So nimmt man seine Nummer von Maxxim zu Congstar mit – Wer seine alte Prepaidkarte bei Maxxim kündigen und samt Nummer zu Congstar gehen will, sollte folgende Hinweise beachten, damit dabei auch alles glatt läuft:
Inhaltsverzeichnis
Zunächst sollte man seine alte Karte über [email protected] kündigen; eine Verzichtserklärung wird der Auskunft anderer Nutzer nach nicht benötigt, wer aber auf Nummer sicher gehen will, schickt trotzdem eine hin. Sobald die Kündigungsbestätigung da ist, muss man darauf achten, dass man genug Guthaben (6,82 Euro) für die Portierungsgebühr auf dem Guthabenkonto hat. Das Geld wird dort abgebucht.
Die aktuellen Prepaidtarife bei Congstar
Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 6 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 8 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 10 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Basic S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.75 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 500MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 1GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 1 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 3GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 5GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 5 GB 25Mbit/s (LTE)
Als Nächstes kann nun eine Prepaidkarte bei Congstar bestellt werden. Dabei empfehlen andere Kunden, als Altanbieter nicht Maxxim, sondern Victor Vox anzugeben, um Probleme zu vermeiden. Mittlerweile ist das aber wohl nicht mehr notwendig, bei Congstar wird Maxxim direkt als Anbieter ausgewiesen. Congstar bestätigt dann die Bestellung und den Auftrag zur Rufnummernportierung. Sobald Maxxim das Geld für die Portierung abgebucht hat, sollte Congstar einen Termin für die Portierung mitteilen. Auch hier gilt: Wer auf Nummer sicher gehen will, kann mit der Bestellung der neuen Karte noch warten, bis Maxxim die Portierungsgebühr abgebucht und die Freigabe der Nummer bestätigt hat. Congstar schreibt selbst im Original zur Mitnahme der Rufnummer:
Dein bisheriger Mobilfunkanbieter ist gesetzlich verpflichtet, deine alte Nummer ab 120 Tage vor und 30 Tage nach Beendigung deines Handyvertrages sowie aus einem noch laufenden Mobilfunkvertrag heraus zur Mitnahme zu einem neuen Mobilfunkanbieter freizugeben. Dies nennt sich auch Portierung der Rufnummer (MNP: Mobile Number Portability). In der Regel erhebt dein alter Mobilfunkanbieter hierfür eine Gebühr zwischen 24,95 € bzw. max. 30,72 € inkl. MwSt. für die Rufnummernmitnahme zu congstar. Da dir congstar für die Mitnahme deiner Rufnummer in der Regel 25 € Gutschrift gewährt, werden diese Kosten durch den congstar Wechselbonus ganz oder zum größten Teil gedeckt.
Am Tag der Portierung muss man die Sim-Karte zunächst online freischalten, ehe sie genutzt werden kann. Falls die Freischaltung am Tag der Portierung selbst noch nicht funktioniert und man noch eine Fehlermeldung erhält, kann man es einfach am Tag darauf versuchen.
Achtung: der Wechsel von Maxxim zu Congstar ist auch immer mit einem Wechsel des Mobilfunknetzes verbunden Maxxim nutzt derzeit die Netze von O2 und Vodafone (mehr unter Maxxim welches Netz?) während Congstar Prepaidkarten und Tarife im Netz der Telekom (D1) anbietet. Die Portierung der Rufnummer bedeutet dabei auch immer die Portierung in ein neues Netz.
Mehr Informationen rund um Congstar
Wenn Sie auf der Suche nach mehr Informationen rund um Congstar sind, könnten diese Artikel eventuell interessant sein. Unter Welches Netz nutzt Congstar? geht es um das Mobilfunknetz und die Netzqualität, die Congstar zur Verfügung stellt. Der Artikel Congstar Mailbox aktivieren und deaktivieren beschäftigt sich mit Konfigurationsmöglichkeiten rund um die Congstar Mailbox. Einen Guide zur Simkarte von Congstar gibt es hier.
Darüber hinaus gibt es allgemeine Informationen zum Unternehmen und der Geschichte in der Wikipedia sowie direkt bei uns:
- Das Netz von Congstar
- Portierung: Telekom zu Congstar
- Portierung: Blau zu Congstar
- Congstar richtig kündigen
- Congstar Mailbox einrichten oder deaktivieren
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
1 Gedanke zu „So nimmt man seine Nummer von Maxxim zu Congstar mit“