O2 Prepaid Allnet Flat
Doppeltes Daten-Volumen bei den O2 Freikarten Flatrates: 3,5 GB Datenvolumen bereits ab 9.99 Euro monatlich. Dauerhaft und mit LTE Max Speed!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Vodafone Callya Digital
Vodafone Callya Digital mit 15 GB Flat und gratis 5G sowie kostenlosen Gesprächen und SMS nur 20€/Monat! Jetzt auch eSIM kostenlos!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Blau Allnet-Flat
Komplette Allnet Flat mit 3GB Datenvolumen monatlich im O2 Netz - inkusive LTE. Nur 20 Euro pro Monat
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »
Discotel Prepaid
Billiger geht es im Prepaid Bereich nicht: Discotel bietet die Prepaid Sim mit 6 Cent Tarif und ohne monatliche Fixkosten an. Mit LTE!
5 Sterne Bewertung zum Anbieter »

Netzclub Hero – der Netzclub Prepaid Tarif für Nutzer mit mehr Ansprüchen

Netzclub Hero – der Netzclub Prepaid Tarif für Nutzer mit mehr Ansprüchen – Netzclub ist in erster Linie über die kostenlose Netzclub Freikarte bekannt und über das kostenlose Datenvolumen von aktuell 200 Euro im Monat (werbefinanziert). Allerdings eignet sich der Grundtarif eher für Wenig-Nutzer. Daher hat Netzclub unter dem Namen Netzclub Hero auch noch einen weiteren Tarif im Angebot, der sich eher an die Nutzer richtet, die etwas mehr Leistungen benötigen.

UPDATE: Auf der Webseite ist der Netzclub Hero Tarif mittlerweile nicht mehr zu finden. Stattdessen hat das Unternehmen im Kundenbereich (sieht man erst nach dem Login) mehrere Datenoptionen dazu gefügt. Wir empfehlen aber mittlerweile eher die Nutzung der O2 Freikarte, dort gibt es neben den normalen Prepaid Allnet Flat (bis 12,5GB Datenvolumen) auch den O2 Prepaid Max Tarif mit satten 999 GB Volumen.

Die Netzclub Hero Tarifdetails:

  • 300 Freieinheiten für Gespräche und SMS in alle Netze (danach 9 Cent pro Minute und SMS)
  • 2,5GB Internet Flat mit LTE bis 21,6MBit/s
  • Netzclub Flat für kostenlose Gespräche und SMS zu anderen Netzclub Kunden
  • 9.99 Euro monatliche Grundgebühr
  • Netzclub Prepaid Tarife im Überblick*

Besonders erfreulich: auch der Hero-Tarif von Netzclub ist als kostenlose Prepaid Freikarte zu haben und hat daher weder einen Kaufpreis noch Versandkosten. Dazu wird ebenfalls das Mobilfunk-Netz von O2/Telefonica genutzt. Netzclub arbeitet darüber hinaus mit langen Laufzeiten für das Guthaben (kein Aufladezwang). Das betrifft aber den Hero Tarif eher weniger, da hier ohnehin regelmäßig nachgeladen werden muss um die Grundgebühr zu bezahlen.

Einen großen Unterschied zur normalen Netzclub Freikarte gibt es aber, denn der Hero Tarif hat eine monatliche Grundgebühr. So lange der Tarif läuft, wird jeweils 9.99 Euro für 4 Wochen Laufzeit vom Prepaid Guthaben abgezogen. Der Tarif kann allerdings auch immer wieder zum Ende des bezahlten Zeitraumes gekündigt werden. Es gibt also keine längerfristige Vertragsbindung. Dazu wird der Tarif nur verlängert, so lange Guthaben auf der Netzclub Simkarte ist. Sollte das nicht der Fall sein, wird der normale Grundtarif stattdessen weiter genutzt.

Netzclub Hero ersetzt bis zu einem gewissen Punkt die bisherige Prepaid Allnet Flat des Unternehmens. Allerdings ist der Tarif eben keine komplette Allnet Flatrate, sondern bietet in erster Linie Freiminuten und FreiSMS an. Komplett kostenfrei sind Gespräche und SMS damit aber leider nicht. Wer bereits eine Netzclub Allnet Flat gebucht hatte, kann diese aber weiter nutzen.

