Prepaid Sim und Tarife für die Google Pixel Watch – Google hat lange gewartet, bis man sich an eine eigene Smartwatch getraut hat, aber 2022 wurde dann endlich die Pixel Watch vorgestellt und damit bietet auch Google eine smarte Uhr an, die sich mit einem Google Pixel oder auch mit anderen Android Smartphones koppeln und nutzen lässt. Die Pixel Watch kann dabei auch separat ins Netz gehen – es muss also nicht immer ein Smartphone dabei sein. Benötigt wird nur eine passende Sim und leider hat Google die Anforderungen an eine Simkarte für die Pixel Watch recht hoch gesetzt:
- die Pixel Watch hat in der LTE Version (50 Euro Aufpreis) eine eSIM an Bord, so dass man immer einen Tarif mit eSIM benötigt
- der Tarif muss MultiSIM-fähig sein – man braucht also immer eine weitere Simkarte zum gleichen Tarif
- es sind nur bestimmte Anbieter zugelassen – aktuell scheinen nur die größeren Betreiber auf dem Markt die Google Pixel Watch zu unterstützen bzw. umgekehrt.
Google schreibt selbst zu den Voraussetzungen für Google Pixel Watch Sim:
Für Google Pixel Watch brauchst du keine eigene Nummer. Nachdem du die Smartwatch mit deinem Smartphone gekoppelt und die 4G LTE-Option mit einem kompatiblen Mobilfunkanbieter aktiviert hast, hat Google Pixel Watch dieselbe Mobilfunknummer wie dein Smartphone. … Wenn Sie sich auf Ihrer Google Pixel Watch mit LTE für einen 4G-/LTE-Tarif entscheiden, kann Ihre Smartwatch eine direkte Verbindung zu Ihrem Mobilfunkanbieter herstellen. Ihre Smartwatch und Ihr Smartphone müssen dafür denselben Mobilfunkanbieter verwenden. Sie können Musik streamen, telefonieren, SMS senden und empfangen und den Rettungsdienst kontaktieren – ganz ohne gekoppeltes Smartphone in der Nähe.
Das hat sich leider auch mit der Pixel Watch 2 und auch der Pixel Watch 3 nicht geändert.
Die Vorgaben erinnern an die Apple Watch und auch da gibt es größere Probleme bzw. derzeit noch keine Möglichkeit, die Apple Watch per Prepaid zu betreiben. Google Pixel Nutzer haben damit nun ähnliche Probleme. Konkret gibt es derzeit keine Prepaid Tarife auf dem Markt, die die genannten Bedingungen erfüllen. Es scheitert immer zumindest an der MultiSIM, denn derzeit bietet kein Prepaid Tarif mehrere Simkarten mit gleicher Nummer. Andere Smartwatch Hersteller können das besser und arbeiten normale mit eSIM Tarife zusammen. Mehr dazu: Smartwatch Prepaid Tarife | Galaxy Watch Prepaid Sim
Wir haben hier aber einige Alternativen zusammengestellt, wie man die Pixel Watch dennoch mit vergleichbaren Konditionen zu einer Prepaid Karte nutzen kann.
Inhaltsverzeichnis
Variante 1: Pixel Watch mit Netzbetreiber Tarif ohne Prepaid
Die einfachste Variante für eine passende Sim für die Pixel Watch scheint aktuell eine günstige Allnet Flat mit MultiSIM, eSIM und der Zulassung aus der oben genannten Liste zu sein. Tatsächlich bieten vor allem die Drillisch Discounter sehr billige Allnet Flat an, die dazu mit kurzen Laufzeiten gebucht werden können. Damit sind sie recht nach an Prepaid Angeboten, auch wenn sie natürlich per monatlicher Rechnung abgerechnet werden.
Im Android Hilfe Forum schreibt ein Nutzer mit einem Drillisch Anbieter:
Gerade mit Sim.de problemlos eingerichtet.
In der Sim.de Servicewelt App „Multi Sim“ bestellt (einmalig 4,95 und 2,95 monatlich) und nach ca. einer Stunde eine Mail erhalten, dass der QR Code in der App abrufbar ist. QR Code mit einem anderen Handy abfotografiert, in der Watch App auf Mobilfunknetz gegangen und den abfotografierten QR Code vom anderen Handy eingescannt.
Ca. 30 Sekunden gewartet und die Meldung bekommen, dass die Einrichtung erfolgreich war.
Sim.de ist eine Drillisch 1&1 Marke und damit ein zugelassener Tarif für die Pixel Watch. Für die MultiSIM zahlt man allerdings 2.95 Euro im Monat extra (+ einmalig 4.95 Euro), der Wechsel auf eSIM kostet einmalig 14.99 Euro. Die Preise sind also etwas höher im Vergleich zu einer normalen Nutzung der Flat aber dennoch vergleichsweise günstig.
- direkt zu den Tarifen von SimDE*
Diese Hinweise gelten auch für die Allnet Flat der anderen Drillisch Marken. Wer also mit SimDE nicht zufrieden ist, kann auch Maxxim, Sim24, Simplytel oder WinSIM ausprobieren. Die Konditionen sind jeweils gleich:
- direkt zu den Tarifen von WinSIM*
- direkt zu den Tarifen von PremiumSIM*
- direkt zu den Tarifen von Simplytel*
Variante 2: Pixel Watch mit kostenloser Prepaid eSIM ausprobieren
Eine andere Variante ist bisher unbestätigt, wird aber von einigen Nutzern im Android Hilfe Forum beschrieben und ist auch auf anderen Seiten zu finden. Wenn man einen passende Tarif im Handy nutzt, kann man angeblich dann eine normalen eSIM Tarif für die Watch nutzen. Man kann also eine Allnet Flat im Smartphone mit MultiSIM einsetzen (da braucht es keine eSIM) und dann eine eSIM Prepaid Flat für die Uhr nutzen. Das ist oft billiger als eine MultiSIM zum Tarif zu buchen.
Allerdings ist dies wohl keine offizielle Variante und wir konnten dies bisher mangels Pixel Watch auch nicht selbst bestätigen. Es würde auch dem System widersprechen, dass Pixel Watch und Smartphone die gleiche Nummer teilen. Man sollte daher nur eine Freikarte für diese Möglichkeit nutzen um die Kosten niedrig zu halten. Aktuell gibt es auch nur eine Freikarte mit eSIM, die man für die Pixel Watch nutzen kann: die Vodafone Callya Sim.
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3¢/MB 7.2Mbit/s (LTE)
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 1 GB 300Mbit/s (5G)
Callya Digital Allnet Flat
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 35 GB 300Mbit/s (5G)
Wichtig ist dabei, dass der Tarif im Smartphone MultiSIMfähig ist, da man sonst keine Sim für die Uhr hinterlegen kann. Hat man eine passende Flat im Handy kann man die Uhr dann über die Callya eSIM ins Netz bringen. Wir würden uns freuen, wenn einige Nutzer ihre Erfahrungen mit dieser Variante in den Kommentaren hinterlassen und damit Tipps geben, ob das wirklich klappt oder nicht.
Im Android Forum wird auch berichtet, dass es mit der Congstar Prepaid Karte geht, wenn man einen Telekom Tarif im Handy nutzt. Eventuell ist das also auch noch eine Möglichkeit.
Die D2 Vodafone Prepaid Tarife
Vodafone bietet im eigenen Netz nicht nur die Callya Prepaid Tarife, sondern daneben gibt es eine ganze Reihe von weiteren Anbieter mit D2 Prepaid Tarifen. Neben Freikarten gibt es dabei mittlerweile auch viele Allnet Flat – fast jeder Anbieter hat solche Flatrates gestartet
Prepaid Anbieter und Themen
eSIM Probleme und Fehler bei der Pixel Watch
Sollte es bei der Koppelung der Uhr Probleme geben, liegt das oft daran, dass der Tarif nicht MultiSIM fähig ist. Dann gibt es gar nicht erst die Möglichkeit, das Profil der Uhr mit LTE einzurichten. Falls also diese Option fehlt, scheint der Tarif in der Smartwatch nicht zu passen. Teilweise berichten Nutzer dann auch von der Fehlermeldung: „Smartwatches werden von ihrem Tarif nicht unterstützt“.
Google selbst schreibt zur Einrichtung von LTE auf der Pixel Watch:
- Wischen Sie auf Ihrer Google Pixel Watch nach unten > tippen Sie auf die Einstellungen .
- Tippen Sie auf Konnektivität > Mobil.
- Prüfen Sie, ob der Status Ein lautet.
- Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Google Pixel Watch App .
- Tippen Sie auf Mobilfunknetz > Neues Profil einrichten.
- Wählen Sie Neues Profil über Mobilfunkanbieter einrichten aus.
- Befolgen Sie die Anleitung auf dem Display, um sich in Ihrem Konto bei Ihrem Mobilfunkanbieter anzumelden und die Einrichtung abzuschließen.
Einige Nutzer berichten dazu von schwarzen Bildschirmen, wenn man die Einrichtung abgeschlossen hat. Das ist ein Zeichen dafür, dass der Tarif nicht passt oder nicht richtig erkannt wurde. Wenn man sich sicher ist, dass der Tarif MUltiSIM kann, sollte man das Gerät neu starten und sicher stellen, dass bei Dual SIM Geräten die richtige Sim aktiv ist.
Weitere Artikel und Anbieter rund um Prepaid Smartwatch
Smartwatch Anbieter
Smartwatch und Prepaid Sim ist derzeit noch ein schwieriges Thema, vor allem die Apple Watch aber auch die Pixel Watch werden derzeit noch nicht von Prepaid Sim unterstützt: Apple Watch mit Prepaid Sim | Prepaid Tarife für die Pixel Watch | Smartwatch Prepaid Karten | Galaxy Watch Prepaid | Huawei Watch Prepaid
Das kann die neue Pixel Watch 3
Die Pixel Watch 3 bringt einige spannende Neuerungen mit sich. Eine der bemerkenswertesten Verbesserungen ist die erweiterte Bildwiederholrate, die nun je nach Inhalt zwischen 1 und 60 Hertz variiert, was sich positiv auf die Akkulaufzeit auswirkt. Zudem verfügt die Uhr über eine innovative Pulsverlust-Erkennung, die im Notfall automatisch einen Notruf absetzen kann. Dies könnte in kritischen Situationen entscheidend sein.
Zusätzlich sind neue Notfallfunktionen integriert, die Stürze, Unfälle und Pulsverlust erkennen und im Ernstfall den Rettungsdienst alarmieren. Besonders erfreulich ist, dass diese Funktionen nun auch für deutsche Nutzer verfügbar sind. Das neue 45-Millimeter-Modell bietet ein größeres Display, was die Benutzererfahrung verbessert und die Bedienung erleichtert. Schließlich wurde auch die Akkulaufzeit optimiert, sodass du die Uhr länger nutzen kannst, ohne sie aufladen zu müssen.
Die Pixel Watch 3 scheint also nicht nur smarter, sondern auch sicherer zu sein! Gibt es ein bestimmtes Feature, das dich besonders interessiert? 😊
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.
Hallo,
„bisher unbestätigt“? Ein Update wäre gut, ob die Callya funktioniert.. Wie kann man etwas beschreiben ohne es auprobiert zu haben?
Laszlo
Hallo,
heute war endlich bei mir die Möglichkeit da, in der Pixel Watch App einen QR-Code zu scannen. Vorher war es nur möglich, über ein Interface die passende Multisim zu bestellen. Da ich es eine Frechheit finde, für die Einrichtung 40 Euro zu bezahlen, habe ich meine Watch nur mit WiFi betrieben. Heute dann die Callya Freikarte hinzugefügt. Die Verbindung zwischen Handy und Watch wird über LTE aufgebaut. Anrufe und SMS funktionieren nicht, da die Rufnummern zwischen Hauptkarte und eSim sich unterscheiden. Alle anderen Apps, welche selbstständig eine Internetverbindung aufbauen, funktionieren aber tadellos.
Hallo Bastian, vielen Dank für den Artikel! Nachfolgend meine ergänzende Erfahrung: in meinem Setup mit a) Pixel 7 + MultiSIM/Zweitkarte und b) Pixel Watch 2 + eSIM als Hauptkarte funktioniert leider der SMS Empfang nicht mehr, weder auf dem Pixel 7, noch auf der Watch. Der Congstar Support hat mir mitgeteilt, dass ich über die MultiSIM keine SMS empfangen kann. Ich habe es ohnehin nur über einen Workaround einrichten können: fremde Vodafone-SIM in Pixel 7 einlegen, die Pixel Watch App erlaubt dann das Einscannen der Congstar eSIM. Ohne SMS-Empfang werde ich jetzt aber vermutlich doch von Congstar wechseln. VG TM