Netzclub Freikarte – welche Alternativen gibt es? – Die Zukunft der Netzclub Prepaidkarte ist ungewiss. Die Onlinevermarktung über Partner wurde bereits eingestellt und es ist nicht sicher, ob die Karte dauerhaft so weiter geführt wird. Im Zuge der Zusammenlegung von O2 und Eplus könnte Netzclub also unter die Räder kommen. Das wäre schade, denn eine Freikarte mit 100MB gratis Internet Flat gibt es derzeit nicht auf dem Markt. Bestandskunden können den Tarif zwar weiter nutzen, es kann aber durchaus sein, dass er in einiger Zeit nicht mehr neu buchbar ist. Es ist also durchaus sinnvoll bereits nach Alternativen zu schauen. Allerdings gibt es derzeit kaum andere Angebote die ebenfalls eine kostenlose Internet Flat bieten. Dafür haben moderne Prepaidkarten mittlerweile einige Leistungsupdates und Features, die man so bei Netzclub nicht findet – und die man wohl auf absehbare Zeit dort leider nicht bekommen wird.
Einen Überlick über kostenlose Sim Karten als Alternative gibt es unter anderem auch hier:
Netzclub Alternative: Discotel – O2 Prepaid Karte mit LTE
Die interessanteste Alternative zu Netzclub bietet derzeit wahrscheinlich Discotel. Das Unternehmen hat die eigene Prepaidkarten im O2 Netz Anfang 2016 runderneuert und dabei deutlich bei den Leistungen aufgestockt. Damit ist die Discotel Handykarte nicht nur billiger als die Netzclub Variante sondern bietet mehr Speed und besseren Netzzugang. Im Detail:
6 Cent Tarif mit nur 6 Cent pro Gesprächsminute und SMS bei Discotel. Das ist etwa ein Drittel billiger als die vergleichbaren Leistungen bei Netzclub.
höhere Datenübertragungsraten dank LTE Anbindung im O2 Netz sowie maximalen Geschwindigkeiten von 21,6Mbit/s im Download. Netzclub liegt hier nur bei HSDPA Anbindung und schafft auch nur Geschwindigkeiten von maximal 7,2Mbit/s, ist also wesentlich langsamer.
Datenoptionen: 4.95 Euro mit LTE-Speed, Drosselung ab 500MB
Freieinheiten: keine
Frei-Minuten: keine
FreiSMS: keine
Kosten-Schutz: kein Kostenschutz
Extras und Bemerkungen: LTE Nutzung möglich
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.
Die LTE Nutzung ist bei Discotel fester Tarifbestandteil. In der Beschreibung heißt es zu den Datenübertragungen: „0,06 €/MB mit bis zu max. 21,6 MBit/s, LTE-Nutzung inklusive„. Kunden haben damit ein Anrecht auf den LTE Zugang (soweit er netztechnisch möglich ist) und die LTE Nutzung ist nicht nur eine Sonderaktion wie bei einigen anderen Discountern.
Leider gibt es keine kostenlose Datenflat bei Discotel aber die geringeren Preise bieten trotzdem ein deutliches Sparpotential gegenüber Netzclub. Die genauen Tarifdetails haben wir in diesem Artikel zusammen gestellt. Alle weiteren Informationen gibt es direkt auf der Webseite von Discotel.
Netzclub Alternative: O2 Prepaid Handykarte
Neben Discotel ist auch die originale Prepaid Karte von O2 eine Alternative zu Netzclub, auch wenn es hier ebenfalls keine gratis Flat für den Internet-Zugang gibt. Die O2 Prepaid Tarifen haben ebenfalls LTE mit an Board und surfen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 2225Mbit/s im O2 Netz. Das ist viel schneller al die Tarife von Discotel und dreimal so schnell wie die Netzclub Prepaidkarten.
Preislich gibt es dagegen keine Unterschiede, die Loop Prepaidkarte bietet ebenso wie Netzclub einen reinen 9 Cent Tarif für Gespräche und SMS. Allerdings gibt es bei O2 die sogenannte Prepaid Überraschung. Für Aufladungen ab 15 Euro gibt es darüber Boni wie Freiminuten oder SMS. Die monatlichen Kosten können damit abgesenkt werden. Darüber hinaus ist auch die kostenlose O2 Prepaidkarte als Freikarte erhältlich, so dass keine Kosten bei der Bestellung entstehen.
Für Nutzer die bisher Netzclub zum kostenlosen WhatsAppen eingesetzt haben, ist die Messenger Flat von Congstar eventuell eine Alternative. Diese Flat gibt es kostenlos zur Prepaidkarte von Congstar dazu und sie ermöglicht es 1GB Messenger-Datenvolumen pro Monat kostenlos zu versurfen. Leider ist auch diese Karte keine Freikarte. Man zahlt beim Kauf 9.99 Euro und erhält aber auch 10 Euro Startguthaben. Dazu ist diese Flat nur nutzbar, wenn sonst keine andere Internet Flat gebucht ist. Umgekehrt kann keine weitere Flat genutzt werden, wenn die Messenger Flat genutzt wird. Man muss sich daher bei dieser Variante entscheiden ob man Messenger nutzen will oder das restliche Internet. Beides zusammen geht nicht.
UPDATE: In den neuen Prepaid Tarifen von Congstar ab 2019 steht diese Flat leider nicht mehr zur Verfügung.
Mit etwas Glück ist die Aufregung aber weitgehend umsonst und Netzclub wird übernommen oder mit neuem Konzept weiter geführt. Das wäre natürlich die beste Lösung. Falls das nicht klappt, bleiben immer noch die hier genannten Alternativen. Dazu gibt es bisher keine weiteren Informationen zu Netzclub von O2. Der letzte Hinweis zum Unternehmen ist aus dem Jahr 2014. Damals wurde die Einführung der neuen Flatrates gefeiert:
Die Schallmauer von 5.000 Reservierungen auf Facebook ist durchbrochen. Kunden, die den Allnet Clever Tarif bis zum 4. November buchen, erhalten somit monatlich weitere 200 MB zu ihrem regulären Datenvolumen. Aufgrund des hohen Interesses ist der Allnet Clever bereits ab sofort bestellbar. Für alle Nutzer, die noch mehr wollen, bietet netzclub zudem eine neue Allnet Flat an.
Seit dem herrscht Funkstelle zu Netzclub und es ist auch mehrere Monate nach dem Ende der Partnervermarktung unklar, wie es genau mit der Marke weiter gehen wird.
Netzclub selbst ist aber noch aktiv, die Facebook Seite wird beispielsweise aktiv betreut. Dazu gibt es auch immer wieder Wartungsarbeiten. Das Team schreibt beispielsweise Anfang Juni:
Lieber netzclubber, der Sommer kommt mit ganz großen Schritten auf uns zu, daher wischen wir schnell unsere Systeme durch, damit wir alle fit für den Sommer sind. Unsere Wartungsarbeiten beginnen daher am 11.06.2016 gegen 22 Uhr und enden am 13.06.2016 gegen 8 Uhr. Falls ihr an diesem Wochenende dringend Guthaben benötigt oder ein zusätzliches Pack buchen wollt, solltet ihr das davor oder danach erledigen.
An der Technik wird also noch gearbeitet und das ist zumindest ein positives Zeichen, dass man die Markt nicht komplett aufgegeben hat sondern weiter daran arbeitet und aktiv bleibt – eine Garantie für die Zukunft ist das aber natürlich nicht.
Netzclub Alternative: Simyo Free
(leider nicht mehr erhältlich)
Die Alternative, die der Netzclub Prepaidkarte am nächsten kommt, ist sicher die Simyo Free Flat. Das Unternehmen bietet zwar keine Freikarte (Kaufpreis 4.90 Euro) und auch nicht das O2 Netz aber zumindest gibt es eine werbefinanziert 100MB Datenflat für 0 Euro im Monat. Die Werbeangebote werden dabei über Gettings bereits gestellt.
Ansonsten nutzt die Flatrate das Mobilfunk-Netz von Eplus und bietet im Zuge der aktuellen Netzfreigabe sogar LTE Geschwindigkeiten bis 42,2Mbit/s. Auch die 4.90 Euro Kaufpreis sind an sich kein Problem, denn die Karte bietet 5 Euro Startguthaben, so dass man direkt den Kaufpreis als Guthaben erhält.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen - einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Kostenlose Netzclub Prepaid Sim – Kosten, Erfahrungen, Tarifdetails und Wissenswertes – Die Prepaidkarte von Netzclub im Netz von O2 bietet günstiges Telefonieren und Simsen an, das pro Minute und pro SMS 9 Cent kostet. Als […]
Netzclub Hero – der Netzclub Prepaid Tarif für Nutzer mit mehr Ansprüchen – Netzclub ist in erster Linie über die kostenlose Netzclub Freikarte bekannt und über das kostenlose Datenvolumen von aktuell 200 Euro im Monat […]
O2/Telefonica scheinen den Prepaid Discounter Netzclub wieder mehr in die Vermarktung zu nehmen, denn nach dem Start des neuen Grundtarife bekommen die Netzclub Prepaid Tarife nun auch eine Umstrukturierung. Die bisherigen Optionen werden ersetzt durch […]
3 Kommentare
Also keine echten Alternativen, dazu müsste Internet kostenlos sein.
Oder ist da was dabei?
Als Zweitkarte würde Ich auch irgendwas nehmen, wo Internet extrem langsam ist, aber praktisch keine laufenden Kosten entstehen.
Etwas für ein Smartphone als verstecktes Ortungsgerät im Auto. Oder eben einen Tracker. Aber der Android Gerätemanager ist dafür ja ideal und komfortabel, und dafür reicht ein gebrauchtes Smartphone…
Dafür sollte die Netzclub Freikarte gut gehen. Nach den 100MB Datenvolumen wird nur gedrosselt. Man kann also kostenfrei weitersuchen, es wird nur langsamer.
Genau zu diesem Zweck habe ich mir die Karte vor einem Jahr bestellt…. Funktioniert zuverlässig.
Also keine echten Alternativen, dazu müsste Internet kostenlos sein.
Oder ist da was dabei?
Als Zweitkarte würde Ich auch irgendwas nehmen, wo Internet extrem langsam ist, aber praktisch keine laufenden Kosten entstehen.
Etwas für ein Smartphone als verstecktes Ortungsgerät im Auto. Oder eben einen Tracker. Aber der Android Gerätemanager ist dafür ja ideal und komfortabel, und dafür reicht ein gebrauchtes Smartphone…
Dafür sollte die Netzclub Freikarte gut gehen. Nach den 100MB Datenvolumen wird nur gedrosselt. Man kann also kostenfrei weitersuchen, es wird nur langsamer.
Genau zu diesem Zweck habe ich mir die Karte vor einem Jahr bestellt…. Funktioniert zuverlässig.