Kostenlose Prepaid-Freikarten bei der Telekom – Die Telekom hatte vor einigen Jahren immer wieder Freikartenaktionen durchgeführt, bei denen für eine kurze Zeit (meistens nur wenige Wochen) die Prepaid Tarife des Unternehmens ohne Kaufpreis und mit bestimmen Boni verteilt wurden.
+++ Prepaid-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++
Die letzte Aktion dieser Art ist aber mittlerweile bereits einige Zeit her. Mit der Umstellung auf die neuen MagentaMobil Prepaid Tarife im Prepaid Bereich, scheint die Telekom das Thema Freikarten mehr oder weniger ausgesetzt zu haben. Zumindest gibt es seit mehreren Jahren keine D1 Prepaid Tarife als Freikarten mehr. Das mag daran liegen, dass die aktuelle Tarifgestaltung der originalen Prepaid Karte der Telekom sich nicht mehr so gut für Freikarten eignet. Immerhin hat die Karte eine monatliche Grundgebühr von 4.95 Euro und das ist eher ungewöhnlich im Prepaid Bereich. Die meisten Kunden erwarten wohl auch nicht, dass man für Prepaidkarte zwangsweise eine monatliche Gebühr zahlen muss. Auf der anderen Seite bewirbt Konkurrent Vodafone den Smartphone Special Tarif (mit 9.99 Euro Grundgebühr) auch als Freikarte – so ungewöhnlich ist eine Grundgebühr auch bei kostenlosen Simkarten nicht mehr.
Mittlerweile hat auch der letzte Anbieter mit kostenlosen Sim die Segel gestrichen. Lebara ist ins O2 Netz gewechselt und die Lebara Freikarten sind daher keine D1 Angebote mehr. Im Telekom-Netz gibt es keine kostenlosen Prepaid-Freikarten aus folgenden Gründen:
- Premium-Marktpositionierung: Die Deutsche Telekom positioniert sich als Premium-Anbieter mit dem D1-Netz, das für hohe Qualität (5G, LTE Max) bekannt ist. Statt kostenloser Freikarten bietet man z. B. die MagentaMobil Prepaid-Karte für 9,95 € mit 10 € Startguthaben an, um die Netzqualität zu betonen und ein Discount-Image zu vermeiden.
- Administrative Kosten durch Registrierungspflicht: In Deutschland müssen SIM-Karten per Video- oder Post-Ident personalisiert registriert werden, was Kosten verursacht. Diese werden durch einen minimalen Kaufpreis gedeckt, der oft durch Startguthaben ausgeglichen wird.
- Tarifgestaltung mit Grundgebühren: MagentaMobil Prepaid-Tarife haben oft monatliche Fixkosten (z. B. 2,95 € für eine Flatrate ins Telekom-Netz). Dies passt nicht zu Freikarten ohne Fixkosten. Frühere Xtra-Tarife, die teils als Freikarten verteilt wurden, gibt es nicht mehr.
- Konkurrenz im D1-Netz: Discounter wie Congstar oder Penny Mobil nutzen das D1-Netz und bieten ähnliche Prepaid-Tarife mit Startguthaben an. Auch diese verzichten meist auf komplett kostenlose Karten, um die Premium-Markenwahrnehmung der Telekom zu wahren.
- Strategischer Fokus: Die Telekom setzt auf Tarife mit Mehrwert (z. B. 5G, EU-Roaming) und höherpreisige Angebote. Kostenlose Freikarten könnten das Image als Premium-Anbieter schwächen und sind aufgrund der hohen Nachfrage nach D1-Karten nicht nötig.
Alternativen: Congstar bietet im D1-Netz eine Prepaid-Karte für 9,95 € mit 10 € Startguthaben, was rechnerisch kostenlos ist. Absolut kostenlose Freikarten gibt es eher bei Vodafone (CallYa) oder O2 (Freikarte).
Zusammenfassend verzichtet die Telekom aufgrund ihrer Premium-Strategie, administrativer Kosten und des Fokus auf Mehrwert-Tarife auf komplett kostenlose Freikarten. Weitere Alternativen gibt es hier: Callya Freikarte | O2 Freikarte
Inhaltsverzeichnis
Der aktuelle Prepaid Tarif der Telekom:

Telekom MagentaMobil Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 4 GB 300Mbit/s (5G)

Telekom MagentaMobil Prepaid S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/Tag 300Mbit/s (5G)

Telekom MagentaMobil Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 8 GB 300Mbit/s (5G)

Telekom MagentaMobil Prepaid XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 18 GB 300Mbit/s (5G)

Telekom MagentaMobil Prepaid Max
Grundgeb.
(99.95€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: ohne Limit 300Mbit/s (5G)

MagentaMobil Prepaid M + Data Prepaid S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 0.15 GB 300Mbit/s (5G)

MagentaMobil Prepaid M + Data Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 1 GB 300Mbit/s (5G)

MagentaMobil Prepaid M + Data Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 1.5 GB 300Mbit/s (5G)

MagentaMobil Prepaid S + Data Prepaid S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.15 GB 300Mbit/s (5G)

MagentaMobil Prepaid S + Data Prepaid M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 1 GB 300Mbit/s (5G)

MagentaMobil Prepaid S + Data Prepaid L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 1.5 GB 300Mbit/s (5G)
Man kann im besten Falle sagen, dass die Telekom Prepaidkarte rechnerisch kostenlos ist. Immerhin zahlt man nur 9.95 Euro für die Karte, bekommt dafür aber auch 10 Euro Startguthaben, dass sich komplett nutzen lässt. Man zahlt also zumindest keinen zu hohen Preis, im Vergleich zu traditionellen Freikarten ist ein Kaufpreis aber natürlich immer ein Ausschlusskriterium.
UPDATE: Bei einigen Shops findet man den sogenannten MagentaMobil Classic Tarif. Dieser hat keine Grundgebühr, aber einen Kaufpreis. Eine Freikarte ist auch dies leider nicht, sondern nur ein Tarif ohne Grundgebühr.
Leider sieht es auch bei den D1-Discountern kaum anders aus. Es gibt ohnehin nur noch wenige Discounter im Netz der Telekom und keiner davon bietet die Simkarten als kostenlose Freikarten an. Es gibt auch hier nur die Möglichkeit, die Karten mit so viel Startguthaben zu bekommen, dass man den Kaufpreis wieder bekommt. Bei Congstar zahlt man beispielsweise 9.95 Euro für die Karte, bekommt dafür aber 10 Euro Guthaben, dass man vertelefonieren oder versurfen kann. Eine richtige Freikarte ist das aber auch nicht.
UPDATE Wer die alte Rufnummer kostenlos mit zu Congstar mitbringt, bekomt nachmal 10 Euro extra Guthaben. Dann gibt es für 9,95 Euro Kaufpreis immerhin 20 Euro Guthaben. Das ist zwar immer noch keine Freikarte, aber auch kein schlechter Deal.

Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)

Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 25Mbit/s (LTE)

Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 10 GB 25Mbit/s (LTE)

Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 25Mbit/s (LTE)

Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 20 GB 25Mbit/s (LTE)

Prepaid Karte + 500MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.5 GB 25Mbit/s (LTE)

Prepaid Karte + 1GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 1 GB 25Mbit/s (LTE)

Prepaid Karte + 3GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 3 GB 25Mbit/s (LTE)

Prepaid Karte + 5GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)

SMS: 9.0 Cent
Internet: 5 GB 25Mbit/s (LTE)
Eine Alternative können die Sim Karten der D1 Discounter ja! mobil oder die D1 Prepaid Sim von Penny Mobil sein. Beide Unternehmen werden technisch durch Congstar realisiert und bieten oft sehr interessante Sonderaktionen mit halbiertem Kaufpreis oder richtig viel Datenvolumen statt Startguthaben. Auf diese Weise bekommt man zwar keine komplett kostenlose Sim Karte, aber immerhin viel Volumen für kleines Geld.
TIPP: Wer die Telekom Tarife ohne Grundgebühr sucht, sollte sich die EDEKA Smart Prepaid Tarife anschauen. Dort gibt es den normalen Grundtarif der Telekom auch ohne monatliche Grundgebühr.
Video: Sonderaktionen bei Penny Mobil Prepaid erklärt
Das Telekom Netz ist für Freikarten kein gutes Pflaster
Insgesamt gesehen sieht derzeit die Situation für die Fans von kostenlosen Prepaidkarte im D1 Netz der Telekom eher düster aus. Während es bei Vodafone und O2 gleiche mehrere Tarife auch als Freikarten gibt, bietet die Telekom lediglich eine zeitlich befristete Testkarte kostenfrei an. Für alle anderen Handytarife und Simkarten muss man leider einen Kaufpreis und Versandkosten entrichten.
Leider ist auch nicht klar, ob und wann sich das bei der Telekom ändern wird. Daher sollte man derzeit bei der Entscheidung für eine Freikarte lieber auf andere Netze setzen.
Video: Die Vodafone Callya Freikarte als Alternative
Die Telekom Prepaid Anbieter im D1 Netz
Im D1 Netz der Telekom gibt es nicht nur die originalen Prepaid Tarife direkt von der Telekom, sondern mittlerweile eine ganze Reihe von D1 Prepaid Karten inklusive der Telekom Tochtermarke Congstar.
Weitere Links zur Telekom Prepaidkarte
- Telekom Prepaid aktivieren
- Telekom Prepaid Rufnummernmitnahme
- Telekom Prepaid Hotline und Rufnummer
- Telekom Prepaid App
- Telekom Prepaid Ersatzkarte bestellen

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.