So portiert man seine Rufnummer erfolgreich von der Telekom zu Congstar – Prinzipiell sollte bei einem Wechsel von der Telekom zu Congstar recht wenig schief gegen, denn beide Unternehmen nutzen nicht nur das gleiche Netz, sondern Congstar ist auch ein Tochterunternehmen der Telekom. Daher sind die Prozesse an sich recht gleich in beiden Unternehmen. In der Theorie stimmt das auch, so schreibt ein Mitarbeiter der Telekom im Forum recht einfach zur Portierung der Rufnummer:
… einfach bei Congstar bei der Bestellung eintragen das du deine Nummer von Telekom mitnehmen willst. …
In der Praxis gibt es aber doch einige Punkte, die man beachten sollte. Wer eine Prepaidkarte der Telekom zum Telefonieren nutzt, nun aber zu Congstar wechseln will, sollte diese Tipps befolgen, damit die Portierung reibungslos klappt. Denn so funktioniert es ohne Probleme.
Ist genug Geld vorhanden?
Bevor man die Portierung beantragen kann, muss man wenigstens 25 Euro Guthaben auf seiner Prepaidkarte der Telekom haben. Nutzt man einen Handyvertrag der Telekom ist dies nicht notwendig, dann wird die Gebühr für die Mitnahme der Rufnummer über die letzte Rechnung abgebucht. Dann erzeugt man über diesen Generator unter diesem Link eine Kündigung/Verzichtserklärung, die man ausfüllt und dann per Fax oder per Post an die Telekom sendet. Wichtig ist dabei, dass die angegebenen Daten vollständig identisch mit denen sein müssen, mit denen man die Karte bei der Telekom angemeldet hat, sonst wird die Portierung abgelehnt! Übereinstimmen müssen dabei:
- Rufnummer
- Vor- und Zuname
- Geburtsdatum
Congstar schreibt selbst zu den Bedingungen:
Bestelle einfach deine neue congstar Prepaidkarte oder deinen congstar Mobilfunkvertrag. Innerhalb des Bestellprozesses wirst du dann gefragt, ob du deine bisherige Rufnummer mitbringen möchtest. Die Rufnummernmitnahme ist kostenlos.
Bitte achte darauf, dass dein vollständiger Name sowie dein Geburtsdatum mit den Kundendaten, die bei deinem bisherigen Anbieter hinterlegt sind, exakt übereinstimmen. Jede Abweichung kann dazu führen, dass die Rufnummernmitnahme aufgrund abweichender Vertragsdaten abgelehnt wird.
Sollte die Rufnummer bei deinem bisherigen Rufnummer auf abweichende Daten laufen, kannst du sie mit unserer Vollmachtsvorlage dennoch mitnehmen:
Ab jetzt heißt es erst einmal warten: Ehe man die Bestätigung, dass die Karte zur Portierung freigegeben ist, nicht erhalten hat, sollte man auf keinen Fall eine Karte bei Congstar bestellen. Falls T-Mobile sogar nach einigen Tagen noch keine Bestätigung versendet hat, kann man ein zweites Erinnerungsfax schicken. Sobald man dann eine Bestätigung erhalten hat, dass die Nummer freigegeben ist, kann man eine Sim-Karte von Congstar im Laden kaufen und die Portierung nach der Anleitung „So funktioniert die Rufnummernmitnahme zu Congstar Prepaid““ im beigelegten Heftchen beantragen.
Wann ist der Portierungstermin?
Bis die Rufnummer dann portiert ist, dauert es noch einmal etwa 14 Tage. Eine neue Sim-Karte erhält man übrigens nicht, die gekaufte kann dann verwendet werden; um ganz sicherzugehen, sollte man die gekaufte Karte aber noch nicht ins Handy einlegen, solange die Portierung noch nicht geschafft ist. Nach erfolgreicher Portierung erhält man außerdem die Gutschrift für die Gebühr. Restguthaben bei T-Mobile verfällt. Mehr Informationen zum Netz von Congstar gibt es in diesem Artikel.
Die aktuellen Prepaid Tarife bei Congstar
Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 6 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 8 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 10 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Basic S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.75 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 500MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 1GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 1 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 3GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 5GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 5 GB 25Mbit/s (LTE)
Video: Die Prepaid Tarife bei Congstar
Weitere Links rund um Congstar
- Das Netz von Congstar
- Portierung: Telekom zu Congstar
- Portierung: Blau zu Congstar
- Congstar richtig kündigen
- Congstar Mailbox einrichten oder deaktivieren
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Anders wie hier genannt verfällt das Restguthaben bei T-Mobile NICHT !!! Man kann sich dieses auf sein Bankkonto überweisen lassen. Noch im letzten Jahr konnte man sich dazu von der Telekom-Webseite ein PDF-Formular downloaden. Mittlerweile funktioniert dies einfacher über das Kontaktformular.
Hier der Link: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/mobilfunk/prepaid-restguthaben-auszahlung?samChecked=true