Prepaid D-Netz Tarife – diese Anbieter haben D-Netz Qualität – Verbraucher suchen im Prepaid Bereich sehr häufig nicht nach bestimmten Anbieter oder Marken, sondern generell nach guten Angeboten aus bestimmten Netzen. Je nach den Erfahrungen sind dabei die sogenannten D-Netze oder auch das D-Netz häufiger im Fokus, weil hier die Kundenerfahrungen meistens recht positiv sind. Allerdings gibt es das D-Netz in dieser Form in Deutschland gar nicht und daher wollen wir in diesem Artikel erklären, was genau dahinter steckt und wie man dennoch D-Netz Angebote findet.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das D-Netz?
In Deutschland gibt es an sich nicht DAS D-Netz, sondern unter den D-Netzen versteht man umgangssprachlich die Mobilfunk-Netz der Telekom und von Vodafone. Die Benennung stammt dabei noch aus den Anfangszeiten der digitalen Mobilfunk-Netze, als man das Telekom Netz noch als D1 Netz bezeichnet hat und das Vodafone Netz als Abgrenzung dazu noch D2-Netz genannt wurde. Mittlerweile steht eher die Benennung Telekom-Netz und Vodafone Netz im Vordergrund, aber die D-Netze und die D-Netz Qualität haben nach wie vor ihren Platz im allgemeinen Sprachgebrauch.
Generell findet man daher unter der Bezeichnung D-Netz im Prepaid Bereich:
- die D1 Prepaid Tarife im Telekom Netz
- die D2 Prepaid Tarife im Vodafone Netz
Mittlerweile ist die Benennung also eher veraltet, aber mit D-Netz verbinden viele Nutzer immer noch die bessere Netzqualität und nutzen es vor allem als Abgrenzung zum O2 Netz. Wer einen D-Netz Tarif oder einen D-Netz Prepaid Karte haben möchte, will meistens in jedem Fall keine O2 Angebote haben und daher wird die Bezeichnung D-Netz genutzt um das O2 Netz (ein ehemaliges E-Netz) auszuschließen.
MagentaMobil Prepaid und Callya – die originalen Netzbetreiber-Tarife in den D-Netzen
Sowohl die Telekom als auch Vodafone bieten in den eigenen D-Netzen eigene Prepaid Tarife an. Bei der Telekom heißt das Angebot dabei MagentaMobil Prepaid und bei Vodafone sind es die Callya Prepaid Tarife.
Die Telekom Prepaid Karte sind die ersten Angebote mit 5G im Prepaid Bereich gewesen und bieten nach wie vor 12 Wochen 5G zum Testen kostenlos an (für alle Tarife mit Prepaid Datenflat).
Die Callya Prepaid Karten sind die originalen Prepaid Tarife von Vodafone und werden derzeit alle als Freikarten ohne Kaufpreis und Versandkosten vermarktet. Mit Callya Digital gibt es dazu eine Prepaid Allnet Flat mit 10 Gigabyte monatlichem Datenvolumen – so viel Datenvolumen gibt es bei den anderen Anbieter im D-Netz bisher nicht. Mittlerweile bietet auch Callya 5G gegen Aufpreis von 2.99 Euro monatlich an.
Der komplette Überblick:
- die D1 Prepaid Tarife im Telekom Netz
- die D2 Prepaid Tarife im Vodafone Netz
Prepaid Discounter und Dritt-Anbieter mit D-Netz Qualität
Neben den originalen Tarife der Netzbetreiber gibt es auch noch Discounter und Marken von Drittanbieter in den D-Netzen. Hintergrund ist dabei, dass Telekom und Vodafone Netzkapazitäten sozusagen vermieten und damit Zugang zu ihren Netzen anbieten. Da gibt es beispielsweise die Tochtermarken Congstar (Telekom) und Otelo (Vodafone), die ebenfalls Prepaid Tarifen in den jeweiligen Netzen anbieten. Mittlerweile sind auch Supermark-Ketten stark vertreten, beispielsweise bilden auch Kaufland (Kaufland mobil), EDEKA (EDEKA Smart Prepaid) und LIDL (LIDL Connect Prepaid) ihre Prepaid Tarife in den D-Netze ab.
Generell haben dabei auch die Marken der Drittanbieter die gleiche Netzqualität wie die originalen Tarife der Netzbetreiber. Man bekommt also die gleiche Netzabdeckung und die gleiche Netzqualität. Unterschiede kann es aber beim Speed geben. LTE max steht in der Regel nur bei den direkten Netzbetreibern zur Verfügung und auch das neue 5G gibt es nur bei den Angeboten direkt bei Telekom und Vodafone (und auch dort nur gegen Aufpreis). Es gibt also durchaus auch noch innerhalb von D-Netz Prepaid Tarifen Leistungsunterschiede.
Ist die D-Netz Qualität wirklich besser?
Im Vergleich der Netzen liegen die Telekom und Vodafone in den letzten Jahre sehr stabil auf den Plätzen 1 und 2 während O2 mit ebenfalls recht stabiler Regelmäßigkeit den letzten Platz belegt. Der Abstand der D1- und D2-Prepaid Anbieter zu O2 ist dabei unterschiedlich groß, aber bisher sieht es nicht so aus, als würde sich bei diesem Ranking etwas ändern. Daher muss man schon sagen, dass die D-Netze (auch im Prepaid Bereich) beim Ausbau und dem Speed der Netze einen Vorteil haben. Die besser D-Netz Qualität lässt sich also auch wirklich an den Ergebnissen bei den Netztest ablesen.
Einen weiteren Punkt sollte man beachten: bei den D-Netz Prepaid Angeboten gibt es bereits die ersten 5G Prepaid Tarife. Sowohl Telekom als auch Vodafone haben ihre Angebote bereits mit 5G aufgerüstet (allerdings gegen Aufpreis). Diese Technik gibt es bisher im O2 Netz noch nicht (auch nicht direkt bei den O2 Prepaid Sim). Daher sind hier die D-Netz Anbieter im Prepaid Bereich im Vorteil.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?