LIDL Connect Prepaid Karten – Netz, Erfahrungen und das Kleingedruckte – LIDL Connect ist die Prepaidkarte der LIDL Lebensmitteldiscounter und ersetzt seit 2015 die LIDL mobile Prepaidkarten. Über die Gründe für den Wechsel der Marken (der auch einen Wechsel des Handy-Netzes bedeutet hat) wurde viel spekuliert, das Unternehmen selbst hat dazu aber keine konkreten Angaben gemacht. Sicher ist nur, dass man mittlerweile in den Filialen von LIDL nur noch die LIDL Connect Karten bekommt, während die bisherigen Prepaidtarife von Fonic unter der neuen Marke Fonic Mobile übernommen wurden. Bisher LIDL Kunden haben damit nicht automatisch einen LIDL Connect Tarif, sondern nutzen ihren alten Prepaidtarif weiter unter der Bezeichnung Fonic Mobile.
Inhaltsverzeichnis
Ansonsten findet man bei LIDL Connect einen soliden 9 Cent Tarif, der ohne Mindestumsatz, Grundgebühr und lange Vertragslaufzeit auskommt. Vergleichbare Discounter-Tarife gibt es beispielsweise auch bei den EDEKA smart Prepaid Sim oder bei den ALDI Talk Prepaid Tarifen.
Die aktuelle Tarif-Struktur bei LIDL Connect:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in jedes deutsche Handy-Netz
- 9 Cent pro SMS in jedes deutsche Handy-Netz
Die kompletten Tarifdetails kann man sich hier anschauen*.
Die meisten deutschen Prepaidkarten bieten dazu den Internet-Zugang per Verbrauchsabrechnung (pro Megabyte) an. Das ist bei LIDL Connect nicht so. Die Datennutzung ist ohne die Zubuchung einer Tarif-Option mit Internetzugangsdienst nicht möglich. Man kann mit den Prepaidkarten des Unternehmens also nur Surfen, wenn man auch eine Internet Option bucht. Ein vergleichbares Modell findet man beispielsweise auch bei FYVE.
Derzeit stehen dabei zwei Datenoptionen zur Verfügung:
- 3.99 Euro pro 30 Tage für 500 MB
- 6.99 Euro pro 30 Tage für 10000 MB
Man zahlt für den Internet Zugang bei den neuen LIDL Prepaid Karte dabei mindestens 3.99 Euro, egal ob man nur kurz ins Netz geht oder länger surft. Im Datenbereich wurde mittlerweile auch VoLTE freigeschaltet. Man kann daher auch im 4G Netz telefonieren und SMS schreiben. WLAN Calls sind aber leider bisher nicht verfügbar und auch eSIM gibt es bei LIDL Connect nicht. Dazu fehlen auch MultiSIM. Man bekommt also immer nur eine Simkarte pro Prepaid Tarif – kann sich aber natürlich mehrere Prepaid Tarife holen.
Mittlerweile bietet LIDL Connect neben den normalen Prepaid Sim auch Jahrespakete an. Diese bucht man einmal fest für 365 Tage und zahlt auch direkt zum Start für das gesamte Jahr.
- Die kompletten Tarifdetails kann man sich hier anschauen*.
HINWEIS: Im Datenbereich bietet LIDL mittlerweile auch einen eigenen Prepaid Router mit der Bezeichnung LIDL Hotspot. Wer nach reinen Datentarifen sucht, kann dieses Angebot nutzen und damit gleich mehrere Angebote ins Netz bringen.
Die Alternativen zu LIDL Connect
Im Vergleich zu anderen Tarifen im Vodafone Netz merkt man dem LIDL Connect Tarif an, der er bereits einige Zeit auf dem Markt ist. Daher gibt es auch bereits einige interessante Alternativen zu LIDL Connect auf dem deutschen Markt. Die größte Konkurrenz bekommt LIDL dabei durch die originalen Prepaidkarten von Vodafone. Die Callya Tarife sind dabei nicht nur als Freikarten (also komplett ohne Kaufpreis und Versandkosten) erhältlich, sondern bieten auch noch einen Vorteil, den man bei LIDL derzeit so leider nicht findet: sie haben Zugang zum LTE Netz von Vodafone und bieten sogar LTE max an. 4G/LTE gibt es zwar derzeit auch bei LIDL, aber die maximalen Geschwindigkeiten liegen bei nur 25Mbit/s. Dazu sind die Vodafone Tarife mit 9 Cent pro Gesprächsminute und SMS nicht teurer als die LIDL Tarife. Dazu kann man bei den Vodafone Callya Tarifen 5G gegen Aufpreis dazu buchen. Diese Option bieten die LIDL Prepaid Sim leider nicht.
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3¢/MB 7.2Mbit/s (LTE)
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 4 GB 500Mbit/s (5G)
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 20 GB 500Mbit/s (5G)
Insgesamt bekommt man damit bei Vodafone die deutlich leistungsfähigeren Tarife – zumindest was den Bereich der Datenübertragung und damit des mobilen Internets angeht.
Die Tarifoptionen bei LIDL Connect
Neben dem Grundtarif bietet LIDL noch eine weitere Auswahl an Tarifoptionen und Flatrates. Diese können auf Wunsch monatsweise mit zum Tarif gebucht werden. Mit diesen Optionen lässt sich der Prepaid Tarif von LIDL zu einem guten Smartphone Tarif aufrüsten, der auf Prepaid Basis läuft und dazu Gesprächsminuten, FreiSMS und eine Internet-Flatrate umfasst. Auch eine Community Flat ist vorhanden, mit denen man die Karten beispielsweise zu Familien- und Kinderkarten aufrüsten kann, da die Gespräche zwischen LIDL Connect Kunden dann kostenfrei sind.
Community-Flatrate:
- 2.99 Euro pro 28 Tage: 0 Cent/Min. oder SMS zu anderen LIDL Connect-Kunden
Internet-Optionen:
- 3.99 Euro pro 28 Tage für 500 MB
- 6.99 Euro pro 28 Tage für 200 MB
- Highspeed-Internet-Surfen mit LTE bis zu 21Mbit/s
Festnetz-Flatrate:
- 7.99 Euro pro 28 Tage: Flatrate ins deutsche Festnetz – damit bietet das Unternehmen eine der wenigen Festnetz Flat, die es noch im Prepaid Bereich gibt.
- Die kompletten Tarifdetails kann man sich hier anschauen*.
Daneben bietet LIDL auch Prepaid Allnet Flat mit bis zu 7GB Datenvolumen an. Die kleinste Smart S Flat kostet sogar 7.99 Euro und bietet einen 3GB Prepaid Tarif mit kostenlosen Gesprächen und SMS in alle Netze. Die Flat haben ebenfalls nur eine sehr kurze Laufzeit und können monatlich auch wieder gewechselt oder deaktiviert werden.
De Buchung der Flatrates und Optionen ist dabei immer für 28 Tage fest und wird im Voraus abgerechnet. Man kann die entsprechenden Optionen also nur aktivieren, wenn genug Guthaben auf der Karte ist. Dazu verlängern sich die Optionen nach Ablauf der 28 Tage um einen weiteren Monat, wenn genug Guthaben vorhanden ist. Die Kündigung einer Option ist jederzeit zum Ablauf des bezahlten Monats möglich. LIDL schreibt dazu im Kleingedruckten:
Der Nutzungszeitraum von 28 Tagen beginnt sofort mit Buchung und wird automatisch jeweils um weitere 28 Tage verlängert, sofern die Option nicht vorher in Ihrem Kundenkonto unter www.lidl-connect.de oder in der LIDL Connect App gekündigt wurde. Kündigung jederzeit zum Ende der 28 Tage möglich.
Der Wechsel der Optionen ist damit mittlerweile sehr schnell und einfach möglich.
Diese Tarifoptionen sind auch ein großer Vorteil bei LIDL, denn damit ist der Anbieter teilweise billiger als die Konkurrenz und auch als die bereits oben beschriebene Callya Prepaidkarte von Vodafone.
LTE und 5G bei der LIDL Connect Prepaidkarte
Derzeit können die LIDL Connect Prepaidkarten leider kein schnelles LTE nutzen, es gibt aber LTE Zugang bis 25MBit/s. Damit ist das gut ausgebaute LTE Netz von Vodafone für LIDL Kunden mittlerweile verfügbar und man kann so die komplette Netzqualität von Vodafone mit nutzen. Nur maximalen Speed gibt es nicht, auch gegen Aufpreis sind keine höheren Geschwindigkeiten als 25MBit/s möglich. Es bleibt auch offen, ob und wann LIDL schnelleres mobiles Internet für die eigenen Prepaid Tarife bekommen wird. Aktuell haben nur die Callya Prepaid Tarife im Vodafone Netz höhere Geschwindigkeiten.
- Die kompletten Tarifdetails kann man sich hier anschauen*..
Im Kleingedruckten ist LTE mittlerweile auch festgeschrieben und damit ein fester Tarifbestandteil. Dort heißt es dazu:
LIDL Connect LTE: Sie surfen mit einer maximalen Bandbreite von 25 Mbit/s im Download und 7,2 Mbit/s im Upload, ab Verbrauch des Datenvolumens 64 kbit/s im Up-/Download. Die individuelle Bandbreite hängt unter anderem von Ihrem Standort und der Anzahl gleichzeitiger Nutzer in Ihrer Funkzelle ab. Die Nutzung der LTE Bandbreite erfordert ein geeignetes 4G-fähiges Mobilfunkendgerät. Taktung 10 kB.
Beim Thema 5G sieht es aber leider weniger gut aus. Es gibt bereits die ersten Prepaid Sim mit 5G aber LIDL Connect gehört leider nicht mit dazu. Man kann daher vorerst mit den LIDL Simkarten kein 5G mit nutzen und auch in diesem Bereich gibt es noch keine Hinweise, ob und wann 5G zur Verfügung stehen wird. Man kann aber wohl davon ausgehen, dass Vodafone zuerst die eigenen Callya Tarife mit 5G ausstatten wird und dann erst Discounter wie LIDL. Mehr dazu: 5G Prepaid
- Die kompletten Tarifdetails kann man sich hier anschauen*.
Weitere Artikel zu LIDL Connect
- LIDL Connect Tarife und Sim
- LIDL Connect Netz
- LIDL Connect – kein Netz und kein Empfang?
- LIDL Connect Sim aktivieren und freischalten
- LIDL Connect Login Probleme
- LIDL Connect LTE und 5G
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Seit mehreren Tagen versuche ich mein Starterpaket LTE als Identifikation in der Postfiliale auszudrucken nur das hat nicht geklappt. Mir wurde immer nur über Bild vom Handy angeboten, egal wie oft ich Identifikation angeklickt habe. Ich möchte gern von Ihnen einen Ausdruck für die Anmeldung bei der Post bekommen. Bitte senden sie mir wie ich mich nun weiter verhalten soll an meine E-Mail. Vielen Dank im voraus Herbert Leukowski.