Congstar Prepaid Tarife inaktiv und gekündigt – das kann man tun – Congstar Prepaid Nutzer haben ab und an das Problem, dass ihre Sim Karten nicht mehr nutzbar sind. Dann finden die Handykarten kein Netz mehr und daher sind weder eingehende noch ausgehende Verbindungen möglich und auch das mobile Internet steht nicht mehr zur Verfügung.
Inhaltsverzeichnis
Im Congstar Forum schreibt beispielsweise ein betroffenen Nutzer:
Hallo, mein zweit Handy kann sich nicht mehr anmelden.
Bei Ansicht meiner Congstar Produkt Daten steht bei der Handy Nummer Status „Inaktiv“ SIehe Bild im Anhang.
Letzte Woche funktionierte die Verbindung noch.
Wo liegt das Problem ?
Im Kundenbereich ist der Status der Sim dann inaktiv und teilweise (wenn man sehr lange nicht mehr geprüft hat) ist die Congstar Prepaid Karte dann auch gar nicht mehr im Kundenbereich zu finden.
In anderen Fällen ist die Sim zwar noch aktiv, aber man bekommt eine Nachricht, dass Congstar den Tarif von sich aus bald kündigt.
So eine Kündigung sieht dann beispielsweise wie folgt aus (oft per SMS oder Mail):
Kündigung Ihrer congstar Prepaid Karte mit der Rufnummer XXX
leider liegt die letzte Guthaben-Aufladung Ihrer congstar Karte schon 15 Monate zurück. Bitte laden Sie spätestens bis zum XXX Guthaben auf, wenn Sie Ihre congstar Karte weiter nutzen möchten. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir andernfalls Ihren Prepaid-Vertrag zum XXX kündigen müssen.
Die Vorgehensweise in beiden Fällen ist jeweils recht ähnlich. Sofern die Sim im System noch zu finden ist, sollte man sie Aufladen. Funktioniert das ohne Probleme, wird die Congstar Karte in der Regel direkt wieder freigeschaltet und kann wieder genutzt werden. Die Frist bis zur Inaktivität beginnt dann neu zu laufen – man hat also wieder etwa 15 Monate bis zur nächsten potentiellen Kündigung.
Ist die Sim nicht mehr im System aufgeführt oder schlägt die Aufladung fehl, sollte man sich mit dem Congstar Support in Verbindung setzen und dort klären, ob die Handykarte und die Rufnummer wieder hergestellt werden kann. Allerdings kann es dann passieren, dass dies nicht mehr möglich ist, wenn der Vertrag bereits zu lange nicht mehr aktiv war.
Diese Fristen für die Gültigkeit haben die Anbieter
Die kürzesten Laufzeiten bei den Prepaid Tarifen findet man aktuell im O2 Netz. Beispielsweise bei der O2 Freikarte muss man recht oft aufladen, damit die Sim nicht abgeschaltet wird. Wer mit Congstar Probleme hat, sollte also besser nicht zu O2 Sim greifen, weil man dort noch schneller gekündigt wird. Ausnahme dabei ist beispielsweise Netzclub.
Die Gültigkeit von verschiedenen Anbietern im Überblick:
- MagentaMobil Prepaid (Telekom): Die Telekom kündigt inaktive Simkarten nach etwa 23 bis 24 Monaten ohne Aufladung. im Vorfeld gibt es allerdings eine ganze Reihe von Ankündigungen. Diese sollte man ernst nehmen und die Sim aufladen, wenn man eine Kündigung verhindern möchte.
- Vodafone Callya: Die Callya Sim können durch eine Aufladung von 25 Euro mindestens 15 Monate aktiv gehalten werden. Lädt man weniger Guthaben auf, ist die Gültigkeit etwas geringer. Dazu kann man die Callya Prepaid Sim aktiv halten, wenn mindestens einmal in 90 Tagen eine kostenpflichtige Verbindung aufgebaut wird.
- O2 Prepaid: Bei O2 kann man die restliche Gültigkeit der Simkarten über die *102# abrufen. In der Regel ist die Sim 6 Monate gültig und jede Aufladung verlängert die Gültigkeit um weitere 6 Monate. Es reicht dabei ein Cent als Aufladebetrag um weitere 6 Monate frei zu schalten.
- ALDI Talk Prepaid: Bei den ALDI Prepaid Sim kann die Gültigkeit auf bis zu 24 Monate verlängert werden. Dafür müssen allerdings 30 Euro Guthaben aufgeladen werden. Für 15 Euro gibt es immerhin 12 Monate Gültigkeit. Mehr dazu: ALDI Talk Gültigkeit
- Congstar Prepaid: Congstar bietet im Prepaid Bereich eine Gültigkeit der Simkarten von 15 Monaten an. Es reicht also eine Aufladung innerhalb von 15 Monaten um die Simkarten aktiv zu halten.
- LIDL Connect Sim: Die LIDL Prepaid Tarife im Vodafone Handy-Netz sind nach jeder Aufladung 12 Monaten nutzbar. Danach werden sie für einen Monat inaktiv geschaltet und danach werden die Prepaid Handykarten deaktiviert. Jede Aufladung startet die 12 Monate Zeitfenster dabei neu.
- EDEKA Smart: Die Prepaid Tarife von EDEKA Smart können nach jeder Aufladung 15 Monate genutzt werden. In den FAQ schreibt dazu Unternehmen dazu: „Ihre EDEKA smart SIM-Karte wird von Seiten der Telekom Deutschland GmbH gekündigt, wenn Sie Ihre Karte innerhalb 15 Monaten oder mehr nicht aufgeladen haben. Wir empfehlen, Ihr Guthaben alle 12 Monate aufzuladen, um eine ungewollte Kündigung zu vermeiden.“
Andere Anbieter bewegen sich mit ihren Laufzeiten in diesem Bereich, teilweise orientieren sich die Marken in den Netzen an den jeweiligen originalen Tarifen (beispielsweise im Vodafone Netz). Dennoch sollte man auf jeden Fall Infos einholen, wie lange man die eigene Prepaid Sim nutzen kann – nicht dass die Karte inaktiv ist und gekündigt wurden, obwohl man sie gerade brauchten würde.
Es gibt allerdings durchaus auch einige Prepaid Tarife ohne Aufladezwang. Allerdings sind diese Angebote eher selten.
Mehr Informationen rund um Congstar
Wenn Sie auf der Suche nach mehr Informationen rund um Congstar sind, könnten diese Artikel eventuell interessant sein. Unter Welches Netz nutzt Congstar? geht es um das Mobilfunknetz und die Netzqualität, die Congstar zur Verfügung stellt. Der Artikel Congstar Mailbox aktivieren und deaktivieren beschäftigt sich mit Konfigurationsmöglichkeiten rund um die Congstar Mailbox. Einen Guide zur Simkarte von Congstar gibt es hier.
Darüber hinaus gibt es allgemeine Informationen zum Unternehmen und der Geschichte in der Wikipedia sowie direkt bei uns:
- Das Netz von Congstar
- Portierung: Telekom zu Congstar
- Portierung: Blau zu Congstar
- Congstar richtig kündigen
- Congstar Mailbox einrichten oder deaktivieren

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?