Congstar Prepaid Halbjahrespaket – komplette Flat für 6 Monate buchen und zahlen – Congstar bietet mittlerweile eine sehr breite Palette von Angeboten. Von den bekannten Congstar Prepaid Tarifen über die Allnet Flat bis hin zum Homespot als DSL Ersatz ist alles dabei. Eine neue Entwicklung ist dagegen das Congstar Halbjahrespaket, das mittlerweile zu den Prepaid Tarifen gebucht werden kann und für ein halbes Jahr eine Allnet Flat sowie Datenvolumen liefert. Man bezahlt dieses Paket dabei direkt beim Kauf (50 Euro) und hat danach für 6 Monaten keine weiteren Kosten, wenn man nur die gebuchten Leistungen nutzt.
Inhaltsverzeichnis
Auf der Webseite von Congstar heißt es dazu:
50 €/6 Monate zzgl. einmaligem Starterpaket-Preis. 50 € Startguthaben bei Aktivierung. Mindestvertragslaufzeit 6 Monate. Auf der SIM-Karte ist bei ausreichendem Guthaben das congstar Prepaid Halbjahres-Paket voreingestellt. Der Tarif enthält eine Telefonie- und SMS-Flat in alle dt. Netze. Falls und solange der Paketpreis i.H.v. 50€/6 Monate nicht abgebucht werden kann, gelten die Konditionen des Tarifs nicht mehr. Solange gilt: 9 Cent/Min (60/60-Takt) und 9 Cent/SMS in alle dt. Netze. Im EU-Ausland ist die Inklusivleistung ohne Zusatzkosten nutzbar, es gilt der 30/1-Takt. Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Surfen gilt für die paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland.
Die Tarifdetails des Congstar Halbjahrespaketes sehen wie folgt aus:
- 6 Monate Laufzeit
- kostenlose Gespräche und SMS
- 36 GB Datenvolumen (6 GB pro Monat)
- keine längerfristige Vertragsbindung über die 6 Monate hinaus
- 50 Euro Paketpreis
- direkt zum Congstar Halbjahrespaket*
Congstar bietet das Datenvolumen für das halbe Jahr dabei monatlich an. Man bekommt also pro Monat 6 GB (ohne Aktion 4GB) und wird gedrosselt, wenn man diese Grenze pro MOnat überschreitet. Das hat den Nachteil, dass man das Datenvolumen nicht direkt komplett nutzen kann, bedeutet aber auch, dass man jeden Monat wieder 6GB neues Datenvolumen hat und nicht gegen Ende der Laufzeit ohne Datenvolumen dasteht. Dies ist etwas einfacher, als wenn es das Datenvolumen komplett gäbe und man muss kein Datenlimit einsetzen um den eigenen Datenverbrauch zu kontrollieren.
Die bekannten Features der Congstar Prepaid Karte findet man auch beim Halbjahrespaket. Es gibt also eSIM für diesen Tarif und VoLTE und WLAN Calls sind freigeschaltet. 5G steht dagegen nicht zur Verfügung und auch MultiSIM wird bei den Prepaid Karten von Congstar nicht unterstützt. Man kann aber durchaus mehrere Halbjahres-Pakete gleichzeitig buchen.
Im Prepaid Bereich gibt es derzeit vor allem komplette Jahrespakete, die eine Laufzeit von 12 Monaten bzw. 365 Tagen haben. Congstar geht hier einen anderen Weg. Halbjahrespakete gibt es bisher nur bei wenigen Anbietern und daher haben Verbraucher in diesem Bereich gar keine so große Auswahl. Man findet passende Angebote bisher neben Congstar nur noch bei Penny Mobil und Ja!Mobil.
Halbjahrestarife sind etwas günstiger als Jahrestarife, folgen aber an sich dem gleichen Prinzip: Man zahlt einmal und kann dann für den gebuchten Zeitraum (in dem Fall 6 Monate) kostenlos die Sim Karte nutzen. Das Prepaid Prinzip wurde hier also von 4 Wochen auf 6 Monate ausgedehnt und natürlich liegt daher auch der Preis etwas höher. Grundsätzlich gilt aber auch bei Halb-Jahres-Paketen: der Preis muss im Vorfeld auf der Sim Karte sein und bezahlt werden, erst damit wird das Paket dann gebucht.
Im Prepaid Vergleich eignet sich das Halbjahrespaket von Congstar für Nutzer, die Leistungen nicht ein ganzen Jahr benötigen. Konkrete Nutzungen wären zum Beispiel denkbar bei Studierenden aus dem Ausland. Diese benötigen oft nur für ein Semester passende Tarife und daher würden Halbjahrespakete in diesem Fall sehr gut passen. Tarife für ausländische Studierende sind sonst auch eher selten, daher hat Congstar hier einen Lücke, die andere Anbieter nicht füllen.
Eine andere Anwendung ist für Nutzer gedacht, die nicht monatlich nachladen möchten. Mit den Halbjahres.-Paketen können diese jeweils für 6 Monate den Tarif komplett buchen und müssen sich dann nur einmal im halben Jahr über neues Guthaben Gedanken machen.
Diese Anbieter haben Prepaid Jahrespakete
Prepaid Jahrespakete gibt es nach wie vor nicht bei allen Anbietern, daher muss man suchen, welche Angebote in welchen Netz bereits vorhanden sind. Dazu unterscheiden sich oft auch noch die Konditionen besonders beim Datenvolumen (einmalig oder monatlich). Mehr dazu: Prepaid Jahrespakete
Anbieter mit Prepaid Jahrespaketen
Das Problem: die Geschwindigkeit beim mobilen Surfen
Erfreulich: mittlerweile bietet Congstar generell LTE an und das gilt auch für die Congstar wie ich will Prepaid Tarife es Unternehmens. Allerdings gibt es nur maximale Geschwindigkeiten bis 25MBit/s und auch gegen Aufpreis ist nicht mehr Speed möglich. Bei älteren Congstar Prepaid Tarifen gibt es bis zu 42MBit/s UMTS) aber bei den aktuellen D1 Prepaid Angeboten bei Congstar wurde der Speed auf maximal 25MBit/s reduziert. Auch 5G ist nicht verfügbar.
Im Vergleich dazu: die originale Telekom Prepaidkarte schafft 300MBit/s beim mobilen Surfen, die Callya Prepaidkarte von Vodafone kommt sogar auf bis zu 500MBit/s. Im Vergleich dazu sind die Congstar Simkarten sehr langsam, auch wenn es teilweise billigere Preise als bei den anderen Anbietern gibt. Vielsurfer haben also bei Congstar eher Nachteile und das liegt unter anderem auch daran, dass die Telekom das 3G Netz kaum weiter ausgebaut hat und stattdessen eher auf die 4G LTE Bereiche setzt.
Leider gibt es aktuell auch keine Information dazu, wann Congstar endlich auch auf 5G zugreifen kann und ob zukünftig auch höhere Geschwindigkeiten möglich sind. Die Telekom hält sich hier sehr bedeckt und daher kann auch Congstar nicht viel mehr dazu sagen. Die Telekom hat bereits die eigenen Prepaid Tarife für 5G frei geschaltet, wann es aber bei Congstar soweit sein wird, ist offen.
Die Telekom Prepaid Anbieter im D1 Netz
Im D1 Netz der Telekom gibt es nicht nur die originalen Prepaid Tarife direkt von der Telekom, sondern mittlerweile eine ganze Reihe von D1 Prepaid Karten inklusive der Telekom Tochtermarke Congstar.
Mehr Informationen rund um Congstar
Wenn Sie auf der Suche nach mehr Informationen rund um Congstar sind, könnten diese Artikel eventuell interessant sein. Unter Welches Netz nutzt Congstar? geht es um das Mobilfunknetz und die Netzqualität, die Congstar zur Verfügung stellt. Der Artikel Congstar Mailbox aktivieren und deaktivieren beschäftigt sich mit Konfigurationsmöglichkeiten rund um die Congstar Mailbox. Einen Guide zur Simkarte von Congstar gibt es hier.
Darüber hinaus gibt es allgemeine Informationen zum Unternehmen und der Geschichte in der Wikipedia sowie direkt bei uns:
- Das Netz von Congstar
- Portierung: Telekom zu Congstar
- Portierung: Blau zu Congstar
- Congstar richtig kündigen
- Congstar Mailbox einrichten oder deaktivieren
FAQ rund um Prepaid Jahrespakete
Viele Anbieter haben inzwischen auch Angebote für ein Jahr gestartet, aber nach wie vor findet man Jahrespakete nicht bei allen Anbietern. Man muss also etwas suchen, wenn man reine Jahrespakete haben möchte. Mehr dazu hier im Artikel.
Die Pakete laufen immer für ein Jahr, man muss sie aber natürlich nicht nutzen und kann auch eher die alte Rufnummer zu einem neuen Anbieter mitnehmen. Geld gibt es aber nicht zurück, man hat immer für ein volles Jahr bezahlt. Mehr dazu hier im Artikel.
Bei den Prepaid Jahrespaketen gibt es KEINE automatische Verlängerung. Man kann man einem Jahr den Tarif einfach auslaufen lassen oder auch neu buchen, muss dies dann aber manuell machen. Mehr dazu hier im Artikel.
Einige Anbieter setzen auch auf Hardware zu den Jahrespaketen. Dann zahlt man etwas mehr, bekommt aber ein günstiges Smartphone mit dazu. Das ist aber eher die Ausnahme. Mehr dazu hier im Artikel.
Bisher bieten nur die Telekom und Vodafone 5G, daher gibt es auch nur da Jahrespakete mit 5G Verbindungen. Mehr dazu hier im Artikel.
Die Prepaid eSIM Anbieter haben ihre Jahrespakete auch mit eSIM ausgestattet, man kann diese Pakete dann auch als eSIM buchen. Mehr dazu hier im Artikel.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?