O2 Prepaid Allnet Flat
Prepaid Allnet Flat mit 15 GB ab 9.99 Euro mit 5 GB gratis Datenvolumen gratis Sim & 5G Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Freikarte
Vodafone Callya Start: komplette Prepaid Allnet-Flat nur noch 4,99€ pro Monat!. Mit eSIM und 5G!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
O2 Unlimited
Komplette Unlimited Flat mit 5G derzeit nur 19.99€ monatlich!. Unbegrenzt Surfen zum absoluten Tiefstpreis!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Netzclub Freikarte
Netzclub hat das Datenvolumen aufgestockt und bietet die kostenlose Freikarte nun mit 200MB gratis Datenvolumen (werbefinfnanziert)!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Welches Netz hat welche Vorwahl und welcher Anbieter?

Die Frage nach dem Netz einer Rufnummer ist durchaus wichtig, wenn man eine Flatrate nur in bestimmte Netze hat und wenn man sich für einen Anbieter im Mobilfunk-Bereich entscheidet, ist das Handynetz, das genutzt wird, oft einer der wichtigsten Entscheidungsgründe. Es ist daher sehr wichtig, herausfinden zu können, welche Rufnummer zu welchem Netz gehört oder welcher Anbieter welches Netz nutzt.

Dabei machen es die Anbieter den Kunden oft nicht einfach. Netzzugehörigkeit wird oft nur im Kleingedruckten angegeben oder hinter Formulierungen wie „D-Netz Qualität“ – das könnte sowohl für das Netz der Telekom als auch für das Vodafone Netz stehen – versteckt. Bei Anbietern wie Congstar ist es dabei noch recht einfach, denn Congstar nutzt immer nur das Netz von D1. Andere Discounter haben aber Tarife in verschiedenen Netze und damit wird es sehr schwer herauszufinden, welcher Tarif welches Netz nutzt. Bestes Beispiel dafür ist Klarmobil: der Discounter nutzt sowohl D1, als auch Vodafone sowie O2. Das Klarmobil Netz ist daher nicht einfach zu bestimmen.

HINWEIS: Die aktuellen Konditionen der Tarife nach Netzen haben wir hier zusammengestellt: D1 PrepaidVodafone PrepaidO2 Prepaid

Welche Vorwahl gehört zu welchem Netz?

NetzbetreiberHandyvorwahlen
Deutsche Telekom01511, 01512, 01514, 01515, 01516, 01517, 0160, 0170, 0171, 0175
Vodafone01520, 01522, 01523, 01525, 0162, 0172, 0173. 0174
O201590, 0176, 0179 – ehemals Eplus: 01570, 01573, 01575, 01577, 01578, 0163, 0177, 0178

Im O2 Netz gibt es auch noch die Vorwahl 0155, die derzeit für die Marke Lebara genutzt wird. Das Unternehmen ist dabei von der Telekom ins O2 Netz gewechselt und daher wurde ein neuer Rufnummernkreis zugeteilt.

Um an dieser Stelle mehr Klarheit zu bekommen, haben wir unter Welches Netz eine neue Webseite gestartet, die genau für diesen Zweck Informationen sammelt: welche Vorwahlen gibt es und zu welchem Netze gehören sie? Welche Anbieter haben welche Tarife in welchen Netzen? Wie kann man schnell und einfach das Netz abfragen? Die neue Webseite ist natürlich kostenlos und wir haben auch versucht, den Anteil an Werbung gering zu halten.

Dazu gibt es auch Detials zur Netzabdeckung, dazu kann man aber natürlich auch die Daten der Bundesnetzagentur abfragen. Dort schreibt man zum aktuellen Mobilfunk-Ausbau:

Die Mobilfunknetzabdeckung mit dem Mobilfunkstandard 2G durch mindestens einen Netzbetreiber ist in Deutschland nahezu flächendeckend. Ebenso wird mit rund 97,5 Prozent ein Großteil der Fläche durch mindestens einen Netzbetreiber mit 4G (LTE) versorgt. Betrachtet man alle technologischen Ausprägungen von 5G, erreicht dieser Mobilfunkstandard bereits 93,2 Prozent der Fläche Deutschlands. (Stand: Oktober 2024)

Auf der Seite gibt es zu jedem Anbieter und jeder Vorwahl auch die Möglichkeit Fragen zu stellen. Wer also immer noch unsicher ist oder andere Fragen aus diesem Bereich hat, kann diese Funktionen gerne nutzen.

Welches Netz ist das beste für Prepaid Karten?

Welches Handynetz man in Deutschland als das beste bezeichnen kann, hängt davon ab, worauf man Wert legt – Abdeckung, Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit oder Preis-Leistungs-Verhältnis. Stand Februar 2025 gilt die Telekom (Deutsche Telekom) in den meisten Kategorien als führend. Hier ist ein Überblick über die drei großen Netze – Telekom, Vodafone und O2 – und warum die Telekom oft vorn liegt:

Telekom – Der Spitzenreiter

  • Abdeckung: Man bekommt bei der Telekom die beste Netzabdeckung, besonders in ländlichen Gebieten. Tests (z. B. CHIP und Connect 2024/2025) zeigen über 91 % 4G-Flächendeckung und rund 75 % 5G deutschlandweit. Das D1-Netz funktioniert auch in abgelegenen Regionen zuverlässig.
  • Geschwindigkeit: Man erreicht hier die höchsten Durchschnittswerte, besonders bei 5G (oft über 160 Mbit/s im Download, laut Opensignal 2024). Das ist ideal, wenn man datenintensive Anwendungen wie Streaming oder Gaming nutzt.
  • Zuverlässigkeit: In Tests wie NET CHECK oder CHIP (November 2024) erzielt die Telekom Bestwerte bei Sprachqualität, Datenverfügbarkeit und Leistung in Städten sowie Zügen. Man kann mit etwa 940 von 1000 Punkten rechnen.
  • Warum führend?: Die Kombination aus flächendeckender Versorgung, hoher Geschwindigkeit und geringer Ausfallrate macht die Telekom zur ersten Wahl, wenn man Qualität sucht. Man profitiert von starken Investitionen in den 5G-Ausbau (z. B. 536 neue Standorte kürzlich) und moderner Infrastruktur.

Nachteil: Man zahlt mehr. Tarife beginnen bei etwa 34,95 Euro/Monat (Postpaid) oder 9,95 Euro für 5 GB Prepaid – teurer als bei anderen.

Vodafone – Der starke Zweite

  • Abdeckung: Man hat bei Vodafone eine fast ebenso gute Abdeckung wie bei der Telekom, mit 90 % 4G-Flächendeckung und etwa 65 % 5G (Bundesnetzagentur 2023, aktualisiert 2024). In Städten ist das Netz top, auf dem Land etwas schwächer.
  • Geschwindigkeit: Bei 5G erreicht man etwa 165 Mbit/s und liegt fast gleichauf mit der Telekom (Opensignal 2024), im 4G-Bereich sind die Werte jedoch geringer.
  • Zuverlässigkeit: Man sieht in Tests gute Ergebnisse, besonders in urbanen Gebieten. In Zügen oder ländlichen Regionen bleibt die Telekom jedoch vorn (CHIP 2024: Note 1,4 vs. Telekom 1,2).
  • Warum gut?: Man bekommt ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und mit „5G+“ (Standalone) moderne Technik. Es lohnt sich für Stadtbewohner oder wenn man in Europa reist, dank guter Roaming-Deals.

Nachteil: Man erlebt weniger Konsistenz auf dem Land und teils schwankende Leistung.

O2 – Der Preis-Leistungs-Kandidat

  • Abdeckung: Man erreicht mit O2 über 96 % der Bevölkerung mit 5G (Stand 2024), aber die flächendeckende Versorgung, besonders auf dem Land, ist schwächer als bei Telekom und Vodafone. Das E-Netz nutzt höhere Frequenzen mit weniger Reichweite.
  • Geschwindigkeit: Im 5G-Bereich erzielt man solide Werte (etwa 100 Mbit/s), liegt aber hinter den anderen. In Städten punktet man mit der 3,6-GHz-Frequenz für schnelles Internet.
  • Zuverlässigkeit: Man sieht Fortschritte (CHIP 2024: Note 1,6), aber O2 bleibt Dritter. In dicht besiedelten Gebieten ist es stark, in Zügen oder abgelegenen Regionen oft unzuverlässig.
  • Warum gut?: Man zahlt wenig (z. B. 10 GB für 12,99 Euro) und hat in Städten ein gutes Netz – ideal, wenn man preisbewusst ist.

Nachteil: Man hat Schwächen auf dem Land und in der Infrastruktur (weniger eigene Masten, mehr Sharing).

Fazit: Warum die Telekom meist gewinnt

Man kann die Telekom als bestes Netz bezeichnen, wenn man maximale Abdeckung, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit sucht – egal ob in der Stadt, auf dem Land oder unterwegs. Sie führt in Tests seit Jahren (z. B. Connect 14 Jahre in Folge) und hat die modernste Technik (5G Standalone, VoLTE). Wenn man in der Stadt lebt und sparen will, bietet Vodafone eine starke Alternative, während O2 für preisbewusste Nutzer in urbanen Gebieten passt.

Worauf es ankommt:

  • Wohnort: Lebt man auf dem Land, nimmt man lieber die Telekom. In der Stadt funktionieren alle drei.
  • Nutzung: Braucht man viel Datenvolumen, wählt man Telekom oder Vodafone. Nutzt man wenig, reicht O2.
  • Budget: Hat man wenig Geld, nimmt man O2. Setzt man auf Qualität vor Preis, wählt man die Telekom.

Die Telekom Prepaid Anbieter im D1 Netz

Im D1 Netz der Telekom gibt es nicht nur die originalen Prepaid Tarife direkt von der Telekom, sondern mittlerweile eine ganze Reihe von D1 Prepaid Karten inklusive der Telekom Tochtermarke Congstar.



Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!




Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar