O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 12 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Freikarte
Vodafone Callya Start: komplette Prepaid Allnet-Flat nur noch 4,99€ pro Monat!. Mit eSIM und 5G!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
O2 Unlimited
Komplette Unlimited Flat mit 5G derzeit nur 19.99€ monatlich!. Unbegrenzt Surfen zum absoluten Tiefstpreis!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Lebara Prepaid
Günstige Prepaid Flat ab 2,99€/Monat mit richtig viel Datenvolumen und 5G Anbindung!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Aldi Talk Alternativen im Überblick: diese Prepaid Tarife sind besser als ALDI

Aldi Talk Alternativen – diese Prepaid Tarife sind besser als ALDI – ALDI Talk ist mit einer der größten Prepaid Anbieter auf dem deutschen Markt und die Kunden sind vor allem von den günstigen Preisen der ALDI Prepaid Tarife überzeugt.

 


+++ Prepaid-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Es gibt allerdings auch Kritik am Discounter. So steht das O2 Netz mit der Netzqualität durchaus immer wieder im Fokus von Beschwerden, weil vor allem im ländlichen Bereich hier oft noch Lücken sind. Dazu bietet Aldi nach wie vor keine eSIM Tarife an und auch MultiSIM unterstützt der Discounter nicht.

Im Datenbereich gibt es dazu nur langsames LTE mit Speed bis 100MBit/s. 5G Prepaid Tarife bietet ALDI Talk bisher nur bei den Allnet Flat und daher sind viele Kunden auf der Suche nach einem Anbieter, der schon etwas mehr Technik bietet. In diesem Artikel wollen wir zeigen, welche Alternativen zu ALDI Talk es auf dem deutschen Markt gibt und auch, was man dabei beachten sollte.

HINWEIS: Im Datenbereich bietet Unternehmen mittlerweile einen WLAN Prepaid Router mit passenden Datentarifen an. (ALDI Prepaid Router) Dazu gibt es im Prepaid Bereich kaum noch Alternativen, in erster Linie findet man einen vergleichbaren Tarif mit Hardware bei LIDL Connect. Die nachfolgenden Alternativen beziehen sich daher vor allem auf den Mobilfunk.

O2 Freikarte: kostenlose Sim als Alternative zu ALDI

Ob die O2 Freikarte eine gute Alternative zu ALDI TALK ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Beide Anbieter nutzen das O2-Netz, weshalb die Netzqualität und -abdeckung identisch sind. In Städten ist die Verbindung meist zuverlässig, in ländlichen Gebieten kann sie jedoch hinter Telekom oder Vodafone zurückliegen. Es empfiehlt sich, die Netzabdeckung an wichtigen Orten wie Wohnort oder Arbeitsplatz auf der O2-Website zu überprüfen.

Kostenmäßig hat die O2 Freikarte einen Vorteil: Sie ist komplett kostenlos erhältlich, während das ALDI TALK Starterset 9,99 € (manchmal reduziert) kostet, inklusive 10 € Guthaben. Für Gelegenheitsnutzer, die wenig telefonieren oder simsen, ist die O2 Freikarte mit 9 Cent pro Minute oder SMS günstiger als ALDI TALK mit 11 Cent. Beim mobilen Internet ohne Tarifoption ist ALDI TALK jedoch attraktiver (24 Cent/MB vs. 99 Cent/30 MB bei O2).

Bei den Tarifoptionen bietet ALDI TALK monatliche Kombi-Pakete, etwa 10 GB plus Telefon- und SMS-Flat für 8,99 €, 20 GB (plus 10 GB App-Bonus) für 13,99 € oder 30 GB (plus 10 GB Bonus) für 18,99 €. O2 hat ähnliche Pakete, jedoch teurer: 10 GB (bis 14 GB mit Boni) für 9,99 €, 20 GB (bis 24 GB) für 14,99 € oder 30 GB (bis 34 GB) für 19,99 €. ALDI TALK punktet mit günstigeren Preisen und mehr Datenvolumen durch den App-Bonus, während O2 mit einer höheren 5G-Geschwindigkeit (300 MBit/s vs. 100 MBit/s) und der Weitersurf-Garantie (gedrosseltes Surfen nach Datenverbrauch) überzeugt. Für Jahrestarife ist O2 günstiger (25 GB für 79,99 €, ca. 6,67 €/Monat), bietet aber weniger Daten als ALDI TALK (100 GB für 144 €).

Beide unterstützen VoLTE und VoWiFi für bessere Sprachqualität. ALDI TALK hat eine klare Tarifstruktur, aber der Kundenservice ist nicht immer schnell erreichbar. O2 bietet Extras wie einen 25 € Wechselbonus bei Rufnummernmitnahme (außer aus dem O2-Netz) und eine benutzerfreundliche App. Ein Nachteil bei ALDI TALK ist der fehlende Kostenschutz ohne Flatrate, was bei mobilem Internet teuer werden kann.

Zusammengefasst ist die O2 Freikarte eine gute Alternative für Gelegenheitsnutzer oder diejenigen, die von Boni und höherer Geschwindigkeit profitieren möchten. ALDI TALK eignet sich besser für preisbewusste Nutzer, die viel Datenvolumen benötigen. Die Wahl hängt von den Prioritäten ab – Kosten, Datenmenge oder Zusatzleistungen.

o2 Prepaid Freikarte
o2 Prepaid Freikarte
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid Basic
o2 my Prepaid Basic
1.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 Prepaid M
o2 Prepaid M
14.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 25 GB 300Mbit/s (5G)
o2 Prepaid L
o2 Prepaid L
19.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 50 GB 300Mbit/s (5G)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.

Aldi Talk Alternative: Schneller als die ALDI Talk Prepaid Tarife

Wer 5G Speed oder LTE max im Prepaid Bereich haben möchte, ist in erster Linie bei den D-Netz Prepaid Discounter richtig und auch da nur bei den originalen Netzbetreiber-Tarifen. Den meisten Speed gibt es dabei bei den Vodafone Callya Prepaid Tarifen und dort sind 500MBit/s im LTE Bereich freigeschaltet. Mit 5G Speed gibt es sogar noch mehr Speed, aber der Zugang zum 5G Netz kostet bei den Vodafone Prepaid Sim 2.99 Euro extra monatlich. Dafür gibt es die Sim als Vodafone Freikarten – man zahlt also beim Kauf weder einen Kaufpreis noch Versandkosten oder eine Aktivierungsgebühr.

Mit den Vodafone Tarifen surft man damit fast 20 Mal so schnell wie mit den ALDI Angeboten. Das ist daher eine Alternative für Nutzer, die nach richtig viel mobilen Speed suchen. Allerdings sind die Angebote von Vodafone auch etwas teurer.

Die aktuellen Vodafone Prepaid Tarife als ALDI Alternative

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3¢/MB 7.2Mbit/s (LTE)
Callya
 Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 300Mbit/s (5G)
Callya Allnet Flat L
Callya Allnet Flat L
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 60 GB 300Mbit/s (5G)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.


Für die 5G Nutzung reicht es allerdings nicht aus, nur die 5G Option zu buchen. Man benötigt auch den 5G Netzausbau von Vodafone im eigenen Handy-Netz. Das Unternehmen erreicht mittlerweile bereits viele Millionen Kunden mit 5G aber flächendeckend ist der Ausbau noch nicht. Daher sollte man vor einer Entscheidung für 5G prüfen, ob man bereits in einer Ausbauregion wohnt.

Das 5G-Netz von Vodafone ist bereits sehr weit verbreitet und wird kontinuierlich weiter ausgebaut. Die Details zur aktuellen Ausbaugeschichte und Verfügbarkeit:

  • Verfügbarkeit: Vodafone hat sein 5G-Netz bereits in vielen großen Städten und Gemeinden Deutschlands aufgebaut. Stand August 2023 ist Vodafone 5G für etwa 74 Millionen Menschen verfügbar.
  • 5G+: Vodafone bietet auch das Vodafone Giga 5G+ an, das auf einer eigenständigen 5G-Infrastruktur basiert und nicht auf der älteren 4G/ LTE-Technologie. Diese Variante ist für etwa 37 Millionen Menschen verfügbar.
  • Ausbaupläne: Bis 2025 plant Vodafone, sein 5G-Netz flächendeckend in ganz Deutschland zu erweitern. Derzeit sind bereits 42.000 5G-Antennen installiert, von denen etwa 50 % mit Standalone-Technologie (Vodafone 5G+) ausgestattet sind.
  • Netzabdeckung: Die Netzabdeckung ist besonders gut in großen Metropolen, aber auch in kleineren Gemeinden wird der Ausbau vorangetrieben. Vodafone hat den Ausbau schneller vorangetrieben als ursprünglich geplant.

Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, sind die 5G Smartphones. Ältere Geräte unterstützen oft die Technik noch nicht und daher kann es passieren, dass man neben einem neuen Tarif auch ein neues Handy braucht, wenn man die 5G Technik wirklich haben möchte.

Prepaid Sim Speed Vergleich

Aldi Talk Alternative Congstar: Prepaid Flat ab 5 Euro

Die 5 Euro Prepaid Allnet Flat bei Congstar ist der congstar Prepaid Allnet XS Tarif. Diese Simkarte bietet folgende Leistungen:

  • Telefonie- und SMS-Flat in alle deutschen Netze
  • 1 GB Datenvolumen im LTE-Netz der Telekom mit maximal 25 MBit/s
  • EU-Roaming inklusive

Die Laufzeit beträgt 28 Tage, und es gibt keine langfristige Vertragsbindung. Der Tarif ist flexibel und kann jederzeit gekündigt werden. Für Neukunden gibt es ein einmaliges Startguthaben von 9,99 Euro, das mit der ersten Abbuchung verrechnet wird. Bestandskunden können die Option über die congstar-Kundencenter oder die Meincongstar-App wechseln.

Im Vergleich mit ALDI zahlt man daher fast 4 Euro weniger im Monat, hat aber auch deutlich weniger Datenvolumen. Für Wenig-Nutzer ist dies hier also die Möglichkeit, billiger als bei ALDI Talk die Allnet Flatrates zu bekommen. Aktuell ist das auch der beste Preis, Allnet Flatrates als Prepaid noch billiger als 5 Euro sind derzeit nicht verfügbar.

Congstar Prepaid Karte
Congstar Prepaid Karte
0.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet S
Congstar Prepaid Allnet S
7.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet M
Congstar Prepaid Allnet M
10.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 10 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet L
Congstar Prepaid Allnet L
12.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet XL
Congstar Prepaid Allnet XL
20.00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: 9.0 Cent
Internet: 20 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte 500MB
Prepaid Karte + 500MB
3,00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte 1GB
Prepaid Karte + 1GB
5,00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 1 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte 3GB
Prepaid Karte + 3GB
8,00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte 5GB
Prepaid Karte + 5GB
15,00€
Grundgeb.

(9.99€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 5 GB 25Mbit/s (LTE)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.

Aldi Talk Alternative: Besseres Netz als die ALDI Talk Prepaid Tarife

Wer Probleme mit dem Netz von ALDI Talk hat – beispielsweise weil der Ausbau vor Ort nicht so gut ist, wie er möglicherweise sein könnte, sollte sich bei den D-Netz Prepaid Anbieter umschauen. Davon gibt es mittlerweile eine ganze Reihe, vor allem im Telekom Netz hat die Zahl der Prepaid Discounter deutlich zugenommen. Einen Überblick über solche Anbieter haben wir hier zusammengestellt:

Wer auf eine bessere Netzqualität Wert legt, sollte dabei in jedem Fall VOR einer Entscheidung prüfen, welches Mobilfunk-Netz in der eigenen Region gut ausgebaut ist. Sonst kann es unter Umständen passieren, dass man vom Regen in die Traufe kommt und auch beim neuen Anbieter keinen besseren Empfang und kein schnelleres Internet hat.

HINWEIS: Ein Wechsel von ALDI zu anderen O2 Prepaid Anbieter bringt in diesem Bereich keine Besserung. Wer Probleme mit dem Netz hat, wird diese Schwierigkeiten daher auch bei Fonic, Netzclub oder der O2 Freikarte haben.

ALDI mini – aktuell keine wirkliche Alternative

ALDI hat die Community Flat (beispielsweise für Partner Prepaid oder Prepaid Für die Familie) mittlerweile unter dem Namen ALDI mini als eigenen Tarif auf den Markt gebracht. Für 2.99 Euro kann man dabei nicht nur zu allen anderen ALDI Kunden telefonieren und SMS schreiben, sondern hat auch noch ein Datenvolumen.

Eine wirkliche Alternative dazu gibt es bei anderen Anbietern leider nicht. Flat zu anderen ALDI Talk Kunden gibt es natürlich nur bei ALDI Talk und Community Tarife findet man kaum noch. Eine Alternative ist der kleinste Tarife zur MagentaMobil Prepaid Karte. Dieser bietet kostenlose Gespräche und SMS ins gesamte D1 Netz der Telekom – kommt vom Umfang her an die ALDI Karte also heran. Allerdings kostet dieser Tarife 4.95 Euro monatlich und ist damit fast doppelt so teuer wie ALDI mini.

Weitere Artikel und um ALDI Talk



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar