Kostenlose SIM Karte: der Überblick über die gratis Handykarten auf dem deutschen Markt – Kostenlose Sim findet man derzeit bei einigen Anbietern im deutschen Mobilfunk-Bereich, aber es sind in den meisten Fällen Prepaidkarte, die als kostenlose Freikarten angeboten werden. Diese Tarife verzichten dabei in der Regel sowohl auf den Kaufpreis als auch die Versandkosten und in fast allen Fällen gibt es auch keine Aktivierungsgebühr. Das ist für Kunden von Vorteil, denn man kann diese Simkarten gratis und ohne Risiko bestellen – sollte man dann damit nicht zufrieden sein, kann man sie auch einfach nicht mehr weiter nutzen, ohne das Kosten entstehen. Einige der Freikarten (beispielsweise bei der Telekom) sind dazu so angelegt, dass sie sich wirklich nur zum Testen eignen. Nach einer bestimmten Zeit lassen sich sie nicht mehr nutzen und werden automatisch gekündigt.
Inhaltsverzeichnis
Für die Anbieter müssen solche kostenlose Sim auch kein schlechtes Geschäft sein. In der Regel verursachen sie nur geringe Kosten und binden die Kunden an den Anbietern – und ab und an entscheidet sich dann ein Kunde auch für einen Postpaid Tarif des entsprechenden Anbieters.
Aktuelle Deals zu kostenlosen Freikarten
15.08.2023 – Vodafone hat für die Callya Freikarte einen neuen Code freigeschaltet. Damit kann man 60 Euro Startguthaben für die Sim bekommen und die Handykarten damit 3 Monaten kostenfrei nutzen.
- Grundgebühr: 20 € pro 4 Wochen (es fällt kein Anschlusspreis an)
- 20 GB im 4G|LTE Max- und 5G Netz
- Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze
- 60 € Startguthaben = 12 Wochen kostenlos
- 10 € zusätzliches Startguthaben bei Rufnummernmitnahme
- Laufzeit: 4 Wochen
- Jederzeit zum Ende eines Abbuchungszeitraums für bis zu 15 Monate pausieren und weiterhin erreichbar bleiben
- Gutscheincode: BONUS60
- Aktionslaufzeit: 15.08. – 12.09.2023
- ZUR AKTION*
Die kostenlose Simkarte von Callya (Vodafone)
Die Callya Karte von Vodafone wurde bereits vor mehreren Jahren als kostenlose Sim neu gestartet und wird seit dem in verschiedenen Tarifen vermarktet. Der große Vorteil der kostenlose Vodafone Sim-Karte ist dabei die Nutzung von LTE. Die Tarife sind genau so schnell wie die normalen Handytarife bei Vodafone und können daher derzeit im Datenbereich mit bis zu 500Mbit/s surfen. Die meisten anderen Prepaidkarten liegen hier bei maximal 25 bis 50Mbit/s – kommen also gerade einmal auf ein Zehntel des Speed von Vodafone. Mittlerweile wurden die Calllya Simkarten sogar für 5G freigeschaltet.
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3¢/MB 7.2Mbit/s (LTE)
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 4 GB 500Mbit/s (5G)
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 20 GB 500Mbit/s (5G)
Die hohen Geschwindigkeiten stehen bei Vodafone allerdings nur zur Verfügung, wenn man eine entsprechende Option dazu bucht. Im Grundtarife der kostenfreien Simkarte sind diese Geschwindigkeiten leider noch nicht enthalten. Damit entstehen monatliche Kosten von mindestens etwa 2,99 Euro um LTE mit vollem Speed nutzen zu können. Bei den größeren Allnet Flat gibt es 5G inzwischen auch kostenlos mit dazu – man muss daher für die Option nichts mehr zahlen.
Zusätzlich kann man zur Karte auch noch verschiedene andere Optionen buchen. So stehen mittlerweile sogar mehrere Allnet Flat und mit Callya Digital auch ein 10 GB (jetzt sogar 15 GB) Prepaid Tarif zur Verfügung. Dazu gibt es auch Smartphone Optionen, die ebenfalls LTE bieten und mit denen man den Grundtarif aufrüsten kann. Man bekommt hier also nicht nur eine kostenlose Handykarte, sondern auf Wunsch ein komplettes Tarifpaket auch für etwas größere Ansprüche. Die großen Aktionen der Vertragstarife gibt es aber bei der Freikarte natürlich nicht.
Video: Die Freikarten Tarife von Vodafone Callya
Die D2 Vodafone Prepaid Tarife
Vodafone bietet im eigenen Netz nicht nur die Callya Prepaid Tarife, sondern daneben gibt es eine ganze Reihe von weiteren Anbieter mit D2 Prepaid Tarifen. Neben Freikarten gibt es dabei mittlerweile auch viele Allnet Flat – fast jeder Anbieter hat solche Flatrates gestartet
Prepaid Anbieter und Themen
Die gratis Simkarte von O2
O2 bietet ebenfalls seit mehreren Jahren die Prepaidtarife des Unternehmens als Freikarte an. Es gibt gar keine Prepaidtarife mit Kaufpreis mehr, sondern man kann die Tarife nur noch als kostenfreie Simkarten bestellen. Die O2 Prepaid Karten haben damit weder einen Kaufpreis noch Versandkosten und eine Aktivierungsgebühr wird auch nicht mehr erhoben. Man kann also die O2 Sim kostenlos bestellen – ein finanzielles Risiko gibt es nicht. Ansonsten bekommt man bei O2 einen reinen 9 Cent Tarif, der sich mit verschiedenen Tarifoptionen noch weiter aufrüsten lässt.
o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 18 GB 225Mbit/s (LTE)
Die O2 Freikarte bietet ebenfalls LTE Anbindung, allerdings ist der Speed mit maximal 225Mbit/s deutlich niedriger als bei der kostenlose Sim von Vodafone. Dazu ist das O2 Netz im LTE Bereich noch nicht ganz so weit ausgebaut wie bei Vodafone – es kann also durchaus sein, dass man vor Ort LTE gar nicht nutzen kann, weil es das Netz noch nicht her gibt.
Im Vergleich zu Vodafone gibt es bei der kostenlose Sim Karte von o2 aber bisher leider noch keine 5G Anbindung (bis auf die Prepaid Flat). Das Unternehmen hat die eigenen Prepaid Tarife bisher noch nicht für diese Technik frei geschaltet. Man surft also nach wie vor im LTE Netz, auch wenn O2 das eigene 5G Netz vor Ort bereits ausgebaut haben sollte.
Als Besonderheit bietet die O2 Freikarte aber: das hauseigenen Bonusprogramm von O2. Auch mit den O2 Freikarten kann man am O2 Mehr Programm teilnehmen und darüber bestimmte Rabatte und auch kostenlose Leistungen bekommen. Beispielsweise gibt es über O2 Mehr kostenlose Downloads und immer wieder exklusive Gewinnspiele. Früher gab es in diesem Bereich die Prepaid Überraschung, diese wurde durch O2 Mehr ersetzt.
Video: Die O2 Freikarte mit den neuen Flat erklärt
Prepaid Anbieter und Karten im O2 Mobilfunk-Netz
Im O2 Netz gibt es derzeit mit die billigsten Prepaid Angebote auf dem deutschen Markt. Im O2 Netz sind dazu WLAN Call und VoLTE standardmäßig für alle Prepaid Angebote freigeschaltet – dafür gibt es weiter kein 5G und auch keine eSIM im Prepaid Segment.
Die kostenlose Sim Karte von Netzclub
Die Prepaidkarte von Netzclub im Netz von O2 bietet günstiges Telefonieren und Simsen an, das pro Minute und pro SMS 9 Cent kostet. Als besonderes Extra kann man mit der Karte aber dauerhaft jeden Monat kostenfrei mit dem Handy im Netz surfen. Bis zu 200MB Datenvolumen mit vollem Speed und danach unbegrenztes Volumen (mit gedrosseltem Speed) stehen in jedem Monat zur Verfügung. Die Refinanzierung funktioniert dabei durch Werbung. Kunden können bis zu 30 Werbenachrichten von Netzclub pro Monat erhalten. Netzclub selbst spricht davon, dass die 30 SMS pro Monat, die maximal möglich wären, aber nur extrem selten auch wirklich ausgeschöpft werden. Kunden von Netzclub schreiben in Erfahrungsberichten zu diesem Anbieter eher von 2 bis 4 SMS pro Monat.
Die Netzclub Prepaid Karte selbst ist ebenfalls kostenfrei. Anders als bei anderen Prepaid Anbieter gibt es bei Netzclub keinen Kaufpreis und es fallen auch keine Versandkosten an. Die Netzclub Prepaid-Karte ist faktisch eine Freikarte. Mittlerweile scheint die Markt die Netzclub Freikarte auch wieder aktiv zu vermarkten. In den Medien und auch direkt bei Netzclub findet man mittlerweile neue Tarife, eine neue Webseite und mehr Datenvolumen. Die kostenlose Freikarte von Netzclub kann man daher wieder empfehlen.
Netzclub Tarif im Überblick:
- 9 Cent pro Minute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
- Internet Flat mit 200MB LTE kostenfrei dazu (werbefinanziert)
- Netzclub Prepaid Tarife im Überblick*
In älteren Tarifen sind nur 100MB inklusive, man kann aber ohne Probleme auf den neuen Tarif wechseln. Einen kleinen Nachteil hat die Sache allerdings: Bei diesem kostenfreien Surfen steht mit 200 MB Datenvolumen für einen Monat ziemlich wenig Volumen für den ganzen Monat zur Verfügung, wer gerne surft, hat das schnell ausgeschöpft. Wenn die 200 MB verbraucht sind, kann man immer noch kostenfrei weitersurfen, die maximale Surfgeschwindigkeit wird allerdings erheblich gesenkt. Die Karte von Netzclub ist also eher etwas für Gelegenheitssurfer.
UPDATE Mittlerweile hat Netzclub auch Prepaid Flat zum Tarif gestartet, allerdings sieht man die Angebote erst, wenn man eingeloggt ist – also bereits eine kostenlose Netzclub Sim Karte hat.
Simquadrat Freikarte mit eSIM (umbenannt zu Sipgate)
UPDATE Simquadrat wurde leider eingestellt, daher gibt es diese Tarife nicht mehr neu zu buchen, bestehende Karten kann man aber weiter nutzen.
Simquadrat ist ein Discounter im o2 Netz und bietet eSIM Prepaid Tarife und normale Sim als Freikarten an. Die Simquadrat Prepaid Tarife können damit auch mit eSIM Geräte genutzt werden.
Der Grundtarif bei Simqudrat:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle Netze
- 7 Cent pro SMS in alle Handynetze
- Internet mit 50MBit/s LTE Speed – die Nutzung ist aber nur möglich, wenn man eine Internet-Option bucht
- kein Kaufpreis, keine Grundgebühr, keine Vertragslaufzeit
- Allnet Flat und Datenoptionen auf Wunsch buchbar
- alle Details direkt bei Simquadrat*
Simquadrat nutzt dabei technisch das Netz von O2. Allerdings arbeitet das Unternehmen dahinter mit der eigenen Technik, daher sind bei Simquadrat und Sipgate allgemein Features möglich, die es so bei anderen O2 Anbietern nicht gibt. Das beginnt bereits beim Speed der Internet Verbindungen: dieser liegt bei 50MBit/s und damit doppelt so hoch wie bei den meisten anderen Prepaid Discountern auf dem Markt. Allerdings muss man immer eine Datenflat dazu buchen, wenn man bei Simquadrat das mobile Internet nutzen will.
