O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 10 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Jahrestarif
Das Callya Jahrespaket mit satten 180 GB 5G Datenvolumen + Allnet Flat. Einmal zahlen und 365 Tage nutzen! Nur 99,99 Euro einmalig!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
WhatsApp Sim
Satte 4.000 Frei-Einheiten im Monat für 10€ - wahlweise für Telefonie, SMS oder Internet. Dazu WhatsApp auch ohne Gutaben. Hier holen!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet 5GB
Preissturz bei Blau: die 3GB LTE Allnet Flat mit kostenlosen Gesprächen und SMS nur noch 7.99 Euro im Monat! Mit VoLTE und WLAN Call.
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Handy-Codes PIN und PUK – ändern, entfernen oder neu setzen

Smartphone Handy Sim Simkarte Pixabay CC0

Handy-Codes PIN und PUK – ändern, entfernen oder neu setzen – Handys, Smartphones und SIM-Karten sind Wertgegenstände und daher auch entsprechend geschützt. In der Regel erfolgt dieser Schutz durch Zugriffscodes die verhindern, dass Fremde Zugriff auf die Funktionen bekommen. Dabei muss man unterscheiden: Die Simkarte selbst verhindert nur den Zugriff auf die Telefon-Funktionen. Das heißt man kann damit den eigenen Handy-Tarif oder die Prepaidkarte vor der Nutzung durch Dritte schützen. Wird die Simkarte aus dem Handy aber entfernt, kann das Gerät trotzdem genutzt werden. In diesem Fall benötigt man neben dem Schutz der Simkarte selbst auch noch einen Zugriffsschutz für das Handy. Je nach Anbieter oder Gerät kann dieser Schutz per Fingerabdruck, Muster oder PIN erfolgen.

Im nachfolgenden Artikel konzentrieren wir uns allerdings auf die PIN und PUK für die Simkarte. Die Sperrmechanismen des Handys werden an anderer Stelle ausführlich erläutert (siehe hier: Prepaid Sperren bei Handys entfernen)

Die PIN ist dabei der Schutz-Code für die Simkarte an sich und regelt den Zugang zu den Funktionen der genutzten Handykarte. Die PUK ist dafür da, den Zugang zur PIN zu kontrollieren und ermöglicht es, eine neue PIN zu setzen. Das gilt beispielsweise auch für die neuen eSIM Tarife, bei denen es gar keine Plastik Sim mehr gibt. Die geladenen Tarife auf die eSIM werden dennoch per PIN und PUK geschützt.

WICHTIG: Die SIM Pin schützt NUR DIE SIMKARTE. Wird die Simkarte aus dem Gerät entfernt, kann das Handy oder Smartphone mit einer anderen Sim ganz normal genutzt werden. Man sollte also neben der SIM-PIN auf jeden Fall auch eine Sperre für das Handy selbst einrichten.

Das PIN-System zur Sperrung der Handykarte funktioniert auch, wenn man gar keine richtige Handykarte hat. Neuere Smartphones und Tarife können auch auf eSIM setzen. Das sind fest verbaute Sim, auf die man die Prepaid Tarife einfach laden kann. Im Prepaid Bereich gibt es mittlerweile auch viele Prepaid eSIM Angebote und diese nutzen ebenfalls PIN und PUK zur Absicherung. Allerdings ist bei der eSIM oft die PIN standardmäßig deaktiviert – man muss diesen Schutz also erst aktiv wieder aktivieren, wenn man die PIN Sperre für die eSIM nutzen möchte.

PIN  (Personal Identification Number)

Die PIN ist vierstellig und muss beim Einlegen der SIM-Karte ins Handy eingegeben werden. Je nach Gerät wird die PIN auch zusätzlich abgefragt, wenn das Handy neu gestartet wurde oder sich abgeschaltet hat, weil der Akku leer war.

Die PIN wird von Kartenanbieter an den Nutzer verschickt und garantiert so, dass nur der Nutzer Zugriff auf das Gerät hat. Im Handy lässt sich die PIN Abfrage allerdings auch deaktivieren – bei einigen Anbieter ist sie standardmäßig deaktiviert. Das Versenden der PIN erfolgt teilweise noch per Post. Dann ist die PIN auf dem Träger der Simkarte oder im Begleitschreiben zu finden (beispielsweise Telekom und Vodafone). Teilweise muss die Nummer auch erst frei gerubbelt werden. Bei anderen Anbietern (wie beispielsweise Klarmobil) wird die PIN auch per Post verschickt. Prinzipiell ist die PIN-Sperre für die Simkarte aber eine grundlegende Funktion und daher bei allen Anbietern verfügbar.

Die PIN kann auch verändert werden, allerdings ist dazu die alte PIN notwendig.

PIN ändern: **04*alt*neu*neu# sowie die Bestätigung per grüner Hörertaste

Die Deaktivierung der Simkarten PIN Abfrage ist leider nicht so einfach per Steuerungscode möglich, sondern muss in der Regel in den Einstellungen des jeweils genutzten Gerätes vorgenommen werden. Unter Android findet man die entsprechenden Einstellungen unter Sicherheit => SIM-Sperre einrichten/deaktivieren. Beim iPhone und iPad gibt es diese Option ebenfalls unter Einstellungen. Damit diese Änderungen allerdings vorgenommen werden können, ist die Eingabe der bisherigen PIN notwendig. Man kann also nicht einfach die PIN entfernen, sondern benötigt dazu die alte PIN. Dazu sollte man sich gut überlegen, ob man die PIN Sperre wirklich außer Kraft setzen möchte. Im Zweifel kann dann bei Verlust oder Diebstahl eines Gerätes jeder Finder oder Dieb auch die Karte und den Tarif nutzen, zumindest so lange, bis man die Simkarte gesperrt hat. Das ist ein Sicherheitsrisiko, dass man nicht unbedingt eingehen sollte.

Hat man die PIN verloren oder vergessen, kann man diese Nummer über die PUK neu setzen. Das gleiche gilt auch, wenn man die PIN drei Mal falsch eingeben hat. Dann wird der Zugang gesperrt und muss über die PUK entsperrt werden. Auf diese Weise wird die PIN vor zu vielen Eingaben geschützt mit denen Fremde eventuell den Zugang erraten könnten.

VIDEO: Die PIN Sperre deaktivieren

PIN2

Die PIN2 besteht aus vier bis acht Ziffern und sichert den Zugang zu speziellen Funktionen des Handys. Während das Handy mit der PIN nutzbar ist, kann der Zugriff auf bestimmte Telefonnummern durch die PIN2 eingeschränkt werden. Dies ermöglicht es beispielsweise, Kindern das Telefonieren zu gestatten, während Sondernummern geschützt bleiben.

Vodafone und O2 verwenden eine voreingestellte PIN2 0000, wer bei T-Mobile und Eplus die PIN2 verwenden will muss diese erst mit der PUK2 erzeugen.

 PIN2 ändern: **042*alt*neu*neu# sowie die Bestätigung per grüner Hörertaste

Die PIN2 wird mittlerweile nur noch sehr selten bei den Anbietern genutzt. In erster Linie setzt man bei aktuellen Simkarten auf die PIN & PUK in Kombination, um die Karten zu schützen, die PIN2 ist aber nach wie vor nutzbar.

Video: PIN und PUK vergessen

PUK (Super PIN)

Der PUK (Personal Unblock Key) ist stets achtstellig und unveränderlich. Manche Anbieter bezeichnen ihn auch als Super PIN. Der PUK-Code wird verwendet, um das Handy zu entsperren, falls die PIN mehrfach falsch eingegeben wurde oder unbekannt ist. Mit dem PUK kann dann eine neue PIN festgelegt werden. Dieser Code ist bei allen Anbietern und in allen Netzen verfügbar.

Die Zustellung des PUK erfolgt üblicherweise auf demselben Weg wie die der PIN. Die Nummer wird entweder per Post versandt und befindet sich dann auf dem SIM-Karten-Träger oder im Begleitschreiben, oder sie wird direkt per E-Mail zugestellt. In jedem Fall ist es ratsam, die Dokumente mit dieser Nummer sorgfältig aufzubewahren, denn ohne den PUK ist es unmöglich, eine neue PIN zu erstellen, sollte diese unbekannt sein. Zwar ist es teilweise möglich, einen neuen PUK beim Anbieter zu beantragen oder den alten erneut zu erhalten, jedoch ist dies oft mit zusätzlichen Kosten verbunden. Beispielsweise erhebt die Telekom eine Gebühr von 10 Euro für die erneute Zusendung oder Ermittlung des PUK, die über die reguläre Handyrechnung abgerechnet wird. Durch sorgfältige Aufbewahrung der Codes können diese Kosten vermieden werden.

Eine neue PIN per PUK setzen:

  PIN durch PUK erstellen: **05*PUK*PIN*PIN# sowie die Bestätigung per grüner Hörertaste

Achtung: 10mal die falsche PUK eingeben sperrte die Karte unwiderruflich!

Hat man die PUK verloren oder muss sie ersetzt werden, ist das in der Regel über den Kundenservice möglich. Dazu muss man sich allerdings legitimieren, über Ausweispapiere (beispielsweise im Shop vor Ort). Bei einigen Anbietern (beispielsweise 1&1) werden PIN und PUK auch im Online-Kundenbereich gespeichert. Dann kann man sie jederzeit wieder abrufen – so lange noch Zugriff auf den Online-Bereich besteht.

PUK2

Die PUK2 hat ebenfalls acht Stellen und ist wie die PUK nicht änderbar. Mit der PUK2 kann die PIN2 geändert bzw. entsperrt werden.

neue PIN2 durch PUK2 erstellen: **052*PUK2*PIN2*PIN2#sowie die Bestätigung per grüner Hörertaste

Durch den sehr seltenen Einsatz der PIN2 wird auch die PUK2 mittlerweile kaum noch benötigt. In der Regel verschicken die Anbieter nur PIN und PUK und verzichten auf PIN2 und PUK2 vollständig bzw. übermitteln sie nur dann, wenn der Kunden danach fragt bzw. die entsprechenden Funktionen nutzen möchte.

Wo findet man PIN und PUK?

Wer auf der Suche nach der eigenen PIN ist, hat gute Karten, so lange er die originalen Unterlagen zur Handykarte noch hat. Oft sind die PIN Und PUK beispielsweise als Rubbelfelder auf dem Blister der Simkarte hinterlegt. Daher sollte man diesen Träger nicht wegwerfen, sondern aufbewahren. Bei einigen Prepaid Anbietern wurden PIN und PUK auch separat verschickt und sind daher in den Vertragsunterlagen zu finden. Weitere Möglichkeiten, wo man diese Informationen finden kann:

  1. SIM-Karten Verpackung: In der Regel sind die PIN und PUK auf dem Dokument vermerkt, das zusammen mit der SIM-Karte geliefert wird. Dieses Dokument enthält oft eine Übersicht über die SIM-Kartendaten.
  2. Persönliche Servicewelt: Viele Mobilfunkanbieter bieten eine Online-Plattform, auf der man sich einloggen kann. Dort findet man unter dem Bereich „Kundendaten“ oder „SIM-Übersicht“ die PIN und PUK.
  3. App des Anbieters: Einige Anbieter haben mobile Apps, in denen man ebenfalls die PIN und PUK einsehen kann. Man sollte sich in die App einloggen und nach den entsprechenden Informationen suchen.

Sollte man diese Unterlagen nicht mehr haben, kann auf jeden Fall der eigene Anbieter weiter helfen. Dort kann man die PUK neu setzen lassen und mit der neuen PUK lässt sich dann die PIN neu setzen.

VIDEO Freenet erklärt die PIN und PUK



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

2 Gedanken zu „Handy-Codes PIN und PUK – ändern, entfernen oder neu setzen“

  1. Hallo, leider habe ich es nicht geschafft die Pin Abfrage auszuschalten, die Karte LIDL soll in eine Alarmalage, die keine Pin abfragen kann … HILFE

Schreibe einen Kommentar