Datenvolumen nachbuchen bei der Callya Prepaid Karte von Vodafone – Mit der CallYa-Karte bietet Vodafone eine günstige Alternative zu den Allnet-Flat-Tarifen an. Die Prepaid-Karte kann kostenlos auf der Internetseite des Anbieters bestellt werden. Ein großer Vorteil liegt darin, dass der Kunde jederzeit die Kosten im Blick behält. Außerdem muss der Nutzer keine lange Vertragslaufzeit unterschreiben – man bekommt die Callya Freikarte also mit sehr flexiblen Nutzungszeiten und ohne finanzielles Risiko. Dazu gibt es auch den Special Tarif, der monatlich Freiminuten und eine Internet-Flatrate bietet und nur 9.99 Euro kostet. Tarife in diesem Bereich von unter 10 Euro sind eher selten mit solchen Leistungen – zumindest bei Prepaid Angeboten.
Inhaltsverzeichnis
Falls ausreichend Geld auf dem Prepaid-Konto vorhanden ist, kann für 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze telefoniert werden. Für den Versand einer Kurzmitteilung fallen ebenfalls 9 Cent an. Ist dies nicht ausreichend, kann der Nutzer aus verschiedenen Optionspaketen wählen. Neben der CallYa Smartphone Special- und der CallYa Smartphone Allnet Flat-Option können zudem Internetpakete gebucht werden.
HINWEIS: Bei den neuen Callya Digital Allnet Flat ist immer eine automatische Aufladung per Bankeinzug aktiv. In dem Fall muss mal also nicht selbst aktiv werden. Callya Flex wurde dagegen beendet, hier gibt es also keine separaten Auflade-Möglichkeiten mehr.
Die aktuellen Callya Tarife
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3¢/MB 7.2Mbit/s (LTE)
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 4 GB 500Mbit/s (5G)
Callya Digital Allnet Flat
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 20 GB 500Mbit/s (5G)
Die Nachbuch-Option bei den Internetpaketen
Besteht der Wunsch nach einer Internetflatrate, kann der Kunde zwischen drei Internetpaketen auswählen. Diese können jeweils für vier Wochen genutzt werden. Wird das Paket nicht rechtzeitig gekündigt, verlängert sich die Laufzeit um weitere vier Wochen. Für 2,99 Euro kann ein Datenvolumen von 300 Megabyte bestellt werden. Ein Datenvolumen von 700 Megabyte ist für 5,99 Euro erhältlich. Das größte Paket umfasst 4000 Megabyte und kostet 29,99 Euro. Die aktuellen Optionen sehen dabei wie folgt aus:
- Day Flat 10 GB für nur 4,99 Euro
- 800 MB für nur 5,99 Euro
- 2 GB für nur 9,99 Euro
- 5 GB für nur 19,99 Euro
Innerhalb des Datenkontingents ist eine maximale Geschwindigkeit von 500Mbit/s möglich. Nachdem das Datenvolumen verbraucht ist, wird die Geschwindigkeit auf 32 kbit/s gedrosselt. Man bekommt also auch mit dem nachgebuchten Volumen den vollen Speed bis zu 500MBit/s – auch nachgebuchtes Volumen erlaubt damit die schnellsten Datenerbindungen auf dem deutschen Markt.
Fällt die Wahl auf die 750 Megabyte- oder die 2000 Megabyte-Variante, kann der Kunde die Nachbuch-Option nutzen. Dadurch kann der Kunde für 3 Euro 250 Megabyte zusätzliches Datenvolumen bestellen. Hierfür muss mit dem Smartphone eine 3G / LTE-Mobilfunkverbindung hergestellt werden. Im Internetbrowser wird die Seite „center.vodafone.de“ aufgerufen. Abschließend kann die Nachbuch-Option in Anspruch genommen werden. Nach der erfolgreichen Bestellung steht das zusätzliche Datenpaket für 7 Tage zur Verfügung. Danach verfällt das nicht-genutzte Datenvolumen. Vodafone schreibt dazu im Kleingedruckten:
Für alle Optionen gilt: Der Nutzungszeitraum von 4 Wochen beginnt mit Tag der Buchung. Er verlängert sich automatisch um weitere 4 Wochen, wenn Du nicht vor Ablauf der Option kündigst. Restliche Inklusiv-Einheiten bzw. Highspeed-MB verfallen mit Ablauf der 4 Wochen. Nach Verbrauch der Minuten/SMS-Optionen erhältst Du eine Info-SMS. Danach gelten die Preise des jeweiligen Tarifs. Bei den Minuten/SMS-Optionen erhältst Du 100 bzw. 500 Minuten/SMS in alle dt. Netze. Die Internet-Optionen enthalten 300 MB, 700 MB, 1,5 GB, 3 GB bzw. 4 GB mit 4G|LTE Max. Danach surfst Du mit bis zu 32 kbit/s. Die Minuten/SMS-Optionen und Internet-Optionen sind ohne Zusatzkosten im EU-Ausland nutzbar. Bei den internationalen Min/SMS-Optionen erhältst Du 100 Minuten/SMS von Deutschland in alle türkischen Mobilfunknetze bzw. 400 Minuten/SMS von Deutschland in alle Netze der EU und ins türkische Festnetz. Gilt nicht für die Mobilfunknetze der französischen Überseegebiete, Kroatien, Zypern, Slowakei, Liechtenstein.
Das Volumen kann auch auf andere Arten nachgebucht werden:
- Über die MeinCallYa-App
- Über den CallYa KontoServer: 22922
- Über MeinVodafone
Die Buchung auf diese Weise ist sowohl für die normale Callya Prepaidkarte als auch für die Freikarte von Vodafone möglich. Beide Karten unterscheiden sich vom Tarif her nicht, daher gibt es auch keine Unterschiede bei den Kosten und den nachbuchbarem Datenvolumen.
5G zu den Vodafone Prepaid Datenpaketen buchen
Mittlerweile hat Vodafone die Callya Prepaid Tarife auch für die 5G Nutzung freigeschaltet, allerdings nur, wenn man die passende 5G Option gegen Aufpreis bucht. Dabei entstehen Kosten in Höhe von 2.99 Euro für 4 Wochen. Die Option kann ebenso wie die Datenoptionen gebucht werden und ist unabhängig davon, in welche Höhe man das Datenvolumen gebucht hat. Auch hier gilt aber: die 2.99 Euro müssen vorher auf dem Prepaid Konto vorhanden sein.
Das Unternehmen schreibt selbst zu dieser neuen Option:
Surfen im 5G-Netz – Hol Dir die neue Option, im 5G-Netz zu surfen – wenn Du ein 5G-fähiges Handy hast und noch schneller surfen willst. CallYa – Surfen im 5G-Netz für 4 Wochen für nur 2,99 Euro: Sende eine SMS mit „5G“ an 80808
Allerdings bietet Vodafone das eigene Handynetz nach wie vor nicht flächendeckend an. Bevor man die 2.99 Euro investiert, sollte man daher besser auf der Netzausbaukarte des Unternehmens prüfen, ob bereits diese Technik an der eigenen Adresse zur Verfügung steht.
Video: 90 GB Datenvolumen bei Vodafone geschenkt
Weitere Themen rund um Callya
- Die Callya Mailbox deaktivieren bzw. einstellen
- Prepaid Karten mit LTE
- Callya Freikarte – Netz, Netzqualität, Netzabdeckung und LTE
- Callya Karten freischalten und identifizieren
- Callya Prepaid Tarife
- Callya Guthaben übertragen
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Habe ein Prepaid-Handy (015224xxxx) und möchte das Datenvolumen um Telefon-Flate erweitern. Was muss ich tun?
In dem nachfolgenden Dokument ab Seite 10 gibt es die jeweiligen Datenoptionen. Man kann sie mit einer SMS an die 80808 und dem jeweiligen Buchungscode für 28 Tage buchen.
=> https://www.vodafone.de/infofaxe/150.pdf