O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Prepaid Tarife und Flat mit 10 Gigabyte (10GB) Datenvolumen im Vergleich

Prepaid Tarife und Flat mit 10 Gigabyte (10GB) Datenvolumen im Vergleich – Im Prepaid Bereich steigen die verfügbaren Datenvolumen auch immer weiter an, aber nach wie vor bekommt man zur Prepaid Karten im Vergleich mit Postpaid-Angeboten eher wenig Datenvolumen. Mittlerweile gibt es daher viele Prepaid Tarife mit 3GB Datenvolumen und auch 5GB Prepaid Flat, aber im Bereich von 10 Gigabyte Datenvolumen im Monat sieht es eher schlecht aus.  Dazu ist in diesen Fällen oft eine komplette Allnetflat mit dabei – man hat also nicht nur Datenvolumen, sondern auch kostenlose Gespräche und SMS. Reines Datenvolumen mit 10GB und ohne Prepaid Allnet Flat ist noch seltener zu haben, allerdings muss man auch hier positiv festhalten, dass die Angebote in den letzten Jahren immer mehr geworden sind.

In diesem Überblick wollen wir zeigen, welche aktuellen Tarife und Prepaid Sim es mit 10 Gigabyte monatlichem Datenvolumen zur Verfügung stehen und auch, welche Alternativen es möglicherweise zu reinen Prepaid Handykarten gibt.

Prepaid Tarife und Flat mit 10 Gigabyte (10GB) Datenvolumen im Vergleich

Auswahl

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:

Prepaid/Postpaid:

Internet-Speed:

Laufzeit:



13.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10 GB 33Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
1GB App Bonus, Allnet Flat

14.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 11 GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
Hotspot Flat, Flat ins gesamte D1 Netz

15.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15 GB 33Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
1GB App Bonus, Allnet Flat

17.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 12 GB 225Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
keine Kosten beim Kauf

17.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 12 GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
kostenlose Gespräche und SMS in alle Netze

19.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
LTE Nutzung möglich

20.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS:
Internet: 10 GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
10 Euro Bonus bei Rufnummern-Mitnahme

22.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 18 GB 225Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
1 GB gratis pro Monat per App

24.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 16 GB 300Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
Hotspot Flat, Allnet Flat

99.95€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: ohne Limit 300Mbit/s (5G)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
5G bereits enthalten, Hotspot Flat
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 20 besten und günstigen Prepaid Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Prepaid Tarife Vergleich zu erweitern.

UNSET


Wie bereits angedeutet ist die Auswahl nicht wirklich groß (vor allem bei den D-Netz Prepaid Anbietern), aber die gute Nachricht ist, dass sowohl die Angebote der Telekom als auch bei Vodafone mit LTE max zur Verfügung stehe. Man bekommt an dieser Stelle also nicht nur sehr viel Datenvolumen, sondern auch Angebote, die hohen Speed zur Verfügung stellen. Im Vodafone Netz beträgt die maximale Geschwindigkeit dabei 500MBit/s, bei der Telekom sind es 300MBit/s. Im Telekom Netz gibt es dazu sogar 5G Prepaid – man kann mit den Prepaid Sim also auch das 5G Netz mit nutzen. Allerdings ist dieses Netz bisher nicht flächendeckend verfügbar und man hat die ersten 5G Bereiche aktuell vor allem in den Ballungsgebieten und den großen Städten. Es wird wohl auch noch länger dauern, bis 5G flächendeckend zur Verfügung stehen wird.

Die Alternative zu den Prepaid Angebote sind flexible Tarife ohne Laufzeit auf Rechnung. Diese lassen sich ebenso einfach auch wieder kündigen wie Prepaid Karten und oft bekommt man bei diesen Angeboten die 10 Gigabyte Datenvolumen günstiger. Dazu gibt es auf Rechnung mehr Auswahl bei den 10GB Flat – vor allem im O2 Netz finden man eine ganze Reihe von Discounter, die vergleichsweise günstig dieses Datenvolumen zur Verfügung stellen. Wer also nicht zwingend Prepaid-Abrechnung haben möchte, findet in diesem Bereich oft die etwas besseren Angebote. Dazu gibt es Sonderaktionen fast nur auf Rechnung.

Alternativen mit 10 Gigabyte Datenvolumen auf Rechnung

Auswahl

Gespräche

(in Minuten)

SMS

(Stück)

Internet

(in Megabyte)


Netz:

Prepaid/Postpaid:

Internet-Speed:

Laufzeit:



7.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10 GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

9.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
BILDplus-ABo inklusive, auch mit kurzer Laufzeit

12.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15 GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

12.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
BILDplus-ABo inklusive, auch mit kurzer Laufzeit

12.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
mit Laufzeit = ohne Kaufpreis

13.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
LTE direkt im Tarif enthalten

13.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
ohne Laufzeit 2 Euro mehr im Monat, keine Anschlussgebühr

14.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 16 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
+ 25 € MNP Bonus

14.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
Handy-Angebote

14.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 15 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
auch ohne Laufzeit verfügbar

14.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 20 GB 25Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
ohne Laufzeit: +2 Euro/Monat

16.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 25 GB 100Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
keine Anschlussgebühr

16.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 25 GB 100Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
ohne Laufzeit 2 Euro mehr im Monat, keine Anschlussgebühr

17.49€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 10 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
Pro Bestellung wird ein Baum gepflanzt.

18.00€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 18 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
mit LTE

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 25 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
+ 25 € MNP Bonus

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 20 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
ohne Laufzeit: 9.99 Euro Kaufpreis

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 30 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Vodafone Netz
+5 Euro mehr für 10MBit/s Highspeed

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 18 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im Telekom (D1) Netz
mit LTE

19.99€

pro Monat
Gespräche: FLAT
SMS: FLAT
Internet: 20 GB 50Mbit/s (LTE)
Handy-Tarif im O2 Netz
kurze Laufzeit möglich
Es werden aus Gründen der Übersichtlichkeit nur die 20 besten und günstigen Prepaid Tarife dargestellt. Ist Ihr Wunschanbieter nicht mit dabei besteht die Möglichkeit mit anderen Suchparametern den Prepaid Tarife Vergleich zu erweitern.

UNSET


Weitere Hinweise zu solche Angeboten gibt es hier: 10 GB Prepaid Flatrates und Handy-Tarife |Prepaid Sim mit 10GB Volumen

Braucht man LTE bei Prepaid Tarife mit 10GB Datenvolumen?

LTE ist im Prepaid Bereich mittlerweile bei allen Anbieter verfügbar (nach der Abschaltung von 3G), aberes gibt daher nach wie vor einige Simkarten (auch für Neukunden), die maximal Datenübertragungen nur mit langsamen LTE (bis 25MBit/s) anbieten. Die gute Nachricht dabei: bei den aktuellen 10GB Tarifen im Prepaid Segment bieten derzeit ALLE Anbieter auch LTE an – man bekommt derzeit also diese Tarife nur mit LTE.

Das ist auch durchaus sinnvoll, denn mit 4G und LTE und den damit möglichen hohen Geschwindigkeiten lassen sich die vielen GB Datenvolumen deutlich komfortabler nutzen. Man hat durch den guten Netzausbau des LTE Netzes in der Regel eine bessere Netzabdeckung als früher nur mit UMTS und HSDPA und natürlich sind auch die Datenraten deutlich höher: im Vodafone Netz sind bis zu 500MBit/s möglich, im Netz von o2 surft man je nach Anbieter zwischen 21 bis 225MBit/s. Die schnellsten Prepaidkarte im O2 Netz sind dabei die originalen O2 Prepaid Tarife und diese bieten LTEmax bis 225Mbit/s. Die günstigen Varianten von ALDI Talk und Discotel kommen immerhin auf 25 bzw. 50Mbit/s.

UPDATE: Mittlerweile wurden in allen deutschen Netzen die 3G Netze abgeschaltet, UMTS und HSDPA sind daher NICHT MEHR verfügbar. Man sollte daher dringend darauf achten, dass sowohl der Prepaid Tarif als auch das Smartphone 4G unterstützt, denn nur dann ist sinnvolles Surfen noch möglich. Die gute Nachricht dabei: LTE wurde mittlerweile standardmäßig freigeschaltet.

5G steht mittlerweile auch bereits zur Verfügung, allerdings kann man aktuell nur bei Vodafone Callya und den Telekom Prepaid Sim 5G Prepaid Tarife buchen. Dafür wird dann in der Regel auch noch ein Aufpreis berechnet (ca. 3 Euro pro 4 Wochen). In der Regel lohnt sich dies für Prepaid Nutzer bisher nicht. Mehr dazu im nächsten Abschnitt

Prepaid Sim Speed Vergleich

5G bei den Prepaid Tarifen mit 10 GB Datenvolumen

Beim Thema 5G sieht es bisher im Prepaid Bereich noch eher dünn aus. Es gibt kaum 5G Prepaid Tarife auf den Markt und wenn muss man diese Technik extra und gegen Aufpreis dazu buchen. Die Telekom ist der erste Betreiber, der die eigenen MagentaMobil Prepaid Sim standardmäßig und kostenlos für 5G freigeschaltet hat. Bei Vodafone und den Callya Prepaid Sim kostet diese Technik weiterhin 2.99 Euro Aufpreis pro Monat. Nur in den neueren Callya Digital Tarifen gibt es 5G auch bei Vodafone bereits kostenfrei im Prepaid Bereich. Beide Unternehmen bieten auch Flatrates mit 10 GB Datenvolumen an, eventuelle 5G Kosten würden dann zu den Kosten für das Datenvolumen bzw. die Flat noch mit dazu kommen.

Für die Nutzung von 5G müssen aber einigen Voraussetzungen erfüllt sein. Es reicht nicht nur, einen passenden 5G Tarife zu haben, der jeweilige Netzbetreiber muss am eigenen Standort auch bereits 5G ausgebaut haben. Die Telekom erreicht dabei in Deutschland derzeit den höchsten Versorgungsgrad mit 5G. Bei den Telekom Tarifen hat man daher die beste Chance, 5G am eigenen Standort auch wirklich nutzen zu können. Vodafone erreicht mittlerweile auch mehrere Millionen Nutzer, es gibt aber sowohl im Vodafone Netz als auch bei der Telekom immer noch Netzbereiche ohne 5G.

Die Bundesnetzagentur schreibt zum Ausbau von 4G und 5G:

Nach den Daten der Bundesnetzagentur wird Ende Oktober 2021 bereits über 53 Prozent der Fläche von mindestens einem Anbieter mit dem neuesten Mobilfunkstandard 5G versorgt. Die 2019 versteigerten und exklusiv für 5G genutzten Funkfrequenzen bei 3,6 GHz werden von allen Netzbetreibern zuerst in städtischen Gebieten eingesetzt. Besonders hohe Datenraten werden daher zunächst lediglich in Ballungszentren erreicht.

Um trotzdem eine hohe Flächenversorgung mit 5G zu erreichen, setzen vor allem die Netzbetreiber Telekom und Vodafone parallel das sogenannte Dynamic Spectrum Sharing – kurz DSS – ein. Dabei wird die bestehende 4G-Infrastruktur auch für 5G mitgenutzt und das Mobilfunkspektrum zwischen den beiden Technologien bedarfsorientiert aufgeteilt.

Mit dem aktuell dominierenden Mobilfunkstandard 4G (LTE) sind gegenwärtig ca. 96 Prozent der Fläche von mindestens einem Mobilfunknetzbetreiber versorgt. Die Anfang des Jahres begonnene Abschaltung der 3G-Technologie ist fast abgeschlossen. Zum Erhebungsstand Ende Oktober 2021 sind noch ca. 13,3 Prozent der Fläche mit 3G versorgt. Telekom und Vodafone haben ihre 3G-Netze bereits im Sommer vollständig abgeschaltet. Telefónica wird diesen Schritt voraussichtlich Ende des Jahres vollzogen haben. Die dadurch freiwerdenden Frequenzen werden für die leistungsfähigeren 4G- und 5G-Netze eingesetzt.

Die Abschaltung des 3G-Netzes hat sich nicht negativ auf die Versorgungssituation ausgewirkt. Der Flächenanteil der weißen und grauen Flecken ist jeweils rückläufig und beträgt ca. 3,9 Prozent für weiße und ca. 6,8 Prozent für graue Flecken. Weiße Flecken sind Gebiete, in denen kein mobiles Breitband zur Verfügung steht. In grauen Flecken bietet nur ein Netzbetreiber mobiles Breitband an. Der Flächenanteil von Funklöchern ohne jede Mobilfunkversorgung ist ebenfalls leicht zurückgegangen und beträgt 0,36 Prozent.

Neben dem Netz benötigt man auch ein Smartphone, das bereits ein 5G Modem verbaut hat und daher mit dem 5G Netz kommunizieren kann. Das ist nach wie vor bei nicht allen Smartphones der Fall, vor allen ältere Handys und preisgünstigere Modelle haben oft noch keinen 5G Zugang. Dann sind auch 5G Tarife nicht hilfreich, weil die Hardware dies nicht unterstützt. In dem Fall surft man trotz 5G Flatrate weiter nur im LTE/4G Netz des jeweiligen Anbieters.

Prepaid Freikarten mit 10GB Datenvolumen

Einige der 10GB Prepaid Tarife kann man aktuell auch als Freikarte bekommen. Damit haben diese Simkarte weder einen Kaufpreis noch Versandkosten und können damit ohne finanzielles Risiko bestellt werden. Konkret findet man Prepaid Freikarten mit 10 GB Datenvolumen bei Vodafone: Die Callya Vodafone Freikarte in Form des Callya Digital Tarifes hat keine Kosten und bieten dennoch die Möglichkeit, eine Flat mit 10GB Volumen (mittlerweile auf 15 GB aufgestockt) oder mehr dazu zu buchen.

O2 hat mittlerweile ebenfalls eine größere Flatrate mit 12,5 GB Datenvolumen im Angebot, diese kostet dann aber immerhin 24.95 Euro und dürfte daher für die meisten Nutzer zu teuer sein. Auf jeden Fall gibt es aber auch im O2 Netz eine O2 Freikarte als Alternative in diesem Bereich.

Das bedeutet aber natürlich nicht, dass man bei diesen Anbietern diese Datenvolumen kostenfrei bekommt. Bei den Freikarten ist nur die Anschaffung kostenfrei, für die Nutzung zahlt man aber die normalen Gebühren laut Tariftabelle.

Insgesamt gesehen gibt es also im Prepaid Bereich einige Tarife und Möglichkeiten, passenden Angebote mit 10 Gigabyte monatlichem Datenvolumen zu buchen. Die Auswahl ist zwar nicht so groß wie bei den Handytarifen auf Rechnung, aber man bekommt dennoch durchaus günstige und vor allem flexible Alternativen. Dazu gibt es mittlerweile bei den Geschwindigkeiten keine großen Unterschiede mehr: auch die Prepaidtarife mit 10GB Datenvolumen nutzen LTE und sind genau so schnell wie die Allnet Flat und Tarife auch Rechnung im vergleichbaren Bereich.

Video: Callya Digital vorgestellt

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar