O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Aldi Talk Alternativen – diese Prepaid Tarife sind besser als ALDI

Aldi Talk Alternativen – diese Prepaid Tarife sind besser als ALDI – ALDI Talk ist mit einer der größten Prepaid Anbieter auf dem deutschen Markt und die Kunden sind vor allem von den günstigen Preisen der ALDI Prepaid Tarife überzeugt.

Es gibt allerdings auch Kritik am Discounter. So steht das O2 Netz mit der Netzqualität durchaus immer wieder im Fokus von Beschwerden, weil vor allem im ländlichen Bereich hier oft noch Lücken sind. Dazu bietet Aldi nach wie vor keine eSIM Tarife an und auch MultiSIM unterstützt der Discounter nicht.

Im Datenbereich gibt es dazu nur langsames LTE mit Speed bis 25MBit/s. 5G Prepaid Tarife bietet ALDI Talk bisher gar nicht an und daher sind viele Kunden auf der Suche nach einem Anbieter, der schon etwas mehr Technik bietet. In diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Alternativen zu ALDI Talk es auf dem deutschen Markt gibt und auch, was man dabei beachten sollte.

HINWEIS: Im Datenbereich bietet Unternehmen mittlerweile einen WLAN Prepaid Router mit passenden Datentarifen an. (ALDI Prepaid Router) Dazu gibt es im Prepaid Bereich kaum noch Alternativen, in erster Linie findet man einen vergleichbaren Tarif mit Hardware bei LIDL Connect. Die nachfolgenden Alternativen beziehen sich daher vor allem auf den Mobilfunk.

Aldi Talk Alternative: Schneller als die ALDI Talk Prepaid Tarife

Wer 5G Speed oder LTE max im Prepaid Bereich haben möchte, ist in erster Linie bei den D-Netz Prepaid Discounter richtig und auch da nur bei den originalen Netzbetreiber-Tarifen. Den meisten Speed gibt es dabei bei den Vodafone Callya Prepaid Tarifen und dort sind 500MBit/s im LTE Bereich freigeschaltet. Mit 5G Speed gibt es sogar noch mehr Speed, aber der Zugang zum 5G Netz kostet bei den Vodafone Prepaid Sim 2.99 Euro extra monatlich. Dafür gibt es die Sim als Vodafone Freikarten – man zahlt also beim Kauf weder einen Kaufpreis noch Versandkosten oder eine Aktivierungsgebühr.

Mit den Vodafone Tarifen surft man damit fast 20 Mal so schnell wie mit den ALDI Angeboten. Das ist daher eine Alternative für Nutzer, die nach richtig viel mobilen Speed suchen. Allerdings sind die Angebote von Vodafone auch etwas teurer.

Die aktuellen Vodafone Prepaid Tarife als ALDI Alternative

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3¢/MB 7.2Mbit/s (LTE)
Callya Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 500Mbit/s (5G)
Callya Digital Allnet Flat
Callya Digital Allnet Flat
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 500Mbit/s (5G)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.


Für die 5G Nutzung reicht es allerdings nicht aus, nur die 5G Option zu buchen. Man benötigt auch den 5G Netzausbau von Vodafone im eigenen Handy-Netz. Das Unternehmen erreicht mittlerweile bereits viele Millionen Kunden mit 5G aber flächendeckend ist der Ausbau noch nicht. Daher sollte man vor einer Entscheidung für 5G prüfen, ob man bereits in einer Ausbauregion wohnt.

Vodafone schreibt selbst zum eigenen 5G Netz:

Als erster Anbieter setzt Vodafone beim 5G-Ausbau nicht ausschließlich auf die Erweiterung der bestehenden LTE-Netze, sondern baut eine komplett eigenständige 5G-Infrastruktur im Antennen- und im Kern-Netz. Mobilfunk-Experten sprechen dabei von ‚5G-Standalone‘ oder vom ‚vollständigen 5G-Netz‘. Vodafone gibt der modernsten in Europa verfügbaren Mobilfunk-Technologie einen einfachen Namen: 5G+. Die komplett eigenständige 5G-Infrastruktur macht neben hohen Bandbreiten auch extrem niedrige Latenzzeiten von rund 10 Millisekunden möglich und spart Energie. Daten werden mit 5G+ in Echtzeit transportiert – so schnell wie das menschliche Nervensystem reagieren kann und viermal schneller als mit bisherigen Mobilfunk-Technologien. Zudem kann 5G+ bis zu eine Million Gegenstände und Smartphones pro Quadratkilometer vernetzen – zehn Mal mehr als bisherige Technologien und ohne Qualitätsverlust. Zudem erhöht sich durch die direkte Einwahl ins 5G-Netz die Anzahl der Orte, an denen Nutzende sich mit ihren Smartphones ins 5G-Netz einloggen können. Die 5G-Verfügbarkeit wächst mit zahlreichen Handys spürbar.

Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, sind die 5G Smartphones. Ältere Geräte unterstützen oft die Technik noch nicht und daher kann es passieren, dass man neben einem neuen Tarif auch ein neues Handy braucht, wenn man die 5G Technik wirklich haben möchte.

Prepaid Sim Speed Vergleich

Aldi Talk Alternative Discotel: Billiger als die ALDI Talk Prepaid Tarife

ALDI bietet sehr gute Preise auf dem deutschen Markt an und es gibt kaum andere Anbieter, die Prepaid noch billiger haben. Einige Alternativen gibt es aber dennoch und wir wollen uns an dieser Stelle vor allem auf Discotel fokussieren, denn der Drillisch Discounter unterbietet ALDI in fast allen Bereichen. Als Grundtarif bietet Discotel einen reinen 6 Cent Prepaid Tarif an und die Prepaid Allnet Flat liegen immer einige Cent unter den Preisen von ALDI. Discotel positioniert sich auch sehr preisagressiv. Man kann daher davon ausgehen, dass auch zukünftig die Tarife immer etwas billiger als bei ALDI sein werden, der Unterschied liegt aber in der Regel nur im Cent-Bereich.

Discotel 6 Cent Tarif
Discotel 6 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Discotel Clever XS
2.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Discotel Clever S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Discotel Flat S
7.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat M
Discotel Flat M
12.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Discotel Flat L
19.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data L
6 Cent Tarif + Data L
9,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data XL
6 Cent Tarif + Data XL
14,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data M
6 Cent Tarif + Data M
6,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data S
6 Cent Tarif + Data S
3,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.


Kaum Unterschiede gibt es dagegen beim Netz und bei Speed. Discotel nutzt ebenfalls das Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica und hat daher vergleichbare Netzqualität und Verfügbarkeit wie die ALDI Prepaid Tarife. In einigen Tarifen (beispielsweise bei den Prepaid Allnet Flat) bietet der Discounter aber etwas mehr Speed an und erreicht LTE 50 mit bis zu 50MBit/s. 5G ist aber leider auch bei Discotel noch nicht verfügbar.

Aldi Talk Alternative: Besseres Netz als die ALDI Talk Prepaid Tarife

Wer Probleme mit dem Netz von ALDI Talk hat – beispielsweise weil der Ausbau vor Ort nicht so gut ist, wie er möglicherweise sein könnte, sollte sich bei den D-Netz Prepaid Anbieter umschauen. Davon gibt es mittlerweile eine ganze Reihe, vor allem im Telekom Netz hat die Zahl der Prepaid Discounter deutlich zugenommen. Einen Überblick über solche Anbieter haben wir hier zusammengestellt:

Wer auf eine bessere Netzqualität Wert legt, sollte dabei in jedem Fall VOR einer Entscheidung prüfen, welches Mobilfunk-Netz in der eigenen Region gut ausgebaut ist. Sonst kann es unter Umständen passieren, dass man vom Regen in die Traufe kommt und auch beim neuen Anbieter keinen besseren Empfang und kein schnelleres Internet hat.

HINWEIS: Ein Wechsel von ALDI zu anderen O2 Prepaid Anbieter bringt in diesem Bereich keine Besserung. Wer Probleme mit dem Netz hat, wird diese Schwierigkeiten daher auch bei Fonic, Netzclub oder der O2 Freikarte haben.

Weitere Artikel und um ALDI Talk

Click to rate this post!
[Total: 4 Average: 2]

Schreibe einen Kommentar