Welches Netz nutzt Callmobile – LTE, Netzabdeckung und Netzqualität – Callmobile hat eine lange Geschichte hinter sich. Ursprünglich gab es nur ein Prepaid Angebot von Callmobile , das im Netz der Telekom (D1) angesiedelt war. Die neueren Tarife wechselten dann teilweise ins Netz von Vodafone und mittlerweile nutzt man auch wieder das Netz der Telekom. Je nach Alter der Handykarte und genutzten Tarif sind unterschiedliche Netze möglich. Es ist nicht ganz einfach den Überblick zu behalten. Die FAQ von Callmobile sind dazu noch nicht auf den neusten Stand und sprechen ohnehin recht vage von verschiedenen Netzen:
Inhaltsverzeichnis
callmobile bietet als virtueller Netzbetreiber alle seine Produkte in bester D-Netzqualität an. Dieses wird derzeit mit den Technologiepartnern Telekom Deutschland und Vodafone Deutschland realisiert.
Aktuell gibt es nur zwei Tarife und beide Nutzen das Netz von Vodafone:
- Callmobile CleverSmart: Freiminuten und 1000MB Internet Flat für 9.99 Euro – hier
- Callmobile CleverAllnet: Allnet Flat + 2000MB Internet für 14.99 Euro – hier
Die bekannten und jahrelang vertrieben Tarife mit Prepaid Abrechnung unter verschiedenen Bezeichnung sind nicht mehr verfügbar. Allerdings gibt es bei Callmobile immer wieder verschiedene Sonderaktionen. Den Überblick darüber gibt es direkt hier: Callmobile Sonderaktionen und Rabatte
Wie bei den meisten Klarmobil-Marken (und damit auch bei Callmobile) ist es nicht ganz einfach, herauszufinden, welcher Tarif genau genutzt wird. Das Unternehmen schreibt leider immer noch nicht genau dazu, welcher Netzbetreiber als Partner für de entsprechenden Tarif genutzt wird. Bei Klarmobil ist man da bereits etwas weiter und vermerkt das genutzte Handy-Netz wenigstens in den Tarifdetails. Bleibt zu hoffen, das Callmobile hier auch bald nachziehen wird.
Hinweis: Mittlerweile bietet Callmobile keine Prepaidkarten mehr an. Alle Tarife, die man auf der Webseite des Discounters aktuell buchen kann, sond Postpaid Tarife auf Rechnung. Das Unternehmen wirbt zwar damit, dass die Tarife keine Vertragslaufzeit hätten, das hat aber nichts mit der Abrechnung zu tun. Die Tarife sind zwar sehr flexibel und leicht zu kündigen, aber dennoch mit monatlicher Rechnung.
Callmobile Netz seit April 2013
Die neuen Handytarife von Callmobile sind seit der Tarifumstellung im April 2013 alle im Netz der Telekom angesiedelt und nach wie vor aktiv. Das gilt sowohl für die Flatrates, die Prepaidkarte sowie den Surfstick.
Im Überblick:
- Callmobile cleverFON (D1 – Nelekom Netz)
- Callmobile Smart 9 (alt – Vodafone)
- Callmobile Smart 3 (alt – D1 – Telekom Netz)
- Callmobile cleverSmart 100, 200 und 1000 (Vodafone Netz)
- Callmobile cleverAllnet (Vodafone Netz)
- Callmobile CleverSurf (D1 -Telekom Netz )
Auf der Webseite selbst wird aber nach wie vor nur von bester D-Netz Qualität gesprochen, anhand der Vorwahl erkennt man aber das D1-Mobilfunketz der Telekom. Das ist für Kunden sehr erfreulich, denn so viele Angebote im D1-Netz der Telekom gibt es nicht auf dem Markt. Gerade die große Tarifauswahl ist daher bei Callmobile in diesem Netz interessant.
Es kann sinnvoll sein, die Netzzugehörugkeit nochmal selbst zu prüfen, denn Callmobile wechselt durchaus. Daher sollte man bei der Bestellung prüfen, welche Vorwahl angeboten wird. Derzeit nutzen alle aktuellen Tarifen (CleverSmart und Allnet) das Vodafone Netz und daher wird als Vorwahl für neue Simkarten die 0152 angeboten. Sollte hier eine andere Vorwahl für die Rufnummern erscheinen, kann dies darauf hin deuten, dass mittlerweile das Netz bereits wieder geändert wurde. In diesem Fall sollte man besser nochmal beim Support nachfragen, welche Netzqualität man erwarten kann.
LTE ist im Übrigen in alle Callmobile Tarife nicht verfügbar. Die Simkarten nutzen zwar die D-Netze mit den gut ausgebauten LTE Netzen, haben aber selbst nur Zugriff auf die 3G Bereiche der jeweiligen Netzbetreiber. Konkret kann man also mit den Vodafone Tarifen nur die UMTS- und HSDPA-Bereiche im Vodafone nutzen. Für Kunden bei Callmobile bleiben damit schnelle Verbindungen bisher noch unerreichbar und die Netzqualität von Vodafone steht auch nur zum Teil zur Verfügung. Bisher gibt es leider auch keine Hinweise darauf, wann Callmobile endlich LTE bekommen könnte. Wer schnelles Internet mit LTE möchte, muss daher wohl über übel auf einen anderen Anbieter zurück greifen, der bereits die schnellen Datenverbindungen hat.
Callmobile Clever9 Netz
Der Clever9 Tarif war ursprünglich im Netz von T-Mobile (D1) angesiedelt. Im August 2010 wurde der Tarif allerdings etwas verbessert und ins Netz von Vodafone übernommen. Seit diesem Zeitpunkt gibt es beispielsweise 10 Freiminuten monatlich in alle deutschen Netze sowie Datenflatrates die wahlweise zum Tarif dazu gebucht werden können.
Ältere Karte (vor August 2010) nutzen also nach wie vor das Netz von T-Mobile. Alle Karten die danach bestellt wurden und auch alle Neukarten nutzen aktuell das Netz von Vodafone. Neubestellungen in diesem Tarif nutzen in der Regel Karten mit der Vorwahl 0152, es besteht aber auch die Möglichkeit die alte Rufnummer zu mitzubringen. Wichtig: Bei bestimmten Tarifwechseln wie beispielsweise dem buchen eine Datenflatrate kann es passieren, dass ältere Karten automatisch ins Netz von Vodafone umgebucht werden. Das merken Kunden nur daran, dass ihnen ein neue Simkarte zugeschickt wird.
Bei externen Anrufen erkennt man an der Nummer, ob man die Callmobile Karte im Netz der Telekom oder im Vodafone Netz anruft anhand der genutzten Vorwahl. Das gilt zumindest für Karten, deren Rufnummer nicht aus einem anderen Netz mitgenommen wurde. Bei Rufnummernmitnahme lässt sich von außen nicht sagen, in welchem Netze die Karte genutzt wird. Dazu gibt es bei der Mitnahme der Nummer zu Callmobile immer mal Probleme.
Callmobile Clever3 Netz
Der Callmobile Clever3 Tarif ist der Community Tarif von Callmobile und bietet Gespräche und SMS zu anderen Kunden von Callmobile für nur 3 Cent pro Gesprächsminute und SMS an.
Der Tarif nutzte schon von Anfang an das Netz von T-Mobile (D1) und auch die neusten Karten sind nach wie vor in diesem Netz zu Hause. Die Vorwahl dieser Karte ist in der Regel 0151, es besteht aber auch die Möglichkeit die alte Rufnummer zu mitzubringen.
Darüber hinaus bietet Callmobile noch den Tarif „Clever2go“ an, der aber nicht online erhältlich ist. Man bekommt die Karte in der Regel in den großen Elektronikmärkten von Saturn oder Mediamarkt. Dieser Tarif nutzt das Netz von T-Mobile (D1). Passende Saturn Gutscheine und Rabatte gibt es übrigens auf www.gutscheinflagge.de
Damit bietet Callmobile aktuell Tarife im Netz von D1 (Telekom) und Vodafone an. Die Unterschiede sind damit eher gering, was die Netzqualität betrifft und die Wahl der Karte sollte eher auf Grundlage des Tarifes und der eigenen Vorlieben erfolgen.
Callmobile Clever9 Tarif
Gesprächskosten | |
---|---|
Gesprächsminute ins Festnetz | 9 Cent |
Gesprächsminute zu Callmobile | 9 Cent |
Gesprächsminute in alle Mobilfunknetze | 9 Cent |
Gesprächsminute zur Mobilbox | 9 Cent |
SMS-Kosten | (pro SMS/MMS) |
SMS zu Callmobile Clever9 | 9 Cent |
SMS in alle anderen Netze | 9 Cent |
SMS ins Ausland | 30 Cent |
MMS | 40 Cent |
Mobiles Internet | (Datennutzung per Handy oder Surfstick) |
Kosten pro Minute | 9 Cent |
Abrechnungstakt | 1 Minute |
Kostenlose Seiten | keine |
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Ich nutze schon lange Callmobile und bin wirklich begeistert. Habe immer besten Empfang, Netzqualität ist wirklich super und das zu den Preisen! MfG