O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 10 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Freikarte
Die Vodafone Callya S aktuell mit 45 Euro Gratis-Guthaben per BONUS45 Gutschein-Code! Jetzt auch mit 5G und als eSIM!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
WhatsApp Sim
Satte 4.000 Frei-Einheiten im Monat für 10€ - wahlweise für Telefonie, SMS oder Internet. Dazu WhatsApp auch ohne Gutaben. Hier holen!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet 5GB
Preissturz bei Blau: die 3GB LTE Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS nur noch 7.99 Euro im Monat! Mit VoLTE und WLAN Call.
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Was für ein Handynetz bekommt man bei den Blau Prepaid Karten?

Was für ein Handynetz bekommt man bei den Blau Prepaid Karten? – Blau.de macht in der letzten Zeit durch Fernsehwerbung und Werbung allgemein auf sich aufmerksam und viele Nutzer haben daher die Prepaid-Karte von Blau.de als interessante Alternative entdeckt. Neben dem Prepaid Angebot gibt es bei Blau.de mittlerweile auch eine Allnet Flatrate, die für 17.99 Euro monatlich kostenlose Gespräche in alle deutschen Netze bietet und dazu eine Internet-Flatrate mit 600MB Volumen pro Monat. Dazu gibt es noch eine Reihe von Optionen und Flatrates, die zu den Tarifen gebucht werden können um beispielsweise im Datenbereich mehr Volumen zu haben. Im Prepaid Bereich hat die Blau Prepaid Karte mittlerweile auch einen spannenden Vorteil: das Unternehmen bietet zu den Prepaid Flat bis zu 1,5GB Datenvolumen kostenlos extra an, wenn man die App nutzt und die Flat per Lastschrift auflädt.

HINWEIS: O2 hat im eigenen Netz die 3G Netzbereiche komplett abgeschaltet. Daher hat auch Blau keinen Zugriff mehr auf UMTS und HSDPA und die Datenübertragung wird bei den Blau Prepaid Sim in erster Linie im LTE Netz durchgeführt. LTE und VoLTE stehen dafür bei Blau mittlerweile zur Verfügung. Der Speed wurde dazu auf 25 MBit/s im Download angehoben.

Der aktuelle Tarifüberblick bei Blau

BLAU 9 Cent Tarif
BLAU 9 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
BLAU Allnet S Prepaid
BLAU Allnet S Prepaid
8.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 5 GB 33Mbit/s (LTE)
BLAU Allnet L Prepaid
BLAU Allnet L Prepaid
18.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 33Mbit/s (LTE)
BLAU Allnet M Prepaid
BLAU Allnet M Prepaid
13.99€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 10 GB 33Mbit/s (LTE)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.


Blau Allnet Flat
Blau Allnet Flat

Das Blau Netz und die Netzqualität

Die Frage nach dem Netz von Blau.de ist an dieser Stelle auch recht einfach beantwortet: Blau.de bietet derzeit alle Tarife ausschließlich im Netz von Eplus an. Sowohl die Prepaidkarte als auch die Allnet Flat nutzen dieses Netz und es scheint auch ausgeschlossen, dass Blau.de irgendwann auf ein anderes Netz wechseln wird. Mehr Details dazu gibt es auch unter welches-netz.com: Blau.de Netz. Weitere Details zu den Handytarifen von Blau finden sich bei mobil-helden.de

Besonders hervorzuheben ist, dass Blau als einer der wenigen Discounter direkt in den FAQ detailliert angibt, welches Netz genutzt wird. Anders als beispielsweise bei Klarmobil oder Callmobile ist das Netz sehr gut dokumentiert. In den FAQ heißt es:

Mit Blau nutzen Sie das Netz von Telefónica Deutschland – und sind deutschlandweit bestens mobil. Freuen Sie sich mit Ihrem Blau Handyvertrag in Stadtgebieten und Ballungsräumen auf die dichteste UMTS-Abdeckung. Nicht nur im Freien, sondern dank optimierter Indoor-Versorgung auch in Gebäuden. Und auf dem Land profitieren Sie von einer deutlich ausgeweiteten Infrastruktur.

Andere Netze sind bei Blau nicht verfügbar. Man bekommt mit den Blau Tarifen also immer auch O2 Netz Qualität. Wer ein anderes Netz haben möchte, muss daher zu einem anderen Anbieter greifen.

Das O2-Netz hat in den letzten Jahren einen großen Sprung nach vorne gemacht, sowohl im 4G- als auch im 5G-Bereich. Heute bietet O2 Telefónica über 99 Prozent der Bevölkerung in Deutschland eine Versorgung mit 4G/LTE. Das bedeutet, dass die meisten Nutzer, ob in der Stadt oder auf dem Land, auf eine zuverlässige mobile Internetverbindung zugreifen können.

O2 hat sich ehrgeizige Ziele für den 5G-Ausbau gesetzt und will bis 2025 ein bundesweites 5G-Netz aufbauen. Dieser Ausbau schreitet mit großen Schritten voran, und die Netzabdeckung wächst kontinuierlich. Aktuell beträgt die 5G-Verfügbarkeit in Deutschland etwa 96 Prozent. In den ersten fünf großen Städten, in denen O2 5G anbietet, ist die Versorgung nahezu vollständig.

O2 arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Netzqualität und -geschwindigkeit. In den letzten drei Monaten hat das Unternehmen rund 2000 Ausbaumaßnahmen durchgeführt. Dies zeigt das Engagement von O2, die Infrastruktur zu optimieren und den Nutzern ein bestmögliches Erlebnis zu bieten.

O2 plant, den 5G-Ausbau weiter zu beschleunigen, um die Abdeckung und die Geschwindigkeit für die Nutzer zu erhöhen. Dies wird insbesondere für Anwendungen wie Streaming, Online-Gaming und Smart Home-Technologien von Bedeutung sein.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das O2-Netz sowohl im 4G- als auch im 5G-Bereich gut ausgebaut ist und kontinuierlich verbessert wird. Nutzer können von einer hohen Abdeckung und einer stabilen Verbindung profitieren, was das O2-Netz zu einer attraktiven Option für Mobilfunkkunden in Deutschland macht.

Wer sich für Blau.de entscheidet oder einen Blau.de Nummer anruft, weiß damit in jedem Fall, dass Eplus als Netz genutzt wird. Bei anderen Discountern wird diese Information eher versteckt. Daher ist es besonders zu erwähnen, das Blau.de dies so offenen kommuniziert. Für alle, die nach einer günstigen Blau.de Karte suchen, können wir diesen Link empfehlen. Dort gibt es die Karte mit 10 Euro zusätzlichem Startguthaben zum normalen Blau.de Angebot. Am Tarif oder den Konditionen ändert sich dadurch nichts.

VIDEO Blau erklärt die richtige Aktivierung der Blau Prepaid Karte

LTE und 5G bei Blau

Blau hat relativ spät LTE bekommen aber durch die Übernehme von Eplus durch O2 und die Zusammenschaltung der Netze haben die Blau Tarife und Prepaidkarten nun auch offiziell LTE.  Mittlerweile ist aber der LTE-Teil des Eplus Netzes an Vodafone und die Telekom verkauft. LTE im Eplus Netz steht also nicht mehr zur Verfügung. Dafür hat O2 aber das National Roaming auf den LTE Bereich erweitert.

Blau Mobilfunk bietet seinen Kunden seit Dezember 2023 die Möglichkeit, das moderne 5G-Netz zu nutzen. Zu Beginn war der Zugang zum 5G-Netz zunächst nur für Vertragstarife verfügbar, und es wurde eine Gebühr von 1 Euro für die 5G-Option erhoben. Mittlerweile ist die 5G-Option jedoch kostenlos für alle neuen Verträge und auch bei der Buchung einer Zweitkarte.

Es gibt allerdings einige Einschränkungen:

  • Die Geschwindigkeit der Verbindungen ist mittlerweile auf 100 Mbit/s begrenzt. Ursprünglich waren es 42,2Mbit/s, aber 2016 wurde der Speed reduziert. Im O2 Netz sind derzeit bis zu 300Mbit/s möglich, aber nicht für Blau Kunden. Wer mehr Speed möchte, kann aber beispielsweise zur kostenlosen O2 Sim greifen.
  • der Empfang ist nur da möglich, wo O2 LTE anbietet. Da ist leider nicht deckungsgleich mit der ursprünglichen Eplus-LTE Abdeckung und daher kann es bei der Qualität des LTE Empfanges durchaus Unterschiede geben. 2020 wurde der LTE Ausbau deutlich gesteigert, mittlerweile bekommt man an sich überall auch O2 LTE.
  • eSIM und MultiSIM stehen weiterhin bei Blau nicht zur Auswahl. Damit kann man die Prepaid Tarife beispielsweise nicht mit einer Apple Watch nutzen. Das ist aber weniger ein Problem des Blau Netzes, sondern mehr eine Unternehmensentscheidung von o2.

Prinzipiell ist die Nutzung von LTE mit den Handytarifen von Blau.de also derzeit möglich. Auch andere O2 Discounter wie Netzclub oder ALDI können LTE zu diesen Bedingungen nutzen. LTE ist aber kein fester Vertragsbestandteil und Kunden haben daher kein Recht auf eine dauerhafte Verfügbarkeit. Blau wickelt im übrigen auch die Nettokom Prepaidkarte ab. Die Technik hinter diesem Tarif wird auch von Blau.de gestellt und damit nutzt auch die Nettokom Prepaidkarte das Netz von O2.

Quelle: inside-sim.de

Die Netzqualität im O2 Netz ist aber noch sehr unterschiedlich. Netzabdeckung und schnelles Internet gibt es vor allem in Großstädten. Je ländlicher eine Region ist, desto mehr Probleme gibt es oft auch mit dem O2 Netz.

Das Blau O2 Mobilfunk-Netz in den Netztest

Das Handy-Netz von O2 hat in den letzten Netztests eine gute bis sehr gute Bewertung erhalten. In dem Netztest von connect im Jahr 2023 hat O2 die Note „sehr gut“ erhalten. In dem Netztest von CHIP im Jahr 2023 hat O2 die Note „gut“ erhalten.

In dem Netztest von connect wurde O2 vor allem für seine gute Netzabdeckung und seine hohe Downloadgeschwindigkeit gelobt. In dem Netztest von CHIP wurde O2 vor allem für seine gute Netzqualität und seine gute Sprachqualität gelobt.

Hier sind die Ergebnisse der Netztests von connect und CHIP im Jahr 2023:

NetztestNote
connectsehr gut (894 Punkte)
CHIPgut (1,7)

O2 hat in den letzten Jahren stark in den Ausbau seines Netzes investiert. Dadurch hat sich die Netzqualität und die Netzabdeckung deutlich verbessert. O2 ist nun in der Lage, ein zuverlässiges und schnelles Mobilfunknetz für seine Kunden zu bieten.

Die APN Zugangsdaten und Einstellungen bei Blau

Für den normalen Einsatz der Blau Prepaidkarte braucht man keinen APN Zugangsdaten. Das ist eine Besonderheit beim Discounter, denn ansonsten sind die Einstellungen für den Zugang zum mobilen Internet notwendig. Blau.de macht es den Kunden an dieser Stelle einfach und verzichtet auf diese Einstellungen. Sollte es Probleme geben, kann man das Handy auch automatisch konfigurieren lassen. Das Unternehmen schreibt dazu in den FAQ:

Wenn Sie mit Ihrem Smartphone nicht ins Internet kommen oder keine MMS verschicken und empfangen können, dann prüfen Sie bitte, ob die „Mobilen Daten“ eingeschaltet sind. Unter Umständen müssen die Einstellungen eingerichtet oder korrigiert werden.
Falls die bei der automatischen Konfiguration übertragenen Einstellungen nicht gespeichert wurden, können Sie diese mit einer kostenlosen SMS mit dem Kennwort „Handy“ an die 80215 anfordern.

Für den Einsatz im Ausland müssen die APN Einstellungen aber gesetzt sein. Dazu in den Einstellungen (Zugangspunkte) folgende Daten hinterlegen:

  • APN: internet.eplus.de
  • Benutzernam: blau
  • Passwort: blau

Danach sollte das Handy neu gestartet werden, damit die APN Zugangsdaten korrekt übernommen werden. Für den LTE Bereich sind keine gesonderten Einstellungen notwendig, man kann mit den normalen Zugangsdaten auch LTE mit nutzen. Sollte 5G bei Blau zur Verfügung stehen, würden die APN Einstellungen auch für 5G gelten, allerdings gibt es bisher nur wenige 5G Prepaid Tarife.

Video: die neuen Blau Tarife in der Analyse

Weitere Fach-Artikel zu Blau Mobilfunk



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar