Prepaid Allnet Flat im Vergleich 2023 im O2 Netz am günstigsten – Während im Bereich der Handyverträge auf Rechnung immer neuen Anbieter und Angebote im Bereich der Allnet Flatrates auf den Markt kommen, ist es bei den Prepaid Allnet Flat eher ruhig. Allerdings gibt es auch hier Bewegung, denn die Discounter haben vor allem im letzten Jahr einige neue Angebote auf den Markt gebracht. Besonders viel Bewegung gibt es dabei bei den Angeboten im Netz von O2 – die Prepaid Anbieter bei O2 sind bei den Preisen besonders niedrig.
Inhaltsverzeichnis
Das gilt im Übrigen auch für den Postpaid Bereich: dort startet die Preise für eine Allnet Flat ab etwa 4.99 Euro monatlich (aktionsweise). Den Überblick findet man hier: Alles rund um Allnet Flat Tarife | Die Allnet Flat Experten Datenbank
Discotel mit billigster Prepaid Allnet Flat für 7.95 Euro
Im Postpaid-Bereich auf Rechnung bekommt man derzeit verschiedene Allnet Flat (in der Regel auch im O2 Netz) ab etwa 6.99 Euro monatlich. Die billigste Flat dieser Art findet man dabei in der Regel bei einem der Drillisch Anbietern – je nach Aktion entweder bei Simply, Maxxim, WinSIM oder auch PremiumSIM. Ganz so billig wird es im Prepaid Bereich leider nicht, die Allnet Flatrate Angebote sind hier etwas teuer – der Unterschied ist mit 7.95 Euro monatlich allerdings nicht sehr hoch. Man findet derzeit die billigsten Prepaid Allnet Flat Angebote also ab etwa 1 Euro Aufpreis bei Discotel und bei ALDI Talk:
Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
ALDI Talk ist im Vergleich dazu ebenfalls günstig und liegt nur 4 Cent monatlich über dem Angebot von Discotel – man kann hier also an sich gar nicht von einem wirklichen Unterschied sprechen:
ALDI Talk Prepaidkarte
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: 11.0 Cent
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
ALDI Talk Paket S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (5G)
ALDI Talk Paket M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (5G)
ALDI Talk Paket L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 20 GB 50Mbit/s (5G)
Prepaidkarte + Flat S
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: 11.0 Cent
Internet: 0.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaidkarte + Flat M
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: 11.0 Cent
Internet: 1 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaidkarte + Flat L
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: 11.0 Cent
Internet: 2.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaidkarte + Flat XL
Grundgeb.
(12.99€ Kaufpreis)
SMS: 11.0 Cent
Internet: 5.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Die originalen O2 Prepaid Allnet Flat (mit LTE max) punkte vor allem durch das Datenvolumen. Aktionsweise gibt es derzeit die 15 GB Allnet Flat für nur 15 Euro. So billig bekommt man dieses Datenvolumen sonst bei keinem anderen Prepaid Anbieter. Als Prepaid Freikarte kann man die O2 Prepaid Sim dazu noch vergleichsweise günstig buchen – auch die Allnet Flat werden dabei als O2 Freikarte ohne Kaufpreis und Versandkosten vergeben.
O2 rüstet die eigenen Handy Flatrates dazu noch mit kostenlosem Datenvolumen auf. Wer die App nutzt, bekommt bei allen O2 Prepaid Flat nochmal 500MB pro Monat kostenlos mit dazu. Auf diese Weise kann man das normale Datenvolumen noch etwas weiter steigern, ohne dass dadurch weitere Kosten entstehen würden.
o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 18 GB 300Mbit/s (5G)
o2 my Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 24 GB 300Mbit/s (5G)
Damit brauchen sich diese Prepaid Flatrate auch im Allnet Flat Vergleich mit anderen Discountern nicht zu verstecken und ist endlich ein konkurrenzfähiges Angebot im Prepaid Bereich.Auch andere O2 Anbieter haben solche Allnet Flat im Angebot, allerdings in der Regel zu etwas höheren Preise. So bietet Blau diese Flat für 8.99 Euro an und damit nochmal einen Euro teurer und bei den originalen O2 Prepaidkarten findet man diese Flat ab 9.99 Euro monatlich.
Im Vergleich dazu gibt es bei Congstar im Telekom Netz die Prepaid Allnet Flatrate beispielsweise ab 7.99 Euro monatlich und bei diesem Angebot sind dann auch nur die Gespräche kostenfrei und SMS werden normale mit 9 Cent abgerechnet. Allerdings gibt es dann deutlich weniger Datenvolumen dazu. Im Vodafone Netz gibt es beispielsweise bei Callya die Allnet Flat (dann allerdings mit 3GB Datenvolumen monatlich) zum Preis von immerhin 9.99 Euro im Monat – etwa ein Viertel teurer als bei Discotel.
Unklar ist allerdings, wie genau diese Entwicklung weiter gehen wird. Im Postpaid Bereich bei den Allnet Flat mit monatlicher Rechnung sind die Preise in den letzten Jahren zwar stabil geblieben, aber nicht weiter gesunken. Es scheint sich eine Art Untergrenze gebildet zu haben, die von den Anbietern und Discountern nicht unterschritten wird. Stattdessen arbeiten die Anbieter mit mehr Datenvolumen: der Preis bleibt damit gleich aber man bekommt etwas mehr Leistung. Das ist eine Entwicklung, die durchaus auch im Prepaid Bereich so denkbar ist. Möglicherweise bleibt der Preis auch in diesem Jahr gleich, aber im Laufe des Jahres wird möglicherweise das Datenvolumen erhöht und man bekommt dann beispielsweise 2GB monatlich statt nur 1,5GB.
UPDATE: Ende 2019 und Anfang 2020 hat sich im Postpaidbereich etwas bewegt. Einige Discounter haben aktionsweise sogar auf 4.99 Euro monatlich gesenkt – das ist dann eine neue Tiefstpreismarke in diesem Bereich. Allerdings gab es diese Angebote nur wenige Tage, von einem regulären Angebot ist das also nicht weit entfernt. Simquadrat/Sipgate hat kostenlose Gespräche und SMS weiter zu diesem Preis im Angebot, Internet muss man also separat dazu buchen.
Nicht nur der Preis entscheidet
Wer sich für eine Allnet Flatrate entscheidet, sollte aber nicht nur allein auf den Preis schauen. Auch die Kosten für SMS, die Gebühren für die Hotline und natürlich die Qualität des genutzten Netzes sind wichtige Kriterien für die Auswahl. Aktuell bietet die Telekom das beste Mobilfunk-Netz, dafür sind die D1-Allnet Flat aber in der Regel auch etwas teurer. Für die korrekte Auswahl der Flat hat die Stiftung Warentest einige Hinweise gegeben. Diese können hier nachgelesen werden.
Die Laufzeiten der Prepaid Allnet Flatrates
Für alle Prepaid Allnet Flatrates gilt natürlich auch das normale Prepaid Prinzip. Es kann also nur verbraucht und genutzt werden, was vorher an Guthaben auf die Prepaidkarte geladen wurde. Reicht das Guthaben nicht aus, kann bei allen Anbietern die entsprechende Flatrate nicht gebucht werden bzw. wird eine bereits gebuchte Flatrate nicht verlängert, sondern beendet. Dies ist bei allen Prepaid Flat so und bei den Allnet Flat im Prepaid Bereich ist dies nicht anders und wird auch nicht anders gehandhabt.
Die Telekom schreibt dazu beispielsweise:
Weist das Guthabenkonto zum Abbuchungszeitraum ein Guthaben auf, das geringer ist als der Grundpreis von 4,95 €/4 Wochen, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Für alle Telefonate in dt. Fest- und Mobilfunknetze sowie für SMS-Nutzung werden solange 0,09 €/Min. bzw. 0,09 €/SMS abgerechnet. Unter http://pass.telekom.de kann übergangsweise die DayFlat mit Tagesnutzungspreis (0,99 €/24 Stunden) gebucht werden. Es erfolgen täglich Abbuchungsversuche und bei ausreichendem Guthabenstand wird anteilig für den Zeitraum der verbleibenden 4 Wochen abgerechnet. Die Abrechnung des Grundpreises gilt für 4 Wochen und erfolgt kundenindividuell.
Wer die Prepaid Allnet Flat daher länger nutzen will, sollte auf jeden Fall dafür sorgen, dass regelmäßig Guthaben nachgeladen wird. Sonst kann es passieren, dass sich die Flat abschaltet und man sie erst wieder komplett neu buchen muss.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?