K-Classic Mobil – Erfahrungen und das Netz der Kaufland Prepaidkarte – Auch die Kaufland ist vor einigen Jahren in den Mobilfunkmarkt eingestiegen und bietet unter der Marke K-Classic Mobil eine eigenen Prepaid Simkarte an. Damit gibt es eine weitere günstige Möglichkeit. innerhalb Deutschlands und ins Ausland zu telefonieren. Telefoniert wird zum Standardpreis von 9 Cent die Minute, aber einige Extras können sich durchaus sehen lassen und sind einen zweiten Blick wert.
Inhaltsverzeichnis
UPDATE: Kaufland hat mittlerweile die Prepaid Marke gewechselt und bietet die Tarife nun unter dem Namen Kaufland mobil im Telekom Netz an. Die bisherigen K-Classiv Mobil Tarife werden aber weitergeführt, man kann sie nun sogar mit dem O2 Guthaben Karten aufladen. Aktuelle Kunden müssen also nicht wechseln.
Der Tarif der Kaufland-Karte heißt K-Classic Mobil (nach der Kaufland Eigenmarke K-Classic). Mit ihm werden 9 Cent pro Minute und pro SMS ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Handynetze fällig. Aber auch Verbindungen ins Festnetz europäischer Länder und ins Festnetz der USA und Kanada kostet nur 9 Cent pro Minute.
Der Grundtarif von K-Classic Mobil im Detail:
- 9 Cent pro Gesprächsminute in alle deutschen Netze
- 9 Cent pro SMS in alle deutschen Mobilfunk-Netze
- 24 Cent pro MB Datenübertragung
- keine Grundgebühr und keine lange Laufzeit
Damit eignet sich Karte besonders für alle mit Freunden oder Verwandten im Ausland. Neben dem Standardtarif hat die Karte auch einige Tarifoptionen: So kostet eine Community-Flat für netzintern kostenfreies Telefonieren monatlich gerade einmal 2,99 Euro. Auch eine netzinterne SMS-Flat ist für 2,99 pro Monat zu haben. Eine Festnetzflat ins deutsche Festnetz kostet 9,99 Euro im Monat, für 6,95 Euro stehen jeden Monat 500 MB Surfvolumen zur Verfügung.
Daneben bietet K-Classic Mobil mittlerweile auch zwei komplette Prepaid Allnet Flat. Diese bieten neben kostenlosen Gesprächen und SMS auch 3 bzw. 5 Gigabyte Datenvolumen im Mona und kosten 7.99 Euro bzw. 12.99 Euro monatlich.
Im Vergleich mit anderen Prepaid Angeboten ist K-Classic aber eher wenig flexibel. Selbst ALDI hat mittlerweile einen Online-Shop für die ALDI Talk Simkarten und man kann dort die Handykarten auch online bestellen. Die K-Classic Prepaid Tarife bekommt man aber nach wie vor nur direkt in den Märkten von Kaufland und wer keine entsprechende Filiale vor Ort hat, ist damit von den Tarifen weitgehend ausgeschlossen. Es ist auch unklar, ob Kaufland dies kurz- bis mittelfristig ändern will. Man kann aber mittlerweile zumindest onine die Tarife und Optionen dazu buchen. Wer also eine normale k-Classic Simkarte gekauft hat, kann im Kundenbereich über das Internet neue Optionen und auch andere Tarife buchen und muss dafür nicht extra in eine Kaufland Filiale.
Die Karte nutzt das Netz von O2, kostet 9,95 Euro im Starterpaket und enthält bereits 10 Euro Guthaben.
Die Alternativen zu K-Classic Mobil
Bei der Prepaidkarte gibt es leider ein Problem: sie ist in erster Linie in den Filialen von Kaufland zu haben. Wer keinen entsprechenden Markt in der Nähe hat, muss daher leider auf diese Simkarte verzichten. Allerdings gibt es im O2 Netz einige Alternativen, die teilweise sogar deutlich billiger sind als die K-Classic Mobil Handykarte.
Allen voran ist hier Discotel zu nennen. Das Unternehmen bietet Gespräche und SMS für nur 6 Cent pro Minute und Mitteilung an. Im Datenbereich kostet der MB Datenübertragung sogar nur 6 Cent. Damit ist Discotel im Vergleich zur Kaufland Prepaidkarte mindestens 50 Prozent günstiger. Im Datenbereich ist der Unterschied sogar noch größer.
Discotel 6 Cent Tarif
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 6¢/MB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever XS
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 0.1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Clever S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Discotel Flat M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 6 GB 50Mbit/s (LTE)
Discotel Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 12 GB 50Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 2.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data XL
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data M
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 1 GB 21.6Mbit/s (LTE)
6 Cent Tarif + Data S
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: 6.0 Cent
Internet: 0.5 GB 21.6Mbit/s (LTE)
Das Netz von K-Classic Mobil
Beim genutzten Netz macht das Unternehmen (anders als viele andere Prepaid Anbieter) kein großes Geheimnis. Das ist auch gar nicht notwendig, denn das Unternehmen arbeitet mit O2 zusammen und hat damit einen der drei großen Netzbetreiber in Deutschland im Hintergrund. In den AGB ist direkt dazu festgehalten:
… Vertragspartner des K-Classic Mobil Tarifs ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG (O2), deren Allgemeine Geschäftsbedingungen dem Starter-Set beiliegen oder in den Kauflandfilialen sowie unter www.k-classic-mobil.de eingesehen werden können. …
Und in den AGB wird dann klar, dass der Prepaidvertrag mit O2 geschlossen wird:
“ … Diese AGB regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Sitz: Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München, („Telefónica Germany”), und dem Kunden über Mobilfunkdienstleistungen der Telefónica Germany durch die Verwendung von Guthabenkarten („Mobilfunkdienstleistungen”). …“
Damit ist auch klar, dass K-Classic mobil Discounter im O2 Netz ist. Das Unternehmen steht damit in Konkurrenz mit vielen anderen Anbieter in diesem Handy-Netz wie beispielsweise Discotel, O2 Loop oder auch Fonic. Derzeit bietet der Discounter nur diesen einen Tarif im Netz von O2 an, weitere Netze oder Tarife stehen aktuell nicht zur Verfügung.
Gibt es LTE bei K-Classic Mobil?
K-Classic Mobil bietet mittlerweile (wie alle O2 Discounter) Zugriff auf das LTE/4G Netz von O2 und erreicht Geschwindigkeiten von bis zu 21,6MBit/s im Download. Das Unternehmen ist also mittlerweile ein LTE Prepaid Anbieter, aber die wirklich schnellen LTE Geschwindigkeiten werden nicht unterstützt. LTE max ist auch gegen Aufpreis nicht möglich. Wer nach richtig schnellen LTE Angeboten sucht, sollte daher besser auf die Tarife von Callya oder anderen Anbietern zurück greifen, bei denen 4G und LTE max direkt im Vertrag mit enthalten ist.
Schlecht sieht es aktuell bei 5G aus: diese Technik steht generell bei K-Classic Mobil noch nicht zur Verfügung und es ist auch nicht bekannt, wann das Unternehmen diese Technik anbieten kann.
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Wenn ich nur Internet buchen möchte kann
ich dass auch von meinem Konto abbuchen
Lassen. Gibt es immer noch 25€ wenn ich meine Nr.
mitnehme?. Was Kosten MMS?. Was kostet ein
Starter Packet?
Für die Aufladung lässt sich auch die automatische Aufladung einrichten, dann werden die Flats und die Gebühren zwar immer noch vom Guthaben von k-Classic Mobil abgezogen, die Prepaidkarte wird aber automatisch nachladen. Den 25 Euro Bonus gibt es nach wie vor. Für eine MMS zahlt man derzeit im k-Classic Tarif 39 Cent und das Starterset inlusive 10 Euro Guthaben gibt es bei Kaufland für 9.95 Euro.
Ich habe vor 3 (DREI!!!!!!!!) wochen per post ident meine daten bestätigt. Bis heute wurde NICHTS geschehen. Empfelung: -100%.
Tarif wurde trotz Guthaben deaktiviet, seit ca. 2 Wochen trotz diverser Mails, nicht einmal eine Antwort von Kaufland. Handy im Flugmodus, wer kommt für die zusätzlichen Kosten auf? Habe gestern die Bundesnetzagentur und eine meiner IT-Lektüren (hat eine Rubrik „Vorsicht Kunde“) auf CC gesetzt.
Außer einer Empfangsbestestätigung (schon die 4. obwohl es die 5. sein müsste) keine Reaktion seitens des Anbieters. Leider fehlt mir für dieses Verhalten jegliches Verständnis. Hätte ich mir zur jetzigen Zeit im Regal von Kaufland eine Regenjacke inklusive wärmendes Innenfutter anstatt einer Prepaid Karte entnommen wären wohl die vorherig beschriebenen erfolglosen Kontaktaufnahmen nicht erforderlich. Handy täglich, warme Jacke bei Bedarf. Geschrieben am 29.06.2019, Temperaturen sommerlich warm.
bei mir wurde auch der Tarif trotz Guthaben deaktiviert, keinerlei Reaktionen auf Emails oder sms, egal an wen man schreibt. Da ich aber auf mein Handy angewiesen bin wollte ich per SMS notgedrungen aufladen, geht nicht. Als ich dann am PC wieder auf meinen alten Tarif umstellen wollte musste ich erst mal bezahlen !!!!! geht gar nicht!! so vergrault man sich langjährige Kunden. ich habe die Hoffnung aufgegeben jemals eine Antwort geschweige denn mein Geld wieder zu bekommen