ALDI: Ist Tethering bei den Prepaid Karte erlaubt? – Die ALDI Prepaid Karten sind sehr beliebt, weil sie mobile Nutzung zu kleinen Preisen bieten und dabei auch vergleichsweise viel Datenvolumen zur Verfügung stellen. Prepaid Datenvolumen von 10 GB und mehr ist für unter 20 Euro zu bekommen und das ohne Vertragsbindung. Daher greifen viele Verbraucher gerne zu den ALDI Prepaid Sim und möchten das Datenvolumen auch mit mehreren Geräten nutzen. Leider bietet ALDI keine MultiSIM an und daher muss man anders Verbindungen aufbauen, um das Datenvolumen zu teilen. Oft wird daher das Tethering genutzt und so ein mobiler Hotspot aufgebaut. Was man dabei beachten sollte und ob ALDI dies erlaubt wollen wir hier in diesem Artikel klären.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Tethering?
Tethering ist der Fachbegriff für eine Koppelung von Geräten und steht an sich allgemein für zwei oder mehr Endgeräte, die miteinander verbunden wurden. Im Mobilfunkbereich steht Tethering meistens für die Nutzung einer Datenverbindung durch mehrere verbundene Geräte. Ein Handy baut dabei einen mobilen Hotspot auf (per WLAN) und in diesen Hotspot können sich Tablets und andere Endgeräte einwählen. Sie nutzen dann die Datenverbindung des Handy und damit auch der ALDI Sim Karte mit.
Man kann auch Tethering per Kabel nutzen, aber in der Regel geht es im Mobilfunkbereich um mobile Hotspot per WLAN.
ALDI: Ist Tethering bei den Prepaid Karte erlaubt?
Darf man bei den ALDI Talk Prepaid Tarifen das Datenvolumen auf diese Weise teilen? Diese Frage kommt immer wieder. Bei GuteFrage schreibt ein Nutzer beispielsweise:
Ist Tethering bei AldiTalk möglich bzw. erlaubt? Also das Android Smartphone als USB-Modem für den Laptop (Win 10 64bit) zu benutzen um mobil online zu gehen?
Un 2015 gab es bei LimaCity diese Frage:
Hallo ich nutze mobiles Intenert auf meinen Tablet PC und meinen Laptop.
Bei Aldi Talk steht in den Nutzungsbestimmungen das für Websticks nur die 5GB Flat erlaubt ist. ich habe die Simkarte sowie so immer in meinen Tablet PC habe und meinen Laptop mit den Tablet Verbinde um ins internet zu kommen. Ist Tethering bei Aldi Talk mit der 1,5 GB Flat erlaubt?
Hintergrund der Unsicherheiten von Kunden sind alte Regelungen bei ALDI Talk, nach denen man nur bestimmte Flat mit bestimmten Endgeräten nutzen durfte. Mittlerweile gibt es diese Regelungen aber nicht mehr. Im Kleingedruckten von ALDI finden sich keine Hinweise auch Einschränkungen oder eine Verbot, das Datenvolumen zu teilen.
Im Gegenteil: Aldi bietet selbst einen mobilen Prepaid Router an, den man als Hotspot einsetzen und darüber dann das Datenvolumen für mehrere Endgeräte zur Verfügung stellen kann. Das Unternehmen bietet also selbst an, Datenvolumen zu teilen und zwar unabhängig von der genutzten Flat.
Daher kann man Tethering mit ALDI mittlerweile mit allen Prepaid Tarifen nutzen und muss sich keine Gedanken machen, wenn man den Handy Hotspot aktiviert.
FAQ rund um die ALDI Talk Prepaid Karten
ALDI bietet alle Prepaid Tarife und Flatrates im Mobilfunknetz von O2/Telefonica an. Andere Handynetze kann man bei ALDI nicht auswählen.
ALDI unterstützt bisher noch keine 5G Netzbereiche und hat daher derzeit noch keinen Zugriff auf diese neue Technik.
ALDI bietet bisher noch keine eSIM an, leider ist auch nicht bekannt, wann diese Technik für ALDI Kunden freigeschaltet wird.
Man kann bei ALDI immer wieder Datenvolumen (kostenpflichtig) nachbuchen, aber eine unlimited Prepaid Sim bietet ALDI bisher nicht.
Bei ALDI kann man sich auch mehrere Tarife holen und daher auch mehrere Simkartne nutzen. Mehrere Sim zu einem Tarif gibt es aber nicht, MultiSIM wird daher nicht unterstützt.
Ja, das ist ohne Probleme möglich, die Handykarten von ALDI Talk arbeiten auch in allen aktuellen iPhone Modellen.
Weitere Artikel und um ALDI Talk
- Aldi Talk Mailbox abschalten, konfigurieren oder einrichten
- ALDI Talk – Vorwahl und Rufnummern beim Prepaid Discounter
- ALDI Talk Login – einfach in den Kundenbereich Mein ALDI Talk einloggen
- ALDI Talk Hotline – so erreicht man den Kundenservice des Unternehmens
- Kann man ALDI Talk mit einer normalen Eplus- oder O2-Guthabenkarte aufladen?
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?