Google Play Prepaid Guthaben – Gültigkeit, Aufladung und Auszahlung – Google bietet über den Play Store Zugriff auf die Android Apps. Gleichzeitig gibt es im Store aber auch die Möglichkeit zu bezahlen und Zahlungen abzuwickeln. Neben verschiedenen Zahlungsmitteln bietet Google dabei auch Prepaid Guthaben an, das man über Cash Card vorher auflädt und dann nutzen kann. Das ist das klassische Prepaid Prinzip und auch hier gibt es einige Punkte zu beachten. Die wichtigen Informationen rund um das Prepaid Guthaben im Google Play Store haben wir hier zusammengestellt.
HINWEIS: Google Play bietet keine Prepaid Karte im Mobilfunk-Bereich, sondern ein Prepaid Konto zur Nutzung des Google Play Stores und zum Kauf von virtuellen Inhalten. Man nutzt hier also keine Prepaid Karte im Sinne eines Handytarifes, die Funktionsweise von Guthabenaufladung und Nutzung ist aber identisch.
Inhaltsverzeichnis
Google Play aufladen
Google bietet die Aufladung per Geschenkkarte oder Gutscheincodes an. Man bekommt das Guthaben sowohl online als auch in verschiedenen Shops. Im einfachste Fall nutzt man direkt den Play Store auf dem Smartphone, um das Prepaid Guthaben aufzuladen:
- Öffnen Sie die Google Play App.
- Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
- Tippen Sie auf Zahlungen & Abos > Gutscheincode einlösen.
- Geben Sie den Code ein.
Danach kommt direkt eine Bestätigung über die Aufladung und das Prepaid Guthaben ist auch direkt im Play Store verfügbar. Maximal kann man aktuell 2.000 Euro auf das Google Play Konto aufladen.
HINWEIS: Neben dem normalen Google Play Prepaid Guthaben gibt es auch noch sogenanntes Google Play-Aktionsguthaben, das teilweise mit Rabatt gekauft werden kann. Die Bedingungen für Aktionsguthaben sind teilweise anders und es wird auch nicht mit normalen Guthaben verrechnet.
Wie lange kann man Google Play Guthaben nutzen?
Google hat die Gültigkeit von Play Store Guthaben recht eindeutig geregelt. Das Guthaben ist ein Jahr lang gültig und verfällt danach ersatzlos. Das kennt man auch aus dem Mobilfunk-Bereich, die meisten Prepaid Karten kommen nicht ohne Laufzeit und Gültigkeit aus. Beim Simkarten kann man die Handykarte aber in der Regel durch eine Aufladung weiter am Leben halten, bei Google Play Guthaben geht das nicht. Nach einem Jahr ist Schluss.
Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
Gemäß den Nutzungsbedingungen für die Google Umfrage-App verfällt Google Play-Guthaben ein Jahr nach der Gutschrift. … Auf der Startseite sehen Sie direkt unter Ihrem gesamten Play-Guthaben, welches Guthaben am ältesten ist und als Nächstes abläuft. Jedes Guthaben ist ab dem Datum der Gutschrift ein Jahr lang gültig.
Man sollte daher im Auge behalten, wann man Guthaben aufgeladen hat und lieber noch etwas kaufen, bevor das Play Store Guthaben weg ist. Dabei verfällt aber nicht das komplette Guthaben, sondern nur das Guthaben aus der Aufladung, die ein Jahr oder länger zurück liegt. Guthaben, das innerhalb der letzten 12 Monate aufgeladen wurde, bleibt bestehen.
TIPP: Die Play Store Prepaid Geschenkkarten und Codes haben KEIN Verfallsdatum. Wer also Guthaben sicher aufheben will, sollte die Codes nicht einlösen bzw. erst, wenn man sie wirklich braucht. So verfällt das Guthaben definitiv nicht.
Die Auszahlung von Google Play Guthaben
Im Mobilfunk-Bereich muss Prepaid Guthaben ausgezahlt werden. Die rechtlichen Regelungen sind da ziemlich klar und Urteile der Gerichte fallen verbraucherfreundlich aus.
Google bietet bisher aber für Prepaid Guthaben im Play Store KEINE Möglichkeit, das Guthaben wieder auszuzahlen. Wenn Guthaben also verfällt, ist es ersatzlos weg und kann auch nicht wieder aktiviert werden. Gleiches gilt für alte Accounts die gelöscht oder nicht mehr genutzt werden. Das Guthaben ist dann für den Nutzer verloren bzw. geht dann an Google. Das Unternehmen schreibt selbst dazu:
Wenn Sie Ihr Google Payments-Konto schließen oder Google Payments bzw. Google Play nicht länger von Google angeboten wird, verfallen alle nicht genutzten Google Play-Aktionsguthaben, die mit Ihrem Google Payments-Konto verknüpft sind.
Bisher gibt es leider auch noch keine Urteile, die dieses Praxis kritisieren. Man sollte auch aus diesem Grund nur das Guthaben aufladen, dass man aktuell braucht und ansonsten die Karten liegen lassen.
Prepaid Artikel im Mobilfunk-Bereich finden sich hier: Unser Prepaid-Vergleich | Prepaid Allnet Flat | kostenlose Prepaid Sim
Kontakt bei Problemen mit Google Play Guthaben
Sollten Sie Schwierigkeiten mit Ihrem Google Play Guthaben haben, können Sie den Google Play-Kundenservice kontaktieren. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf der offiziellen Google Play-Website.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie den Kundenservice erreichen können:
- Telefonisch: Wenn Sie den telefonischen Kontakt bevorzugen, können Sie die Kundenhotline von Google Play anrufen. Die Telefonnummer ist auf der Google Play-Website angegeben. Die Hotline ist in der Regel 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche erreichbar.
- Per E-Mail: Alternativ können Sie eine E-Mail an den Google Play-Kundenservice senden. Die E-Mail-Adresse finden Sie ebenfalls auf der Google Play-Website.
- Online-Kundenportal: Wenn Sie den Online-Weg wählen möchten, melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an und erstellen Sie dort einen neuen Fall.
Wenn Sie den Kundenservice kontaktieren, sollten Sie folgende Informationen bereithalten:
- Ihre Google-Kontonummer
- Eine genaue Beschreibung des Problems
Falls Ihr Anliegen einen Kauf auf Google Play betrifft, ist es hilfreich, zusätzlich folgende Informationen zur Hand zu haben:
- Die Bestellnummer des Kaufs
- Den Namen des Entwicklers oder Publishers des gekauften Produkts
Sollten Sie mit der Antwort des Google Play-Kundenservice unzufrieden sein, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Verbraucherzentrale zu wenden. Diese kann bei Konflikten zwischen Kunden und Unternehmen vermitteln. Die Kontaktdaten der Verbraucherzentrale finden Sie auf deren Website.

Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.