O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 6 GB ab 12.99 Euro mit 1,5 GB gratis Datenvolumen Dauerhaft und mit 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Callya Digital 20 GB Prepaid Flat zum Kampfpreis! Dazu gratis 5G + Allnet-Flat nur 20€/Monat!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Black-Week Deals bei O2!
200 Euro Wechselbonus, KEIN ANSCHLUSS-PREIS und massive Rabatte auf die Topmodelle noch bis Ende November. Hier zuschlagen!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Expressmobil – Prepaid ab 6 Cent pro Minute

Expressmobil – Prepaid ab 6 Cent pro Minute – Die Prepaidkarte von Expressmobil, einem Prepaidanbieter im Netz von O2/E-Plus, bietet mit 6 Cent pro Minute in alle deutschen Netze sehr günstiges Telefonieren. Mit 6 Cent pro SMS in alle Netze ist das Simsen ebenfalls sehr günstig. Beim Surfen werden 6 Cent pro MB Datenübertragung abgerechnet, auch das ist ein sehr niedriger Preis. Der Tarif ähnelt dabei sehr den Prepaid Angeboten von Discotel. Allerdings hat Expessmobil hier einen Nachteil: Die Nutzung von LTE ist leider nicht möglich. Die Datenübertragung wird also ausschließlich im 2G und 3G Bereich durchgeführt.

UPDATE: Mittlerweile ist der Anbieter und der Tarif nicht mehr verfügbar, die Webseite wurde auch offline genommen. Die nachfolgenden Details sind also nur noch historische Daten. Mittlerweile empfehlen wir aufgrund der Probleme mit GTcom und der Marken des Unternehmens lieber direkt zu einen Drillisch Discounter wie Discotel zu greifen.

Discotel 6 Cent Tarif
Discotel 6 Cent Tarif
0.00€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Discotel Clever XS
2.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Discotel Clever S
4.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Freieinheiten: 100 Stück/Monat
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Discotel Flat S
7.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat M
Discotel Flat M
12.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Discotel Flat L
19.95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: Allnet-Flat
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data L
6 Cent Tarif + Data L
9,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data XL
6 Cent Tarif + Data XL
14,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data M
6 Cent Tarif + Data M
6,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif Data S
6 Cent Tarif + Data S
3,95€
Grundgeb.

(9.95€ Kaufpreis)
Telefon: 6.0 Cent
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Den Überblick über alle Prepaid-Tarife gibt es hier: Prepaid Vergleich.

Discotel ist genau so billig wie Express-Mobil bietet aber mehr Funktionen und wirkt insgesamt eher aktiv als die Express Mobil Marke.

Die älteren Tarife von Expressmobil

Die Tarifstruktur von Expressmobil sieht dabei wie folgt aus:

  • 6 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
  • 6 Cent pro SMS in alle deutschen Netze
  • 6 Cent pro MB Datenübvertragung
  • keine Grundgebühr, kein Mindestumsatz
  • keine Vertragslaufzeit

Es gibt daneben aber noch einige weitere Details, die man direkt im Kleingedruckten des Unternehmens findet. Dort ist unter anderem festgehalten:

6 ct/Min., 6 ct/SMS innerdeutsch in alle deutschen Fest- und Mobilnetze. Abgerechnet wird nach 60/60-Taktung, d. h. jede angefangene Minute wird stets voll berechnet. Alle angegebenen Minutenpreise und SMS-Preise gelten nicht für Sondernummern und (Mehrwert) Dienste. Sie benötigen für die Nutzung von EXPRESSmobil ein Dual- oder Tribandhandy; das Handy muss ggf. freigeschaltet bzw. die SIM-Lock-Sperre aufgehoben werden; dafür fallen ggf. Kosten an. Leistungsträger der Mobilfunkleistung ist die GTCom GmbH, Parsevalstr. 11, 40468 Düsseldorf. Die Unternehmensgruppe M. DuMont Schauberg tritt hierbei nur als Vermittler auf.

Hinter dem Angebot findet man GTCom. Das Unternehme hatte in 2014 deutliche Schwierigkeiten gehabt und wurde dann von Drillisch übernommen. Mittlerweile sieht man dies auch in der Firmierung des Unternehmens. Im Impressum ist vermerkt:

Vertragspartner der EXPRESSmobil-Mobilfunkkunden sowie Anbieter der Dienste auf www.express-mobil.de ist die Drillisch Online GmbH.
Die Unternehmensgruppe M. DuMont Schauberg tritt hierbei nur als Vermittler auf.

Dort heißt es auch als Ansprechpartner:

Drillisch Online GmbH
Wilhelm-Röntgen-Str. 1-5
63477 Maintal

Neben Expressmobil werden beispielsweise auch die Prepaidkarten von GaleriaMobil von GTCom/Drillisch betrieben. Die Probleme des Unternehmens kann man leider nach wie vor auch bei diesem Tarif erkennen. So zeigen die Links für die Preisliste und die Sonderpreise (eigentlich sehr relevante Daten beim Tarifabschlusss) ins Leere bzw. auf eine Seite, die nicht mehr existiert. Das wirkt nicht sehr vertrauenserweckend. Auch die AGB lassen sich nicht aufrufen.

Welches Netz nutzt Expressmobil?

Im Zuge der Fusion von O2 und Eplus wurden die ursprünglichen Eplus Karten des Unternehmens mit zur O2 umgestellt. Daher heißt es in den FAQ zum genutzten Netz bei Expressmobil auch:

EXPRESSmobil nutzt das Netz von Telefónica Germany GmbH & Co. OHG. Die Verfügbarkeit des Telefónica Netzes bei Ihnen vor Ort können Sie auf der Seite Netzcheck prüfen.

Tatsächlich steht aber nicht nur das O2 Netz zur Verfügung sondern es kann im Rahmen des sogenannten national Roaming auch das Eplus netz mit genutzt werden. Dieser Vorteil gilt für alle O2 Karte und damit auch für die Kunden von Expressmobil. Die Simkarten des Unternehmens nutzen dabei automatisch das Netz, das vor Ort am besten ausgebaut ist. Mehrkosten entstehen dadurch nicht.

Die APN- und Internet-Einstellungen bei Expressmobil

Für den mobilen Internet-Zugang nutzt das Unternehmen die bekannten Zugangsdaten (APN) des O2 Netzes. Diese sind auch in den FAQ fest gehalten:

Internet-Einstellungen (iPhone)  
APN internet
Benutzer-Name nicht festgelegt (—————————)
Passwort nicht festgelegt (—————————)
Internet-Einstellungen (Android)  
Verbindungsname EXPRESSmobil – Daten
APN internet
Authentifizierung Normal (Nicht gesichert)
Benutzer-Name nicht festgelegt (—————————-)
Passwort nicht festgelegt (—————————-)

In der Regel werden diese Einstellungen automatisch gesetzt. Nur wenn es Probleme mit dem normalen Internet gibt, sollte man selbst aktiv werden und die Daten verändern oder gleich ganz neu anlegen.

Weitere Details zu Expressmobil

Um auch denjenigen Kunden etwas zu bieten, die gerne lange telefonieren und unbegrenzt im Netz unterwegs sein wollen, gibt es zwei Tarifoptionen, die auf Wunsch dazugebucht werden können. Die Expressmobil-Flatrate erlaubt für 12,99 Euro monatlich kostenfreies Telefonieren ins deutsche Festnetz und zu anderen Expressmobil-Kunden und das Expressmobil-1GB-Paket stellt für monatlich 9,99 Euro 1 GB Datenvolumen zum Versurfen zur Verfügung. Wenn die verbraucht sind, surft man allerdings nicht langsam kostenfrei weiter, sondern zahlt für den Rest des Monats wieder 24 Cent pro MB.

Ein besonderes Extra der Expressprepaidkarte ist vor allem der Handyshop. Im Gegensatz vieler anderer Prepaidkartenanbieter hat Express nämlich einige aktuelle Smartphones recht günstig im Angebot, auf was viele Prepaidkunden sonst häufig verzichten müssen.

Die Karte von Expressmobil hat mit sechs Monaten eine verhältnismäßig kurze Laufzeit. Wenn sechs Monate lang keine Aufladung erfolgt ist, ist man noch einen Monat lang erreichbar, ehe die Karte deaktiviert wird.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar