O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Die discoTEL Prepaid Karte – Erfahrungen, Bewertungen und das Kleingedruckte

6 Cent Tarif
Die discoTEL Prepaid Karte – Erfahrungen, Bewertungen und das Kleingedruckte – discoTel ist ein Prepaid-Discounter aus dem Hause Drillisch und bietet im Netz von O2  Prepaid Tarife besonders preiswert an. Seit Februar 2016 hat man sich dabei ganz auf das O2 Netz konzentriert, davon gab es zwei Tarife im Netz von O2 und Vodafone. Mit 6 Cent pro Gesprächsminute und SMS bietet das Unternehmen dabei einen extrem preiswerten Tarif.

Im O2 Netz gibt es noch einige preiswerter Anbieter, trotzdem ist der Minutenpreis auch in diesem Netz durchaus eine interessante Alternative, vor allem, weil Discotel als einer der wenigen Prepaid-Discounter Zugang zum LTE Netz von O2 mit bis zu 50MBit/s bietet. Die meisten anderen Tarife (beispielsweise WinSIM, Hellomobil, Simply oder Maxxim Prepaid) bieten maximal 21,6MBit/s und wurden mittlerweile aber weitergehend eingestellt. Dazu hat Discotel die Tarife mittlerweile mit Allnet Flat aufgerüstet und bietet derzeit mit die günstigste Prepaid Allnet Flat auf dem deutschen Markt.

DiscoTEL Tarif-Übersicht

Discotel 6 Cent Tarif
Discotel 6 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Discotel Clever XS
2.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Discotel Clever S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Discotel Flat S
7.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat M
Discotel Flat M
12.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Discotel Flat L
19.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data L
6 Cent Tarif + Data L
9,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data XL
6 Cent Tarif + Data XL
14,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data M
6 Cent Tarif + Data M
6,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data S
6 Cent Tarif + Data S
3,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.


Die Abrechnung der Gespräche erfolgt dabei in allen Tarifen minutengenau (60/60), Daten werden in 10kB Blöcken abgerechnet. Die Mitnahme der alten Rufnummer zu discoTEL ist möglich, ebenso kann man sich aus einem Nummernpool ein neue Wunschrufnummer aussuchen. Die Abfrage der Mailbox ist kostenlos.

Handy Flatrates und Optionen bei DiscoTel

Mit dem neuen Tarif hat Discotel auch bei den Flatrates und Optionen kräftig Hand an gelegt und eine ganze Reihe von neuen Optionen gestartet, die höchst preiswert sind. Bei einigen Dieser Optionen wurde der Speed mittlerweile erhöht und man kann mit is zu 50MBit/s surfen. Zur Auswahl stehen aktuell folgende Tarifoptionen zum Prepaid Tarif von Discotel:

  • Data S – 1.000 MB 21,6 Mbit/s für nur 3,95 Euro mtl.
  • Data M – 3.000 MB 21,6 Mbit/s für nur 6,95 Euro mtl.
  • Data L – 5.000 MB 21,6 Mbit/s für nur 9,95 Euro mtl.
  • Data XL – 10.000 MB 50 Mbit/s für nur 15,95 Euro mtl.
  • Clever XS – 100 Freiminuten und SMS und 100MB LTE 21,6MBit/s für 2.95 Euro mtl.
  • Clever S – 100 Freiminuten und SMS und 1.000MB LTE 21,6MBit/s für 4.95 Euro mtl.
  • Flat S – Allnet Flat und 3.000MB – 50 Mbit/s für nur 7,95 Euro mtl.
  • Flat L – Allnet Flat und 6.000MB – 50 Mbit/s für nur 12,95 Euro mtl.
  • Flat L – Allnet Flat und 12.000MB – 50 Mbit/s für nur 17,95 Euro mtl.

Vor allem bei de Allnet Flat sieht man den Preisdruck, den Discotel aufbaut. Das Unternehmen unterbietet sogar die Prepaid Allnet Flat von ALDI Talk noch um einige Cent und setzt damit eine Bestmarkt bei den billigsten Allnet Angeboten im Prepaid Bereich. Wer also für kostenlose Gespräche und SMS wirklich wenig zahlen möchte, ist bei Discotel genau richtig.

Die Optionen und Flatrates laufen dabei immer für 4 Wochen (28 Tage) und werden im Voraus bezahlt. Sie verlängern sich bei Ablauf um einen weiteren Monat, wenn sie nicht gekündigt werden. Die Kündigung ist dabei jeweils zum Ablauf des bezahlten Zeitraums möglich. Sie werden auch nur verlängert, wenn genug Prepaid-Guthaben auf der Karte von Discotel ist. Ein negatives Guthaben durch gebuchte Optionen ist nicht möglich.

Preislich sind alle Optionen durchaus interessant. Besonders bei den Flatrate Varianten (Flat S oder Flat XL) bewegen sich in einem Bereich, den man auch außerhalb von Prepaidangeboten findet. Man bekommt hier eine Allnet Flat mit Prepaid Abrechnung für immerhin lediglich 12.95 Euro monatlich – ohne längerfristige Vertragslaufzeit oder Verpflichtungen. Bei anderen Anbietern kosten Prepaid Allnetflat um die 20 Euro, auch im Postpaid Tarif sind 15 bis 20 Euro eher die Regel bei den monatlichen Kosten.

Discotel setzt mit den Tarifen daher preislich sehr niedrig an. Das dürfte die Kunden freuen und es ist an sich nur eine Frage der Zeit bis auch andere Anbieter hier nachziehen werden.  Dazu bietet Discotel nun auch einige Datentarife die speziell mit Notebooks oder Tablets eingesetzt werden können.

Die älteren Tarife bei Discotel:  Discotel plus und Discotel smart

In älteren Tarifen gab es noch das Modell, das 8 Cent abgerechnet wurden und es einen Bonus von 0.5 Cent gab, der gesammelt und ausgezahlt wurde. Das ist mittlerweile geändert, die Tarife rechnen normal die 7.5 Cent ab.

Neben diesem discoTEL 7.5 Cent Tarif auf Prepaid Basis bietet Discotel mittlerweile auch andere Handytarife mit monatlichen Freiminuten und FreiSMS an. Diese Tarife haben dann aber auch monatliche Fixkosten in Form einer Grundgebühr und richten sich in erster Linie an Nutzer, die häufiger bzw. regelmäßig den Tarif nutzen wollen.

Mit diesen älteren Handytarifen sollte man auf jeden Fall einen Wechsel überlegen. Sowohl Gespräche als auch SMS und vor allem die Datenübertragung ist in den neuen Tarifen von Discotel billiger und man spart so wirklich Geld.

LTE, 5G und das M0bilfunk-Netz bei Discotel

Der 6 Cent Tarif von Discotel ist mittlerweile seit vielen Jahren im Mobilfunk-Netz von O2 angesiedelt und kann das LTE Netz von O2 mit einer maximalen Geschwindigkeit von 21,6 Mbit/s nutzen. Die Allnet Flat nutzen ebenfalls das O2 Netz und haben sogar Speed bis 50MBit/s. Damit ist Discotel derzeit einer der wenigen Prepaid Discounter, die LTE Unterstützung bis 50 MBit/s offiziell und ohne zeitlichen Begrenzung für Kunden anbieten. Das betrifft auch die zubuchbaren Datenoptionen. 

Prepaid Sim Speed Vergleich

Mit der Nutzung des O2 Netzes ist man auch auf die Netzqualität von O2 angewiesen und diese hat sich vor allem seit 2020 deutlich verbessert. O2 hat sehr viel in den LTE Ausbau investiert und das merkt man in einer besseren Netzabdeckung und schnelleren Verbindungen.

Die Bundesnetzagentur schreibt zum aktuellen Ausbaustand (auch bei 4G/LTE):

Beim Ausbau der Mobilfunknetze sind vor allem die Funk-Basisstationen von Bedeutung. Die Anzahl dieser Schnittstellen zwischen drahtlosem und drahtgebundenem Netz ist zum Jahresende 2021 bedingt durch die Abschaltung der 3G-Netze um 17 Prozent auf 187.443 gefallen. Die Zahl der in Betrieb befindlichen LTE Basisstationen nahm um neun Prozent auf 82.479 zu. Die Anzahl der 5G-Basisstationen erhöhte sich deutlich um 54 Prozent von 19.510 zum Ende des Jahres 2020 auf 29.959 zum Ende des Jahres 2021. Zusätzlich wurden erste Small Cells gemeldet, welche durch Netzverdichtung der Innenstädte zusätzliche Kapazität an Orten hoher Nutzerkonzentration bieten. Dies wirkt sich sowohl auf die Geschwindigkeit des Datendurchsatzes als auch auf die Qualität der Datendarstellung (z.B. Streaming mit hoher Auflösung) aus. Ein Großteil der hier genannten Basisstationen nutzt Dynamic Spectrum Sharing, bei dem bisherige 4G-Nutzungen je nach Bedarf zu 5G-Nutzungen überführt werden. Das volle Potenzial von 5G, wie beispielsweise besonders hohe Datenraten oder geringe Latenzzeiten, wird hiermit noch nicht in jedem Fall erreicht. In der Praxis befinden sich an einem physischen Antennenstandort meist Funk-Basisstationen unterschiedlicher Mobilfunkstandards. Die Zahl der Antennenstandorte (Ende 2021: 85.861) ist deshalb geringer als die Zahl der Funk-Basisstationen (Ende 2021: 187.443). Gemeinsam von mehreren Netzbetreibern genutzte Infrastruktur (Site Sharing) zählt in der Angabe der physischen Standorte mehrfach.

Generell liegt das O2 Netz damit aber weiter auf dem 3. Platz hinter Vodafone und der Telekom. Der Abstand zu den beiden D-Netzen ist aber bei der Qualität besser geworden und davon profitieren auch die Angebote von Discotel.

Im Vergleich zu anderen LTE Prepaid Anbietern ist Discotel aber mittlerweile eher langsam. Die Callya Prepaidkarte surft mittlerweile mit maximal 500Mbit/s und auch die Telekom Prepaid Karte schafft 300Mbit/s. 5G Tarife stehen bisher generell nicht zur Verfügung. Aktuell ist leider auch nicht bekannt, wann genau bei Discotel die Freischaltung der Tarif für 5G erfolgen wird. Aktuell hat selbst die originale O2 Prepaid Freikarte noch keine 5G Technik bekommen.

Discotel APN und Internet-Einstellungen

Durch die Reduzierung der Tarife auf den 6 Cent Tarif im O2-Netz haben sich auch die Internet-Einstellungen deutlich reduziert. Für den mobilen Internet-Zugang müssen immer die Prepaid-Daten von o2 hinterlegt werden. Die Einstellungen können automatisch angefordert werden. Discotel schreibt dazu in den FAQ:

  1. Senden Sie mit Ihrem Endgerät eine SMS mit dem Inhalt handy an die kostenfreie Kurzwahl 80100.
  2. Die Konfigurationsdaten werden Ihnen anschließend per SMS zugeschickt.
  3. Speichern Sie die Konfigurationsdaten in Ihrem Endgerät.
  4. Stellen Sie sicher, das in Ihrem Endgerät Datenroaming aktiviert ist.
  5. Schalten Sie Ihr Endgerät aus- und wieder ein.

Als Alternative kann man die Zugangsdaten (APN) für das O2 Netz auch manuell hinterlegen. Dazu stehen folgende Zugangsdaten zur Verfügung:

  • APN (GPRS-Zugangspunkt): internet
  • IP-Adresse: 82.113.100.38
  • Proxys: deaktivieren
  • Port: 8080
  • Benutzername: leer lassen
  • Passwort: leer lassen

Je nach Gerät müssen dabei entsprechende Zugangspunkte hinterlegt werden. Das ist unter Android und iOS unterschiedlich. Wer sich damit nur wenig auskennt, sollte in dem Fall die automatische Konfiguration nutzen.

Guthaben bei Discotel aufladen

Discotel bot vor dem 01. Februar 2016 eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die neues Guthaben auf die Prepaidkarte aufzuladen. Diese Varianten stehen für Bestandskunden auch noch zur Verfügung:

  • Aufladung per Lastschrift (aus dem Kundenbereich)
  • Aufladung per SMS: kostenlose SMS an die Kurzwahl 34343 mit „Aufbuchen 15“ oder „Aufbuchen 30“ oder „Aufbuchen 50“, owbei die Zahl für den Aufladebetrag steht
  • monatliches Aufladen im festen Intervall (jeweils 15, 30 oder 50 Euro)
  • Aufladung per Überweisung: Empfänger: eteleon AG, IBAN: DE43 7007 0010 0202 3067 00, BIC: DEUTDEMMXXX, Deutsche Bank München
    Verwendungszweck: discoPLUS-Mobilfunknummer die aufgeladen werden soll
  • Aufladung bei Unterschreitung eines Mindestbetrages von 2 Euro: SMS mit dem Text „Aufbuchen auto Betrag“. Diese Automatik kann mit einer SMS mit dem Text „Aufbuchen auto aus“ an die 34343 wieder deaktiviert werden
  • Online-Aufladung

Für die Aufladungen (bis auf die Überweisung) ist das Hinterlegen der Bankdaten im Kundenbereich notwendig.

Für Neukunden, die den neuen 6-Cent Tarif von Discotel nutzen, ist die Aufladung derzeit nur per Yourfone Guthabenkarten möglich. Zukünftig soll es aber auch Discotel Guthabenkarten geben. Wann diese auf den Markt kommen ist aber noch nicht bekannt, vorerst müssen Kunden im 6 Cent Tarif also über die Yourfone Karten Guthaben nachladen. Die Online-Aufladung geht aber auch hier. Den Tarif von DiscoTel gibt es in identischer Form auch bei DiscoPlus. Teilweise sind hier auch die Sonderaktionen identisch.

Mehr Informationen rund die Discotel Prepaid Tarife

Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 1]

9 Gedanken zu „Die discoTEL Prepaid Karte – Erfahrungen, Bewertungen und das Kleingedruckte“

  1. Aufladen:
    Welche offiziellen Auflademöglichkeiten gibt es?

    – manuell per Einzelüberweisung oder Lastschrift
    – per Lastschriftverfahren kann ebenfalls ein automatisches Aufladen (direkt bei weniger als 2 Euro Guthaben oder monatlich zum gewünschten Termin) erfolgen
    – Einzelaufladungen in Höhe von 15, 30 oder 50 Euro sind auch per SMS möglich

  2. Ich habe seit einer Woche eine DiscoTel 6ct LTE Karte und man bekommt damit leider nur Verbindungen ins O2-3G/2G und eplus-3G Netz. Eine LTE Registrierung ist damit nicht möglich. Andere LTE-fähige Karten, wie z.B. Maxxim LTE Mini laufen mit meinen Geräten einwandfrei. Der Portierungstermin wurde aus technischen Gründen um eine Woche verschoben und die Taktung der Datenverbindung scheint auch fehlerhaft zu sein (100kB anstelle 10kB). Der DiscoTel Service macht keinen kompetenten Eindruck und antwortet nur verzögert mit Standardtextbausteinen. Vielleicht wird es ja irgendwann mal funktionieren. Man braucht wohl nur sehr starke Nerven für diesen Discount-Provider.

  3. Ja, man soll’s nicht glauben, aber eine Registrierung ins LTE-Netz gibt’s bei „Discotel Prepaid 6ct“ erst, wenn man ein Datenpaket bucht! Zwei Wochen hab ich alles probiert, erfolglos. Es wurde auch nirgends darauf hingewiesen. Ich kam erst auf die Idee, als ich andere O2-Prepaid Kunden klagen hörte, dass LTE erst nach Buchung einer Tagesflat funktionieren würde. Nach Aktivierung des Datenpakets konnte ich mich etwas später erfolgreich im LTE-Netz registrieren!
    Schade, dass der Discotel Service mich nicht gleich darauf hingewiesen hat … vielleicht wusste er es ja auch gar nicht!
    Hat das Ganze System wie z.B. die berüchtigte „O2-Datenautomatik“? Oder ist es nur ein vorübergehendes technisches Problem?

  4. In der Tarifbeschreibung wird auch für den normalen 6 Cent Tarif ohne Optionen LTE versprochen, also sollte es auch ohne gebuchte Flat gehen. Ich w+ürde daher eher auf ein techniches Problem tippen, was aber an sich auch nicht dauerhaft über mehrere Tage sein sollte …

  5. Es reicht leider auch nicht, nur ein Datenpaket zu kaufen. Irgendwie scheint die Freigabe zur LTE Registrierung mit dem Datentraffic zusammenzuhängen. Eine LTE-Registrierung ist nur dann möglich, wenn die Datenverbindung unter 3G aktiviert wird und etwas Traffic herrscht. Ohne initiale Datenverbindung kommt man nicht ins LTE-Netz! Da kann man wohl kaum von einer LTE-fähigen SIM-Karte sprechen, eher von einem kastrierten LTE-Daten-Turbo!

  6. Wir haben eine offizielle Anfrage an Discotel dazu gemacht, mal schauen was man seitens der Pressestelle dazu sagt.

Schreibe einen Kommentar