Prepaid D-Netz Tarife – diese Anbieter haben D-Netz Qualität – Verbraucher suchen im Prepaid Bereich sehr häufig nicht nach bestimmten Anbieter oder Marken, sondern generell nach guten Angeboten aus bestimmten Netzen. Je nach den Erfahrungen sind dabei die sogenannten D-Netze oder auch das D-Netz häufiger im Fokus, weil hier die Kundenerfahrungen meistens recht positiv sind. Allerdings gibt es das D-Netz in dieser Form in Deutschland gar nicht und daher wollen wir in diesem Artikel erklären, was genau dahinter steckt und wie man dennoch D-Netz Angebote findet.
Inhaltsverzeichnis
Was ist das D-Netz?
In Deutschland gibt es an sich nicht DAS D-Netz, sondern unter den D-Netzen versteht man umgangssprachlich die Mobilfunk-Netz der Telekom und von Vodafone. Die Benennung stammt dabei noch aus den Anfangszeiten der digitalen Mobilfunk-Netze, als man das Telekom Netz noch als D1 Netz bezeichnet hat und das Vodafone Netz als Abgrenzung dazu noch D2-Netz genannt wurde. Mittlerweile steht eher die Benennung Telekom-Netz und Vodafone Netz im Vordergrund, aber die D-Netze und die D-Netz Qualität haben nach wie vor ihren Platz im allgemeinen Sprachgebrauch.
Bei welches-netz.com schreibt man zur Erklärung:
Unter dem Namen D-Netz (oder auch DNetz) werden gleich zwei Netze zusammengefasst. Sowohl die Telekom (D1) als auch Vodafone nutzen D-Netz Frequenzen um ihre Mobilfunk-Dienste abzuwickeln. Das D-Netz stand ursprünglich für ein digitales Netz im GSM-900-Frequenzbereich und wurde dann später durch das E-Netz (genutzt von Eplus und O2) erweitert. Die Namen D1-Netz (für das Netz der Telekom bzw. T-Mobile) und D2-Netz (für das Netz von Vodafone) leiten sich noch aus der ursprünglichen Aufteilung ab. Mittlerweile gibt es mit UMTS-Netze und LTE Netzen deutlich mehr Mobilfunk-Netze, die genutzt werden können, die Bezeichnungen haben sich aber mittlerweile so eingebürgert, das auch ohne die eigentliche Netz-Grundlage viele Nutzer diese Kennungen verwenden.
Generell findet man daher unter der Bezeichnung D-Netz im Prepaid Bereich:
- die D1 Prepaid Tarife im Telekom Netz
- die D2 Prepaid Tarife im Vodafone Netz
Mittlerweile ist die Benennung also eher veraltet, aber mit D-Netz verbinden viele Nutzer immer noch die bessere Netzqualität und nutzen es vor allem als Abgrenzung zum O2 Netz. Wer einen D-Netz Tarif oder einen D-Netz Prepaid Karte haben möchte, will meistens in jedem Fall keine O2 Angebote haben und daher wird die Bezeichnung D-Netz genutzt um das O2 Netz (ein ehemaliges E-Netz) auszuschließen.
HINWEIS Die 3G Netzbereiche (UMTS und HSDPA) sind inzwischen in allen Netzbereichen abgeschaltet. Sowohl die D-Netze also auch o2 bieten diese Netzbereiche also NICHT mehr an.
Video: A-Netz, B-Netz, C-Netz und D-Netz Handy-Geschichte
MagentaMobil Prepaid und Callya – die originalen Netzbetreiber-Tarife in den D-Netzen
Sowohl die Telekom als auch Vodafone bieten in den eigenen D-Netzen eigene Prepaid Tarife an. Bei der Telekom heißt das Angebot dabei MagentaMobil Prepaid und bei Vodafone sind es die Callya Prepaid Tarife.
Die Telekom Prepaid Karte sind die ersten Angebote mit 5G im Prepaid Bereich gewesen und bieten nach wie vor 12 Wochen 5G zum Testen kostenlos an (für alle Tarife mit Prepaid Datenflat).
Die Callya Prepaid Karten sind die originalen Prepaid Tarife von Vodafone und werden derzeit alle als Freikarten ohne Kaufpreis und Versandkosten vermarktet. Mit Callya Digital gibt es dazu eine Prepaid Allnet Flat mit 10 Gigabyte monatlichem Datenvolumen – so viel Datenvolumen gibt es bei den anderen Anbieter im D-Netz bisher nicht. Mittlerweile bietet auch Callya 5G gegen Aufpreis von 2.99 Euro monatlich an.
Der komplette Überblick:
- die D1 Prepaid Tarife im Telekom Netz
- die D2 Prepaid Tarife im Vodafone Netz
Prepaid Discounter und Dritt-Anbieter mit D-Netz Qualität
Neben den originalen Tarife der Netzbetreiber gibt es auch noch Discounter und Marken von Drittanbieter in den D-Netzen. Hintergrund ist dabei, dass Telekom und Vodafone Netzkapazitäten sozusagen vermieten und damit Zugang zu ihren Netzen anbieten. Da gibt es beispielsweise die Tochtermarken Congstar (Telekom) und Otelo (Vodafone), die ebenfalls Prepaid Tarifen in den jeweiligen Netzen anbieten. Mittlerweile sind auch Supermark-Ketten stark vertreten, beispielsweise bilden auch Kaufland (Kaufland mobil), EDEKA (EDEKA Smart Prepaid) und LIDL (LIDL Connect Prepaid) ihre Prepaid Tarife in den D-Netze ab.
Generell haben dabei auch die Marken der Drittanbieter die gleiche Netzqualität wie die originalen Tarife der Netzbetreiber. Man bekommt also die gleiche Netzabdeckung und die gleiche Netzqualität. Unterschiede kann es aber beim Speed geben. LTE max steht in der Regel nur bei den direkten Netzbetreibern zur Verfügung und auch das neue 5G gibt es nur bei den Angeboten direkt bei Telekom und Vodafone (und auch dort nur gegen Aufpreis). Es gibt also durchaus auch noch innerhalb von D-Netz Prepaid Tarifen Leistungsunterschiede.
Ist die D-Netz Qualität wirklich besser?
Die D-Netze in Deutschland, vor allem das D1-Netz der Telekom und das D2-Netz von Vodafone, genießen den Ruf einer besonders hohen Netzaqualität. Diese Netze operieren auf Frequenzen im 900-MHz-Bereich, was ihnen eine ausgezeichnete Reichweite und eine stabile Signalqualität verleiht. Jedes Jahr bestätigen Netztests von Fachzeitschriften wie CHIP, CONNECT und Stiftung Warentest, dass die D-Netze beim LTE- und 5G-Ausbau überlegen sind.
Das D1-Netz der Telekom wird oft als das beste Mobilfunknetz in Deutschland angesehen. Es bietet eine nahezu lückenlose Abdeckung in städtischen Gebieten und auch in ländlichen Regionen schneidet es sehr gut ab. Dank des umfangreichen LTE- und 5G-Ausbaus sind schnelle mobile Datenverbindungen und stabile Verbindungen mit hoher Sprachqualität möglich.
Das D2-Netz von Vodafone ist ebenfalls sehr leistungsfähig und steht dem D1-Netz in vielerlei Hinsicht kaum nach. Besonders in städtischen Gebieten ist die Abdeckung zuverlässig, und auch in ländlichen Regionen bietet es eine gute Netzabdeckung. Die Datenübertragungsraten sind dank des LTE- und 5G-Ausbaus hoch, und die Verbindung ist stabil und bietet eine gute Sprachqualität.
Im Vergleich dazu hat das O2-Netz in den letzten Jahren zwar stark aufgeholt, weist aber immer noch Unterschiede auf. Während die Netzabdeckung in städtischen Gebieten vergleichbar mit den D-Netzen ist, gibt es in ländlichen Regionen häufiger Funklöcher. O2 hat Fortschritte beim LTE- und 5G-Ausbau gemacht, bleibt aber in der durchschnittlichen Geschwindigkeit oft hinter den D-Netzen zurück. Zudem gibt es mehr Netzabbrüche und eine geringere Sprachqualität im Vergleich zu den D-Netzen.
Netztests von CHIP, CONNECT und Stiftung Warentest bestätigen regelmäßig die überlegene Qualität der D-Netze, basierend auf Kriterien wie Netzabdeckung, Sprach- und Datenqualität sowie Verbindungsstabilität. Persönliche Erfahrungen können je nach Wohnort und Nutzung variieren, aber viele Nutzer schätzen im täglichen Gebrauch die besseren Leistungen und die größere Zuverlässigkeit der D-Netze, insbesondere wenn sie auf eine stabile Internetverbindung und gute Erreichbarkeit angewiesen sind.
UPDATE: Mittlerweile hat auch O2 im Prepaid Bereich die ersten Tarif gestartet. Dieser Punkt ist also nicht mehr wesentlich.
Video: Vertrag oder Prepaid
Wer hat im Prepaid Bereich KEIN D-Netz?
Keine D-Netz Qualität gibt es in Deutschland an sich nur bei den O2 Prepaid Anbieter. Das ist zwar technisch auch nicht mehr ganz korrekt, aber in der Regel wird es so verstanden. Wer also keine D-Netz Qualität nutzen möchte, sollte sich die Prepaid Karten im O2 Netz anschauen. Sowohl die O2 Prepaid Sim selbst als auch die Karten von Drittanbieter wie ALDI, Blau oder Netzclub gehören dazu.
Prepaid Anbieter und Karten im O2 Mobilfunk-Netz
Im O2 Netz gibt es derzeit mit die billigsten Prepaid Angebote auf dem deutschen Markt. Im O2 Netz sind dazu WLAN Call und VoLTE standardmäßig für alle Prepaid Angebote freigeschaltet – dafür gibt es weiter kein 5G und auch keine eSIM im Prepaid Segment.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.