Prepaid Tablet Tarife – Die besten Daten-Tarife für das Surfen unterwegs – User von Tablet-PCs interessieren sich vor allem für niedrige Kosten, hohe Surfgeschwindigkeit und flexible Vertragslaufzeiten, wenn sie auf die Suche nach passenden Datentarifen gehen. Die Mobilfunk-Anbieter offerieren mittlerweile Tarife, die perfekt auf individuelle Bedürfnisse von Tablet-Fans zugeschnitten sind. Neue Prepaid- und Flatangebote ermöglichen günstiges Surfen von jedem beliebigen Ort. Die besten Datentarife für Tablets sind online und bieten für jeden das Passende – ob für die Kurzzeitnutzung an wenigen Tagen oder für Musik- und Video-Feeling nonstop. Früher gab es dafür Surfstick, aber mittlerweile haben sich normale Datenflatrates oder auch Homespot eher durchgesetzt. Dazu gibt es bei einige Anbieter Prepaid WLAN Router, die diese Funktion übernommen haben.
Inhaltsverzeichnis
Sorglos-Pakete für Einsteiger
Gerade Tablet-Anfänger sehen sich einer Flut von Datentarifen gegenüber. Wer nicht ganz durchblickt, sollte für sein schickes Tablet Notebook die Basis-Version wählen. Der Mobilfunkanbieter 1&1 bietet Einsteigern ein echtes Sorglos-Paket mit allem, was wichtig ist. Der Datentarif ermöglicht modernes Highspeed-Surfen von unterwegs mit bis zu 7.200 kBits/s und 5 Gigabyte Datenvolumen. Für Gelegenheitssurfer und Anfänger reicht diese Datenmenge in der Regel aus. Der Tablet-Datentarif eignet sich auch für alle, die sich nicht langfristig an einen Mobilfunkanbieter binden wollen. Tablet-Nutzer, die nach einer Weile ihr persönliches Datenvolumen ermittelt haben, können die Notebook-Flats XL oder XXL buchen. Diese Datentarife ermöglichen Downloadgeschwindigkeiten bis zu 225 MBits/s. Kunden, die Datenflats für einen Tag benötigen, profitieren von Day-Flat-Angeboten. Diese Angebote können auch als iPad Tarife verwendet werden, sind aber leider keine Prepaid Angebote, sondern mit monatlicher Rechnung. Mehr dazu: iPad Tarife als Prepaid Sim
Kostenlose Nutzung von LTE-Infrastrukturen
Durch den flächendeckenden Ausbau mit Glasfaserkabeln ist noch schnelleres Internet möglich. Wer mit LTE ins Netz geht, kann Websites im Schnelltempo aufrufen – egal, ob zu Hause oder von unterwegs mit dem Tablet. Unternehmen wie Vodafone bieten die kostenlose Nutzung von LTE-Infrastrukturen. Kunden können mit mobilen Flat-Tarifen die volle Leistung abrufen. Auch bei den Mobile-Data-Tarifen der Telekom ist LTE-Nutzung inklusive. Nutzer von Flat-Tarifen sollten regelmäßig die Kosten überprüfen, denn einige Anbieter erhöhen die Preise zum Ende der Laufzeit. Vorsicht ist bei superbilligen Datentarifen geboten. Oft schlagen die Mobilfunkbetreiber nach Ablauf von 12 oder 24 Monaten schon mal bis 10 Euro auf den ursprünglichen Basispreis auf.
Mittlerweile stehen bei den Tablet Tarifen im Prepaid Bereich auch bereits 5G Angebote zur Verfügung. Die Freischaltung für 5G gibt es bisher aber nur bei einem einzigen Anbieter: der MagentaMobil Prepaid Karte der Telekom. Leider hat das Unternehmen aber bisher nur die normale Prepaid Sim frei geschaltet und noch nicht die Datentarife. Man kann aber davon ausgehen, dass auch die Internet Flat bei Prepaid Anbieter 5G bekommen werden.
UPDATE: Mittlerweile bietet auch Vodafone bei den Callya Prepaid Sim 5G Unterstützung an, aber auch hier nur gegen Aufpreis und gegen monatliche Gebühren von 2.99 Euro. Mit einer Vodafone Prepaid Allnet Flat sind 5G Verbindungen inzwischen aber sogar auch kostenlos verfügbar.
Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 300Mbit/s (5G)
Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 5 GB 300Mbit/s (5G)
Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 7 GB 300Mbit/s (5G)
Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: ohne Limit 300Mbit/s (5G)
MagentaMobil Prepaid M + Data Prepaid S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 0.15 GB 300Mbit/s (5G)
MagentaMobil Prepaid M + Data Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 1 GB 300Mbit/s (5G)
MagentaMobil Prepaid M + Data Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 1.5 GB 300Mbit/s (5G)
Homespot als Alternative im Prepaid Daten Bereich für Tablets
UPDATE: O2 hat den O2 Prepaid Homespot mittlerweile aus dem Angebot genommen. Die nachfolgenden Hinweise beziehen sich daher nur noch auf bereits gebuchte Cubes – neu kann man sie leider nicht mehr nutzen.
Homespot bieten deutlich mehr Datenvolumen als andere Tarife und sind flexibel einsetzbar. Leider gibt es kaum Angebote mit Prepaid Homespot, man findet sie aktuell nur im O2 Netz.
O2 ist im Prepaid Bereich sehr aktiv und hat die O2 Prepaid Tarife (und auch die O2 Prepaid Freikarte) mittlerweile seit vielen Jahren aktiv und attraktiv gehalten. Dies setzt sich auch bei den Homespot so fort.
Konkret bietet das Unternehmen derzeit einen einzigen Prepaid Tarif für den Homespot an. Dabei bekommt man 10GB Datenvolumen pro Woche und zahlt dafür 9.99 Euro. Im Monat würden so knapp 40 Euro für 40GB Datenvolumen zusammenkommen. Das ist recht teuer, aber man muss den Homespot von O2 natürlich nicht den gesamten Monat nutzen und es gibt leider auch keine wirklichen Alternativen im Prepaid dazu. Mehr zu Homespots: die aktuellen Homespot Tarife in der Übersicht
Allerdings hat O2 für den Einsatz des Homespot (nicht nur im Prepaid Bereich) einige Bedingungen geknüpft. So heißt es im Kleingedruckten:
Der Tarif ist nur in stationären LTE Routern ohne Telefonie-Funktion, die einen permanenten kabelgebundenen Stromanschluss benötigen, nutzbar. Tarif kann nur an der angegebenen inländischen Wohnadresse sowie einer weiteren angegebenen Adresse innerhalb Deutschlands mit geprüfter LTE-Verfügbarkeit genutzt werden. Telefonie und Nutzung im Ausland ist nicht möglich.
Man kann den O2 Homespot also nur an einem festen Standort einsetzen. Dazu ist der Homespot aktuell nicht online bestellbar.
Als Vorteil gibt es aber beim O2 Homespot auch bei der Prepaid-Varianten schnelles LTE mit Geschwindigkeiten bis 225MBit/s und es gibt keine automatische Verlängerung. Das Unternehmen schreibt selbst zur Laufzeit:
Das Pack verlängert sich nicht automatisch, kann aber jederzeit neu gebucht werden. Bei Neubuchung des Packs innerhalb einer laufenden Packlaufzeit wird nicht verbrauchtes Inklusivdatenvolumen aus der alten Packlaufzeit in die folgende Packlaufzeit übertragen. Maximal kann bis zu fünfmal Datenvolumen ohne Unterbrechung übertragen werden. Bei Neubuchung nach Ablauf der alten Packlaufzeit verfällt nicht verbrauchtes Inklusivdatenvolumen aus der alten Packlaufzeit. O2 Kundenvorteil 25 GB statt 10 GB für Kunden, die bereits einen O2 Mobilfunk- oder DSL-Tarif mit 24-monatiger Mindestlaufzeit haben, und solange dieser besteht.
Video: Blick über den Tellerrand – 10 GB Datentarife in Frankreich
Gut und günstig: Tablet Datentarife vom Discounter
Stiftung Warentest prüft regelmäßig das Preis-Leistungs-Verhältnis mobiler Datentarife. Besonders gut abgeschnitten haben XL-Flat-Tarife von Discountern. Der Lebensmittelriese Aldi liegt derzeit preislich weit vorne. Die Verträge sind monatlich kündbar und User bekommen für etwa 15,00 Euro monatlich Highspeed-Datenvolumen. Die Surfgeschwindigkeit liegt bei 7,2 Mbits/s. Auch das Unternehmen 1&1 kann mithalten und bietet für knapp 18,00 Euro monatlich 5 Gigabyte Datenvolumen bei einer Geschwindigkeit von 14,4 Mbits/s. Die 1&1-Notebook-Flat läuft über das starke Vodafone-Netz, sodass Nutzer sich nicht ständig über Netzausfälle ärgern müssen. Allerdings ist diese Notebook-Flatrate nur mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten buchbar. Tablet-Besitzer sollten vor dem Kauf eines mobilen Datentarifs immer Laufzeit und Surfgeschwindigkeit berücksichtigen. Auch die Wahl des Netzbetreibers ist von Bedeutung, beispielsweise sind Mobilfunkanbieter mit schnellen LTE-Netzen besonders attraktiv. Ein Datentarifvergleich für mobiles Surfen erleichtert die Auswahl.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?