blau.de – monatlich 10MB gratis Datenvolumen zur Prepaidkarte – Die Prepaidkarte von Blau hat eine Besonderheit, die man sonst so auf dem deutschen Mobilfunk-Markt nicht findet: monatlich sind bei diesem Tarif 10MB Datenvolumen kostenfrei mit enthalten. Dafür erwartet Blau keine Gegenleistung. Man muss also keine Werbung akzeptieren (wie bei Netzclub) und auch keine App installieren (wie bei Callya) sondern bekommt einfach so 10MB Datenvolmen mit LTE Speed pro Monat zur Simkarte dazu. Diese Angebot ist dabei dauerhaft und kann genutzt werden, so lange die Prepaidkarte aktiv ist.
Allerdings gibt es dieses kostenlose Datenvolumen lediglich bei der Prepaidkarte, in den Postpaid Tarifen des Discounters stehen diese gratis 10MB nicht zur Verfügung.
Die Blau Prepaid Tarife
BLAU 9 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB
» zum Tarif
BLAU 1,5GB Allnet Flat Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (1500MB)
» zum Tarif
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (3000MB)
» zum Tarif
BLAU 4GB Allnet Flat Prepaid
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: Flat (4000MB)
» zum Tarif
Den Überblick über alle Prepaid Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich
Mobiles Surfen mit LTE und bis zu 21,6 MBit/s im Download (Durchschnitt 13,0 MBit/s) und bis zu 11,2 MBit/s im Upload
Nach Verbrauch der Inklusiv-Einheiten gelten 24 Cent/MB.
Rechnet man dies um, entsprechen die 10MB Datenvolumen monatlich damit einen Gegenwert von 2,40 Euro monatlich. Das ist durchaus interessant, vor allem für Nutzer, die wenig Surfen. Auf diese Weise sind zum Beispiel fehlerhafte Anwahlen des Internets (wenn man aus Versehen den Browser öffnet) abdeckt und man muss zumindest nicht sofort zahlen, wenn man nur mal schnell eine Seite aktiviert.
Für die dauerhafte und regelmäßige Nutzung des mobilen Internets sind die 10MB dagegen wenig hilfreich, da man sie meist innerhalb von wenigen Minuten oder Stunden aufgebraucht hat. In diesen Fällen ist eine Blau Internet Flatrate sinnvoller – diese bietet mehr Datenvolumen und vor allem dauerhaftes Surfen – auch wenn das Freivolumen aufgebraucht ist, entstehen mit einer Flatrate keine Mehrkosten, stattdessen wird nur der Speed des Internet-Zuganges gedrosselt.
LTE bei Blau.de
Blau.de hat relativ spät LTE bekommen aber durch die Übernahme von Eplus durch O2 und die Zusammenschaltung der Netze haben die Blau Tarife und Prepaidkarten nun auch offiziell LTE. Mittlerweile ist aber der LTE-Teil des Eplus Netzes an Vodafone und die Telekom verkauft. LTE im Eplus Netz steht also nicht mehr zur Verfügung. Dafür hat O2 aber das National Roaming auf den LTE Bereich erweitert. Die Blau Kunden können ab sofort also das LTE Netz von O2 mit nutzen.
Es gibt allerdings einige Einschränkungen:
- Die Geschwindigkeit der Verbindungen ist mittlerweile auf 21,1Mbit/s begrenzt. Ursprünglich waren es 42,2Mbit/s, aber 2016 wurde der Speed reduziert. Im O2 Netz sind derzeit bis zu 225Mbit/s möglich, aber nicht für Blau Kunden.
- der Empfang ist nur da möglich, wo O2 LTE anbietet. Da ist leider nicht deckungsgleich mit der ursprünglichen Eplus-LTE Abdeckung und daher kann es bei der Qualität des LTE Empfanges durchaus Unterschiede geben.
Prinzipiell ist die Nutzung von LTE mit den Handytarifen von Blau.de also derzeit möglich. Auch andere Eplus Discounter wie Simyo oder ALDI können LTE zu diesen Bedingungen nutzen. LTE ist aber kein fester Vertragsbestandteil und Kunden haben daher kein Recht auf eine dauerhafte Verfügbarkeit. Blau.de wickelt im übrigen auch die Nettokom Prepaidkarte ab. Die Technik hinter diesem Tarif wird auch von Blau.de gestellt und damit nutzt auch die Nettokom Prepaidkarte das Netz von Eplus.
Wo bekommt man noch kostenloses Datenvolumen zur Prepaidkarte?
Blau ist erfreulicherweise nicht der einzige Prepaid Discounter, der monatlich etwas kostenloses Datenvolumen zur Verfügung stellt, sondern es gibt noch ein paar andere Anbieter, die ähnliche Systeme nutzen. Allerdings ist es eher die Ausnahmen, dass man Volumen gratis bekommt und man muss daher schon etwas suchen:
- Congstar bietet für Nutzer von Messengern (beispielsweise WhatsApp oder den Faceboom Messenger) eine kostenlose Internet Flat an. Dieses Angebot läuft unter dem Namen Messaging Option und bietet kostenlos 1GB Datenvolumen monatlich für Messengerdienste. Allerdings gibt es auch Einschränkungen. Die Flat gilt nicht für dass gesamte Internet, sondern nur für Messenger-Dienste und mit diese Flat ist auch keine andere Datenflat mehr möglich.
- Netzclub bietet bereits seit mehreren Jahren einen kostenlose Datenflatrate mit 100MB monatlichem Volumen an. Dabei kann diese Flat für alle Bereiche des Internets genutzt werden und nicht wie bei Congstar beispielsweise nur für Messenger. Nach dem Verbrauch des monatlichen Volumens kann man weiter surfen, allerdings wird der Speed gedrosselt. Bei Nutzclub zahlt man mit diesem Modell also auf keinen Fall für den Internet-Zugang. Allerdings gibt es einen Nachteil: diese Flatrate ist werbefinanziert. Das Unternehmen schickt zur Finanzierung der kostenlosen Internet Flat die Werbung von Partnern an die Kunden. Man sollte also damit rechnen, Werbung zu bekommen.
- Die Callya Prepaidkarte bietet ebenfalls monatlich 100MB Freivolumen, allerdings muss man dafür einen der größeren Prepaid Tarife nutzen mit mindestens 9.99 Euro monatlicher Grundgebühr. Dann bekommt man 100MB jeden Monat solange man die Callya App mit zur Prepaidkarte nutzt – sowohl die App als auch das Datenvolumen sind dabei kostenfrei.
Im Vergleich mit Blau.de gibt es also durchaus auch mehr kostenloses Datenvolumen aber dafür ist das Volumen bei den Blau Simkarten an keine weiteren Bedingungen gebunden. Man muss also weder Werbung akzeptieren noch eine App laden und kann die 10MB auch für alle Dienste einsetzen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar