O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Tchibo WLAN-to-go – der mobile Prepaid Router im Überblick

Tchibo WLAN-to-go – der mobile Prepaid Router im Überblick – Tchibo ist einer der ältesten Prepaid Discounter auf dem Markt und bietet schon seit 2005 passende Prepaid Tarife und Sim Karten unter dem eigenen Namen an. Das Unternehmen setzt aber nicht nur auf Prepaid Mobilfunk-Tarife, sondern hat mittlerweile auch Datenprodukte und Lösungen für das mobile Internet per Prepaid Karte im Angebot.

Allerdings hat sich auch bei Tchibo in den letzten Jahren recht viel geändert und in erster Linie hängt das mit der Weiterentwicklung der Datennetze bei O2 zusammen. Beispielsweise wurden die 3G Netze bei O2 mittlerweile komplett abgeschaltet, so dass die alten 3G Surfstick mittlerweile kaum noch nutzbar sind, weil sie kein wirklich schnelles Internet mehr anbieten können. Daher setzt auch Tchibo mittlerweile statt der Internet Stick auf Prepaid WLAN Router, die an sich kleine mobile Hotspot sind und ein mobiles WLAN überall dort erstellen können, wo es das O2 Netz gibt. Dank Akku im Router wird dafür nicht einmal eine Stromversorgung benötigt.

HINWEIS: Die meisten Anbieter haben ihre Surfstick und Internet Stick mittlerweile durch Prepaid Router ersetzt. Tchibo ist daher in guter Gesellschaft und tatsächlich sind die modernen mobilen Router auch deutlich flexibler und einfacher einzusetzen als die bisherigen Surfstick.

Tchibo Prepaid WLAN Router

Für das mobile Prepaid Internet bietet Tchibo eine Kombiation aus Prepaid Router mit den passenden Tarifen. Der WLAN to go Prepaid Router von Tchibo kostet 39.99 Euro Kaufpreis einmalig. Er bietet bis zu 7 Stunden Akkulaufzeit und kann bis zu 15 Geräten gleichzeitig verwalten. Spannend ist bei diesem Angebot vor allem die Dayflat. Damit kann man für einen Tag und 4.99 Euro 10 Gigabyte Datenvolumen buchen. Wer also nur einen Tag surfen möchte, kann hier recht günstig passende Flatrates mit richtig viel Volumen buchen.

Das Unternehmen schreibt zu den technischen Details des Prepaid Router (Alcatel MW40V):

  • Inkl. eingelegter SIM-Karte für Prepaid-Tarif
  • Batterielaufzeit bis zu 7 Stunden (1.800 mAh Batterie)
  • Bis zu 15 Geräte gleichzeitig verbinden
  • Leicht und handlich: 87,6 x 59,6 x 12,6 mm mit nur 78 gramm
  • LED-Anzeige für Stromversorgung, Netzwerkverbindung, WLAN, SMS und Batteriestatus
  • Ein/Aus-Taste inkl. WPS Knopf
  • 1x Micro USB 2.0
  • 1x 3FF Micro SIM/USIM Slot
  • 1x Slot für Micro SD für bis zu 32GB
  • Ein/Aus-Taste
  • WPS Knopf
  • direkt zum Tchibo Prepaid WLAN Router*

Der Router kann auch mit anderen Sim Karten genutzt, einen Simlock gibt es also nicht. Pre Powerbank kann man die Laufzeit auch noch weiter erhöhen, falls der verbaute Akku nicht reicht.

Im Kleingedruckten schreibt Tchibo noch zu den Tarifdetails:

Gilt bei Kauf eines WLAN to go-Routers (39,99 €). Mit Freischaltung der SIM-Karte erhalten Sie einmalig 10 € Startguthaben. Das Startguthaben ist nicht auszahlbar. Die Internetnutzung ist nach Buchung einer Datenoption möglich. Vertragspartner der Mobilfunkleistungen ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 50, 80992 München. Verkäufer der Endgeräte ist die Tchibo GmbH, Überseering 18, 22297 Hamburg; Standortinformationen auf www.tchibo.de unter „Tchibo Service“ oder unter Telefon: 0800 3000111. Max.abgabe 2 Endgeräte.

Maximal kann man dabei 2 Geräte bestellen. Das ist eher ungewöhnlich, bei anderen Prepaid Anbietern gibt es eine solche Begrenzung der mobilen Router bisher nicht. Man kann natürlich auch die Frage stellen, ob man mehrere Endgeräte mit Simkarte braucht, in der Regel reicht ja ein WLAN Router um viele Endgeräte ins Netz zu bringen.

Die Datentarife für Tchibo WLAN-to-go im Überblick

Tchibo bietet die Prepaid Datentarife im Preisbereich von 4,99 bis 19,99 Euro an. Genutzt wird dabei das Mobilfunk-Netz von O2 und man erhält ein monatliches Datenvolumen von 1 bis 12 Gigabyte zur Prepaid Karte. Im Vergleich zu Homespot ist das eher wenig Datenvolumen, aber der Tchibo WLAN-to-go Router ist auch eher für den flexiblen und unregelmäßigen Einsatz gedacht. Der Tchibo Router ist also dann interessant, wenn man beispielsweise nur am Wochenende Surfen möchte oder kurzfristig für einen Tag mobiles Datenvolumen braucht. Daher sind die angebotenen Datentarife auch mit kurzen Laufzeiten ausgestattet und bieten sogar eine passende Tagesflatrate, die man für nur 24 Stunden buchen kann.

Inkl. DatenvolumenPreis
Datenoption1 GB4,99 € pro 4 Wochen2
Datenoption4 GB9,99 € pro 4 Wochen2
Datenoption7 GB14,99 € pro 4 Wochen2
Datenoption12 GB19,99 € pro 4 Wochen2
Day-Flat 10 GB10 GB4,99 € pro 24 Stunden2

Unbegrenztes Datenvolumen kann man zum Router leider nicht buchen. Generell gibt es aktuell im Prepaid Bereich bisher kaum sinnvolle Angebote, die unlimitiertes Surfen bieten und im O2 Netz gibt es noch gar kein entsprechendes Angebot. Daher bietet auch der Prepaid Router von Tchibo keine entsprechende Option und es ist kurzfristig auch nicht davon auszugehen, dass es diese Option geben wird.

Auch bei Tchibo mobil Prepaid Internet gilt dabei das Prepaid Prinzip. Es kann also nur eine Datenoption gebucht werden, wenn genug Guthaben auf der Prepaid Karte vorhanden ist. Bei Bedarf müssen Kunden also eventuell vorher nachladen um die Datenoptionen für das mobile WLAN nutzen zu können. Die Datenoptionen enden dabei automatisch, wenn das Datenvolumen verbraucht ist oder der Zeitraum abgelaufen ist. Eine automatische Verlängerung gibt es nicht, stattdessen kann man aber die Datenoptionen neu buchen und hat dann wieder das volle Datenvolumen zur Verfügung (zahlt aber natürlich auch erneut den Optionspreis).

Die Geschwindigkeiten für Prepaid Drittanbieter im o2 Netz wurden mittlerweile auf 25MBit/s erhöht. Davon profitiert auch Tchibo, denn bisher surften Kunden des Unternehmens nur mit 21,6MBit/s im Download. Der Unterschied ist zwar nicht sehr groß, aber dafür kostenfrei und dann kann man so etwas natürlich gerne mitnehmen.

Prepaid Sim Speed Vergleich

Das Handy-Netz von Tchibo Mobil WLAN Routers

Das Handy-Netz von Tchibo Mobil ist direkt in den AGB des Unternehmens fest gelegt und damit fester Vertragsbestandteil. Dort heißt es:

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München HRA 70343 des Amtsgerichts München („Telefónica Germany“), und dem Kunden bei  Inanspruchnahme von Mobilfunkdienstleistungen der Telefónica Germany im Tchibo Mobilfunktarif („Mobilfunkdienstleistungen“).

Telefonica ist das Mutterunternehmen von O2 und damit ist klar, das Tchibo die Handykarten im Mobilfunk-Netz von O2 anbietet. Allerdings gibt es im Vergleich zu anderen O2 Simkarten Unterschiede:

  • die Simkarte von Tchibo Mobil nutzen zwar mittlerweile auch LTE, aber der Speed ist limitiert
  • die Geschwindigkeiten sind mittlerweile auch 25Mbit/s erhöht, aber trotzdem wird nicht die volle Geschwindigkeit angeboten, die mit LTE möglich wäre. Auch in diesem Bereich sind die Tarife eingeschränkt. LTEmax im Prepaid Bereich gibt es bei O2 bei Drittanbietern generell noch nicht.
  • direkt zum Tchibo Prepaid WLAN Router*

Im Vergleich zu anderen Prepaidkarten ist das ein Nachteil. So surft man im Vodafone Netz mit der Callya Prepaidkarte mittlerweile mit 500Mbit/s und LTE Unterstützung. Das ist bei vergleichbaren Preisen fast 20mal so schnell wie die Tchibo Karten. Aber auch im O2 Netz gibt es Konkurrenz. Dort bieten sowohl die originalen O2 Prepaid Karten als auch die Prepaid Tarifen von Discotel LTE Unterstützung bis 300Mbit/s. Damit bekommt man im gleichen Netz schnellere Prepaid Tarife. Mittlerweile kann die Tchibo Mobil Prepaidkarte auch das Eplus Netz mit nutzen. Das Unternehmen schreibt dazu:

Mit Tchibo mobil telefonieren Sie im Mobilfunknetz von O2 und E-Plus. Tausende von GSM-und UMTS-Basisstationen sorgen für nahezu 100% Abdeckung der Bevölkerung in Deutschland über das GSM-Mobilfunknetz. Im Ausland telefonieren Sie im Netz unserer Roamingpartner.

Mittlerweile wurden alle Netzbereiche von Eplus ins O2 Netz überführt, so dass es nur noch ein großes Mobilfunk-Netz von O2 gibt und Eplus als Handy-Netz nicht mehr existiert. Tchibo Mobil ist damit ein reiner O2 Netz Discounter.

Mittlerweile gibt es im O2 Netz auch bereits 5G Netzbereiche. In den großen Städten hat der Netzbetreiber bereits viele Funkstationen mit 5G ausgerüstet und daher können O2 Kunden auch bereits mit 5G Speed surfen.

Das Unternehmen schreibt selbst zum 5G Netz Ausbau:

Telefónica Deutschland / O2 treibt den Ausbau seines 5G-Netzes mit großen Schritten voran. Mit 5G demokratisiert das Unternehmen Hightech und macht den neuen Mobilfunkstandard für den Massenmarkt verfügbar. Der Start des O2 5G-Netzes erfolgte am 3. Oktober 2020 in den fünf größten deutschen Städten Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt. Im Jahr 2021 hat das Unternehmen den 5G-Ausbauturbo gezündet: Mittlerweile funkt das O2 5G-Netz bereits in 115 deutschen Städten – und es werden kontinuierlich mehr. Bei unserem 5G-Netz setzen wir aktuell vor allem auf die im Jahr 2019 ersteigerten Frequenzen bei 3,6 GHz, die Kunden größtmögliche 5G-Geschwindigkeiten und -Kapazitäten bieten. Bis Ende 2021 werden wir 5G in kurzer Zeit in immer mehr Städte und vor allem auch ländliche Regionen bringen und damit bereits über 30 Prozent der deutschen Bevölkerung mit 5G versorgen. Bis 2025 bieten wir ein bundesweites 5G-Netz. Um für unsere Privatkunden deutlich schneller als in der Vergangenheit auch in die Fläche zu kommen, werden wir auf ein sehr breites Spektrum von Technologien zurückgreifen. Parallel verbessern wir auch unser 4G-Netz weiter. So kommen immer mehr O2 Kunden in den Genuss eines deutlich besseren, schnelleren und leistungsfähigeren O2 Netzes.

Tchibo und Tchibo mobil Kunden profitieren davon aber leider bisher noch nicht. Die Tarife des Unternehmens wurden bisher noch nicht mit 5G freigeschaltet. Man kann also maximal das LTE Netz mit den Tchibo Mobil Prepaid Sim und Handytarifen nutzen. Wann genau 5G zur Verfügung stehen wird, ist bisher leider auch noch nicht bekannt.

Video: so richtet man den Prepaid Router von Tchibo ein

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Schreibe einen Kommentar