Klarmobil Erfahrungen, Tests und Kundenmeinungen – Klarmobil ist als Discounter schon über 10 Jahr auf dem deutschen Markt zu finden und daher gibt es bereits eine ganze Reihe von Erfahrungen von Kunden mit dem Unternehmen und den Tarifen und natürlich wurde Klarmobil auch bereits mehrfach getestet. Wichtig ist dabei, vergleichsweise aktuelle Meinungen zu nutzen, wenn man wissen möchte, wie gut oder schlechte das Unternehmen ist, denn in den letzten Jahren hat sich auch bei Klarmobil viel getan und Bewertungen und Erfahrungen von vor mehreren Jahren sind nicht mehr unbedingt aussagekräftig.
Darüber hinaus sollte man im Hinterkopf behalten, dass bei Klarmobil alle deutschen Netze verfügbar sind und die Erfahrungen der Kunden oft sehr davon abhängen, welches Netz genutzt wird und wie gut dieses Netz vor Ort ausgebaut hat. Je nach Klarmobil Netz kann daher die Erfahrung der Kunden mit dem Anbieter sehr unterschiedlich ausfallen. Auch bei der Nutzung von schnellen Datenverbindungen hängen die Erfahrungen und Tests sehr davon ab, welches Netz der Klarmobil Tarif nutzt. Klarmobil LTE gibt es mittlerweile in allen Tarifen. Allerdings steht nach wie vor kein LTE max zur Verfügung und auch die 5G Netze können von Klarmobil Kunden bisher nicht genutzt werden.
Was dagegen immer gleich ist sind Login und der Kundenservice. Berichte und Erfahrungen aus diesem Bereich sind daher unabhängig vom Netz und können genutzt werden, egal welche Tarife man nutzt. Allerdings gibt es eher wenige Erfahrungsberichte aus diesem Bereich – bei Login scheinen die Kunden von Klarmobil kaum Erfahrungen zu haben. Das trifft auch zu, wenn es um den Kundenservice geht.
Hinweis: diese Bewertungen und Tests gelten auch, wenn man Klarmobil über Drittanbieter (beispielsweise Gethandy) bucht. Auch in solchen Fällen schließt man den Vertrag mit Klarmobil und ist dann Kunde von Klarmobil – damit würde die hier gezeigten Erfahrungen auch für diese Angebote mit gelten.
Inhaltsverzeichnis
Klarmobil Erfahrungen im Überblick
Kritisch wird bei Klarmobil immer wieder angemerkt, dass das Unternehmen sehr häufig anruft und versucht, weitere Leistungen zu verkaufen. Diese sind oft anfangs kostenlos und werden erst nach einem oder zwei Monaten kostenpflichtig. Versäumt man als Kunden dann die Kündigung, wird die Rechnung oft deutlich teurer. Man kann aber die Kontakt-Möglichkeiten im Kundenbereich heraus nehmen und erhält dann auch keine Zusatzangebot mehr und falls man bereits ein Angebot gebucht hat, kann man dieses in der Regel monatlich wieder kündigen.
Darüber hinaus gibt es im Netz viele Hinweise zum Anbieter von aktiven und ehemaligen Nutzern. Die Erfahrungen von Kunden mit Klarmobil sind vielfältig und spiegeln ein breites Spektrum an Meinungen wider. Klarmobil, ein Anbieter von Mobilfunkdienstleistungen in Deutschland, hat sich in den letzten Jahren einen Namen gemacht, vor allem durch seine günstigen Tarife und die flexiblen Vertragsbedingungen. Dennoch gibt es sowohl positive als auch negative Rückmeldungen, die potenziellen Neukunden bei ihrer Entscheidungsfindung helfen können.
Ein großer Vorteil, den viele Kunden in ihren Bewertungen anführen, ist die Preisgestaltung. Klarmobil bietet eine Reihe von Tarifen an, die sich besonders für Prepaid-Nutzer und Personen eignen, die nicht an langfristige Verträge gebunden sein möchten. Die Tarife sind in der Regel sehr konkurrenzfähig und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Nutzer schätzen die Transparenz in der Preisstruktur, da keine versteckten Kosten oder komplizierte Vertragsbedingungen zu erwarten sind. Diese Aspekte werden häufig als Hauptgründe genannt, warum sich Kunden für Klarmobil entscheiden.
Ein weiterer positiver Punkt ist die Einfachheit des Bestellprozesses. Kunden berichten von einer unkomplizierten Identifikation und einem schnellen Abschluss des Vertrags. Dies ist besonders für technikaffine Nutzer von Vorteil, die Wert auf eine schnelle und einfache Abwicklung legen. Viele Nutzer finden die Webseite von Klarmobil ebenfalls benutzerfreundlich gestaltet, was die Auswahl des passenden Tarifs erleichtert.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch zahlreiche kritische Stimmen. Einige Kunden haben von Problemen mit dem Kundenservice berichtet. Es gibt Erfahrungsberichte über lange Wartezeiten bei der Erreichbarkeit des Supports und unzureichende Lösungen bei auftretenden Problemen. Diese negativen Erfahrungen können für viele Nutzer frustrierend sein, insbesondere wenn sie auf schnelle Hilfe angewiesen sind.
Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die Preisanpassungen nach der im Vertrag vereinbarten Laufzeit. Einige Nutzer berichten, dass die Preise nach den ersten Vertragsmonaten deutlich steigen, was als unangenehme Überraschung empfunden wird. Dies kann dazu führen, dass Kunden das Gefühl haben, sie seien mit niedrigen Preisen gelockt worden, die dann nicht aufrechterhalten werden. Solche Erfahrungen können das Vertrauen in den Anbieter beeinträchtigen und dazu führen, dass Kunden sich nach Alternativen umsehen.
Einige Nutzer haben auch von unrechtmäßigen Abbuchungen berichtet, was in der heutigen Zeit, in der viele Menschen auf ihren Geldbeutel achten, besonders negativ aufgefasst wird. Solche Vorfälle können das Vertrauen in einen Anbieter erheblich untergraben. Die Berichte darüber sind zwar nicht die Mehrheit, aber sie sind genug, um potenzielle Neukunden zu warnen und sie dazu zu bringen, sorgfältig zu prüfen, bevor sie sich für Klarmobil entscheiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Meinungen über Klarmobil stark variieren. Während zahlreiche Kunden mit den günstigen Preisen und der benutzerfreundlichen Handhabung zufrieden sind, gibt es auch ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Kundenservice und der Preisgestaltung nach der Vertragslaufzeit. Die Vielzahl an Erfahrungsberichten zeigt, dass es wichtig ist, vor einer Entscheidung eine gründliche Recherche anzustellen und die eigenen Bedürfnisse zu berücksichtigen.
Es empfiehlt sich, aktuelle Erfahrungen und Bewertungen zu lesen, um ein umfassendes Bild von Klarmobil zu erhalten. Letztendlich hängt die Entscheidung für oder gegen Klarmobil von den individuellen Prioritäten und Anforderungen ab. Wer viel Wert auf günstige Tarife legt und bereit ist, möglicherweise gelegentliche Probleme mit dem Kundenservice in Kauf zu nehmen, könnte mit Klarmobil zufrieden sein. Wer jedoch einen besonders zuverlässigen Kundenservice sucht oder Bedenken hinsichtlich unklarer Preisgestaltungen hat, sollte in Erwägung ziehen, auch andere Anbieter zu vergleichen.
Video: Klarmobil Flat im Speedtest
Die Erfahrungen mit dem Klarmobil Netz
Die Erfahrungen mit dem Klarmobil Netz sind insgesamt gemischt und hängen stark von den individuellen Erwartungen und Nutzungsszenarien ab. Klarmobil nutzt das Netz der Deutschen Telekom und von Vodafone, was in der Regel für eine gute Netzabdeckung und hohe Sprach- sowie Datenqualität sorgt. Viele Kunden berichten von einer guten Netzabdeckung in städtischen Gebieten. Die Sprachqualität wird oft als klar und stabil beschrieben, was für die meisten Nutzer von großer Bedeutung ist. In ländlichen Regionen kann die Netzabdeckung jedoch variieren, und einige Nutzer haben von schwächeren Signalen oder Verbindungsproblemen in weniger besiedelten Gebieten berichtet.
Die Datenübertragungsraten werden häufig als zufriedenstellend bewertet, insbesondere bei der Nutzung von 4G/LTE. Nutzer berichten von schnellen Ladezeiten und einer stabilen Verbindung beim Surfen und Streamen. Dennoch haben einige Kunden auch von Drosselungen nach Erreichen eines bestimmten Datenvolumens berichtet, was die Nutzung beeinträchtigen kann. Diese Drosselungen können frustrierend sein, insbesondere für Nutzer, die viel unterwegs sind und auf eine zuverlässige Internetverbindung angewiesen sind.
Die allgemeine Zufriedenheit mit dem Netz ist oft positiv, jedoch gibt es auch kritische Stimmen. Einige Nutzer haben von Verbindungsabbrüchen oder schlechtem Empfang in bestimmten Regionen berichtet. Diese Erfahrungen können stark variieren und hängen häufig von der individuellen Nutzung sowie dem Standort ab. Besonders in ländlichen Gebieten ist es nicht unüblich, dass der Empfang schwächer ist als in städtischen Zentren.
Die Kundenbetreuung wird ebenfalls unterschiedlich bewertet. Während einige Nutzer positive Erfahrungen gemacht haben und den Service als hilfreich empfinden, berichten andere von langen Wartezeiten und unzureichenden Lösungen bei Problemen. Diese unterschiedlichen Erfahrungen können dazu führen, dass potenzielle Neukunden sich unsicher fühlen, wenn sie Klarmobil in Betracht ziehen.
Insgesamt lässt sich sagen, dass die Erfahrungen mit dem Klarmobil Netz stark von der individuellen Nutzung und dem Wohnort abhängen. In städtischen Gebieten ist die Netzqualität in der Regel gut, während ländliche Nutzer möglicherweise auf Herausforderungen stoßen. Es ist ratsam, vor der Entscheidung für Klarmobil die Netzabdeckung in der eigenen Region zu überprüfen und die persönlichen Anforderungen an die Mobilfunknutzung zu berücksichtigen.
Wer sich unsicher ist, ob Klarmobil wirklich zu den eigenen Telefonier-Gewohnheiten passt, sollte für den Anfang einen Tarif des Unternehmens mit kurzer Laufzeit nutzen. Dann kann man bei Problemen auch relativ einfach wieder wechseln und einen anderen Anbieter oder ein anderes Netz nutzen und ist nicht lange an Klarmobil gebunden. Sollte sich dagegen heraus stellen, dass Klarmobil doch sehr gut passt, kann man in der Regel sehr einfach auch in einen Tarif mit längerer Laufzeit wechseln der dann oft auch etwas billiger ist.
Die Telekom Prepaid Anbieter im D1 Netz
Im D1 Netz der Telekom gibt es nicht nur die originalen Prepaid Tarife direkt von der Telekom, sondern mittlerweile eine ganze Reihe von D1 Prepaid Karten inklusive der Telekom Tochtermarke Congstar.
Klarmobil im Test
Neben Kunden-Erfahrungen findet man im Internet auch den einen oder anderen Testbericht rund um Klarmobil. Auch hier gilt wieder: um herauszufinden, wie aussagekräftig dieser Test ist, sollte man prüfen, aus welchem Jahr er stammt und auch welches Klarmobil Netz genutzt wurde. Nur aktuelle Tests im gleichen Netz wie der eigene Tarif sind wirklich aussagekräftig, zumindest wenn es um den Tarif selbst geht. Bei dem Service von Klarmobil ist es natürlich egal, welches Netz genutzt wird.
Bei Connect schreiben die Redakteur zum Klarmobil Hotline Test allerdings eher kritisch:
Gerade zehn von 25 Anrufen konnten absolviert werden. Und das bei einer durchschnittlichen Wartezeit von über zwölf Minuten – da kann man doch glatt in die Tischkante beißen. Und selbst wenn sich am anderen Ende jemand meldete, war nicht alles paletti: So wurden die Tester nicht selten wieder in die Warteschleife geschickt, da der angerufene Mitarbeiter erst bei Kollegen nachfragen musste. Nicht gut fürs Gebiss… Doch dafür zeigten sich die Klarmobiler hilfsbereit, insgesamt auch zielorientiert und gingen auf Kundenwünsche ein.
Bei der Stiftung Warentest gibt es eine eher unschöne Geschichte um den Discounter:
Ähnlich erging es Klarmobil-Kundin Claudia Engemann. Auch sie hat nach ihren Angaben nichts bestellt, doch Klarmobil verlangte insgesamt rund 80 Euro für „Mehrwertdienste“. Dabei handele es sich „um den Dienst Vodafone Games Flat, den Sie über uns durch die Bereitstellung unseres Technologiepartners Vodafone gebucht haben“, so Klarmobil. Dieser Mobilfunkanbieter nutzt das Vodafone-Netz. Als Engemann nicht zahlte, bekam sie Mahnungen, inklusive Hinweis auf Inkasso und Anschlusssperre.
Dabei war sie mit den eigentlichen Telefonkosten gar nicht im Rückstand. Eine Sperre des Mobilfunkanschlusses wäre daher in diesem Fall rechtswidrig. Dies gilt schon für die Androhung, so das Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Az. 6 U 147/18). Als Finanztest nachfragte, schrieb Klarmobil der Kundin bereits abgebuchtes Geld gut und verzichtete auf weitere Forderungen. Nachweis für eine Bestellung? Fehlanzeige.
Video: Klarmobil Kundenportal und Sim getestet
Wir empfehlen daher ohnehin, immer erstmal eine Drittanbieter-Sperre einzurichten. Wird die nicht gebraucht, kann man sie immer noch aufheben.
Auch hier gilt wieder wie bei den Klarmobil Erfahrungen: Wer sich unsicher ist, sollte eher auf die flexiblen Klarmobil Tarife mit kurzer Laufzeit setzen und weniger auf die Angebote mit 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit. Ist man dann doch zufrieden, kann man in der Regel auch jederzeit auf eine längere Laufzeit umsteigen, umgekehrt ist das meist deutlich schwieriger.
Video-Klassiker: Klarmobil regt sich auf
Weitere Artikel und Links rund um Klarmobil
- Klarmobil Tarife und Karten
- Klarmobil Erfahrungen
- Klarmobil Netz
- Klarmobil Login
- Klarmobil kündigen
- Klarmobil LTE und 5G
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
ch kann die gute Bewertungen für Klarmobil nicht nachvollziehen:
Ich habe sehr oft ,sobald ich aus den Städten rausfahre, keine richtigen Verbindungen zum Internet und sehr oft auch keine Telefonverbindungen.
Im Zentrum von Hannover (bei peek und cloppenburg), Hildesheim Sorsum und Hameln und in vielen anderen Orte hatte ich kein Internet.
Klarmobil hat mir D1 versprochen und die Leistungen die ich erhalte sind auf keinen Fall D1 ( ich habe mit Telekom telefoniert bekam die Antwort, dass hierfür Klarmobil zuständig sei). Ich habe sehr oft diesbezüglich bei Klarmobil angerufen stand immer wieder in sehr langen Warteschleifen und die Verbindungen wurden nach sehr langen Warten immer wieder unterbrochen und wenn ich jemanden am Apparat hatte, war eine Dame mit Südeuropäischen Akzent am Apparat, die schlecht Deutsch sprach und von Technik keine Ahnung hatte, geholfen hat es nicht.
Ich bin Geschäftsmann und sehr oft unterwegs und auf das Handy angewiesen und kann mir diese Ausfälle nicht leisten, aus diesem Grund habe ich vergeblich versucht schnellstmöglich aus dem Vertrag aussteigen.
Klarmobil lässt mich nicht raus, d.h. ich muss in den nächsten 2 Jahren ohne Internet auskommen.
Ich habe mich auch bei Check24 diesbezüglich Ergebnislos beschwert.
Finger weg von Klarmobil.
Was ich bisher mit klarmobil erleben mußte, haut dem Fass den Boden aus. Eigentlich wollte ich auf eine „heiße“ Empfehlung hin einen Prepaidvertrag bei „freenetmobile“ tätigen, wurde jedoch immer wieder auf die klarmobilseite verlinkt. Na gut, da ich nun schon mal da war, suchte ich einen passenden Tarif für meinen damals Febr. 2019 noch 9 jährigen Neffen aus dem Tarifdickicht. Bis heute bereue ich, nicht einen anderen Anbieter gesucht zu haben. Was klarmobil angeht mache ich inzwischen nichts mehr ohne anwaltlichen Beistand. Im Febr. 2019 habe ich für meinen Neffen, damals 9 Jahre, einen Prepaidtarif mit 2 GB Datenvolumen abgeschlossen. Ich habe explizit auf dessen Alter hingewiesen und nach einem Vertrag gesucht, der eine Kostenfalle definitiv ausschließt! Der Vertrag wurde angenommen, aber 2 Tage später wieder telefonisch revidiert, denn dieser Tarif wäre doch mit sehr viel Werbung verbunden. Da ich das nicht wollte, vereinbarte ich mit klarmobil, meinen bisherigen Vertrag bei telekom zum Jahresende zu kündigen und einen neuen bei klarmobil abzuschließen, wo sie mir soviel werbung einspielen könnten, wie sie wollten, nur sollte der Vertrag meines Neffen von Werbung frei bleiben. Man bot mir also den „freeFLAT 24M – 2000MB für mtl. sage und schreibe 9,99 € statt ab 25. Mon. dann 19,99 € an. Das fand ich absolut top und machte den Vertrag fest. Im 1. Monat wurde auch tatsächlich nur die 9,99 abgebucht plus die einmalige Anschlußgebühr.
Im 2. Monat belief sich die Rechnung überraschend jedoch auf 16,49, worauf ich mich bereits mit Klarmobil anlegte.
Im 3. Monat dann der erste Hammer. Plötzlich sollte ich 149,85 € bezahlen. Sofort zog ich sämtliche Notbremsen und kontaktierte klarmobil. Es muß bei klarmobil bezeichnender Weise alles telefonisch gehen, denn auf E-Mails kann man nicht antworten. Sie erzählten mir etwas von 12 Abos, die mein Neffe getätigt haben sollte und jedes koste 8,69 €. Die Befragung meines Neffen sowie die Chronik seines Smartphones ergaben jedoch nichts Konkretes, außer dass er an besagten und von klarmobil auch in Rechnung gestellten Tagen NICHT!! im Internet war, denn an diesen Tagen war die Familie am Umziehen!! Meine Schwägerin entfernte inzwischen die SIM-Karte aus seinem Smartphone und übergab sie mir wieder. Ich machte einen Ausdruck der Chronik und schickte diese an meinen inzwischen eingeschalteten Anwalt. Auch ließ ich vorsorglich sämtliche Abos, die er getätigt haben konnte, stoppen und sperrte sogleich vorsorglich mehrere kostenpflichtige Nummern (die er aber nicht kontaktiert hatte). Letzteres machte ich über meinen Laptop, worüber ich auch die Rechnungen erhalte.
Der 4. Monat brachte mich fast um den Verstand. Trotz sämtlicher Sperren und obwohl die SIM-Karte herausgenommen und in meinem Besitz war, war die Rechnung durch angeblich erneute Abos auf nun 239,72 € gestiegen!! Wie kann das sein, wo doch die SIM-Karte in keinem Smartphone mehr steckte? Wie es weitergeht, steht noch in den Sternen. Mein Anwalt leitet alles mögliche in die Wege und ich kann jetzt schon sagen und anraten, wer sich mit klarmobil einläßt, sollte einen guten Rechtsschutz haben, denn den wird er brauchen. Ich habe sämtliche Zahlungen auf Anraten meines Anwalts verweigert und mit den Anwaltskosten der Gegenseite liegen wir derzeit bei sage und schreibe 667,44 €!! Und alles nur, weil ich meinem Neffen eine Freude machen wollte. Er trägt an diesen Kosten keine Schuld. Die Chronik seines Smartphones läßt keinerlei Rückschlüsse auf einen Besuch irgendwelcher kostenpflichtiger Seiten, oder einen Abo-Aschluß seinerseits zu. Nun muß das Gericht entscheiden und ich hoffe, dass es verbraucherfreundlich entscheidet. Das war meine zweite Erfahrung mit klarmobil, nämlich meine erste und damit auch die letzte!!
Mich hat ein Telefonhaussierer angerufen, meinen Vertrag zu verlängern. Aktuell 5 GB/11,99€. Zu gleichen Konditionen bei 24 Monaten sollten es 6GB sein, welche ich eigentlich gar nicht nutze. Egal, wollte eh bleiben. Nun die erste Abrechnung von 19,12€ für Mai 2022. Absolute Frechheit, kann blos jedem abraten von diesen Leuten und das nach vielen Jahren als Bestandskunde. Bereits gekündigt, ans Telefon geht Samstags niemand. Nie wieder.