Der größte Unterschied von Simquadrat zu anderen Prepaid Anbietern dürfte dabei die eSIM Nutzung sein. Man bekommt bei der Bestellung dort keine Plastik-Simkarte, sondern ein eSIM Profil mit dem man den Tarif auf eSIM Handys laden kann.
Otelo – eine neue kostenlose Prepaid Simkarte auf dem Markt
UPDATE: Die Otelo Sim ist als Freikarte mittlerweile nicht mehr verfügbar. Man kann bestehende Freikarten aber weiter nutzen.
Otelo hat sich erst vor wenigen Monaten wieder darauf besonnen, die eigenen Simkarten auch als kostenlose Handykarten anzubieten. Allerdings fährt das Unternehmen derzeit zweigleisig. Auf der normalen Webseite von Otelo werden die eigenen Prepaidkarte noch mit Kaufpreis angeboten, auf einer Sonderwebseite bekommt man die gleichen Prepaid Simkarte dagegen als kostenlose Simkarte komplett ohne Kaufpreis und Versandkosten. Bei den Tarifen gibt es dagegen keine Unterschiede. Egal ob kostenlos oder nicht, die Karten bieten immer einen einheitlichen 9 Cent Tarif, der ohne lange Vertragsbindung und monatlichem Grundpreis auskommt. Man kann aber auf Wunsch noch Tarifoptionen zu Karte buchen, beispielsweise steht eine Internet Flat oder auch eine Smartphone Tarif Option zu Verfügung.
Im Vergleich zu den kostenlose Sim bei O2 und Vodafone hat die Otelo Freikarte aber einen deutlich Nachteil: sie kann nicht auf das LTE Netz zurück greifen. Die Geschwindigkeiten liegen zwar nominell mit 21,6MBit/s auf dem gleichen Niveau wie bei der O2 Karte, aber Otelo kann dies nur mit HSDPA erreichen, während die O2 Karte sich auch in das LTE Netz von o2 einbuchen kann, Das garantiert schnellere Latenzen und ein in der Regel deutlich weniger belastetes Netz. Vor alle im Vergleich mit der Callya Karte werden diese Unterschiede deutlich: während Vodafone Speed bis 500Mbit/s anbietet, gibt es bei Otelo noch nicht einmal ein Zehntel dieser Geschwindigkeit. Gerade bei der Datennutzung ist die Otelo Freikarte daher weitgehend nicht mehr konkurrenzfähig.
D1-Daten Freikarte – und auch kostenlos
Die Telekom bietet keine normale Freikarte mehr an, hat aber zumindest im Datenbereich nach wie vor eine kostenlose Simkarte im Angebot, mit der man das mobile Datennetz der Telekom testen kann. Dazu gibt es bei dieser kostenlose Handykarte 2x5GB Datenvolumen das mit 300MBit/s und LTE genutzt werden kann. Man kann damit 2×30 Tage lang surfen. Spätestens 180 Tage nach dem Kauf deaktiviert sich die Karte dann von selbst – ein längerfristige Nutzung ist damit nicht möglich. Die Telekom hat diese Simkarten angedacht, um die D1-Netzqualität zu testen und dafür eigenen sie sich gut. Dazu kann man auch kurzfristige Engpässe beim Datenvolumen schnell überbrücken (falls es nicht ausreicht, das Datenvolumen zu reduzieren). Telefonieren oder SMS schreiben ist aber mit dieser Karte nicht möglich.
Es gibt also durchaus einige kostenlose Sim auf dem deutschen Markt und einige der schnellsten Prepaidkarten werden mittlerweile als Freikarte Angebote. Als Kunde hat man damit die Qual der Wahl, welche Freikarte man nutzen möchte. Aufgrund der fehlenden Kosten kann man sogar alle Karte testen und prüfen, mit welchem Tarif und welchem Anbieter (und nicht zuletzt mit welchem Netz) man besser zurecht kommt.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?