Eplus Kunden bereits jetzt das 3G Netz von O2, wenn das O2 Netz vor Ort besser ausgebaut ist. Es wird je nach Signalqualität automatisch entschieden, welches Netz bevorzugt wird. Damit haben auch Blau.de Kunden Zugriff auf das O2 Netz.
Im Laufe der nächsten Jahre sollen die Netze von O2 und Eplus noch weiter zusammen gelegt werden. Dann können auch die anderen Netzbereiche (2G und 4G) mit genutzt werden. Der Ausbau und die Zusammenlegung werden allerdings noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Zumindest sind mittlerweile aber alle Kunden auf einer neuen technischen Plattform vereint.
Mit der Übernahme der Simyo Kunden hat sich am Netz wenig geändert. Die neuen Kunden wurden einfach in den Blau Kundenkreis integriert. Das ist auch kein wirkliches Problem, denn auch Simyo nutzte das Eplus Netz und konnte das O2 Netz mit nutzen. Daher war die Kunden-Übernahme technisch gesehen eher einfach. Allerdings lief diese Umstellung alles andere als problemlos ab. Es gibt viele verärgerte Kunden, die keinen Kontakt zum Support bekamen und daher gekündigt haben.
Video: die neuen Blau Tarife in der Analyse
Weitere Fach-Artikel zu Blau Mobilfunk
- Blau Prepaid Tarife und Karten
- Blau Netz und Netzabdeckung
- Blau Mailbox
- Blau Allnet Flat
- Blau Login und Kundenbereich
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?