D1 Prepaid bei der Telekom – keine Notrufe unter 4G/LTE – Bei den Telekom Prepaid Karten findet sich in den AGB ein wichtiger Hinweis, den aber wohl nur die wenigsten Kunden kennen. Das Unternehmen weist darauf hin, dass sowohl bei den normalen Allnet Flat als auch bei den Prepaid Tarifen die Notrufe unter bestimmten Bedingungen nicht möglich sind. Dann hat man zwar unter Umständen die Möglichkeit, andere Kontakte anzurufen, aber die Notrufnummern 110 und 112 sind nicht verfügbar.
Konkret benennt das Unternehmen zwei Fälle, in denen die bekannten Notrufe nicht zur Verfügung stehen:
- nur LTE Verbindungen und kein anderes Netz (2G oder 3G) verfügbar
- WLAN Calling und gar kein andere D1 Netz verfügbar
In diesen Fällen kann man die Notrufnummern 110 und 112 nicht erreichen. Das sollte man bei der Nutzung wissen, denn normalerweise sind diese Notrufe IMMER erreichbar, auch wenn beispielsweise gar kein Prepaid Guthaben mehr auf der Simkarte vorhanden sein sollte oder gar keine Simkarte in den Geräte eingelegt ist.
Das betrifft sowohl die originalen Telekom Prepaid Sim als auch die Drittanbieter im D1 Prepaid Bereich. Auch die Congstar Prepaid Tarife aber auch EDEKA Smart haben diese Einschränkungen. Dieses Problem tritt also auch im gesamten D1 Netz der Telekom bei Drittanbieter auf und ist NICHT nur auf den Prepaid Bereich begrenzt.
In der Leistungsbeschreibung für den Tarif heißt es dazu:
Mit betriebsbereiter SIM–Karte und Verfügbarkeit des öffentlichen Mobilfunknetzes sind – mit Ausnahme des in Satz 3 genannten Falles – die Notrufnummern 110 und 112 erreichbar, sofern dafür ein für Sprachtelefonie geeignetes und betriebsbereites Mobilfunkendgerät genutzt wird. Die Notrufabfragestelle erhält zu Beginn des Anrufs Angaben zur Funkzelle, aus der der Anrufer seinen Notruf abgesetzt hat. Wenn für Sprachtelefonie im öffentlichen Mobilfunknetz ausschließlich die Mobilfunktechnologie LTE (4G) verfügbar ist, sind derzeit Notrufe zu den Notrufnummern 110 und 112 nicht möglich. Ebenfalls sind Notrufe zur 110 und 112 nicht möglich, wenn für die Sprachtelefonie nur ein WLAN-Netz verfügbar ist (so genannter WiFi-Call oder WLAN Call).
In der Praxis kommen diese Fälle aber erfreulich selten vor. WLAN Calling gibt es bei den Prepaid Anbietern im Telekom Netz ohnehin nicht. Daher hat man in solchen Fällen gar keine Verbindungen (was natürlich auch nicht besser ist). LTE ist mittlerweile bei den meisten Prepaid Tarifen im Telekom Netz verfügbar, aber es ist kaum möglich, dass man nur LTE hat und kein 2G oder 3G, da die Netze fast überall mit mindestens einem zusätzlichen Netzstandard ausgebaut sind (meistens 2G als Fallback Lösung, falls LTE nicht zur Verfügung stehen sollte). Das wird sich auch mit der 3G Abschaltung nicht ändern, denn 2G bleibt weiterhin zusätzlich aktiv. Android12 bietet mittlerweile allerdings die Möglichkeit, 2G komplett abzuschalten – das kann dann zu einem Problem führen, weil dann Notrufe nicht mehr möglich sind.
Weitere Links zur Telekom Prepaidkarte
- Telekom Prepaid aktivieren
- Telekom Prepaid Rufnummernmitnahme
- Telekom Prepaid Hotline und Rufnummer
- Telekom Prepaid App
- Telekom Prepaid Ersatzkarte bestellen
- Telekom D1 Prepaid Tarife
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?