O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 12 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Freikarte
15 GB Prepaid Flat mit vollem 5G Speed nur noch 9,99 Euro pro Monat! Mit eSIM und 5G!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Tarife ohne Vertrag
Blau Flex Tarife aktuell ohne Kaufpreis und ohne Vertragslaufzeit! Komplette Handy-Flat ab 4,99 Euro monatlich!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Congstar Prepaid
Prepaid Flat ab 5 Euro mit Telekom-Netz Qualität und sowohl kosteloser eSIM als auch 5G!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

4 komplett kostenlose SIM Karten: Kein Kaufpreis, keine Aktivierungsgebühr

Kostenlose Sim findet man derzeit bei einigen Anbietern im deutschen Mobilfunk-Bereich, aber es sind in den meisten Fällen Prepaidkarte, die als kostenlose Freikarten angeboten werden. Diese Tarife verzichten dabei in der Regel sowohl auf den Kaufpreis als auch die Versandkosten und in fast allen Fällen gibt es auch keine Aktivierungsgebühr. Das ist für Kunden von Vorteil, denn man kann diese Simkarten gratis und ohne Risiko bestellen – sollte man dann damit nicht zufrieden sein, kann man sie auch einfach nicht mehr weiter nutzen, ohne das Kosten entstehen. Einige der Freikarten (beispielsweise bei der Telekom) sind dazu so angelegt, dass sie sich wirklich nur zum Testen eignen. Nach einer bestimmten Zeit lassen sich sie nicht mehr nutzen und werden automatisch gekündigt.

 


+++ Prepaid-Deals, Handy-Aktionen und billige Sim immer in unserem brandneuen Deal-Channel: Mobilfunk-Aktionen, Gutscheine und Deals (Telegram) oder Mobilfunk-Aktionen (WhatsApp). Hier gratis mitmachen! +++


 

Für die Anbieter müssen solche kostenlose Sim auch kein schlechtes Geschäft sein. In der Regel verursachen sie nur geringe Kosten und binden die Kunden an den Anbietern – und ab und an entscheidet sich dann ein Kunde auch für einen Postpaid Tarif des entsprechenden Anbieters.

Aktuelle Deals zu kostenlosen Freikarten

01.07.2025 – O2 hat das Datenvolumen für die Freikarten aufgestockt und bietet damit dauerhaft richtig viel Datenvolumen zu den Prepaid Flat an.

  • o2 Prepaid S: Allnet Flat mit 12 GB Datenvolumen für 9,99 Euro (28 Tage)
  • o2 Prepaid M: Allnet Flat mit 25 GB Datenvolumen für 14,49 Euro (28 Tage)
  • o2 Prepaid L: Allnet Flat mit 50 GB Datenvolumen für 19,99 Euro (28 Tage)
  • direkt zu den O2 Freikarten mit Allnet Flat und Optionen*

Die App-Aktion mit kostenlosem 1 GB Datenvolumen wird fortgesetzt. Nutzer, die die O2 App zusammen mit der Prepaid Allnet Flat der O2 Freikarte verwenden, erhalten monatlich 1 GB zusätzliches Datenvolumen zur Datenflat. Dieses zusätzliche Volumen wird direkt über die App gebucht und ist sofort verfügbar, ohne zusätzliche Kosten.

Zusätzlich kann man jeden Monat zwischen 4 bis 10 GB extra erhalten, wenn man das Lastschriftverfahren bei O2 nutzt. Auf diese Weise stehen bei der O2 Freikarte derzeit Prepaid Flat mit bis zu 41 GB Datenvolumen zur Verfügung.

Die kostenlose Simkarte von Callya (Vodafone)

Die Callya Karte von Vodafone wurde bereits vor mehreren Jahren als kostenlose Sim neu gestartet und wird seit dem in verschiedenen Tarifen vermarktet. Der große Vorteil der kostenlose Vodafone Sim-Karte ist dabei die Nutzung von LTE. Die Tarife sind genau so schnell wie die normalen Handytarife bei Vodafone und können daher derzeit im Datenbereich mit bis zu 500Mbit/s surfen. Die meisten anderen Prepaidkarten liegen hier bei maximal 25 bis 50Mbit/s – kommen also gerade einmal auf ein Zehntel des Speed von Vodafone. Mittlerweile wurden die Callya Simkarten sogar für 5G freigeschaltet.

Callya Classic
Callya Classic
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3¢/MB 7.2Mbit/s (LTE)
Callya
 Allnet Flat S
Callya Allnet Flat S
9.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 300Mbit/s (5G)
Callya Allnet Flat L
Callya Allnet Flat L
20.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 60 GB 300Mbit/s (5G)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.


Die hohen Geschwindigkeiten stehen bei Vodafone allerdings nur zur Verfügung, wenn man eine entsprechende Option dazu bucht. Im Grundtarife der kostenfreien Simkarte sind diese Geschwindigkeiten leider noch nicht enthalten. Damit entstehen monatliche Kosten von mindestens etwa 2,99 Euro um LTE mit vollem Speed nutzen zu können. Bei den größeren Allnet Flat gibt es 5G inzwischen auch kostenlos mit dazu – man muss daher für die Option nichts mehr zahlen.

Zusätzlich kann man zur Karte auch noch verschiedene andere Optionen buchen. So stehen mittlerweile sogar mehrere Allnet Flat und mit Callya Digital auch ein 10 GB (jetzt sogar 20 GB) Prepaid Tarif zur Verfügung. Dazu gibt es auch Smartphone Optionen, die ebenfalls LTE bieten und mit denen man den Grundtarif aufrüsten kann. Man bekommt hier also nicht nur eine kostenlose Handykarte, sondern auf Wunsch ein komplettes Tarifpaket auch für etwas größere Ansprüche. Die großen Aktionen der Vertragstarife gibt es aber bei der Freikarte natürlich nicht.

Prepaid Sim Speed Vergleich

Video: Die Freikarten Tarife von Vodafone Callya

Die D2 Vodafone Prepaid Tarife

Vodafone bietet im eigenen Netz nicht nur die Callya Prepaid Tarife, sondern daneben gibt es eine ganze Reihe von weiteren Anbieter mit D2 Prepaid Tarifen. Neben Freikarten gibt es dabei mittlerweile auch viele Allnet Flat – fast jeder Anbieter hat solche Flatrates gestartet

Die gratis Simkarte von O2

O2 bietet ebenfalls seit mehreren Jahren die Prepaidtarife des Unternehmens als Freikarte an. Es gibt gar keine Prepaidtarife mit Kaufpreis mehr, sondern man kann die Tarife nur noch als kostenfreie Simkarten bestellen. Die O2 Prepaid Karten haben damit weder einen Kaufpreis noch Versandkosten und eine Aktivierungsgebühr wird auch nicht mehr erhoben. Man kann also die O2 Sim kostenlos bestellen – ein finanzielles Risiko gibt es nicht.  Ansonsten bekommt man bei O2 einen reinen 9 Cent Tarif, der sich mit verschiedenen Tarifoptionen noch weiter aufrüsten lässt.

o2 Prepaid Freikarte
o2 Prepaid Freikarte
0.00€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid Basic
o2 my Prepaid Basic
1.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: 9.0 Cent
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 Prepaid M
o2 Prepaid M
14.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 25 GB 300Mbit/s (5G)
o2 Prepaid L
o2 Prepaid L
19.99€
Grundgeb.

(0.00€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 50 GB 300Mbit/s (5G)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.


o2 hat den Zugang zum 5G‑Netz für alle Prepaid‑Tarife am 3. September 2025 freigeschaltet. Seit diesem Datum profitieren sowohl Neu- als auch Bestandskundinnen und -kunden automatisch von 5G, ohne dass ein Tarifwechsel oder Aufpreis notwendig ist. Die Umstellung erfolgte schrittweise ab Ende August 2025 und wurde bis in den Herbst hinein abgeschlossen.

In den o2 Prepaid‑Tarifen gilt dabei folgende technische Ausstattung:

  • Maximalgeschwindigkeit im Download: bis zu 300 Mbit/s
  • Maximalgeschwindigkeit im Upload: bis zu 50 Mbit/s
  • Weitersurf-Garantie: Nach Verbrauch des Highspeed-Volumens wird nicht mehr auf 32 oder 384 kbit/s gedrosselt, sondern es geht mit bis zu 1 Mbit/s weiter.

Damit sind die Prepaid‑Karten von o2 seit Herbst 2025 technisch auf dem gleichen Stand wie die regulären o2‑Laufzeittarife, nur mit dem Vorteil der vollen Kostenkontrolle und Flexibilität.

O2 Freikarte mit Prepaid Flat
O2 Freikarte mit Prepaid Flat

Als Besonderheit bietet die O2 Freikarte aber: das hauseigenen Bonusprogramm von O2. Auch mit den O2 Freikarten kann man am O2 Mehr Programm teilnehmen und darüber bestimmte Rabatte und auch kostenlose Leistungen bekommen. Beispielsweise gibt es über O2 Mehr kostenlose Downloads und immer wieder exklusive Gewinnspiele. Früher gab es in diesem Bereich die Prepaid Überraschung, diese wurde durch O2 Mehr ersetzt.

Video: Die O2 Freikarte mit den neuen Flat erklärt

Prepaid Anbieter und Karten im O2 Mobilfunk-Netz


Im O2 Netz gibt es derzeit mit die billigsten Prepaid Angebote auf dem deutschen Markt. Im O2 Netz sind dazu WLAN Call und VoLTE standardmäßig für alle Prepaid Angebote freigeschaltet – dafür gibt es weiter kein 5G und auch keine eSIM im Prepaid Segment.

Simon Mobile: Kostenlose Sim, aber kein Prepaid

Die Tarife von SIMon mobile sind alle ohne Anschlusspreis und monatlich kündbar. Sie laufen im Vodafone‑Netz und beinhalten immer eine Allnet‑Flat für Telefonie und SMS sowie EU‑Roaming.

Der Basistarif heißt SIMon mobile flex und bietet seit Mai 2025 20 GB Datenvolumen mit bis zu 100 Mbit/s im Download und 25 Mbit/s im Upload für 11,99 € pro Monat. Wer seine Rufnummer von bestimmten Anbietern mitbringt, zahlt dauerhaft nur 8,99 € pro Monat.

Zusätzlich können Optionen gebucht werden, um das Datenvolumen auf 30 GB, 50 GB, 100 GB oder sogar 150 GB zu erhöhen. Diese Optionen sind ebenfalls monatlich kündbar und nutzen die gleiche Netzqualität.

Kurz gesagt: keine Anschlussgebühr, keine versteckten Kosten, volle Flexibilität – SIMon mobile bietet einen günstigen SIM‑only‑Tarif mit variablen Datenpaketen im Vodafone‑Netz.

Blau Mobilfunk: gratis Freikarten im Laufzeit-Bereich

Bei Blau gilt eine klare Trennung zwischen den Prepaid‑Paketen und den klassischen Vertragstarifen.

  • Vertragstarife (Allnet S, M, XL sowie die Flex‑Varianten) Diese Tarife haben keinen Kaufpreis für die SIM‑Karte und auch keine Anschlussgebühr. Man zahlt ausschließlich die monatliche Grundgebühr für den gewählten Tarif. Das gilt sowohl für die 24‑Monats‑Verträge als auch für die monatlich kündbaren Flex‑Versionen. Enthalten sind jeweils eine Allnet‑Flat für Telefonie und SMS, 5G‑Nutzung mit bis zu 50 Mbit/s und ein Datenvolumen je nach Tarifstufe.
  • Prepaid‑Tarife (z. B. Blau Allnet S, M, L oder Blau 9 Cent) Hier entfällt zwar die Anschlussgebühr, aber es gibt immer einen einmaligen Kaufpreis für das Starterpaket (meist 9,99 € bis 19,99 €, inklusive entsprechendem Startguthaben). Damit sind die Prepaid‑Varianten nicht vollständig gebührenfrei beim Einstieg.

Fazit: Nur die Blau Allnet‑Vertragstarife (S, M, XL und die Flex‑Varianten) kommen komplett ohne Kaufpreis und ohne Anschlussgebühr aus. Die Prepaid‑Pakete haben zwar keine Anschlussgebühr, aber immer einen Startpaketpreis.

Was sollte man bei kostenlosen Sim Karten beachten?

Bei der Auswahl und Nutzung von kostenlosen SIM-Karten gibt es einige wichtige Punkte zu beachten, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass die gewählte SIM-Karte den individuellen Bedürfnissen entspricht. Zunächst sollten Sie den Anbieter überprüfen und sicherstellen, dass er eine gute Netzabdeckung und -qualität in Ihrem Wohn- oder Reisegebiet bietet. Es ist ratsam, sich über die Erfahrungen anderer Nutzer mit dem Netz des Anbieters zu informieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Bedingungen und die Vertragslaufzeit. Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sorgfältig durch und achten Sie auf versteckte Kosten oder Verpflichtungen. Prüfen Sie zudem, ob es sich wirklich um eine kostenlose SIM-Karte handelt oder ob im Nachhinein Gebühren anfallen könnten. Es ist auch wichtig, auf das enthaltene Datenvolumen zu achten, da viele kostenlose SIM-Karten nur ein begrenztes Volumen bieten. Informieren Sie sich über die geltenden Nutzungseinschränkungen, wie beispielsweise die Drosselung der Geschwindigkeit nach Erreichen eines bestimmten Volumens.

Der Aktivierungsprozess sollte ebenfalls einfach und verständlich sein. Überprüfen Sie, ob eine Identitätsprüfung erforderlich ist und welche Dokumente dafür benötigt werden. Zusätzlich sollten Sie mögliche Zusatzkosten im Blick haben, wie etwa für Anrufe, SMS oder die Übertragung von Daten über das enthaltene Volumen hinaus. Es ist auch ratsam zu prüfen, ob die SIM-Karte im Ausland genutzt werden kann und ob dafür zusätzliche Gebühren anfallen.

Ein guter Kundenservice ist ebenfalls von großer Bedeutung. Achten Sie darauf, ob der Anbieter Unterstützung bietet, falls Sie Fragen oder Probleme haben. Informieren Sie sich über die Erreichbarkeit und die Hilfsangebote des Kundensupports. Des Weiteren sollten Sie die Verträge und Kündigungsfristen genau prüfen. Stellen Sie sicher, dass es sich nicht um einen langfristigen Vertrag handelt und dass Sie die SIM-Karte jederzeit kündigen können, wenn sie nicht mehr benötigt wird.

Zuletzt ist auch der Aspekt der Sicherheit und des Datenschutzes wichtig. Achten Sie auf die Datenschutzrichtlinien des Anbieters und wie Ihre persönlichen Daten verwendet werden. Informieren Sie sich darüber, ob der Anbieter sichere Verbindungen und Schutzmaßnahmen für Ihre Daten bietet. Zusammenfassend ist es entscheidend, sich vor der Entscheidung für eine kostenlose SIM-Karte umfassend zu informieren und die verschiedenen Aspekte zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die SIM-Karte Ihren Bedürfnissen entspricht und keine versteckten Kosten oder unangenehme Überraschungen auf Sie zukommen.

/

Diese Anbieter haben Prepaid Jahrespakete

Prepaid Jahrespakete gibt es nach wie vor nicht bei allen Anbietern, daher muss man suchen, welche Angebote in welchen Netz bereits vorhanden sind. Dazu unterscheiden sich oft auch noch die Konditionen besonders beim Datenvolumen (einmalig oder monatlich). Mehr dazu: Prepaid Jahrespakete



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar