Prepaid ohne Grundgebühr – diese Tarife gibt es noch auf dem Markt – Im Bereich der Laufzeittarife auf Rechnung hat sich die Entwicklung schon längst vollzogen und im Prepaid Bereich findet man diesen Trend: es gibt immer mehr Allnet Flat und kaum noch Tarife, die nach Verbrauch abrechnen und keine monatliche Grundgebühr haben. Bei den Prepaid Anbietern hat man die kostenlosen Grundtarife aber noch nicht ganz entfernt, sondern es gibt an sich bei jedem Prepaid Discounter auch einen Tarif, der keine Grundgebühr beinhaltet. Ausnahme ist hier die Telekom, die diese Form der Angebote bei den MagentaMobil Prepaid Sim komplett ersetzt hat und auch im kleinsten Prepaid Tarif eine Grundgebühr von 4.95 Euro verlangt. Andere Prepaid Discounter sind aber erfreulicherweise diesen Weg noch nicht gegangen und daher findet man noch viele Prepaid SIm, die keine festen monatlichen Kosten haben.
HINWEIS: Normalerweise stellen wir immer gerne auch Postpaid Alternativen ohne Grundgebühr vor, aber es gibt im Bereich der Handytarife auf Rechnung schlicht keine Angebote ohne monatliche Grundgebühr mehr, die man aufführen könnte. Daher bleibt die Vorstellung der Alternativen an dieser Stelle aus.
In diesem Artikel wollen wir zusammenstellen, welche Prepaid Angebote ohne Grundgebühr es derzeit auf dem deutschen Markt noch gibt und was man dabei beachten sollte. Die gute Nachricht dabei: die monatliche Grundgebühr kann man an sich in allen Netzen sparen, es gibt also sowohl im D1 Netz der Telekom als auch im Vodafone- und O2 Netz passende Anbieter.Allerdings bedeutet ohne Grundgebühr in diesem Zusammenhang nicht unbedingt, dass auch längerfristig keine Kosten anfallen, denn viele Prepaid Sim werden deaktiviert, wenn man sie nicht nutzt oder nicht auflädt. Es können daher Kosten entstehen um die Simkarten aktiv zu halten. Mehr dazu haben wir im letzten Absatz zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
O2 Freikarte komplett ohne Anschlusspreis und Grundgebühr
Die O2 Freikarte bietet eine kostenlose SIM-Karte ohne Versandkosten, Anschlussgebühren oder Grundgebühr. Sie ermöglicht es dir, flexibel zu telefonieren und SMS zu schreiben für 9 Cent pro Minute/SMS. Für das mobile Internet zahlst du nur an den Tagen, an denen du es tatsächlich nutzt.
Es gibt verschiedene Prepaid-Tarife, die du zusätzlich wählen kannst, wie z.B.:
- O2 Prepaid S: 10 GB Datenvolumen für 9,99 € alle vier Wochen.
- O2 Prepaid M: 20 GB Datenvolumen für 14,99 € alle vier Wochen.
- O2 Prepaid L: 30 GB Datenvolumen für 19,99 € alle vier Wochen.
- O2 Prepaid Max: 999 GB Datenvolumen für 74,99 € alle vier Wochen.
Dann gibt es aber natürlich auch eine monatliche Grundgebühr. Diese Tarife bieten Allnet-Flatrate für Telefonate und SMS sowie Zugang zum 5G-Netz. Wenn du per Lastschrift zahlst, erhältst du zusätzliches Datenvolumen als Bonus.
o2 Prepaid Freikarte
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 my Prepaid Basic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 99¢/Tag 225Mbit/s (LTE)
o2 Prepaid M
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 25 GB 300Mbit/s (5G)
o2 Prepaid L
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 50 GB 300Mbit/s (5G)
Vodafone Callya: kostenlose Sim ohne Grundgebühr
Die Vodafone Callya Freikarte bietet den Vorteil, dass sie keine monatliche Grundgebühr hat. Das bedeutet, du zahlst nur für die Leistungen, die du tatsächlich in Anspruch nimmst. Telefonate kosten 9 Cent pro Minute, und für mobiles Internet zahlst du 3 Cent pro Megabyte im Vodafone 4G|LTE Max- und 5G-Netz. Ein attraktives Extra ist das 10 € Startguthaben, das du bei Aktivierung der SIM-Karte erhältst.
Ein weiterer Vorteil dieses Angebots ist die Flexibilität: Du bist nicht an einen Vertrag gebunden und kannst den Tarif jederzeit pausieren oder kündigen. Das Angebot umfasst auch EU-Roaming ohne zusätzliche Kosten, was bedeutet, dass du in den EU-Ländern kostenlos telefonieren und SMS schicken kannst, so wie du es in Deutschland tust. Auch WiFi Calling ist in allen Tarifen inklusive, sodass du über WLAN telefonieren kannst, falls das Mobilfunknetz schwach ist. Besonders hervorzuheben ist der Zugang zum 5G-Netz ohne zusätzliche Kosten, was dir superschnelles Internet bietet.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Prepaid-Tarife, die du je nach deinen Bedürfnissen wählen kannst:
- Callya Digital: 35 GB Datenvolumen für 20 € alle vier Wochen, inklusive Allnet-Flat für Telefonie und SMS.
Die Callya Freikarte von Vodafone bietet somit eine flexible und kostengünstige Möglichkeit, das Mobilfunknetz zu nutzen, ohne sich an langfristige Verträge binden zu müssen. Ob du nur gelegentlich telefonierst und das Internet nutzt oder einen höheren Datenverbrauch hast, Vodafone bietet passende Optionen.
Callya Classic
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3¢/MB 7.2Mbit/s (LTE)
Callya Allnet Flat S
Grundgeb.
(0.00€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 300Mbit/s (5G)
Callya Allnet Flat L
Grundgeb.
(9.95€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 60 GB 300Mbit/s (5G)
Congstar Prepaid Karte ohne Grundgebühr im kleinsten Tarif
Congstar ist mittlerweile einer der bekanntesten Discounter auf dem deutschen Markt und bietet neben der Congstar Prepaid Karte auch Handytarife auf Rechnung, DSL-Anschlüsse für die eigene Wohnung und Surf-Tarife sowie einen Surfstick an. Hauptaugenmerk des Discounters liegt aber nach wie vor im Prepaid Bereich. Die Congstar Prepaid Karte ist bereits seit 2007 auf dem deutschen Markt vertreten und bietet einen soliden 9 Cent Tarif. Zusätzlich zum Prepaid-Tarif stehen noch viele Optionen und Flatrates zur Auswahl, die auf Wunsch mit zur Karte gebucht werden können.
Der Prepaid Tarif des Unternehmens hat keine Grundgebühr und keinen Mindestumsatz. Eine Vertragslaufzeit gibt es ebenso wenig, die Karte des Discounters kann also jederzeit auch wieder gekündigt werden. Wer sich nicht sicher ist, ob der Discounter die richtige Wahl ist, kann auf diese Weise sehr einfach testen und bei Bedarf auch wieder kündigen. Die Congstar Prepaid Karte hat keine Laufzeit und dies ist damit jederzeit möglich. In allen Prepaid Varianten nutzt Congstar das D1 Handynetz der Telekom. Die Erfahrungen von Kunden mit Congstar sind dabei relativ positiv.
Congstar Prepaid Tarifübersicht
Congstar Prepaid Karte
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 24¢/MB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet S
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 3 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet M
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 10 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet L
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: SMS-Flat
Internet: 15 GB 25Mbit/s (LTE)
Congstar Prepaid Allnet XL
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 20 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 500MB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 0.5 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 1GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 1 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 3GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 3 GB 25Mbit/s (LTE)
Prepaid Karte + 5GB
Grundgeb.
(9.99€ Kaufpreis)
SMS: 9.0 Cent
Internet: 5 GB 25Mbit/s (LTE)
Für Nutzer, die regelmäßig telefonieren oder mehr Einheiten benötigen, gibt es Flatrates, die jeweils für 30 Tage zum Tarif dazu gebucht werden können. Die Congstar Flatrates verlängern sich dabei jeweils zum Ende der Laufzeit, wenn sie nicht gekündigt werden. Eine Kündigung ist jeweils zum Ende der Laufzeit möglich. Die Flatrates von Congstar haben dann aber natürlich eine monatliche Grundgebühr.
Prepaid mit Grundgebühr durch die Hintertür: die Laufzeiten von Guthaben und Simkarten
Aufladezwang bedeutet in diesem Zusammenhang, dass fast alle Prepaid Karte regelmäßig und in bestimmten Intervallen aufgeladen werden müssen, sonst kündigt der Anbieter. Wer die Simkarte also längerfristig nutzen will, ist gezwungen, sie regelmäßig aufzuladen, Angebote, die nicht verfallen, gibt es selten.
Die Aktivitätszeitfenster für die Simkarten sind dabei recht unterschiedlich. Es gibt Intervalle von 6 Monaten, einem Jahr oder auch etwas länger. Das Problem dabei: oft werden diese Phasen nur sehr schlecht kommuniziert und man findet sie nur sehr versteckt in den Foren des jeweiligen Anbieters, in den Tiefen der AGB oder auch in den FAQ. Bei Congstar ist der Zeitraum beispielsweise 15 Monate. Im Forum erklärt ein Mitarbeiter dazu:
Bei congstar Prepaid-Tarifen findet alle 15 Monate eine sogenannte „Inaktivitätsprüfung“ statt, um ggf. inaktive Rufnummern aufkündigen und später neu vergeben zu können. Durch eine einfache Guthabenaufladung kann dieser direkt widersprochen worden. Um dieser automatischen Kündigung zu widersprechen, müsste dein Kumpel einfach innerhalb des in der E-Mail angegebenen Zeitraums eine Guthabenaufladung über mindestens 15€ durchführen.
Meistens wird dieses Form der Regelung auch Zwangsaufladung genannt. Zwangsaufladung bei Prepaid-Karten bedeutet, dass der Mobilfunkanbieter den Nutzer verpflichtet, sein Guthaben nach einer bestimmten Zeit aufzuladen. Wenn der Nutzer dies nicht tut, wird die Karte gesperrt.
Die Zwangsaufladung wird von den Mobilfunkanbietern aus verschiedenen Gründen eingeführt. Zum einen soll sie dazu beitragen, dass die Nutzer nicht in Schulden geraten. Zum anderen soll sie verhindern, dass Prepaid-Karten für illegale Zwecke genutzt werden.
Die Zwangsaufladung ist in Deutschland gesetzlich geregelt. Gemäß § 46 Telekommunikationsgesetz (TKG) dürfen Mobilfunkanbieter Prepaid-Karten nur dann sperren, wenn der Nutzer sein Guthaben innerhalb von sechs Monaten nicht aufgeladen hat.
Konkret setzen viele Anbieter damit eine Laufzeit für Prepaid Sim Karten – werden sie nicht rechtzeitig auflädt, muss damit rechnen, dass der Anbieter kündigt. Daher gibt es praktisch gesehen auch kaum noch Prepaid Tarife ohne Laufzeit. Bei einem Wechsel des Prepaid Anbieter sollte man daher auch beachten, dass danach eventuell öfter aufgeladen werden muss (oder umgekehrt).
Ich begleite die Entwicklungen im Bereich der Telekommunikation und des Mobilfunks bereits seit 2006 und schreibt regelmäßig zu den Theme Handytarife, Smartphones, Allnet Flat und zu den anderen Bereichen, die mit dem Mobilfunk zusammenhängen. Ziel ist es dabei die Verbraucher möglichst einfach und dennoch umfassend über die Produkte auf dem Markt zu informieren und vor allem die neuen Entwicklungen verständlich zu beschreiben. Bei Problemen oder Fragen – einfach die Kommentare nutzen oder micht direkt anschreiben. Mehr zu mir und meinem Hintergrund: Wer schreibt hier?
Mobilfunk-Newsletter: Einmal pro Woche die neusten Informationen rund um Handy, Smartphones und Deals!
Unser kostenloser Newsletter informiert Sie regelmäßig per E-Mail über Produktneuheiten und Sonderaktionen. Ihre hier eingegebenen Daten werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.