BigSIM, DiscoSurf und Maxxim – Drillisch räumt auf bei den Prepaid-Discountern – In den letzten Wochen hat Drillisch einige der Marken beendet bzw. neu strukturiert und vor allem im Prepaid Bereich wurden dabei einige Tarife vom Markt genommen. Konkret ist die Zahl der verfügbaren Prepaid Karten und Angebote auf dem Markt weiter gesunken. An sich war dieser Schritt zu erwarten gewesen, denn eine ganze Reihe von Angeboten bei den Drillisch Marken waren schon mehrere Jahre lang nicht aktualisiert worden und daher derzeit kaum noch konkurrenzfähig. Das man jetzt aber gleich mehrere Marken in Recht kurzer Zeit verändert, ist aber dennoch eher ungewöhnlich.
Inhaltsverzeichnis
Prinzipiell folgt Drillisch damit dem aktuellen Trend. Im Vergleich sind es in den letzten Jahren immer weniger Prepaid Anbieter und Prepaidkarten auf dem Markt geworden:
Offensichtlich zieht Drillisch nun bei einigen Marken die Notbremse und konzentriert sich auch im Prepaid Bereich auf weniger Angeote und Anbieter.
Maxxim konzentriert sich auf die LTE Tarife
Die neuste Änderung gibt es dabei bei Maxxim. Die Marke hatte bisher sogar zwei Prepaid Tarife (im Netz von O2 und Vodafone) im Angebot, die aber ab sofort eingestellt sind. Dazu trennt sich das Unternehmen auch von allen Tarifen im Vodafone Netz und bietet damit zukünftig nur noch Tarife mit Rechnung im Mobilfunk-Netz von O2 an.
Maxxim erklärt in einer Mail dabei kurz und bündig:
… hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Vermarktung der Minuten-Tarife (8 Cent Tarif) sowie die der D-Netz Tarife (All-in XS smart, All-in XM smart, All-in XL smart, Flat XS smart und Flat XM smart) eingestellt wurde und diese nicht weiter über maxxim.de erhältlich sind. …
Man muss aber auch dazu sagen, dass diese Tarife kein LTE hatten und damit an sich nicht mehr wirklich auf dem aktuellen Stand waren. Gerade im Vodafone Netz gibt es mittlerweile Tarife mit Geschwindigkeiten bis zu 500Mbit/s und damit deutlich schneller als die Angebote bei Maxxim bisher. Daher ist der Schritt natürlich auf der einen Seite konsequent, auf der anderen Seite hätte man aber auch die Angebote aktualisieren und modernisieren können. So gibt es mit Maxxim auf jeden Fall einen Prepaid Discounter weniger – bestehende Maxxim Prepaidkarten können aber natürlich weiter genutzt werden.
BigSIM -Marke komplett aus der Vermarktung genommen
BigSIM war eine reine Prepaidmarke und hier hat Drillisch bereits zu Anfang August die Reißleine gezogen. Anders als Maxxim wurden aber nicht nur einige Tarife eingestellt, sondern das Unternehmen hat die komplette Vermarktung der Marke BigSIM eingestellt. Es gibt also keine BigSIM Tarife mehr, die man noch buchen könnte.
Auch hier heißt es eher knapp:
die Drillisch Online GmbH hat die Vermarktung der Marke BigSIM eingestellt. Für Bestandskunden der Marke BigSIM ändert sich dadurch nichts. Diese können ihren individuellen Tarif weiterhin wie gewohnt nutzen.
Derzeit leitet der Aufruf der BigSIM Webseite auf den Loginbereich bei Maxxim weiter. Offensichtlich kann man die verbliebenen BigSIM Tarife nun über dieses Interface verwalten. Von der Marke selbst ist nichts mehr übrig geblieben.
Auch hier muss man allerdings anmerken, dass die BigSIM Tarife bereits seit längerer Zeit nicht mehr konkurrenzfähig waren und beispielsweise kein LTE geboten haben. Da es (auch bei Drillisch) beispielsweise mit Discotel bereits Angebote mit 6 Cent Abrechnung und LTE gibt, ist es nur folgerichtig, wenn man die alten Angebote nach und nach umarbeitet. Ob man dazu wirklich die gesamte Marke hat stoppen müssen, kann man aber diskutieren. Auf der andere Seite hat Drillisch noch genug andere Marken – ein Discounter weniger fällt im Verbund also wohl kaum ins Gewicht.
DiscoSURF – keine Datentarife mehr
Eine dritte Marke, die im August eingestellt wurde, ist DiscoSURF. Dort bekam man bisher verschiedene Datentarife. Auch hier gibt es keine Zukunft für die Marke, die Tarifen wurden komplett offline genommen und es gibt keine Angebote, die man noch buchen könnte.
Auch Discosurf teilt das Ende eher kurz mit:
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass das discoSURF Programm wie angekündigt eingestellt wurde.
Die Angebote von DiscoSurf und auch die Webseite wurden mittlerweile komplett offline genommen. Ein Aufruf leitet nun auf den Kundenbereich von Eteleon weiter und man kann damit wohl auch die noch bestehenden Tarife von Discosurf verwalten.
Welche Alternativen gibt es zu BigSIM, den Maxxim Prepaidkarte oder DiscoSURF?
Im Prepaid Bereich gibt es vor allem Discotel als Anbieter mit besonders günstigen Prepaid Tarifen und LTE Anbindung. An sich ersetzt das Unternehmen alle bisherigen Angebote recht gut, da die aktuellen Prepaid Tarife von Discotel sowohl billiger sind als auch mehr Leistung (mehr Speed und mehr Datenvolumen) bieten.
Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Im Datenbereich bieten die anderen Drillisch Marken (Smartmobil oder auch Simply) mittlerweile eigene Datentarife an. Daher braucht es an sich gar keine Marke wie Discosurf mehr. Stattdessen kann man direkt bei verschiedenen anderen Drillisch Marken entsprechende reine Datentarife (allerdings auf Rechnung) buchen.
Leider muss man sagen, dass auch noch nicht klar ist, ob Drillisch auch bei weiteren Marken Umstrukturierungen durchführen wird. Es gibt durchaus noch einige ältere Tarife, die ebenfalls einer Neuausrichtung zum Opfer fallen könnte. Bisher gibt es aber noch keine Hinweise, was das Unternehmen genau plant.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?