HINWEIS: Netzclub bietet nach wie vor kein 5G, hat aber auch insgesamt den Tarif seit längerer Zeit nicht weiter entwickelt. Bei anderen Anbietern findet man daher mehr Datenvolumen samt Allnet Flat zu günstigeren Preisen (auch ohne Werbefinanzierung). Aktuell bieten daher Discotel oder auch ALDI Talk die besseren Tarife in dieser Form an.

Mehr Datenvolumen durch die Werbefinanzierung

Auch beim Netzclub Hero Tarif setzt das Unternehmen auf werbefinanziertes Datenvolumen. Normalerweise hat die Datenflat des Tarifes nur 1,5GB monatliches LTE Volumen. Durch die Werbefinanzierung wird das Volumen aber nochmal aufgestockt. Das heißt in der Praxis: für den Empfang von Werbung bekommt Netzclub Kunden beim Hero Handytarif 1GB Datenvolumen dazu.

Das Unternehmen schreibt selbst zur Werbefinanzierung:

  • Du bekommst innerhalb von 30 Tagen bis zu 30 Vorteilsangebote per SMS, MMS oder E-Mail.
  • Wenn dir ein Angebot gefällt, kannst du darauf z. B. kostenlos per SMS reagieren.
  • Im Gegenzug kannst du Monat für Monat werbesubventioniert Handy-Surfen.

Wichtig ist für Kunden dabei natürlich, wie viel Werbung verschickt wird und ob sich der Tarif daher lohnt.

In den FAQ ist als Maximum angegeben:

Du erhältst maximal 30 bzw. im Fan Tarif 150 Produktwerbungen innerhalb eines Monats – es wird allerdings auch immer wieder Monate geben, in denen du seltener von netzclub kontaktiert wirst. Diese Botschaften erhältst du entweder per SMS, MMS oder E-Mail.

In der Praxis schreiben aber Kunden des Anbieters, dass auch dieses Maximum selten ausgeschöpft wird und sich die Werbebotschaften auf etwa 5 bis 10 pro Monat beschränken. Das variiert aber je nach angegebenen Werbeinteressen.

Welches Netz nutzt die Prepaidkarte von Netzclub?

Die Prepaidkarte von Netzclub nutzt das Netz von O2. Andere Netze werden bei Netzclub angeboten – das Unternehmen ist damit ein O2 Prepaid Anbieter wie beispielsweise auch ALDI Prepaid oder Fonic Prepaid. Für die Netzabdeckung, Erreichbarkeit und den Speed der Internet-Verbindung ist daher die Qualität des O2 Netze vor Ort entscheidend. Im Datenbereich gibt es eine Einschränkung: LTE kann mittlerweile zwar genutzt werden, der maximale Speed ist aber bei 21,6MBit/s begrenzt. Schneller geht es nicht, obwohl das O2 Netz mittlerweile bis zu 225MBit/s bieten würde. Darüber hinaus steht aber die volle Funktionalität des O2 Netzes für Netzclub Kunden zur Verfügung. 5G gibt es bisher bei O2 nicht und daher kann auch Netzclub noch keine LTE Tarife anbieten.

Durch die Zusammenschaltung kann man dazu aber mittlerweile auch das 3G Netz von Eplus mit nutzen. Falls kein O2 Netz vorhanden ist, wird automatisch (und ohne Mehrkosten) das Eplus Netz mit genutzt. Diese Automatik nennt sich National Roaming und wird von Netzclub wie folgt erklärt:

National Roaming bedeutet die Freischaltung der Kunden aus dem O2 und E-Plus Netz für die jeweils andere UMTS-Netzversorgung. Immer dann, wenn du im Heimatnetz nur eine GSM (2G)-Versorgung hast und über das andere Netz eine UMTS-Versorgung verfügbar ist, wählt sich dein Handy/Smartphone automatisch in das andere UMTS-Netz ein. Das gilt für das Netzerlebnis im Freien genauso wie in Gebäuden etc. netzclub Kunden surfen in diesen Gebieten bis zu 178 Mal schneller als vorher.

LTE im Eplus Netz ist aber leider nicht möglich, da die entsprechende Standorte mittlerweile verkauft wurden. Man surft also mit LTE lediglich im O2 Netz. Das gilt im Übrigen ebenso für die originale O2 Freikarte – wer Probleme mit den Netz hat kann daher nur auf die Vodafone Callya Sim zurück greifen, die das Vodafone Netz nutzt.

Prepaid Sim Speed Vergleich
Click to rate this post!
[Total: 1 Average: 5]

Schreibe einen Kommentar